Tschetscheniens Stellung in der Russischen Föderation
Titel: | Tschetscheniens Stellung in der Russischen Föderation : Ramsan Kadyrows Privatstaat und Wladimir Putins föderale Machtvertikale / Uwe Halbach ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, März 2018 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (32 Seiten) : 1 Karte |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; S 1 |
Andere Ausgaben: |
Übersetzt als: Halbach, Uwe, 1949 -. Chechnya's status within the Russian Federation. - Berlin : SWP, 2018. - 1 Online-Ressource (32 Seiten)
|
X
alg: 51613207 001A $06000:07-03-24 001B $01999:08-03-24 $t00:45:35.000 001D $06000:07-03-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0516132075 004U $0urn:nbn:de:101:1-2024020816131547053166 006G $01318722012 006L $0501003576 $a 006U $024,O03 $f20240208 007A $0501003576 $aBSZ 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020816131547053166 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S01_hlb.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2018 $nMärz 2018 021A $aTschetscheniens Stellung in der Russischen Föderation $dRamsan Kadyrows Privatstaat und Wladimir Putins föderale Machtvertikale $hUwe Halbach ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $4aut $7170756602 $8Halbach, Uwe$Z1949- [Tp3] $9294944508 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (32 Seiten) 034M $a1 Karte 036E $aSWP-Studie $lS 1 039M $aÜbersetzt als $tChechnya's status within the Russian Federation $dBerlin $eSWP $f2018 $h1 Online-Ressource (32 Seiten) $lHalbach, Uwe, 1949 - 044K $qDNB $#Путин, Владимир Владимирович $#Poetin, Vladimir Vladimirovitsj $#Poutine, Vladimir Vladimirovitch $#Powtin, Vladimir Vladimiri $#Pūchin, Urajīmiru Urajīmirovuichi $#Pucin, Uladzimir Uladzimiravič $#Putin, Blantimir Blantimirobits $#Putin, V. V. $#Putin, Vladimir $#Putin, Vladimir V. $#Putin, Vladimir Vladimiroviç $#Putin, Vladimir Vladimirovich $#Putin, Vladimir Vladimirovici $#Putin, Vladimir Vladimirovitš $#Putin, Vladimiry fyrt Vladimir $#Putin, Volodymyr Volodymyrovyč $#Putin, Wladimir $#Putin, Wladimir W. $#Putin, Wladimir Wladimirowitsch $#Putinas, Vladimiras Vladimirovicius $#Putini, Vladimir Vladimiris je $#Putins, Vladimirs Vladimira dēls $#Putyin, Vlagyimir Vlagyimirovics $#Путин, Владимир В. $#Путин, Владимир $emaschinell gebildet $7122188926 $8Putin, Vladimir Vladimirovič$Z1952- [Tpz] $9092978878 $k0,11167 044K $qDNB $#Politics and government $#Politics, Practical $#Politique et gouvernement $#Pratiques politiques $#Politica $#policies $#Politics $#Politik $#Politik $#Staatspolitik $#Politische Lage $#Politische Entwicklung $#Politische Situation $emaschinell gebildet $74046514-7 $8Politik [Tsz] $9085129836 $k0,07599 044K $qDNB $RRegierungsfähigkeit $#Government $#Gouvernement $#Gouvernement (science politique) $#Politique publique $#government $#Regierung $#Regierung $#Regierungspolitik $#Bundesregierung/Zentralregierung $#Regierung $#Regierungsarbeit $#Regierungspolitik $#Kabinett $#Ministerrat $#Staatsführung $#Regierungspolitik $#Regierungen $74049012-9 $8Regierung [Ts1] $9085136611 044K $qDNB $RUmland $#Region $#Region $#Landesteil $#Region $74049029-4 $8Region [Ts1] $9085136646 044K $qDNB $RBundesstaat $RGliedstaat $RPartikularismus $RRegionalismus $RZentralismus $RStaatenbund $#Federal government $#Gouvernement fédéral $#Fédéralisme $#Federalismo $#Föderalismus $#Föderalismus $#Föderalismus $#Spannungsverhältnis im föderalen Aufbau $#Föderatives System $74017754-3 $8Föderalismus [Ts1] $9085041351 044K $qDNB $RGliedstaat $#State governments $#Gouvernements d'États fédérés $#Administración regional $#Spannungsverhältnis im föderalen Aufbau $74271809-0 $8Bundesstaaten [Ts1] $9086456520 044K $qDNB $RPolitisches System $#Comparative government $#Régimes politiques $#Herrschaftsform $#Herrschaftsform $#Herrschaftssicherung $#Herrschaft System $#Herrschaftsform $74359546-7 $8Herrschaftssystem [Ts1] $9088272168 044K $qDNB $REigenständigkeit $RUnabhängigkeit $RHeteronomie $#Autonomy $#Autonomy (Philosophy) $#Autonomie $#Autonomie (philosophie) $#Autonomía (Filosofía) $#Autonomie $#Autonomie $#Autonomie $74003974-2 $8Autonomie [Ts1] $9085002399 044K $qDNB $RKulturarbeit $#Cultural policy $#Politique culturelle $#Política cultural $#Kulturpolitik $#Kulturpolitik $#Kulturpolitik $74033581-1 $8Kulturpolitik [Ts1] $9085089702 044K $qDNB $RNationalbewegung $RNationalbewusstsein $RPatriotismus $#Nationalism $#Nationalisme $#Nacionalismo $#Nationalismus $#Nationalismus $#Nationalismus $#Pannationalismus $74041300-7 $8Nationalismus [Ts1] $9085113069 044K $qDNB $RRussische SFSR $#Russland $#Russland $#Russische Föderation $#Rußland (vor 1917) $#Россия $#Rußland $#Krievija $#Federazione Russa $#RF $#Großrussland $#Großrußland $#Russia -1917; 1992- $#Rossijskaja Imperija $#Russie $#Empire de Russie $#Russian Federation $#Federacja Rosyjska $#Rosja $#Rossija $#Rossijskaja Federacija $#Russische Föderation $#RF Rossija $#Russia $#Russland -1917 ; 1992- $#Russisches Reich $#РФ $#Российская Федерация $#Российская Империя $emaschinell gebildet $74076899-5 $8Russland [Tgz] $9085217913 $k0,90513 044K $qDNB $RRepublik Tschetschenen und Inguschen $#Tschetschenien $#Tschetschenien $#Republik Tschetschenen $#Čečenskaja Respublika $#Čečnja $#Chechnya $emaschinell gebildet $74408215-0 $8Tschetschenien [Tg1] $9088576337 $k0,25786 044K $qDNB $RKaukasus $#Kaukasus (Nord) $#Nordkaukasus $#Ziskaukasus $#Severnyj Kavkaz $emaschinell gebildet $74260398-5 $8Kaukasus$zNord [Tg1] $9086386794 $k0,08713 045E $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Vor der Präsidentenwahl in