Aporien atomarer Abschreckung
Titel: | Aporien atomarer Abschreckung : zur US-Nukleardoktrin und ihren Problemen / Peter Rudolf ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, Juli 2018 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (29 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; 15 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Rudolf, Peter, 1958-. Aporien atomarer Abschreckung. - Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, [2018]. - 29 Seiten
|
X
alg: 51613403 001A $06000:07-03-24 001B $01999:08-03-24 $t01:00:20.000 001D $06000:07-03-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0516134035 004U $0urn:nbn:de:101:1-2024020908333769048630 006G $01318789311 006L $0508125219 $a 006U $024,O03 $f20240209 007A $0508125219 $aBSZ 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020908333769048630 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S15_rdf.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2018 $nJuli 2018 021A $aAporien atomarer Abschreckung $dzur US-Nukleardoktrin und ihren Problemen $hPeter Rudolf ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $4aut $7141540737 $8Rudolf, Peter$Z1958- [Tp1] $9224221795 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (29 Seiten) 036E $aSWP-Studie $l15 039D $aErscheint auch als $tAporien atomarer Abschreckung $dBerlin $eStiftung Wissenschaft und Politik $fDeutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, [2018] $h29 Seiten $lRudolf, Peter, 1958- $nDruck-Ausgabe 039M $aÜbersetzt als $tUS nuclear deterrence policy and its problems $dBerlin $eSWP $f2018 $h1 Online-Ressource (27 Seiten) $lRudolf, Peter, 1958 - 044K $qDNB $RABC-Waffen $RAtomkrieg $RAtomare Rüstung $#Kernwaffe $#Kernwaffe $#Atomic bomb $#Bombe atomique $#Atombombe $#Auf Kernspaltung beruhende Sprengvorrichtung $#Landgestützte nukleare Waffen $#Luftgestützte nukleare Waffen $#Nuklearwaffen $#Nuklearwaffenkomplex $#Strategische Nuklearwaffe $#Atomwaffe $#Atomare Waffe $#Atomwaffen $#Kernwaffen $#Atombombe $#Nuklearwaffe $#Radioaktiver Kampfstoff $emaschinell gebildet $74003434-3 $8Kernwaffe [Ts1] $9085000892 $k0,53150 044K $qDNB $RAbschreckung $RAtomstrategie $#Dissuasion (stratégie) $#Nukleare Abschreckung $#Zweitschlagfähigkeit $#Atomare Abschreckung $#Abschreckung Kernwaffe $emaschinell gebildet $77791249-4 $8Nukleare Abschreckung [Ts1] $9282166998 $k0,31459 044K $qDNB $RPolitik $RAußenpolitik $RStrategische Stabilität $#National security $#Sécurité nationale $#Defensa nacional $#Internationale Sicherheit $#Sicherheitspolitik $#Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit $#Regionale Sicherheitspolitik von Staaten $#Bestimmungsfaktoren der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Sicherheitspolitische Interessen außerhalb von Bündnisterritorien $#Verteidigungspolitik Sicherheitspolitik $#Äußere Sicherheit Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit Sicherheitspolitik $emaschinell gebildet $74116489-1 $8Sicherheitspolitik [Ts1] $9085355682 $k0,23602 044K $qDNB $RPolitischer Konflikt $RInternationale Politik $#Relations internationales $#internationaler Konflikt $#Bilateraler internationaler Konflikt $#Globaler internationaler Konflikt $#Internationaler Konflikt $#Multilateraler internationaler Konflikt $emaschinell gebildet $74162071-9 $8Internationaler Konflikt [Ts1] $9085714259 $k0,10968 044K $qDNB $#Abschreckung $#Abschreckung/Abschreckungsstrategie $#Militärische Abschreckung $emaschinell gebildet $74000230-5 $8Abschreckung [Ts1] $9084991216 $k0,09473 044K $qDNB $RAtomkrieg $#Nuklearer Gegenschlag $#Nuklearstrategie $#Atomare Strategie $#Kernwaffe Strategie $#Nuklearstrategie $#Strategie Kernwaffe $74003431-8 $8Atomstrategie [Ts1] $9085000884 044K $qDNB $RPraxis $#Theory (Philosophy) $#Théorie (philosophie) $#Theorie $#Theorie $74059787-8 $8Theorie [Tsz] $9085166316 044K $qDNB $RKonföderierte Staaten von Amerika $#USA $#USA $#United States of America $#Vereinigte Staaten von Amerika $#Nordamerika USA $#Amerika USA $#United States $#United States of America $#Etats Unis $#Etats-Unis $#Vereinigte Staaten $#Estados Unidos de America $#EEUU $#Vereinigte Staaten von Nordamerika $#Soedinennye Štaty Ameriki $#SŠA $#Stany Zjednoczone Ameryki Północnej $#Hēnōmenai Politeiai tēs Boreiu Amerikēs $#Hēnōmenes Politeies tēs Amerikēs $#HēPA $#Ēnōmenes Politeies tēs Amerikēs $#ĒPA $#Meiguo $#Etats-Unis d'Amérique $#US $emaschinell gebildet $74078704-7 $8USA [Tgz] $908522331X $k0,20791 045E $c320 $c355 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Die nukleare Abschreckung ist wieder da. Gewiss, fort war sie nie, doch in den Hintergrund gerückt – und zumindest in Deutschland im Laufe der letzten Jahrzehnte aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwunden und kein großes Thema politischer Debatten. Das dürfte sich ändern. Die Hoffnung, das Abschreckungssystem durch atomare Abrüstung zu überwinden, hat getrogen. Nukleare Abschreckung gewinnt in der Ära beginnender Großmachtkonflikte neue Bedeutung. Die Rüstungskontrolle stagniert, ja