Die Kurden im Irak und in Syrien nach dem Ende der Territorialherrschaft des "Islamischen Staates"
Titel: | Die Kurden im Irak und in Syrien nach dem Ende der Territorialherrschaft des "Islamischen Staates" : die Grenzen kurdischer Politik / Günter Seufert (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | ; ; ; ; ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, Juli 2018 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (88 Seiten) : Karten |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; 11 |
X
alg: 51613209 001A $06000:07-03-24 001B $01999:08-03-24 $t00:45:48.000 001D $06000:07-03-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0516132091 004U $0urn:nbn:de:101:1-2024020816132861401641 006G $01318722047 006L $0507291832 $a 006U $024,O03 $f20240208 007A $0507291832 $aBSZ 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020816132861401641 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S11_srt.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2018 $nJuli 2018 013D $#Beiträge Formschlagwort $#Einzelbeiträge $#Sammelwerk Formschlagwort $74143413-4 $8Aufsatzsammlung [Ts1] $9085562742 021A $aDie @Kurden im Irak und in Syrien nach dem Ende der Territorialherrschaft des "Islamischen Staates" $ddie Grenzen kurdischer Politik $hGünter Seufert (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028C $BHerausgeber $4edt $4Verfasser $4aut $7129349194 $8Seufert, Günter$Z1955- [Tp1] $9159693209 028C $BVerfasser $4aut $71162284838 $8Weiss, Martin [Tp3] $943321726X 028C $BVerfasser $#Yildirim, Caner $4aut $71162283092 $8Yıldırım, Caner [Tp3] $943321533X 028C $BVerfasser $4aut $71147992495 $8Gürbey, Gülistan$Z1963- [Tp3] $9423657658 028C $BVerfasser $4aut $71162280603 $8Yılmaz, Arzu [Tp3] $9433212845 028C $BVerfasser $4aut $71162282223 $8Lack, Katharina [Tp3] $9433214260 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (88 Seiten) 034M $aKarten 036E $aSWP-Studie $l11 044K $qDNB $RKurdin $#Kurds $#Kurdes $#Kurdos $#Kurden $#Kurde $#Kurden $74033792-3 $8Kurden [Ts1] $9085090301 044K $qDNB $#Politics and government $#Politics, Practical $#Politique et gouvernement $#Pratiques politiques $#Politica $#policies $#Politics $#Politik $#Politik $#Staatspolitik $#Politische Lage $#Politische Entwicklung $#Politische Situation $74046514-7 $8Politik [Tsz] $9085129836 044K $qDNB $#Selbstbestimmungsrecht $#Selbstbestimmungsrecht $#Selbstbestimmungsrecht von Individuen $#Selbstbestimmung Recht $74054390-0 $8Selbstbestimmungsrecht [Ts1] $9085151203 044K $qDNB $RPolitischer Konflikt $RInternationale Politik $#Relations internationales $#internationaler Konflikt $#Bilateraler internationaler Konflikt $#Globaler internationaler Konflikt $#Internationaler Konflikt $#Multilateraler internationaler Konflikt $74162071-9 $8Internationaler Konflikt [Ts1] $9085714259 044K $qDNB $RNationalität $RNationale Minderheit $REthnische Identität $RVolk $#Ethnic groups $#Groupes ethniques $#Gruppi etnici $#Grupos étnicos $#ethnic groups $#Ethnische Gruppe $#ethnische Gruppe $#Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe $#Völkergruppe $#Ethnie Volksgruppe $#Volksgruppe $#Ethnos $74153095-0 $8Ethnische Gruppe [Ts1] $9085641200 044K $qDNB $#Konflikt $#Konflikt $#Konflikt $#Konflikt geringer Intensität $#Konfliktansatz $#Konfliktpotential $#Conflict $#Konflikte $74032081-9 $8Konflikt [Ts1] $9085085464 044K $qDNB $RRezeption $RFortleben $#Auswirkung $#Folgen $#Folgeprobleme $#Wirkung/Auswirkung $#Fortwirken $#Nachwirkung Auswirkung $#Folge $74112646-4 $8Auswirkung [Ts1] $9085331813 044K $qDNB $RTerroristische Vereinigung $#Terrorism $#Terrorisme $#Terrorismo $#Terrorismus $#Terrorismus $#Terrorismus $#Politischer Terrorismus $74059534-1 $8Terrorismus [Ts1] $908516562X 044K $qDNB $RGegenmaßnahme $#Eindämmung $74112701-8 $8Bekämpfung [Ts1] $9085332208 044K $qDNB $RTerroristin $#Terrorists $#Terroristes $#Terroristi $#Terroristas $#Terroristen/Terrorgruppe $#Terroristen $74059536-5 $8Terrorist [Ts1] $9085165638 044K $qDNB $RVolksabstimmung $#Referendum $#Référendum $#Volksbegehren $#Referendum/Volksabstimmung $#Volksinitiative/Bürgerantrag $#Volksinitiative $74063810-8 $8Volksbegehren [Ts1] $9085178896 044K $qDNB $RAbstimmung $RVolksbegehren $#Referendum $#Plebiscite $#Référendum $#Plébiscite $#Plebiscito $#Referéndum $#Referendum $#Volksabstimmung $#Volksentscheid $#Referendum/Volksabstimmung $#Plebiszit $#Referendum $#Volksentscheid $#Volksbefragung $74134790-0 $8Volksabstimmung [Ts1] $9085494747 044K $qDNB $RAktant $#Akteur $#Aktor Soziologie $#Actor $74360006-2 $8Akteur [Ts1] $9088274977 044K $qDNB $RIraq $#Irak $#Irak $#Irak $#Republik Irak $#Irāq $#ʿIrāq $#al-Gumhūrīya-Irāqīya $#al- @Ǧumhūrīya