EU-Erweiterungspolitik
Titel: | EU-Erweiterungspolitik : Wege aus der Sackgasse / Barbara Lippert ; Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, [August 2009] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (4 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-aktuell ; 2009, 46 (August 2009) |
X
alg: 51612682 001A $06000:07-03-24 001B $01999:08-03-24 $t00:20:48.000 001D $06000:07-03-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0516126822 004U $0urn:nbn:de:101:1-2024020613422052778761 006G $01318477956 006L $0389531391 $a 006U $024,O03 $f20240206 007A $0389531391 $aBSZ 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020613422052778761 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2009A46_lpt_ks.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2009 $n[August 2009] 021A $aEU-Erweiterungspolitik $dWege aus der Sackgasse $hBarbara Lippert ; Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $4aut $7113233574 $8Lippert, Barbara$Z1962- [Tp1] $9147640407 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nStiftung Wissenschaft und Politik 034D $a1 Online-Ressource (4 Seiten) 036E $aSWP-aktuell $l2009, 46 (August 2009) 044K $qDNB $ROrganisation $#International agencies $#Organisations internationales $#Organizzazioni internazionali $#Organismos internacionales $#international organizations $#Internationale Organisation $#internationale Organisation $#Entscheidungsinstanz internationaler Organisation $#Internationale gesellschaftliche Vereinigung $#Internationale Organisation $#Internationaler Akteur $#Internationales Gremium/Einrichtung $#Internationales Konsultationsgremium $#Internationales Verwaltungsorgan $#Nationale Sektion internationaler Organisation $#Organisation und Zusammensetzung internationalen Akteurs $#Prozedurale Fragen bei internationalem Akteur $#Rat internationaler Organisation $#Regionale internationale Organisation $#Staatlicher internationaler Akteur $#Untersuchungsfunktion internationaler Akteure $#Internationale Organisationen $74027366-0 $8Internationale Organisation [Ts1] $9085069779 044K $qDNB $74128080-5 $8Erweiterung [Ts1] $9085443042 044K $qDNB $#Stagnation (Economics) $#Stagnation (économie politique) $#Stagnation $#Nullwachstum $#Stagnation $#Stagnation $#Wirtschaftliche Stagnation $#Wirtschaftsstagnation $74056832-5 $8Stagnation [Ts1] $9085158291 044K $qDNB $RLeitidee $#Konzeption $#Konzeption $#Konzept $74204973-8 $8Konzeption [Ts1] $9086044001 044K $qDNB $RAbhängigkeit $RWechselwirkung $#Interdependenz $74114036-9 $8Interdependenz [Ts1] $9085339563 044K $qDNB $#Verflechtung $74135023-6 $8Verflechtung [Ts1] $9085496472 044K $qDNB $RPolitik $RSicherheitspolitik $RInternationale Politik $RDiplomatie $#International relations $#Relations internationales $#Auswärtige Angelegenheiten $#Auswärtige Politik $#Außenbeziehungen Außenpolitik $74003846-4 $8Außenpolitik [Ts1] $9085002038 044K $qDNB $RStaatenbund $RStaatenverbindung $#International relations $#Relations internationales $#Historische Ländergruppe $#Ländergruppen $#Politisch-ideologische Ländergruppe $#Regionale Ländergruppe $#Staatengruppe $74363945-8 $8Staatensystem [Ts1] $9088300749 044K $qDNB $RStrategische Planung $#Strategie $#Strategie $#Strategie $#Strategie und Taktik $#Strategie-Theorie $74057952-9 $8Strategie [Ts1] $9085161063 044K $qDNB $RZeugentüchtigkeit $#Trust $#Confiance $#Glaubwürdigkeit $#Glaubwürdigkeit $#Glaubhaftigkeit $#Unglaubwürdigkeit $74157500-3 $8Glaubwürdigkeit [Ts1] $9085677221 044K $qDNB $#Vorschlag/Initiative $74461765-3 $8Vorschlag [Ts1] $9088913163 044K $qDNB $RAktivität $#Aktivität $#Vorschlag/Initiative $#Entschlusskraft $#Unternehmungsgeist $74374764-4 $8Initiative [Ts1] $9088364453 044K $qDNB $RFortschritt $REntstehung $REvolution $#Evolution $#Développement $#development $#Entwicklung $#Entwicklung $#Entwicklung $#Bisherige Entwicklung $#Ursprung Entwicklung $#Entwicklungsstadium $74113450-3 $8Entwicklung [Ts1] $9085335282 044K $qDNB $RTrend $#Trend $74294453-3 $8Tendenz [Ts1] $9086601989 044K $qDNB $RInteresse $#politisches Interesse $#Politische Interessen $#Politik Interesse $74795237-4 $8Politisches Interesse [Ts1] $912375013X 044K $qDNB $#Ziel $#Artikulation von Zielen/Forderungen $#Zielsetzung $#Ziele $74117713-7 $8Ziel [Ts1] $9085364185 044K $qDNB $#Politisches Ziel $#Politische Ziele $#Politische Ziele $#Politik Ziel $#Politische Zielsetzung $#Politik Zielsetzung $#Ziel Politik $74211500-0 $8Politisches Ziel [Ts1] $9086086103 044K $qDNB $RStrukturpolitik $RKohäsionspolitik $#Economic zoning $#Régionalisation économique $#Regionalpolitik $#Regionalpolitik $#Regionale Wirtschaftspolitik $#Regionalpolitik $#Regionale Strukturpolitik $#Regionale Wirtschaftspolitik $74049043-9 $8Regionalpolitik [Ts1] $9085136727 044K $qDNB $RAußenpolitik $RPolitisches Programm $#EU-Nachbarstaaten $#Nachbarschaftspolitik $#Europäische Nachbarschaftspolitik (EU) $#ENP $#European Neighbourhood Policy $#Politique européenne de voisinage $#PEV $77613978-5 $8Europäische Nachbarschaftspolitik [Ts1] $9199297800 045E $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Die EU-Erweiterungspolitik ist politisch und konzeptionell in eine Sackgasse geraten. Der