erodiert. Der über 30 Jahre alte Vertrag über das Verbot bodengestützter Mittelstreckenraketen ist in Gefahr. Die Modernisierung der Kernwaffenarsenale geht voran. Deutschland ist über die Nato und die nukleare Teilhabe in das nukleare Abschreckungssystem eingebunden. Zur nuklearen Teilhabe gehört bis dato die Fähigkeit zum Einsatz der in Deutschland gelagerten amerikanischen Atombomben. Dafür sorgen bislang atomwaffenfähige Tornado-Jagdbomber, die jedoch in absehbarer Zeit ersetzt werden sollen. Vor diesem Hintergrund ist ein Rückblick und Ausblick auf die nukleare Abschreckung und ihre strategischen, rechtlichen, ethischen und politischen Probleme angebracht. Der Blick richtet sich auf die amerikanische Abschreckungspolitik und ihre Rolle im westlichen Bündnis. Mit dieser Analyse atomarer Abschreckung und ihrer Aporien soll Orientierungswissen für die sich abzeichnende neue Nukleardebatte vermittelt werden lok: 51613403 3 exp: 51613403 3 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:20.166 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257620762 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S15_rdf.pdf $XH lok: 51613403 5 exp: 51613403 5 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:20.170 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257620770 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S15_rdf.pdf $XH lok: 51613403 8 exp: 51613403 8 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:20.172 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257620789 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S15_rdf.pdf $XH lok: 51613403 10 exp: 51613403 10 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:20.174 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257620797 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S15_rdf.pdf $XH lok: 51613403 11 exp: 51613403 11 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:20.178 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257620800 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S15_rdf.pdf $XH lok: 51613403 20 exp: 51613403 20 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:20.180 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257620819 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S15_rdf.pdf $XH lok: 51613403 21 exp: 51613403 21 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:20.183 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257620827 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S15_rdf.pdf $XH lok: 51613403 23 exp: 51613403 23 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:20.185 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257620835 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S15_rdf.pdf $XH lok: 51613403 24 exp: 51613403 24 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:20.188 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257620843 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S15_rdf.pdf $XH lok: 51613403 25 exp: 51613403 25 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:20.191 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257620851 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S15_rdf.pdf $XH lok: 51613403 36 exp: 51613403 36 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:20.193 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125762086X 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S15_rdf.pdf $XH lok: 51613403 49 exp: 51613403 49 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:20.196 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257620878 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S15_rdf.pdf $XH lok: 51613403 51 exp: 51613403 51 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:20.201 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257620894 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S15_rdf.pdf $XH lok: 51613403 54 exp: 51613403 54 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:20.203 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257620908 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S15_rdf.pdf $XH lok: 51613403 108 exp: 51613403 108 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:20.208 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257620924 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S15_rdf.pdf $XH lok: 51613403 204 exp: 51613403 204 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:20.210 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257620932 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S15_rdf.pdf $XH lok: 51613403 205 exp: 51613403 205 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:20.213 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257620940 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S15_rdf.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 516134035 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240308010020.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 240307s2018 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 24,O03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1318789311 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2024020908333769048630 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)BSZ508125219 | ||
