Akteure des israelisch-palästinenschen Konflikts
Titel: | Akteure des israelisch-palästinenschen Konflikts : Interessen, Narrative und die Wechselwirkungen der Besatzung / Peter Lintl (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | ; ; ; ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, März 2018 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (91 Seiten) : 1 Diagramm, 1 Karte |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; S 2 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Akteure des israelisch-palästinenschen Konflikts. - Berlin : SWP, 2018. - 91 Seiten
|
X
alg: 51613405 001A $06000:07-03-24 001B $00030:17-01-25 $t13:34:09.000 001D $06000:07-03-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0516134051 004U $0urn:nbn:de:101:1-2024020908335284221185 006C $01310610042 $aOCoLC 006G $01318789362 006L $0501409955 006U $024,O03 $f20240209 007A $0501409955 $aBSZ 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020908335284221185 $xR 009Q $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S02_ltl.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2018 $nMärz 2018 013D $#Beiträge Formschlagwort $#Einzelbeiträge $#Sammelwerk Formschlagwort $74143413-4 $8Aufsatzsammlung [Ts1] $9085562742 021A $aAkteure des israelisch-palästinenschen Konflikts $dInteressen, Narrative und die Wechselwirkungen der Besatzung $hPeter Lintl (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028C $BHerausgeber $#Lintl, Peter Günter $4edt $4Verfasser $4aut $7136939511 $8Lintl, Peter$Z1981- [Tp3] $9207701164 028C $BVerfasser $4aut $7120031388 $8Asseburg, Muriel$Z1968- [Tp3] $9151706484 028C $BVerfasser $4aut $71155104374 $8Wildangel, René [Tp3] $9427794676 028C $BVerfasser $4aut $71155105702 $8Tahmaz, Birthe [Tp3] $9427795192 028C $BVerfasser $4aut $7113813516X $8Averbukh, Lidia [Tp3] $9415693918 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (91 Seiten) 034M $a1 Diagramm, 1 Karte 036E $aSWP-Studie $lS 2 039D $aErscheint auch als $tAkteure des israelisch-palästinenschen Konflikts $dBerlin $eSWP $f2018 $h91 Seiten $nDruck-Ausgabe 039M $aÜbersetzt als $tActors in the Israeli-Palestinian conflict $dBerlin $eSWP $f2018 $h1 Online-Ressource (59 Seiten) 044K $qDNB $RNahostkonflikt $RGeschichte $#Jewish-Arab relations History 1917-1948 $#Relations Juifs-Arabes 1917-1948 $#Palästinaproblem $#Palästinakonflikt $74131913-8 $8Palästinafrage [Ts1] $9085472484 044K $qDNB $RPalästinafrage $RInternationale Politik $#Arab-Israeli conflict $#Conflit israélo-arabe $#Conflicto árabe-israelí $#Nahost-Konflikt $#palästinensisch-israelischer Konflikt $#Nahostkonflikt $#Arabisch-israelischer Konflikt $#Israelisch-arabischer Konflikt $emaschinell gebildet $74041158-8 $8Nahostkonflikt [Ts1] $9085112526 $k0,74758 044K $qDNB $RPalästinenserin $#Palestinian Arabs $#Palestiniens $#Palestinos $#Palästinenser $#Palästinenser $#Palästinenser $emaschinell gebildet $74044383-8 $8Palästinenser [Ts1] $9085124672 $k0,18244 044K $qDNB $#Politics and government $#Politics, Practical $#Politique et gouvernement $#Pratiques politiques $#Politica $#policies $#Politics $#Politik $#Politik $#Staatspolitik $#Politische Lage $#Politische Entwicklung $#Politische Situation $emaschinell gebildet $74046514-7 $8Politik [Tsz] $9085129836 $k0,05692 044K $qDNB $RBesatzungszone $RBesetzung $#Military occupation $#Territoires occupés $#besetztes Gebiet $#Besetztes Gebiet $#Besetztes Gebiet $74287865-2 $8Besetzte Gebiete [Ts1] $9086558765 044K $qDNB $RAktant $#Akteur $#Aktor Soziologie $#Actor $74360006-2 $8Akteur [Ts1] $9088274977 044K $qDNB $RInteresse $#politisches Interesse $#Politische Interessen $#Politik Interesse $74795237-4 $8Politisches Interesse [Ts1] $912375013X 044K $qDNB $RPolitik $RSicherheitspolitik $RInternationale Politik $RDiplomatie $#International relations $#Relations internationales $#Auswärtige Angelegenheiten $#Auswärtige Politik $#Außenbeziehungen Außenpolitik $74003846-4 $8Außenpolitik [Ts1] $9085002038 044K $qDNB $#Ablauf $#Ablauf $#Zeitlicher Verlauf $#Zeitlicher Ablauf $#Zeitablauf $74282520-9 $8Verlauf [Ts1] $9086525913 044K $qDNB $#Konflikt $#Konflikt $#Konflikt $#Konflikt geringer Intensität $#Konfliktansatz $#Konfliktpotential $#Conflict $#Konflikte $74032081-9 $8Konflikt [Ts1] $9085085464 044K $qDNB $RAbhängigkeit $RWechselwirkung $#Interdependenz $74114036-9 $8Interdependenz [Ts1] $9085339563 044K $qDNB $#Verflechtung $74135023-6 $8Verflechtung [Ts1] $9085496472 044K $qDNB $RBesetzung $#Besatzungspolitik $#Besatzungspolitik $74005975-3 $8Besatzungspolitik [Ts1] $9085007951 044K $qDNB $RErzähltheorie $#Narration (Rhetoric) $#Narration $74379691-6 $8Narrativität [Ts1] $9088391329 044K $qDNB $RPalästina $RIsrael $#Israel $#Israel $#Israel $#Medinat Jisrael $#Yiśraʾel $#Ereṣ Yiśraʾel $#Israël $#Etat d'Israël $#State of Israel $#Yiśrāʾēl $#Ereṣ Yiśrāʾēl $#Medînat Yiśrā'ēl $#Isrāʾīl $#Izrael $emaschinell gebildet $74027808-6 $8Israel [Tg1] $9085071153 $k0,76263 044K $qDNB $#Palästinensische Gebiete $#Palästinensische Selbstverwaltungsgebiete $#as- @Sulṭa al-Waṭanīya al-Filasṭīnīya $#as- @Sulṭa al-Filasṭīnīya $#as- @Sulṭa al-Filasṭīniyya $#Palestinian National Authority $#PNA $#Palestinian Authority $#PA $#Palestinian Authority Areas $#Palestinian Administered Territories $#Filasṭīn Palästinensische Autonomiegebiete $#Falasṭīn Palästinensische Autonomiegebiete $#Palestine Palästinensische Autonomiegebiete $#West Bank and Gaza Strip $#Gaza Strip and Westbank $emaschinell gebildet $74448806-3 $8Palästinensische Autonomiegebiete [Tg1] $9088828557 $k0,20731 045E $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Im Fokus der Studie steht die Frage, wie der israelisch-palästinensische Konflikt angesichts des Scheiterns von Friedensverhandlungen und der anhaltenden Besatzung des Westjordanlands Interessenlagen, Narrative und Spielräume unterschiedlicher Akteure prägt und verändert. Mit Blick auf den israelischen Diskurs, den der erste Beitrag beleuchtet, wird gezeigt, wie das Ausbleiben einer Konfliktlösung zu einer paradoxen Situation führt, in der sich Mehrheiten sowohl für eine Zweistaatenlösung als auch gegen einen palästinensischen Staat finden. Dies übersetzt sich politisch in eine zunehmende Paralyse in Bezug auf mögliche Friedensverhandlungen. Der zweite Beitrag analysiert den Umgang der palästinensischen Führungen in Ramallah und Gaza-Stadt mit der israelischen Besatzungsmacht, der sich in einem Spannungsfeld von Verhandlungen, Widerstandsrhetorik und direkter oder indirekter Kooperation bewegt. Es wird erläutert, wie die Führungen wider Willen zu Erfüllungsgehilfen der Besatzungsmacht wurden. Der dritte Beitrag zeigt auf, dass es bei dem Engagement der EU eine Diskrepanz zwischen gesetzten Zielen (Zweistaatenlösung, palästinensische Entwicklung) und erreichten Ergebnissen gibt. Er schlägt konkrete Maßnahmen vor, wie dieser Diskrepanz beizukommen ist. Der vierte Beitrag befasst sich mit der humanitären Organisation UNRWA, die unter den Bedingungen der Besatzung operiert und gegen ihren Willen Partei in der Auseinandersetzung zwischen Israelis und Palästinensern wird. Der letzte Beitrag befasst sich mit der Israel-Lobby in den USA. Er zeigt, dass die Ansichten darüber, ob die Besatzung des Westjordanlands im Interesse Israels ist, unter amerikanischen Juden zunehmend kontrovers ist und zu Spaltungen innerhalb der Lobby führt. Die Studie entstand im Rahmen des Projekts »Israel in einem konfliktreichen regionalen und globalen Umfeld: Innere Entwicklungen, Sicherheitspolitik und Außenbeziehungen«. Das Projekt ist in der SWP-Forschungsgruppe Naher / Mittlerer Osten und Afrika angesiedelt und wird vom Auswärtigen Amt gefördert lok: 51613405 3 101B $017-01-25 $t13:34:09.000 101C $017-01-25 101U $0utf8 145S/01 $a760 145S/02 $a623 145Z/01 $a905 Gu 0500 exp: 51613405 3 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:32.364 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257621130 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S02_ltl.pdf $XH lok: 51613405 5 exp: 51613405 5 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:32.368 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257621149 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S02_ltl.pdf $XH lok: 51613405 8 exp: 51613405 8 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:32.371 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257621157 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S02_ltl.pdf $XH lok: 51613405 10 exp: 51613405 10 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:32.374 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257621165 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S02_ltl.pdf $XH lok: 51613405 11 exp: 51613405 11 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:32.376 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257621173 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S02_ltl.pdf $XH lok: 51613405 20 exp: 51613405 20 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:32.379 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257621181 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S02_ltl.pdf $XH lok: 51613405 21 exp: 51613405 21 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:32.382 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125762119X 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S02_ltl.pdf $XH lok: 51613405 23 exp: 51613405 23 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:32.385 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257621203 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S02_ltl.pdf $XH lok: 51613405 24 exp: 51613405 24 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:32.387 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257621211 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S02_ltl.pdf $XH lok: 51613405 25 exp: 51613405 25 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:32.390 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125762122X 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S02_ltl.pdf $XH lok: 51613405 36 exp: 51613405 36 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:32.392 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257621238 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S02_ltl.pdf $XH lok: 51613405 49 exp: 51613405 49 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:32.395 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257621246 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S02_ltl.pdf $XH lok: 51613405 54 exp: 51613405 54 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:32.400 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257621262 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S02_ltl.pdf $XH lok: 51613405 108 exp: 51613405 108 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:32.405 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257621289 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S02_ltl.pdf $XH lok: 51613405 204 exp: 51613405 204 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:32.408 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257621297 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S02_ltl.pdf $XH lok: 51613405 205 exp: 51613405 205 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:00:32.410 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257621300 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S02_ltl.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 516134051 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250117133409.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 240307s2018 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 24,O03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1318789362 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2024020908335284221185 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)BSZ501409955 | ||
035 | |a 501409955 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
245 | 0 | 0 | |a Akteure des israelisch-palästinenschen Konflikts |b Interessen, Narrative und die Wechselwirkungen der Besatzung |c Peter Lintl (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c März 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (91 Seiten) |b 1 Diagramm, 1 Karte | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v S 2 | |
520 | |a Zusammenfassung: Im Fokus der Studie steht die Frage, wie der israelisch-palästinensische Konflikt angesichts des Scheiterns von Friedensverhandlungen und der anhaltenden Besatzung des Westjordanlands Interessenlagen, Narrative und Spielräume unterschiedlicher Akteure prägt und verändert. Mit Blick auf den israelischen Diskurs, den der erste Beitrag beleuchtet, wird gezeigt, wie das Ausbleiben einer Konfliktlösung zu einer paradoxen Situation führt, in der sich Mehrheiten sowohl für eine Zweistaatenlösung als auch gegen einen palästinensischen Staat finden. Dies übersetzt sich politisch in eine zunehmende Paralyse in Bezug auf mögliche Friedensverhandlungen. Der zweite Beitrag analysiert den Umgang der palästinensischen Führungen in Ramallah und Gaza-Stadt mit der israelischen Besatzungsmacht, der sich in einem Spannungsfeld von Verhandlungen, Widerstandsrhetorik und direkter oder indirekter Kooperation bewegt. Es wird erläutert, wie die Führungen wider Willen zu Erfüllungsgehilfen der Besatzungsmacht wurden. Der dritte Beitrag zeigt auf, dass es bei dem Engagement der EU eine Diskrepanz zwischen gesetzten Zielen (Zweistaatenlösung, palästinensische Entwicklung) und erreichten Ergebnissen gibt. Er schlägt konkrete Maßnahmen vor, wie dieser Diskrepanz beizukommen ist. Der vierte Beitrag befasst sich mit der humanitären Organisation UNRWA, die unter den Bedingungen der Besatzung operiert und gegen ihren Willen Partei in der Auseinandersetzung zwischen Israelis und Palästinensern wird. Der letzte Beitrag befasst sich mit der Israel-Lobby in den USA. Er zeigt, dass die Ansichten darüber, ob die Besatzung des Westjordanlands im Interesse Israels ist, unter amerikanischen Juden zunehmend kontrovers ist und zu Spaltungen innerhalb der Lobby führt. Die Studie entstand im Rahmen des Projekts »Israel in einem konfliktreichen regionalen und globalen Umfeld: Innere Entwicklungen, Sicherheitspolitik und Außenbeziehungen«. Das Projekt ist in der SWP-Forschungsgruppe Naher / Mittlerer Osten und Afrika angesiedelt und wird vom Auswärtigen Amt gefördert | ||
