Bewegung auf der Seidenstraße
| Titel: | Bewegung auf der Seidenstraße : Chinas "Belt and Road"-Initiative als Anreiz für zwischenstaatliche Kooperation und Reformen an Zentralasiens Grenzen / Sebastian Schiek ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Sicherheit |
|---|---|
| Verfasser: | |
| Körperschaft: | |
| Veröffentlicht: | Berlin : SWP, August 2017 |
| Umfang: | 1 Online-Ressource (35 Seiten) : Karten |
| Format: | E-Book |
| Sprache: | Deutsch |
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; S 16 |
| Andere Ausgaben: |
Übersetzt als: Schiek, Sebastian. Movement on the Silk Road. - Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, 2017. - 1 Online-Ressource (33 Seiten)
|
X
alg: 51613205 001A $06000:07-03-24 001B $05000:08-03-24 $t08:32:45.000 001D $06000:07-03-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0516132059 004U $0urn:nbn:de:101:1-2024020816130209099525 006G $01318721997 006L $0491721781 006U $024,O03 $f20240208 007A $0491721781 $aBSZ 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020816130209099525 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2017S16_ses.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2017 $nAugust 2017 021A $aBewegung auf der Seidenstraße $dChinas "Belt and Road"-Initiative als Anreiz für zwischenstaatliche Kooperation und Reformen an Zentralasiens Grenzen $hSebastian Schiek ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Sicherheit 028A $BVerfasser $#Šik, Sebastian $4aut $71050909763 $8Schiek, Sebastian [Tp3] $9340064420 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (35 Seiten) 034M $aKarten 036E $aSWP-Studie $lS 16 039M $aÜbersetzt als $tMovement on the Silk Road $dBerlin $eStiftung Wissenschaft und Politik $f2017 $h1 Online-Ressource (33 Seiten) $lSchiek, Sebastian 044K $qDNB $RWirtschaftswachstum $#Economic development $#Développement économique $#Wirtschaftliche Entwicklung $#Wirtschaftsdynamik $#Wirtschaftswandel $#Wirtschaftlicher Wandel $#Ökonomische Entwicklung $emaschinell gebildet $74066438-7 $8Wirtschaftsentwicklung [Ts1] $9085186708 $k0,17372 044K $qDNB $RReform $#Wirtschaftsreform $#Wirtschaftsreform $#Wirtschaftsreformen $#Wirtschaft Reform $emaschinell gebildet $74066512-4 $8Wirtschaftsreform [Ts1] $9085186996 $k0,11988 044K $qDNB $RAktivität $#Aktivität $#Vorschlag/Initiative $#Entschlusskraft $#Unternehmungsgeist $74374764-4 $8Initiative [Ts1] $9088364453 044K $qDNB $RPolitik $RSicherheitspolitik $RInternationale Politik $RDiplomatie $#International relations $#Relations internationales $#Auswärtige Angelegenheiten $#Auswärtige Politik $#Außenbeziehungen Außenpolitik $74003846-4 $8Außenpolitik [Ts1] $9085002038 044K $qDNB $RInvestitionsprogramm $RAußenwirtschaftspolitik $RInfrastrukturinvestition $#Belt and Road Initiative $#One-Belt-One-Road-Projekt $#Neue Seidenstraße Projekt $#One Belt One Road $#One Belt and One Road Initiative $#OBOR $#Belt and Road Initiative $#BRI $#B&R $#Yi dai yi lu $#Yidai yilu $#Silk Road Economic Belt and the 21st-century Maritime Silk Road $#Si chou zhi lu jing ji dai he 21 shi ji hai shang Si chou zhi lu $#Xin Si chou zhi lu $71177403080 $8One-Belt-One-Road-Initiative [Ts1] $9443001375 044K $qDNB $RAußenwirtschaft $RHandel $#International trade $#Commerce extérieur $#Comercio exterior $#foreign trade $#Außenhandel $#Außenhandel $#Außenhandel $#Außenhandelspartner $#Handel innerhalb von Weltregionen $#Handel zwischen Weltregionen $#Internationale Handelsbeziehungen $#Internationaler Handel $#Auswärtiger Handel $#Internationaler Handel Außenhandel $#Handelsbeziehung Außenhandel $#Handelsbeziehungen Außenhandel $74003832-4 $8Außenhandel [Ts1] $908500197X 044K $qDNB $#Wirkung $#Wirkung/Auswirkung $#Wirkungsbereich/Aktionsradius $#Effekt $#Wirkungen $#Effekte $74190021-2 $8Wirkung [Ts1] $9085940364 044K $qDNB $RRezeption $RFortleben $#Auswirkung $#Folgen $#Folgeprobleme $#Wirkung/Auswirkung $#Fortwirken $#Nachwirkung Auswirkung $#Folge $74112646-4 $8Auswirkung [Ts1] $9085331813 044K $qDNB $RReformbewegung $RReformer $#Reform $#Reform $#Reform $#Reformen $74115716-3 $8Reform [Ts1] $9085350923 044K $qDNB $RReform $RPolitische Reform $#Reformpolitik $#Reformpolitik $#Reform Politik $74048960-7 $8Reformpolitik [Ts1] $9085136387 044K $qDNB $RWeltpolitik $RAußenpolitik $RInternationales politisches System $#International relations $#Relations internationales $#Relazioni internazionali $#Relaciones internacionales $#Internationale Politik $#internationale Politik $#bilaterale Beziehungen $#internationale Beziehungen $#Internationale Beziehungen $#Politische Beziehungen Internationale Politik $#Zwischenstaatliche Beziehungen $74072885-7 $8Internationale Politik [Tsz] $9085205222 044K $qDNB $RKooperation $RWirtschaftsbeziehungen $#Economic assistance $#Aide économique $#wirtschaftliche Zusammenarbeit $#Internationale Wirtschaftszusammenarbeit $#Sektorale internationale Wirtschaftszusammenarbeit $#Wirtschaftliche Kooperation $#Wirtschaftliche Zusammenarbeit $#Internationale Wirtschaftskooperation $#Zwischenstaatliche Wirtschaftskooperation $#Kooperative Wirtschaftsbeziehungen $74079344-8 $8Wirtschaftskooperation [Ts1] $9085225525 044K $qDNB $RKooperation $#International cooperation $#Coopération internationale $#Regionale Zusammenarbeit $74455020-0 $8Regionale Kooperation [Ts1] $9088869393 044K $qDNB $RTaiwan $#中国 $#中國 $#Rotchina $#Zhongguo Diguo $#Zhongguo-Diguo $#Kaiserreich Zhongguo $#Zhongguo Volksrepublik $#Chung-kuo Renmin-Gongheguo $#Zhonghua-minguo 1911-1949 $#Chung-hua-min-kuo 1911-1949 $#China Renmin-Gongheguo $#Zhonghua-Renmin-Gongheguo $#Kaiserreich China $#China Diguo $#PRC $#Zhongguo Renmin-Gongheguo $#Shinkoku $#Chung-hua-jen-min-kung-ho-kuo $#Zhonghua Renmin-Gongheguo $#Zhongguo $#China Volksrepublik $#Volksrepublik China $#Zhongguo $#VR China $#China People's Republic $#People's Republic of China $#Zhong guo $#PRC People's Republic of China $#Zhonghua renmin gongheguo $#République populaire de Chine $#Chung-kuo kuo min cheng fu $#China Republic : 1912-1949 $#Chine $#KNR Kytajsʹkaja Narodnaja Respublika $#Zhongguo renmin gongheguo $#Chinese People's Republic $#Kytajsʹkaja Narodnaja Respublika $#Chinese People’s Republic $#Republic of China 1912-1949 $#Chung-hua min kuo 1912-1949 $#Chung-kuo $#中华人民共和国 $emaschinell gebildet $74009937-4 $8China [Tg1] $908501933X $k0,41683 044K $qDNB $RKasachische Sozialistische Sowjetrepublik $#Kasachstan $#Kasachstan $#Kasachstan $#Қазақстан $#Казахстан $#Republik Kasachstan $#Kasachien $#Qazaqstan $#Qazaqstan Respublikasy $#Ķazaķstan $#Ķazaķstan Respublikasy $#Kazachstan 1991- $#Kazakhstan $#Republic of Kazakhstan $#Қазақстан Республикасы $#Республика Казахстан $emaschinell gebildet $74029839-5 $8Kasachstan [Tg1] $9085078921 $k0,41317 044K $qDNB $RAsien $#Zentralasien $#Zentralasien $#Zentral- und Nordasien $#Zentralasien $#Innerasien $#Asien Zentral $emaschinell gebildet $74079487-8 $8Zentralasien [Tg1] $9085226122 $k0,33777 044K $qDNB $RUsbekische Sozialistische Sowjetrepublik $#Usbekistan $#Usbekistan $#Usbekistan $#Ўзбекистон $#O'zbekiston Respublikasi $#Usbekien $#Usbekistan 1991 - $#Özbekiston Jumhuriyati $#Oʹzbekiston $#Ŭzbekiston $#Ŭzbekiston Respublikasi $#Uzbekistan $#Ouzbekistan $#Respublika Uzbekistan $#Republic of Uzbekistan $#Republik Usbekistan $#Oʹzbekiston Respublikasi $#Ўзбекистон Республикаси $emaschinell gebildet $74062199-6 $8Usbekistan [Tg1] $9085173169 $k0,18580 044K $qDNB $RAsien $#Sowjet-Mittelasien $#Russisch-Mittelasien $#Westturkestan $#Turkestan, West $#Russisch-Turkestan $#Central Asia GUS $#Zentralasien GUS $#Mittelasien Sowjetunion $#Mittelasien Russland $#Große Tatarei $emaschinell gebildet $74039661-7 $8Mittelasien [Tg1] $9085108359 $k0,18475 045E $c320 $c330 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Mit der Seidenstraßeninitiative möchte China sowohl seine internationale Legitimität stärken als auch seine geopolitische Macht ausbauen. Wichtiges Element der Initiative ist der Plan, Exportgüter per Schnellzug nach Westeuropa zu