035 | |a 508125219 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |a 355 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rudolf, Peter |d 1958- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)224221795 |0 (DE-588)141540737 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Aporien atomarer Abschreckung |b zur US-Nukleardoktrin und ihren Problemen |c Peter Rudolf ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c Juli 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (29 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v 15 | |
520 | |a Zusammenfassung: Die nukleare Abschreckung ist wieder da. Gewiss, fort war sie nie, doch in den Hintergrund gerückt – und zumindest in Deutschland im Laufe der letzten Jahrzehnte aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwunden und kein großes Thema politischer Debatten. Das dürfte sich ändern. Die Hoffnung, das Abschreckungssystem durch atomare Abrüstung zu überwinden, hat getrogen. Nukleare Abschreckung gewinnt in der Ära beginnender Großmachtkonflikte neue Bedeutung. Die Rüstungskontrolle stagniert, ja erodiert. Der über 30 Jahre alte Vertrag über das Verbot bodengestützter Mittelstreckenraketen ist in Gefahr. Die Modernisierung der Kernwaffenarsenale geht voran. Deutschland ist über die Nato und die nukleare Teilhabe in das nukleare Abschreckungssystem eingebunden. Zur nuklearen Teilhabe gehört bis dato die Fähigkeit zum Einsatz der in Deutschland gelagerten amerikanischen Atombomben. Dafür sorgen bislang atomwaffenfähige Tornado-Jagdbomber, die jedoch in absehbarer Zeit ersetzt werden sollen. Vor diesem Hintergrund ist ein Rückblick und Ausblick auf die nukleare Abschreckung und ihre strategischen, rechtlichen, ethischen und politischen Probleme angebracht. Der Blick richtet sich auf die amerikanische Abschreckungspolitik und ihre Rolle im westlichen Bündnis. Mit dieser Analyse atomarer Abschreckung und ihrer Aporien soll Orientierungswissen für die sich abzeichnende neue Nukleardebatte vermittelt werden | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Kernwaffe |0 (DE-588)4003434-3 |0 (DE-603)085000892 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Nukleare Abschreckung |0 (DE-588)7791249-4 |0 (DE-603)282166998 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |0 (DE-603)085355682 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Internationaler Konflikt |0 (DE-588)4162071-9 |0 (DE-603)085714259 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 5\p |a Abschreckung |0 (DE-588)4000230-5 |0 (DE-603)084991216 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Atomstrategie |0 (DE-588)4003431-8 |0 (DE-603)085000884 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |0 (DE-603)085166316 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 6\p |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |0 (DE-603)08522331X |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
775 | 0 | 8 | |i Übersetzt als |a Rudolf, Peter, 1958 - |t US nuclear deterrence policy and its problems |d Berlin : SWP, 2018 |h 1 Online-Ressource (27 Seiten) |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Rudolf, Peter, 1958- |t Aporien atomarer Abschreckung |d Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, [2018] |h 29 Seiten |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020908333769048630 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S15_rdf.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,53150 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,31459 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,23602 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,10968 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,09473 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,20791 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257620762 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257620770 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257620789 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257620797 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257620800 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257620819 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257620827 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257620835 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257620843 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257620851 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125762086X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257620878 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257620894 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257620908 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257620924 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257620932 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257620940 |b DE-603 |c HES |d d |