Migrationsprofiteure?
Titel: | Migrationsprofiteure? : autoritäre Staaten in Afrika und das europäische Migrationsmanagement / Anne Koch/Annette Weber/Isabelle Werenfels (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | ; ; ; ; ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, April 2018 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (81 Seiten) : 2 Karten |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; 3 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Migrationsprofiteure?. - Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, [2018]. - 81 Seiten, Illustrationen
|
X
alg: 51613417 001A $06000:07-03-24 001B $01999:08-03-24 $t01:01:38.000 001D $06000:07-03-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0516134175 004U $0urn:nbn:de:101:1-2024020908352534291929 006G $01318789559 006L $0502148586 $a 006U $024,O03 $f20240209 007A $0502148586 $aBSZ 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020908352534291929 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S03_koc_web_wrf.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2018 $nApril 2018 013D $#Beiträge Formschlagwort $#Einzelbeiträge $#Sammelwerk Formschlagwort $74143413-4 $8Aufsatzsammlung [Ts1] $9085562742 021A $aMigrationsprofiteure? $dautoritäre Staaten in Afrika und das europäische Migrationsmanagement $hAnne Koch/Annette Weber/Isabelle Werenfels (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028C $BHerausgeber $4edt $4Verfasser $4aut $7106447134X $8Koch, Anne [Tp3] $9352345845 028C $BHerausgeber $4edt $4Verfasser $4aut $71139783661 $8Weber, Annette [Tp1] $9416520618 028C $BHerausgeber $4edt $4Verfasser $4aut $7113829943X $8Werenfels, Isabelle [Tp3] $9415770173 028C $BVerfasser $4aut $71137346299 $8Kipp, David [Tp3] $9415187621 028C $BVerfasser $4aut $71138120634 $8Müller, Melanie$Z1984- [Tp3] $9415683238 028C $BVerfasser $#Roll, Stephan J. $4aut $71136325794 $8Roll, Stephan [Tp3] $9404920128 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (81 Seiten) 034M $a2 Karten 036E $aSWP-Studie $l3 039D $aErscheint auch als $tMigrationsprofiteure? $dBerlin $eStiftung Wissenschaft und Politik $fDeutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, [2018] $h81 Seiten, Illustrationen $nDruck-Ausgabe 039M $aÜbersetzt als $tProfiteers of migration? $dBerlin $eSWP $f2018 $h1 Online-Ressource (74 Seiten) 044K $qDNB $RAusländerpolitik $#Emigration and immigration Government policy $#Émigration et immigration Politique publique $#Migrationspolitik $#Migrationspolitik $#Migrationspolitik $#Wanderungspolitik $emaschinell gebildet $74123761-4 $8Migrationspolitik [Ts1] $9085410144 $k0,80229 044K $qDNB $RMobilität $RRegionale Mobilität $#Emigration and immigration $#Émigration et immigration $#migration $#Migration $#Bevölkerungswanderung $#Wanderung Soziologie $#Wanderungen $#Wanderungsbewegung $emaschinell gebildet $74120730-0 $8Migration [Ts1] $9085386928 $k0,12418 044K $qDNB $RAusländerpolitik $RBevölkerungspolitik $RMigrationspolitik $#Emigration and immigration Government policy $#Émigration et immigration Politique publique $#Einwanderungspolitik $#Exilpolitik $#Immigrationspolitik $#Zuwanderungspolitik $emaschinell gebildet $74198721-4 $8Einwanderungspolitik [Ts1] $9086001817 $k0,10342 044K $qDNB $#Drittländer $#Drittländer $#Drittstaat $#Drittländer $#Drittstaaten $emaschinell gebildet $74204817-5 $8Drittland [Ts1] $9086042831 $k0,06689 044K $qDNB $REinwanderungspolitik $#Refugees Government policy $#Réfugiés Politique publique $#Refugiados Política gubernamental $#Flüchtlingspolitik $#Flüchtlingspolitik $#Flüchtling Politik $emaschinell gebildet $74154680-5 $8Flüchtlingspolitik [Ts1] $9085654388 $k0,06682 044K $qDNB $RMigration $#Emigration and immigration $#Émigration et immigration $#Internationale Migration $#internationale Wanderung $#Internationale Migration $74162051-3 $8Internationale Migration [Ts1] $9085714089 044K $qDNB $RPolitik $RSicherheitspolitik $RInternationale Politik $RDiplomatie $#International relations $#Relations internationales $#Auswärtige Angelegenheiten $#Auswärtige Politik $#Außenbeziehungen Außenpolitik $74003846-4 $8Außenpolitik [Ts1] $9085002038 044K $qDNB $RStrukturpolitik $RKohäsionspolitik $#Economic zoning $#Régionalisation économique $#Regionalpolitik $#Regionalpolitik $#Regionale Wirtschaftspolitik $#Regionalpolitik $#Regionale Strukturpolitik $#Regionale Wirtschaftspolitik $74049043-9 $8Regionalpolitik [Ts1] $9085136727 044K $qDNB $RStaatenbund $RStaatenverbindung $#International relations $#Relations internationales $#Historische Ländergruppe $#Ländergruppen $#Politisch-ideologische Ländergruppe $#Regionale Ländergruppe $#Staatengruppe $74363945-8 $8Staatensystem [Ts1] $9088300749 044K $qDNB $RKooperation $#International cooperation $#Coopération internationale $#international cooperation $#Internationale Zusammenarbeit $#internationale Zusammenarbeit $#Internationale Besuche/Begegnungen $#Internationale Partnerschaft $#Internationale projektbezogene Zusammenarbeit $#Internationale Verhandlungen $#Internationale Zusammenarbeit $#Internationale Beziehungen Kooperation $#Internationale Zusammenarbeit $74120503-0 $8Internationale Kooperation [Ts1] $9085385085 044K $qDNB $RAutoritärer Staat $#Authoritarianism $#Authoritarianism (Personality trait) $#Autoritarisme $#Autoritarisme (psychologie) $#Autoritarismus $#Autoritarismus $#Autoritäre Herrschaft $#Autoritarismus $74232076-8 $8Autoritarismus [Ts1] $9086212680 044K $qDNB $RStrategische Planung $#Strategie $#Strategie $#Strategie $#Strategie und Taktik $#Strategie-Theorie $74057952-9 $8Strategie [Ts1] $9085161063 044K $qDNB $#Politics and government $#Politics, Practical $#Politique et gouvernement $#Pratiques politiques $#Politica $#policies $#Politics $#Politik $#Politik $#Staatspolitik $#Politische Lage $#Politische Entwicklung $#Politische Situation $74046514-7 $8Politik [Tsz] $9085129836 044K $qDNB $RInteresse $#politisches Interesse $#Politische Interessen $#Politik Interesse $74795237-4 $8Politisches Interesse [Ts1] $912375013X 044K $qDNB $#Afrika $#Afrika $#Afrika $#Geographische Räume Afrikas (länderübergreifend) $emaschinell gebildet $74000695-5 $8Afrika [Tgz] $9084992247 $k0,11887 045E $c320 $c300 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Seit 2015 steht der Umgang mit Flucht- und Migrationsbewegungen ganz oben auf der Agenda der EU und ihrer Mitgliedstaaten. Große Hoffnungen sind an entwicklungspolitische Interventionen geknüpft, die migrationswilligen Menschen Perspektiven in ihren Heimatländern bieten. Diese Politik geht mit einer Fixierung auf Wanderungsstatistiken einher; die lokalen Kontexte und die regionalen Dynamiken der Partnerländer werden dabei häufig vernachlässigt. Hier setzt die Studie an: Auf welche gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Prozesse trifft die externe Migrationspolitik der EU in afrikanischen Staaten. Welche Möglichkeiten der Kooperation sind realistisch? Die Untersuchung konzentriert sich auf mehrere Länder, die in unterschiedlichem Grade autoritär regiert werden: Ägypten, die Maghrebstaaten Algerien und Marokko, den Sahelstaat Niger sowie die am Horn von Afrika in einem "Migrationskomplex" miteinander verbundenen Länder Sudan und Eritrea. Sie analysiert die Resonanz der migrationspolitischen Zusammenarbeit in Ländern mit unterschiedlich enger Anbindung an Europa und setzt sich mit der Frage auseinander, ob und inwiefern gerade autoritäre Herrscher von dieser Zusammenarbeit profitieren.Dabei wird deutlich, dass die externe EU-Migrationspolitik je nach Verfasstheit der Partnerländer unterschiedliche Auswirkungen hat. Das jeweilige Maß an Zentralisierung, die Durchsetzungskraft und der Gestaltungswille bzw. die regionalen Ambitionen der Regime sind entscheidend dafür, ob europäische Angebote eher als willkommener Zufluss von Projektgeldern oder als Gelegenheit wahrgenommen werden, übergreifende politische Ziele zu verfolgen. Machterhaltungsinteressen und Legitimationsstrategien der Eliten spielen in allen untersuchten Ländern für die Reaktion auf Kooperationsangebote eine prägende Rolle lok: 51613417 3 exp: 51613417 3 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:01:38.755 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257623192 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S03_koc_web_wrf.pdf $XH lok: 51613417 5 exp: 51613417 5 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:01:38.758 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257623206 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S03_koc_web_wrf.pdf $XH lok: 51613417 8 exp: 51613417 8 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:01:38.762 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257623214 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S03_koc_web_wrf.pdf $XH lok: 51613417 10 exp: 51613417 10 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:01:38.765 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257623222 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S03_koc_web_wrf.pdf $XH lok: 51613417 11 exp: 51613417 11 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:01:38.768 