al-ʿIrāqīya $#Komarī ʿĪrāq $#Iraqi Republic $#Ǧumhūrīyat al-ʿIrāq $#Republic of Iraq $#Bilād al-Rāfidayn $74072920-5 $8Irak [Tg1] $9085205338 044K $qDNB $RSyrien $Ral- @Iqlīm as-Sūrī $RVereinigte Arabische Republik $#Syrien $#Syrien $#Syrien $#سورية $#al- @Ǧumhūrīya as-Sūrīya $#al- @Ǧumhūrīya al-ʿArabīya as-Sūrīya $#Syrie $#République Syrienne $#Arabskiej Republiki Syryjskiej $#Suriye $#Siria $#Repubblica Araba Siriana $#Sowria $#Sūriyā $#Syrian Arab Republic $#République Arabe Syrienne $#Arabische Republik Syrien $#Daulat Sūriyā $#Province of Syria $#Syrische Arabische Republik $#SAR Syrian Arab Republic $#SAR Syrische Arabische Republik $#RAS République Arabe Syrienne $#Syria ab 1961 $#al-@Ǧumhūrīya as-Sūrīya $#al-@Ǧumhūrīya al-ʿArabīya as-Sūrīya $#Syrie ab 1961 $#Syrien ab 1961 $#Syria $#Syrien Syria $#Syrie Syria $#Arabische Republik Syrien Syria $#République Arab Syrienne Syria $#Syrian Arab Republic Syria $#al-@Ǧumhūriyya al-ʿArabiyya as-Sūriyya Syria $#الجمهورية العربية السورية $74058794-0 $8Syrien [Tg1] $9085163481 044K $qDNB $#Kurdistan $#Kurdistan $#Kurdistan $#کوردستان $#کردستان $#كردستان $#Kordestan $#Kürdistan $emaschinell gebildet $74033793-5 $8Kurdistan [Tg1] $908509031X $k0,28489 044K $qDNB $RAsien $RLevante $RAlter Orient $#Nahost $#Geographische Räume Westasiens (länderübergreifend) $#Südwestasien $#Westasien $#Naher Orient $#Vorderasien $#Vorderer Orient $#Südwestasien $#Asien, Südwest $#Nahost $#Middle East Naher Osten $#Moyen-Orient Naher Osten $#Westasien $#Asien, West $emaschinell gebildet $74068878-1 $8Naher Osten [Tg1] $908519347X $k0,15609 044K $qDNB $ROsmanisches Reich $#Türkei $#Türkei $#Türkiye $#Türkiye Cumhuriyeti $#TC $#République Turque $#Turkey $#T'owrk'ia $#Republic of Turkey $#Republik Türkei $#Republik Türkiye $#Turkish Republic $#Turquie $emaschinell gebildet $74061163-2 $8Türkei [Tgz] $9085169854 $k0,11556 045E $c320 $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Für die Regierungen der westlichen Länder ist der Gang der Dinge in Syrien und im Irak ernüchternd. Für die Kurden, die in diesen beiden vom Krieg gezeichneten Staaten leben, ist er dramatisch. Denn mit dem Sieg über den IS endete für die Kurden Syriens und des Irak eine Periode, in der sie sich einerseits einem existenzbedrohenden Gegner gegenübersahen, andererseits aber Teil militärischer Bündnisse waren, auf die sie sich – auch weil die kurdischen Kämpfer für diese Bündnisse unverzichtbar waren – verlassen konnten. Mit dem Ende des Krieges gegen den IS ist diese Unverzichtbarkeit zur Disposition gestellt und die Kurden beider Länder sind erneut mit der Tatsache konfrontiert, dass sie keine natürliche Schutzmacht haben. Doch wie steht es um die Kurden selbst? Auf welcher wirtschaftlichen, sozialen und politischen Basis beruhen ihre Forderungen nach Selbstbestimmung? Wieweit deckt sich die Politik kurdischer Akteure mit ihrer Rhetorik von einer kurdischen Nation, die durch das Gefühl eines gemeinsamen Schicksals und die Erwartung einer gemeinsamen Zukunft geeint sei und die indes über einen minimalen politischen Konsens verfügt? Die Autorinnen und Autoren der Studie werfen einen kritischen Blick auf die zeithistorischen, ökonomischen und politischen Parameter des Handelns und Entscheidens kurdischer Akteure. Martin Weiss analysiert die Gründe für das politische Scheitern des Unabhängigkeitsreferendums der irakischen Kurden 2017. Caner Yildirim und Gülistan Gürbey leuchten das energiepolitische Potential des kurdischen Nord-Irak aus. Arzu Yilmaz deckt Dynamiken des Verhältnisses zwischen den beiden größten kurdischen Parteien des Nahen Ostens auf. Und Katharina Lack schildert die Machtverhältnisse unter den Kurden Syriens lok: 51613209 3 exp: 51613209 3 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:48.052 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125759172X 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S11_srt.pdf $XH lok: 51613209 5 exp: 51613209 5 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:48.056 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591738 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S11_srt.pdf $XH lok: 51613209 8 exp: 51613209 8 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:48.058 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591746 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S11_srt.pdf $XH lok: 51613209 10 exp: 51613209 10 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:48.061 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591754 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S11_srt.pdf $XH lok: 51613209 11 exp: 51613209 11 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:48.063 