Beitritt Zyperns, Bulgariens und Rumäniens gilt inzwischen als abschreckendes Beispiel für eine übereilte Aufnahme neuer Mitglieder. Die Beitrittsverhandlungen mit Kroatien und der Türkei schleppen sich seit vier Jahren dahin - Ende offen. Mit der Entwicklung einer Östlichen Partnerschaft mit den sechs postsowjetischen Staaten will sich die EU Luft verschaffen und weitere Beitrittsversprechen hinausschieben. Selbst auf Anträge, mit denen zu rechnen war, wie im Falle Montenegros und Albaniens oder jüngst Islands, reagierten viele Mitgliedstaaten genervt oder bloß geschäftsmäßig. Nur wenige sehen in diesen Beitrittswünschen noch einen Beweis für die Vitalität und Anziehungskraft der EU. Denn für die Mitgliedstaaten hat die Erweiterung als Teil der aktiven Weiterentwicklung der EU ausgedient. Ungeachtet dessen setzen neue Anträge quasi automatisch die Verhandlungsmaschinerie in Gang. Darin liegt eine der Ursachen für die Malaise der Erweiterungspolitik, die grundsätzlich und auch im Hinblick auf mögliche neue Interaktionsstrukturen wie eine aus der EU, der Türkei und Russland bestehende E3 überdacht werden sollte lok: 51612682 3 exp: 51612682 3 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:20:48.551 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257536354 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2009A46_lpt_ks.pdf $XH lok: 51612682 5 exp: 51612682 5 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:20:48.554 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257536362 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2009A46_lpt_ks.pdf $XH lok: 51612682 8 exp: 51612682 8 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:20:48.556 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257536370 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2009A46_lpt_ks.pdf $XH lok: 51612682 10 exp: 51612682 10 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:20:48.559 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257536389 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2009A46_lpt_ks.pdf $XH lok: 51612682 11 exp: 51612682 11 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:20:48.562 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257536397 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2009A46_lpt_ks.pdf $XH lok: 51612682 20 exp: 51612682 20 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:20:48.564 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257536400 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2009A46_lpt_ks.pdf $XH lok: 51612682 21 exp: 51612682 21 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:20:48.567 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257536419 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2009A46_lpt_ks.pdf $XH lok: 51612682 23 exp: 51612682 23 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:20:48.570 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257536427 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2009A46_lpt_ks.pdf $XH lok: 51612682 24 exp: 51612682 24 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:20:48.572 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257536435 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2009A46_lpt_ks.pdf $XH lok: 51612682 25 exp: 51612682 25 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:20:48.575 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257536443 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2009A46_lpt_ks.pdf $XH lok: 51612682 36 exp: 51612682 36 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:20:48.578 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257536451 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2009A46_lpt_ks.pdf $XH lok: 51612682 49 exp: 51612682 49 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:20:48.581 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125753646X 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2009A46_lpt_ks.pdf $XH lok: 51612682 54 exp: 51612682 54 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:20:48.586 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257536486 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2009A46_lpt_ks.pdf $XH lok: 51612682 108 exp: 51612682 108 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:20:48.591 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257536508 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2009A46_lpt_ks.pdf $XH lok: 51612682 204 exp: 51612682 204 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:20:48.594 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257536516 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2009A46_lpt_ks.pdf $XH lok: 51612682 205 exp: 51612682 205 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:20:48.596 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257536524 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2009A46_lpt_ks.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 516126822 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240308002048.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 240307s2009 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 24,O03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1318477956 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2024020613422052778761 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)BSZ389531391 | ||