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257623230 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S03_koc_web_wrf.pdf $XH lok: 51613417 20 exp: 51613417 20 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:01:38.771 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257623249 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S03_koc_web_wrf.pdf $XH lok: 51613417 21 exp: 51613417 21 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:01:38.774 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257623257 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S03_koc_web_wrf.pdf $XH lok: 51613417 23 exp: 51613417 23 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:01:38.777 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257623265 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S03_koc_web_wrf.pdf $XH lok: 51613417 24 exp: 51613417 24 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:01:38.780 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257623273 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S03_koc_web_wrf.pdf $XH lok: 51613417 25 exp: 51613417 25 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:01:38.783 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257623281 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S03_koc_web_wrf.pdf $XH lok: 51613417 36 exp: 51613417 36 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:01:38.785 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125762329X 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S03_koc_web_wrf.pdf $XH lok: 51613417 49 exp: 51613417 49 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:01:38.788 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257623303 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S03_koc_web_wrf.pdf $XH lok: 51613417 54 exp: 51613417 54 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:01:38.793 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125762332X 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S03_koc_web_wrf.pdf $XH lok: 51613417 69 exp: 51613417 69 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:01:38.798 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257623346 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S03_koc_web_wrf.pdf $XH lok: 51613417 76 exp: 51613417 76 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:01:38.800 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257623354 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S03_koc_web_wrf.pdf $XH lok: 51613417 107 exp: 51613417 107 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:01:38.803 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257623362 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S03_koc_web_wrf.pdf $XH lok: 51613417 108 exp: 51613417 108 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:01:38.806 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257623370 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S03_koc_web_wrf.pdf $XH lok: 51613417 204 exp: 51613417 204 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:01:38.808 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257623389 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S03_koc_web_wrf.pdf $XH lok: 51613417 205 exp: 51613417 205 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:01:38.811 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257623397 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S03_koc_web_wrf.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 516134175 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240308010138.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 240307s2018 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 24,O03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1318789559 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2024020908352534291929 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)BSZ502148586 | ||
035 | |a 502148586 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |a 300 |q DE-101 |2 sdnb | ||
245 | 0 | 0 | |a Migrationsprofiteure? |b autoritäre Staaten in Afrika und das europäische Migrationsmanagement |c Anne Koch/Annette Weber/Isabelle Werenfels (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c April 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (81 Seiten) |b 2 Karten | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v 3 | |