transportieren. Damit der schnelle Gütertransit auf Dauer profitabel ist, müsste sich nach Pekings Auffassung an den Grenzen in Zentralasien einiges ändern. Von den Partnerländern Chinas, zu denen Kasachstan und Usbekistan gehören, fordert die chinesische Regierung deswegen explizit Reformen ein, das heißt stärkere wirtschaftliche Öffnung, regionale Kooperation und moderne Grenzübergänge. Die Chancen für einen Wandel in Zentralasien stehen heute weitaus besser als früher. Kasachstans und Usbekistans Wachstumsmodelle sind an ihre Grenzen gestoßen, beide Staaten stehen inzwischen unter hohem Reformdruck. Usbekistans neuer Präsident hat unterdessen eine vielversprechende Öffnungspolitik angekündigt. Zudem ist die politische Herrschaft in Zentralasien mittlerweile stärker institutionalisiert und eröffnet damit Spielraum für partielle Reformen. Darüber hinaus ist China seit Anfang des Jahrhunderts zu einem mächtigen Akteur in der Region aufgestiegen. Anders als Russland ist es an besserer innerregionaler Kooperation in Zentralasien interessiert. Und schließlich bietet die Seidenstraßeninitiative Anreize für Reformen und mehr Zusammenarbeit an den Grenzen. Für Deutschland und die EU könnte es sich lohnen zu diskutieren, welche gemeinsamen Interessen mit China bestehen und wie sich Synergien nutzen ließen, um die Reformen positiv zu beeinflussen. Die EU kann dabei auf Wissen und Erfahrungen aus ihrem langjährigen Projekt zu Grenzreformen in Zentralasien zurückgreifen lok: 51613205 3 exp: 51613205 3 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:26.536 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591053 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2017S16_ses.pdf $XH lok: 51613205 5 exp: 51613205 5 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:26.539 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591061 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2017S16_ses.pdf $XH lok: 51613205 8 exp: 51613205 8 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:26.542 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125759107X 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2017S16_ses.pdf $XH lok: 51613205 10 exp: 51613205 10 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:26.544 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591088 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2017S16_ses.pdf $XH lok: 51613205 11 exp: 51613205 11 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:26.547 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591096 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2017S16_ses.pdf $XH lok: 51613205 20 exp: 51613205 20 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:26.550 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125759110X 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2017S16_ses.pdf $XH lok: 51613205 21 exp: 51613205 21 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:26.553 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591118 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2017S16_ses.pdf $XH lok: 51613205 23 exp: 51613205 23 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:26.555 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591126 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2017S16_ses.pdf $XH lok: 51613205 24 exp: 51613205 24 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:26.558 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591134 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2017S16_ses.pdf $XH lok: 51613205 25 exp: 51613205 25 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:26.561 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591142 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2017S16_ses.pdf $XH lok: 51613205 36 exp: 51613205 36 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:26.564 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591150 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2017S16_ses.pdf $XH lok: 51613205 