Die Türkei nach den Wahlen

Titel: Die Türkei nach den Wahlen : alles wie gehabt und doch tiefgreifend anders / Günter Seufert ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Berlin : SWP, Juli 2018
Umfang: 1 Online-Ressource (8 Seiten)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
SWP-aktuell ; Nr. 38
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
alg: 51613387
001A    $06000:07-03-24 
001B    $01999:08-03-24 $t00:59:04.000 
001D    $06000:07-03-24 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oax 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $051613387X 
004U    $0urn:nbn:de:101:1-2024020908291870694959 
006G    $01318788765 
006L    $0507770722 $a 
006U    $024,O03 $f20240209 
007A    $0507770722 $aBSZ 
009Q    $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020908291870694959 $xR 
009Q    $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2018A38_srt.pdf $xH 
010@    $ager 
010E    $erda 
011@    $a2018 $nJuli 2018 
021A    $aDie @Türkei nach den Wahlen $dalles wie gehabt und doch tiefgreifend anders $hGünter Seufert ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 
028A    $BVerfasser $4aut $7129349194 $8Seufert, Günter$Z1955- [Tp1] $9159693209 
029F    $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 
033A    $pBerlin $nSWP 
034D    $a1 Online-Ressource (8 Seiten) 
036E    $aSWP-aktuell $lNr. 38 
044K    $qDNB $RPolitik $#Politics and government $#Politique et gouvernement $#Innenpolitik $#Innenpolitik $#Innenpolitik $#Innenpolitische Einzelprobleme $#Innenpolitische Lage/Entwicklung $#Instrumente der Innenpolitik $74027058-0 $8Innenpolitik [Ts1] $9085068195 
044K    $qDNB $#Elections Statistics $#Elecciones Estadísticas $#Wahlergebnis $#Wahlergebnis/Abstimmungsergebnis $74188911-3 $8Wahlergebnis [Ts1] $9085931225 
044K    $qDNB $RPolitik $RSicherheitspolitik $RInternationale Politik $RDiplomatie $#International relations $#Relations internationales $#Auswärtige Angelegenheiten $#Auswärtige Politik $#Außenbeziehungen Außenpolitik $74003846-4 $8Außenpolitik [Ts1] $9085002038 
044K    $qDNB $RWiderstand $ROppositioneller $#Opposition (Political science) $#Opposition (science politique) $#Oposición política $#Politische Opposition $#Opposition $#Gesellschaftliche/Politische Opposition $#Politische Opposition $74043649-4 $8Opposition [Ts1] $9085122084 
044K    $qDNB $RFortschritt $REntstehung $REvolution $#Evolution $#Développement $#development $#Entwicklung $#Entwicklung $#Entwicklung $#Bisherige Entwicklung $#Ursprung Entwicklung $#Entwicklungsstadium $74113450-3 $8Entwicklung [Ts1] $9085335282 
044K    $qDNB $RTrend $#Trend $74294453-3 $8Tendenz [Ts1] $9086601989 
044K    $qDNB $ROsmanisches Reich $#Türkei $#Türkei $#Türkiye $#Türkiye Cumhuriyeti $#TC $#République Turque $#Turkey $#T'owrk'ia $#Republic of Turkey $#Republik Türkei $#Republik Türkiye $#Turkish Republic $#Turquie $emaschinell gebildet $74061163-2 $8Türkei [Tgz] $9085169854 $k0,66897 
045E    $c320 
046X    $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 
047I    $aZusammenfassung: Die Gerechtigkeits- und Entwicklungspartei (AKP) von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat 2002 in der Türkei das Ruder übernommen. Seitdem war sie bei allen weiteren Urnengängen von vornherein als Sieger gesetzt. Doch vor dem letzten Wahltermin am 24. Juni 2018 glaubten Erdogans Konkurrenten erstmals, dass sie zumindest eine Chance hätten. Doch bei der Staatspräsidentenwahl war Erdogan bereits in der ersten Runde erneut erfolgreich. In der gleichzeitig stattfindenden Wahl zum Parlament gewann das von ihm angeführte Parteienbündnis die absolute Mehrheit. Trotzdem ist nicht einfach alles wie gehabt. Langfristig wird sich auswirken, dass die Opposition einen Achtungserfolg errungen hat und künftig mit viel mehr Selbstvertrauen auftreten wird. Kurzfristig jedoch erleben wir die Gründung einer neuen Republik, die darauf ausgerichtet ist, die Türkei vom Westen unabhängig zu machen. Erschwerend kommt hinzu, dass die AKP jetzt ihre Macht in Parlament und Bürokratie mit der extremen Rechten teilen muss. In der Innenpolitik ist daher eine neue Stufe der Polarisierung und Radikalisierung wahrscheinlich. In der Außenpolitik ist mit einer Verhärtung von Ankaras Positionen zu rechnen: der EU und der Nato gegenüber, auf Zypern sowie im Streit mit Griechenland in der Ägäis. Gleichzeitig jedoch wird die Türkei bemüht sein, einen vollständigen Bruch zu vermeiden. Sie braucht den Westen, um sich gegen ihn zu stärken 

lok: 51613387 3

exp: 51613387 3 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t00:59:04.674 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257618172 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2018A38_srt.pdf $XH 

lok: 51613387 5

exp: 51613387 5 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t00:59:04.678 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257618180 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2018A38_srt.pdf $XH 

lok: 51613387 8

exp: 51613387 8 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t00:59:04.681 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257618199 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2018A38_srt.pdf $XH 

lok: 51613387 10

exp: 51613387 10 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t00:59:04.683 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257618202 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2018A38_srt.pdf $XH 