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591762 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S11_srt.pdf $XH lok: 51613209 20 exp: 51613209 20 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:48.065 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591770 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S11_srt.pdf $XH lok: 51613209 21 exp: 51613209 21 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:48.068 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591789 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S11_srt.pdf $XH lok: 51613209 23 exp: 51613209 23 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:48.071 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591797 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S11_srt.pdf $XH lok: 51613209 24 exp: 51613209 24 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:48.074 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591800 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S11_srt.pdf $XH lok: 51613209 25 exp: 51613209 25 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:48.078 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591819 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S11_srt.pdf $XH lok: 51613209 36 exp: 51613209 36 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:48.080 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591827 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S11_srt.pdf $XH lok: 51613209 49 exp: 51613209 49 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:48.083 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591835 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S11_srt.pdf $XH lok: 51613209 54 exp: 51613209 54 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:48.089 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591851 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S11_srt.pdf $XH lok: 51613209 108 exp: 51613209 108 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:48.093 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591878 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S11_srt.pdf $XH lok: 51613209 204 exp: 51613209 204 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:48.096 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591886 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S11_srt.pdf $XH lok: 51613209 205 exp: 51613209 205 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:45:48.099 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257591894 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S11_srt.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 516132091 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240308004548.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 240307s2018 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 24,O03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1318722047 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2024020816132861401641 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)BSZ507291832 | ||
035 | |a 507291832 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
245 | 0 | 0 | |a Die Kurden im Irak und in Syrien nach dem Ende der Territorialherrschaft des "Islamischen Staates" |b die Grenzen kurdischer Politik |c Günter Seufert (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c Juli 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (88 Seiten) |b Karten | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v 11 | |
520 | |a Zusammenfassung: Für die Regierungen der westlichen Länder ist der Gang der Dinge in Syrien und im Irak ernüchternd. Für die Kurden, die in diesen beiden vom Krieg gezeichneten Staaten leben, ist er dramatisch. Denn mit dem Sieg über den IS endete für die Kurden Syriens und des Irak eine Periode, in der sie sich einerseits einem existenzbedrohenden Gegner gegenübersahen, andererseits aber Teil militärischer Bündnisse waren, auf die sie sich – auch weil die kurdischen Kämpfer für diese Bündnisse unverzichtbar waren – verlassen konnten. Mit dem Ende des Krieges gegen den IS ist diese Unverzichtbarkeit zur Disposition gestellt und die Kurden beider Länder sind erneut mit der Tatsache konfrontiert, dass sie keine natürliche Schutzmacht haben. Doch wie steht es um die Kurden selbst? Auf welcher wirtschaftlichen, sozialen und politischen Basis beruhen ihre Forderungen nach Selbstbestimmung? Wieweit deckt sich die Politik kurdischer Akteure mit ihrer Rhetorik von einer kurdischen Nation, die durch das Gefühl eines gemeinsamen Schicksals und die Erwartung einer gemeinsamen Zukunft geeint sei und die indes über einen minimalen politischen Konsens verfügt? Die Autorinnen und Autoren der Studie werfen einen kritischen Blick auf die zeithistorischen, ökonomischen und politischen Parameter des Handelns und Entscheidens kurdischer Akteure. Martin Weiss analysiert die Gründe für das politische Scheitern des Unabhängigkeitsreferendums der irakischen Kurden 2017. Caner Yildirim und Gülistan Gürbey leuchten das energiepolitische Potential des kurdischen Nord-Irak aus. Arzu Yilmaz deckt Dynamiken des Verhältnisses zwischen den beiden größten kurdischen Parteien des Nahen Ostens auf. Und Katharina Lack schildert die Machtverhältnisse unter den Kurden Syriens | ||