49 exp: 51613205 49 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:26.567 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591169 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2017S16_ses.pdf $XH lok: 51613205 54 exp: 51613205 54 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:26.572 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591185 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2017S16_ses.pdf $XH lok: 51613205 108 exp: 51613205 108 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:26.577 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591207 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2017S16_ses.pdf $XH lok: 51613205 204 exp: 51613205 204 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:26.580 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591215 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2017S16_ses.pdf $XH lok: 51613205 205 exp: 51613205 205 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:26.582 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591223 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2017S16_ses.pdf $XH
| LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 516132059 | ||
| 003 | DE-603 | ||
| 005 | 20240308083245.0 | ||
| 007 | cr|||||||||||| | ||
| 008 | 240307s2017 xx |||| o| u00||u|ger | ||
| 015 | |a 24,O03 |2 dnb | ||
| 016 | 7 | |2 DE-101 |a 1318721997 | |
| 024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2024020816130209099525 |2 urn | |
| 035 | |a (DE-599)BSZ491721781 | ||
| 035 | |a 491721781 | ||
| 040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
| 041 | |a ger | ||
| 084 | |a 320 |a 330 |q DE-101 |2 sdnb | ||
| 100 | 1 | |a Schiek, Sebastian |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)340064420 |0 (DE-588)1050909763 |2 gnd | |
| 245 | 0 | 0 | |a Bewegung auf der Seidenstraße |b Chinas "Belt and Road"-Initiative als Anreiz für zwischenstaatliche Kooperation und Reformen an Zentralasiens Grenzen |c Sebastian Schiek ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Sicherheit |
| 264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c August 2017 | |
| 300 | |a 1 Online-Ressource (35 Seiten) |b Karten | ||
| 336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
| 337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
| 338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
| 490 | 0 | |a SWP-Studie |v S 16 | |
| 520 | |a Zusammenfassung: Mit der Seidenstraßeninitiative möchte China sowohl seine internationale Legitimität stärken als auch seine geopolitische Macht ausbauen. Wichtiges Element der Initiative ist der Plan, Exportgüter per Schnellzug nach Westeuropa zu transportieren. Damit der schnelle Gütertransit auf Dauer profitabel ist, müsste sich nach Pekings Auffassung an den Grenzen in Zentralasien einiges ändern. Von den Partnerländern Chinas, zu denen Kasachstan und Usbekistan gehören, fordert die chinesische Regierung deswegen explizit Reformen ein, das heißt stärkere wirtschaftliche Öffnung, regionale Kooperation und moderne Grenzübergänge. Die Chancen für einen Wandel in Zentralasien stehen heute weitaus besser als früher. Kasachstans und Usbekistans Wachstumsmodelle sind an ihre Grenzen gestoßen, beide Staaten stehen inzwischen unter hohem Reformdruck. Usbekistans neuer Präsident hat unterdessen eine vielversprechende Öffnungspolitik angekündigt. Zudem ist die politische Herrschaft in Zentralasien mittlerweile stärker institutionalisiert und eröffnet damit Spielraum für partielle Reformen. Darüber hinaus ist China seit Anfang des Jahrhunderts zu einem mächtigen Akteur in der Region aufgestiegen. Anders als Russland ist es an besserer innerregionaler Kooperation in Zentralasien interessiert. Und schließlich bietet die Seidenstraßeninitiative Anreize für Reformen und mehr Zusammenarbeit an den Grenzen. Für Deutschland und die EU könnte es sich lohnen zu diskutieren, welche gemeinsamen Interessen mit China bestehen und wie sich Synergien nutzen ließen, um die Reformen positiv zu beeinflussen. Die EU kann dabei auf Wissen und Erfahrungen aus ihrem langjährigen Projekt zu Grenzreformen in Zentralasien zurückgreifen | ||