650 | 7 | |a Palästinafrage |0 (DE-588)4131913-8 |0 (DE-603)085472484 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 1\p |a Nahostkonflikt |0 (DE-588)4041158-8 |0 (DE-603)085112526 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Palästinenser |0 (DE-588)4044383-8 |0 (DE-603)085124672 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |0 (DE-603)085129836 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Besetzte Gebiete |0 (DE-588)4287865-2 |0 (DE-603)086558765 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Akteur |0 (DE-588)4360006-2 |0 (DE-603)088274977 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politisches Interesse |0 (DE-588)4795237-4 |0 (DE-603)12375013X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |0 (DE-603)085002038 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Verlauf |0 (DE-588)4282520-9 |0 (DE-603)086525913 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Konflikt |0 (DE-588)4032081-9 |0 (DE-603)085085464 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Interdependenz |0 (DE-588)4114036-9 |0 (DE-603)085339563 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Verflechtung |0 (DE-588)4135023-6 |0 (DE-603)085496472 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Besatzungspolitik |0 (DE-588)4005975-3 |0 (DE-603)085007951 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Narrativität |0 (DE-588)4379691-6 |0 (DE-603)088391329 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 4\p |a Israel |0 (DE-588)4027808-6 |0 (DE-603)085071153 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 5\p |a Palästinensische Autonomiegebiete |0 (DE-588)4448806-3 |0 (DE-603)088828557 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-603)085562742 | |
700 | 1 | |a Lintl, Peter |d 1981- |e Herausgeber |4 edt |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)207701164 |0 (DE-588)136939511 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Asseburg, Muriel |d 1968- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)151706484 |0 (DE-588)120031388 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Wildangel, René |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)427794676 |0 (DE-588)1155104374 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Tahmaz, Birthe |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)427795192 |0 (DE-588)1155105702 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Averbukh, Lidia |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)415693918 |0 (DE-588)113813516X |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
775 | 0 | 8 | |i Übersetzt als |t Actors in the Israeli-Palestinian conflict |d Berlin : SWP, 2018 |h 1 Online-Ressource (59 Seiten) |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Akteure des israelisch-palästinenschen Konflikts |d Berlin : SWP, 2018 |h 91 Seiten |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020908335284221185 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S02_ltl.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,74758 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,18244 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,05692 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,76263 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,20731 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257621130 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257621149 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257621157 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257621165 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257621173 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257621181 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125762119X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257621203 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257621211 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125762122X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257621238 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257621246 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257621262 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257621289 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257621297 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257621300 |b DE-603 |c HES |d d |