Russland, die am 18. März 2018 stattfindet, hat der Kreml die von Wladimir Putin seit 2000 ausgebaute "föderale Machtvertikale" nochmals gestrafft. Was den Nordkaukasus anbelangt, gilt das besonders für die Teilrepublik Dagestan. Dort griff Moskau 2017 mit einer rigiden Säuberungsaktion ein und tauschte die gesamte politische Führung aus. Einen auffälligen Kontrast dazu bildet Tschetschenien, das seit 2007 unter der Herrschaft Ramsan Kadyrows steht. Präsident Putin betrieb seit Anfang der 2000er Jahre eine Politik der "Tschetschenisierung", indem er die Bekämpfung des bewaffneten Aufstands an lokale Sicherheitskräfte delegierte. In der Folge etablierte sich unter Putins Protektion eine Republikführung, für die in der russischen Öffentlichkeit mittlerweile Bezeichnungen wie "tschetschenisches Khanat" kursieren. Zur Machtfülle Kadyrows gehört eine eigene Außenpolitik, die sich vor allem an den Mittleren Osten richtet. Einerseits bekundet Kadyrow mit Nachdruck die Zugehörigkeit seiner Republik zu Russland und präsentiert sich als "Fußsoldat Putins". Andererseits hat er das Föderationssubjekt Tschetschenien in einen Privatstaat verwandelt. Dieses ambivalente Verhältnis zwischen Teilrepublik und Machtzentrale beruht wesentlich auf dem Loyalitätspakt zwischen Putin und Kadyrow. Allerdings erhebt sich selbst im engeren Kreis um den russischen Präsidenten mitunter Kritik an diesem Arrangement. An der Schwelle zu Putins vierter Amtsperiode stellt sich die Frage, wie dauerhaft der Pakt sein kann. Zu den Kosten, die Moskau für Tschetscheniens "Befriedung" durch Kadyrow und seine Anhänger in Kauf nahm, zählen gravierende Menschenrechtsverletzungen. Seit 2017 geraten sie wieder stärker ins Blickfeld internationaler Politik und Berichterstattung lok: 51613207 3 exp: 51613207 3 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:35.848 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591363 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S01_hlb.pdf $XH lok: 51613207 5 exp: 51613207 5 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:35.852 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591371 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S01_hlb.pdf $XH lok: 51613207 8 exp: 51613207 8 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:35.854 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125759138X 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S01_hlb.pdf $XH lok: 51613207 10 exp: 51613207 10 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:35.856 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591398 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S01_hlb.pdf $XH lok: 51613207 11 exp: 51613207 11 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:35.859 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591401 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S01_hlb.pdf $XH lok: 51613207 20 exp: 51613207 20 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:35.861 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125759141X 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S01_hlb.pdf $XH lok: 51613207 21 exp: 51613207 21 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:35.864 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591428 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S01_hlb.pdf $XH lok: 51613207 23 exp: 51613207 23 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:35.866 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591436 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S01_hlb.pdf $XH lok: 51613207 24 exp: 51613207 24 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:35.870 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591444 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S01_hlb.pdf $XH lok: 51613207 25 exp: 51613207 25 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:35.872 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591452 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S01_hlb.pdf $XH lok: 51613207 36 exp: 51613207 36 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:35.874 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591460 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S01_hlb.pdf $XH lok: 51613207 49 exp: 51613207 49 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:35.877 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591479 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S01_hlb.pdf $XH lok: 51613207 54 exp: 51613207 54 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:35.882 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591495 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S01_hlb.pdf $XH lok: 51613207 108 exp: 51613207 108 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:35.888 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591517 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S01_hlb.pdf $XH lok: 51613207 204 exp: 51613207 204 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:35.890 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591525 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S01_hlb.pdf $XH lok: 51613207 205 exp: 51613207 205 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:35.893 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591533 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S01_hlb.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 516132075 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240308004535.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 240307s2018 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 24,O03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1318722012 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2024020816131547053166 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)BSZ501003576 | ||