| 650 | 7 | |8 1\p |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |0 (DE-603)085186708 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |8 2\p |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |0 (DE-603)085186996 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Initiative |0 (DE-588)4374764-4 |0 (DE-603)088364453 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |0 (DE-603)085002038 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a One-Belt-One-Road-Initiative |0 (DE-588)1177403080 |0 (DE-603)443001375 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Außenhandel |0 (DE-588)4003832-4 |0 (DE-603)08500197X |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Wirkung |0 (DE-588)4190021-2 |0 (DE-603)085940364 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Auswirkung |0 (DE-588)4112646-4 |0 (DE-603)085331813 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |0 (DE-603)085350923 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Reformpolitik |0 (DE-588)4048960-7 |0 (DE-603)085136387 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Internationale Politik |0 (DE-588)4072885-7 |0 (DE-603)085205222 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Wirtschaftskooperation |0 (DE-588)4079344-8 |0 (DE-603)085225525 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Regionale Kooperation |0 (DE-588)4455020-0 |0 (DE-603)088869393 |2 gnd | |
| 651 | 7 | |8 3\p |a China |0 (DE-588)4009937-4 |0 (DE-603)08501933X |2 gnd | |
| 651 | 7 | |8 4\p |a Kasachstan |0 (DE-588)4029839-5 |0 (DE-603)085078921 |2 gnd | |
| 651 | 7 | |8 5\p |a Zentralasien |0 (DE-588)4079487-8 |0 (DE-603)085226122 |2 gnd | |
| 651 | 7 | |8 6\p |a Usbekistan |0 (DE-588)4062199-6 |0 (DE-603)085173169 |2 gnd | |
| 651 | 7 | |8 7\p |a Mittelasien |0 (DE-588)4039661-7 |0 (DE-603)085108359 |2 gnd | |
| 710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
| 775 | 0 | 8 | |i Übersetzt als |a Schiek, Sebastian |t Movement on the Silk Road |d Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, 2017 |h 1 Online-Ressource (33 Seiten) |
| 856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020816130209099525 |x Resolving-System | ||
| 856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2017S16_ses.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext | ||
| 883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,17372 |q DE-101 | |
| 883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,11988 |q DE-101 | |
| 883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,41683 |q DE-101 | |
| 883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,41317 |q DE-101 | |
| 883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,33777 |q DE-101 | |
| 883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,18580 |q DE-101 | |
| 883 | 0 | |8 7\p |a maschinell gebildet |c 0,18475 |q DE-101 | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591053 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591061 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125759107X |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591088 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591096 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125759110X |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591118 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591126 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591134 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591142 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591150 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591169 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591185 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591207 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591215 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591223 |b DE-603 |c HES |d d | |