035 | |a 389531391 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lippert, Barbara |d 1962- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)147640407 |0 (DE-588)113233574 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a EU-Erweiterungspolitik |b Wege aus der Sackgasse |c Barbara Lippert ; Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b Stiftung Wissenschaft und Politik |c [August 2009] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (4 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-aktuell |v 2009, 46 (August 2009) | |
520 | |a Zusammenfassung: Die EU-Erweiterungspolitik ist politisch und konzeptionell in eine Sackgasse geraten. Der Beitritt Zyperns, Bulgariens und Rumäniens gilt inzwischen als abschreckendes Beispiel für eine übereilte Aufnahme neuer Mitglieder. Die Beitrittsverhandlungen mit Kroatien und der Türkei schleppen sich seit vier Jahren dahin - Ende offen. Mit der Entwicklung einer Östlichen Partnerschaft mit den sechs postsowjetischen Staaten will sich die EU Luft verschaffen und weitere Beitrittsversprechen hinausschieben. Selbst auf Anträge, mit denen zu rechnen war, wie im Falle Montenegros und Albaniens oder jüngst Islands, reagierten viele Mitgliedstaaten genervt oder bloß geschäftsmäßig. Nur wenige sehen in diesen Beitrittswünschen noch einen Beweis für die Vitalität und Anziehungskraft der EU. Denn für die Mitgliedstaaten hat die Erweiterung als Teil der aktiven Weiterentwicklung der EU ausgedient. Ungeachtet dessen setzen neue Anträge quasi automatisch die Verhandlungsmaschinerie in Gang. Darin liegt eine der Ursachen für die Malaise der Erweiterungspolitik, die grundsätzlich und auch im Hinblick auf mögliche neue Interaktionsstrukturen wie eine aus der EU, der Türkei und Russland bestehende E3 überdacht werden sollte | ||
650 | 7 | |a Internationale Organisation |0 (DE-588)4027366-0 |0 (DE-603)085069779 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Erweiterung |0 (DE-588)4128080-5 |0 (DE-603)085443042 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Stagnation |0 (DE-588)4056832-5 |0 (DE-603)085158291 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Konzeption |0 (DE-588)4204973-8 |0 (DE-603)086044001 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Interdependenz |0 (DE-588)4114036-9 |0 (DE-603)085339563 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Verflechtung |0 (DE-588)4135023-6 |0 (DE-603)085496472 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |0 (DE-603)085002038 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Staatensystem |0 (DE-588)4363945-8 |0 (DE-603)088300749 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Strategie |0 (DE-588)4057952-9 |0 (DE-603)085161063 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Glaubwürdigkeit |0 (DE-588)4157500-3 |0 (DE-603)085677221 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Vorschlag |0 (DE-588)4461765-3 |0 (DE-603)088913163 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Initiative |0 (DE-588)4374764-4 |0 (DE-603)088364453 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |0 (DE-603)085335282 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Tendenz |0 (DE-588)4294453-3 |0 (DE-603)086601989 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politisches Interesse |0 (DE-588)4795237-4 |0 (DE-603)12375013X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Ziel |0 (DE-588)4117713-7 |0 (DE-603)085364185 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politisches Ziel |0 (DE-588)4211500-0 |0 (DE-603)086086103 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Regionalpolitik |0 (DE-588)4049043-9 |0 (DE-603)085136727 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Europäische Nachbarschaftspolitik |0 (DE-588)7613978-5 |0 (DE-603)199297800 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020613422052778761 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2009A46_lpt_ks.pdf |x Verlag |z kostenfrei | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257536354 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257536362 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257536370 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257536389 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257536397 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257536400 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257536419 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257536427 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257536435 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257536443 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257536451 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125753646X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257536486 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257536508 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257536516 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257536524 |b DE-603 |c HES |d d |