035 | |a 501003576 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Halbach, Uwe |d 1949- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)294944508 |0 (DE-588)170756602 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Tschetscheniens Stellung in der Russischen Föderation |b Ramsan Kadyrows Privatstaat und Wladimir Putins föderale Machtvertikale |c Uwe Halbach ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c März 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (32 Seiten) |b 1 Karte | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v S 1 | |
520 | |a Zusammenfassung: Vor der Präsidentenwahl in Russland, die am 18. März 2018 stattfindet, hat der Kreml die von Wladimir Putin seit 2000 ausgebaute "föderale Machtvertikale" nochmals gestrafft. Was den Nordkaukasus anbelangt, gilt das besonders für die Teilrepublik Dagestan. Dort griff Moskau 2017 mit einer rigiden Säuberungsaktion ein und tauschte die gesamte politische Führung aus. Einen auffälligen Kontrast dazu bildet Tschetschenien, das seit 2007 unter der Herrschaft Ramsan Kadyrows steht. Präsident Putin betrieb seit Anfang der 2000er Jahre eine Politik der "Tschetschenisierung", indem er die Bekämpfung des bewaffneten Aufstands an lokale Sicherheitskräfte delegierte. In der Folge etablierte sich unter Putins Protektion eine Republikführung, für die in der russischen Öffentlichkeit mittlerweile Bezeichnungen wie "tschetschenisches Khanat" kursieren. Zur Machtfülle Kadyrows gehört eine eigene Außenpolitik, die sich vor allem an den Mittleren Osten richtet. Einerseits bekundet Kadyrow mit Nachdruck die Zugehörigkeit seiner Republik zu Russland und präsentiert sich als "Fußsoldat Putins". Andererseits hat er das Föderationssubjekt Tschetschenien in einen Privatstaat verwandelt. Dieses ambivalente Verhältnis zwischen Teilrepublik und Machtzentrale beruht wesentlich auf dem Loyalitätspakt zwischen Putin und Kadyrow. Allerdings erhebt sich selbst im engeren Kreis um den russischen Präsidenten mitunter Kritik an diesem Arrangement. An der Schwelle zu Putins vierter Amtsperiode stellt sich die Frage, wie dauerhaft der Pakt sein kann. Zu den Kosten, die Moskau für Tschetscheniens "Befriedung" durch Kadyrow und seine Anhänger in Kauf nahm, zählen gravierende Menschenrechtsverletzungen. Seit 2017 geraten sie wieder stärker ins Blickfeld internationaler Politik und Berichterstattung | ||
600 | 1 | 7 | |8 1\p |a Putin, Vladimir Vladimirovič |d 1952- |0 (DE-588)122188926 |0 (DE-603)092978878 |2 gnd |
650 | 7 | |8 2\p |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |0 (DE-603)085129836 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Regierung |0 (DE-588)4049012-9 |0 (DE-603)085136611 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Region |0 (DE-588)4049029-4 |0 (DE-603)085136646 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |0 (DE-603)085041351 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Bundesstaaten |0 (DE-588)4271809-0 |0 (DE-603)086456520 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Herrschaftssystem |0 (DE-588)4359546-7 |0 (DE-603)088272168 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Autonomie |0 (DE-588)4003974-2 |0 (DE-603)085002399 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kulturpolitik |0 (DE-588)4033581-1 |0 (DE-603)085089702 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Nationalismus |0 (DE-588)4041300-7 |0 (DE-603)085113069 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 3\p |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |0 (DE-603)085217913 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 4\p |a Tschetschenien |0 (DE-588)4408215-0 |0 (DE-603)088576337 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 5\p |a Kaukasus |0 (DE-588)4260398-5 |0 (DE-603)086386794 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
775 | 0 | 8 | |i Übersetzt als |a Halbach, Uwe, 1949 - |t Chechnya's status within the Russian Federation |d Berlin : SWP, 2018 |h 1 Online-Ressource (32 Seiten) |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020816131547053166 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S01_hlb.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,11167 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,07599 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,90513 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,25786 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,08713 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591363 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591371 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125759138X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591398 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591401 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125759141X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591428 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591436 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591444 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591452 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591460 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591479 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591495 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591517 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591525 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591533 |b DE-603 |c HES |d d |