lok: 51613387 11

exp: 51613387 11 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t00:59:04.685 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257618210 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2018A38_srt.pdf $XH 

lok: 51613387 20

exp: 51613387 20 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t00:59:04.688 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257618229 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2018A38_srt.pdf $XH 

lok: 51613387 21

exp: 51613387 21 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t00:59:04.691 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257618237 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2018A38_srt.pdf $XH 

lok: 51613387 23

exp: 51613387 23 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t00:59:04.693 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257618245 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2018A38_srt.pdf $XH 

lok: 51613387 24

exp: 51613387 24 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t00:59:04.695 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257618253 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2018A38_srt.pdf $XH 

lok: 51613387 25

exp: 51613387 25 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t00:59:04.698 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257618261 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2018A38_srt.pdf $XH 

lok: 51613387 36

exp: 51613387 36 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t00:59:04.701 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0125761827X 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2018A38_srt.pdf $XH 

lok: 51613387 49

exp: 51613387 49 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t00:59:04.705 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257618288 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2018A38_srt.pdf $XH 

lok: 51613387 54

exp: 51613387 54 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t00:59:04.711 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0125761830X 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2018A38_srt.pdf $XH 

lok: 51613387 108

exp: 51613387 108 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t00:59:04.715 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257618326 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2018A38_srt.pdf $XH 

lok: 51613387 204

exp: 51613387 204 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t00:59:04.718 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257618334 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2018A38_srt.pdf $XH 

lok: 51613387 205

exp: 51613387 205 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t00:59:04.721 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257618342 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2018A38_srt.pdf $XH
LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 51613387X
003 DE-603
005 20240308005904.0
007 cr||||||||||||
008 240307s2018 xx |||| o| u00||u|ger
015 |a 24,O03  |2 dnb 
016 7 |2 DE-101  |a 1318788765 
024 7 |a urn:nbn:de:101:1-2024020908291870694959  |2 urn 
035 |a (DE-599)BSZ507770722 
035 |a 507770722 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 320  |q DE-101  |2 sdnb 
100 1 |a Seufert, Günter  |d 1955-  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-603)159693209  |0 (DE-588)129349194  |2 gnd 
245 0 0 |a ˜Dieœ Türkei nach den Wahlen  |b alles wie gehabt und doch tiefgreifend anders  |c Günter Seufert ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 
264 1 |a Berlin  |b SWP  |c Juli 2018 
300 |a 1 Online-Ressource (8 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a SWP-aktuell  |v Nr. 38 
520 |a Zusammenfassung: Die Gerechtigkeits- und Entwicklungspartei (AKP) von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat 2002 in der Türkei das Ruder übernommen. Seitdem war sie bei allen weiteren Urnengängen von vornherein als Sieger gesetzt. Doch vor dem letzten Wahltermin am 24. Juni 2018 glaubten Erdogans Konkurrenten erstmals, dass sie zumindest eine Chance hätten. Doch bei der Staatspräsidentenwahl war Erdogan bereits in der ersten Runde erneut erfolgreich. In der gleichzeitig stattfindenden Wahl zum Parlament gewann das von ihm angeführte Parteienbündnis die absolute Mehrheit. Trotzdem ist nicht einfach alles wie gehabt. Langfristig wird sich auswirken, dass die Opposition einen Achtungserfolg errungen hat und künftig mit viel mehr Selbstvertrauen auftreten wird. Kurzfristig jedoch erleben wir die Gründung einer neuen Republik, die darauf ausgerichtet ist, die Türkei vom Westen unabhängig zu machen. Erschwerend kommt hinzu, dass die AKP jetzt ihre Macht in Parlament und Bürokratie mit der extremen Rechten teilen muss. In der Innenpolitik ist daher eine neue Stufe der Polarisierung und Radikalisierung wahrscheinlich. In der Außenpolitik ist mit einer Verhärtung von Ankaras Positionen zu rechnen: der EU und der Nato gegenüber, auf Zypern sowie im Streit mit Griechenland in der Ägäis. Gleichzeitig jedoch wird die Türkei bemüht sein, einen vollständigen Bruch zu vermeiden. Sie braucht den Westen, um sich gegen ihn zu stärken 
650 7 |a Innenpolitik  |0 (DE-588)4027058-0  |0 (DE-603)085068195  |2 gnd 
650 7 |a Wahlergebnis  |0 (DE-588)4188911-3  |0 (DE-603)085931225  |2 gnd 
650 7 |a Außenpolitik  |0 (DE-588)4003846-4  |0 (DE-603)085002038  |2 gnd 
650 7 |a Opposition  |0 (DE-588)4043649-4  |0 (DE-603)085122084  |2 gnd 
650 7 |a Entwicklung  |0 (DE-588)4113450-3  |0 (DE-603)085335282  |2 gnd 
650 7 |a Tendenz  |0 (DE-588)4294453-3  |0 (DE-603)086601989  |2 gnd 
651 7 |8 1\p  |a Türkei  |0 (DE-588)4061163-2  |0 (DE-603)085169854  |2 gnd 
710 2 |a Stiftung Wissenschaft und Politik  |e Herausgebendes Organ  |4 isb  |0 (DE-603)042767121  |0 (DE-588)2023076-X  |2 gnd 
856 |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020908291870694959  |x Resolving-System 
856 |q application/pdf  |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2018A38_srt.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
883 0 |8 1\p  |a maschinell gebildet  |c 0,66897  |q DE-101 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257618172  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257618180  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257618199  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257618202  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257618210  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257618229  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257618237  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257618245  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257618253  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257618261  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)125761827X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257618288  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)125761830X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257618326  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257618334  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257618342  |b DE-603  |c HES  |d d