650 | 7 | |a Kurden |0 (DE-588)4033792-3 |0 (DE-603)085090301 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |0 (DE-603)085129836 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |0 (DE-603)085151203 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationaler Konflikt |0 (DE-588)4162071-9 |0 (DE-603)085714259 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Ethnische Gruppe |0 (DE-588)4153095-0 |0 (DE-603)085641200 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Konflikt |0 (DE-588)4032081-9 |0 (DE-603)085085464 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Auswirkung |0 (DE-588)4112646-4 |0 (DE-603)085331813 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Terrorismus |0 (DE-588)4059534-1 |0 (DE-603)08516562X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |0 (DE-603)085332208 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Terrorist |0 (DE-588)4059536-5 |0 (DE-603)085165638 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Volksbegehren |0 (DE-588)4063810-8 |0 (DE-603)085178896 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Volksabstimmung |0 (DE-588)4134790-0 |0 (DE-603)085494747 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Akteur |0 (DE-588)4360006-2 |0 (DE-603)088274977 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Irak |0 (DE-588)4072920-5 |0 (DE-603)085205338 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Syrien |0 (DE-588)4058794-0 |0 (DE-603)085163481 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 1\p |a Kurdistan |0 (DE-588)4033793-5 |0 (DE-603)08509031X |2 gnd | |
651 | 7 | |8 2\p |a Naher Osten |0 (DE-588)4068878-1 |0 (DE-603)08519347X |2 gnd | |
651 | 7 | |8 3\p |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |0 (DE-603)085169854 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-603)085562742 | |
700 | 1 | |a Seufert, Günter |d 1955- |e Herausgeber |4 edt |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)159693209 |0 (DE-588)129349194 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Weiss, Martin |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)43321726X |0 (DE-588)1162284838 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Yıldırım, Caner |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)43321533X |0 (DE-588)1162283092 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Gürbey, Gülistan |d 1963- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)423657658 |0 (DE-588)1147992495 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Yılmaz, Arzu |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)433212845 |0 (DE-588)1162280603 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Lack, Katharina |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)433214260 |0 (DE-588)1162282223 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020816132861401641 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S11_srt.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,28489 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,15609 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,11556 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125759172X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591738 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591746 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591754 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591762 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591770 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591789 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591797 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591800 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591819 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591827 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591835 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591851 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591878 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591886 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257591894 |b DE-603 |c HES |d d |