520 | |a Zusammenfassung: Seit 2015 steht der Umgang mit Flucht- und Migrationsbewegungen ganz oben auf der Agenda der EU und ihrer Mitgliedstaaten. Große Hoffnungen sind an entwicklungspolitische Interventionen geknüpft, die migrationswilligen Menschen Perspektiven in ihren Heimatländern bieten. Diese Politik geht mit einer Fixierung auf Wanderungsstatistiken einher; die lokalen Kontexte und die regionalen Dynamiken der Partnerländer werden dabei häufig vernachlässigt. Hier setzt die Studie an: Auf welche gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Prozesse trifft die externe Migrationspolitik der EU in afrikanischen Staaten. Welche Möglichkeiten der Kooperation sind realistisch? Die Untersuchung konzentriert sich auf mehrere Länder, die in unterschiedlichem Grade autoritär regiert werden: Ägypten, die Maghrebstaaten Algerien und Marokko, den Sahelstaat Niger sowie die am Horn von Afrika in einem "Migrationskomplex" miteinander verbundenen Länder Sudan und Eritrea. Sie analysiert die Resonanz der migrationspolitischen Zusammenarbeit in Ländern mit unterschiedlich enger Anbindung an Europa und setzt sich mit der Frage auseinander, ob und inwiefern gerade autoritäre Herrscher von dieser Zusammenarbeit profitieren.Dabei wird deutlich, dass die externe EU-Migrationspolitik je nach Verfasstheit der Partnerländer unterschiedliche Auswirkungen hat. Das jeweilige Maß an Zentralisierung, die Durchsetzungskraft und der Gestaltungswille bzw. die regionalen Ambitionen der Regime sind entscheidend dafür, ob europäische Angebote eher als willkommener Zufluss von Projektgeldern oder als Gelegenheit wahrgenommen werden, übergreifende politische Ziele zu verfolgen. Machterhaltungsinteressen und Legitimationsstrategien der Eliten spielen in allen untersuchten Ländern für die Reaktion auf Kooperationsangebote eine prägende Rolle | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Migrationspolitik |0 (DE-588)4123761-4 |0 (DE-603)085410144 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Migration |0 (DE-588)4120730-0 |0 (DE-603)085386928 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Einwanderungspolitik |0 (DE-588)4198721-4 |0 (DE-603)086001817 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Drittland |0 (DE-588)4204817-5 |0 (DE-603)086042831 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 5\p |a Flüchtlingspolitik |0 (DE-588)4154680-5 |0 (DE-603)085654388 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationale Migration |0 (DE-588)4162051-3 |0 (DE-603)085714089 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |0 (DE-603)085002038 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Regionalpolitik |0 (DE-588)4049043-9 |0 (DE-603)085136727 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Staatensystem |0 (DE-588)4363945-8 |0 (DE-603)088300749 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationale Kooperation |0 (DE-588)4120503-0 |0 (DE-603)085385085 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Autoritarismus |0 (DE-588)4232076-8 |0 (DE-603)086212680 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Strategie |0 (DE-588)4057952-9 |0 (DE-603)085161063 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |0 (DE-603)085129836 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politisches Interesse |0 (DE-588)4795237-4 |0 (DE-603)12375013X |2 gnd | |
651 | 7 | |8 6\p |a Afrika |0 (DE-588)4000695-5 |0 (DE-603)084992247 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-603)085562742 | |
700 | 1 | |a Koch, Anne |e Herausgeber |4 edt |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)352345845 |0 (DE-588)106447134X |2 gnd | |
700 | 1 | |a Weber, Annette |e Herausgeber |4 edt |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)416520618 |0 (DE-588)1139783661 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Werenfels, Isabelle |e Herausgeber |4 edt |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)415770173 |0 (DE-588)113829943X |2 gnd | |
700 | 1 | |a Kipp, David |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)415187621 |0 (DE-588)1137346299 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Müller, Melanie |d 1984- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)415683238 |0 (DE-588)1138120634 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Roll, Stephan |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)404920128 |0 (DE-588)1136325794 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
775 | 0 | 8 | |i Übersetzt als |t Profiteers of migration? |d Berlin : SWP, 2018 |h 1 Online-Ressource (74 Seiten) |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Migrationsprofiteure? |d Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, [2018] |h 81 Seiten, Illustrationen |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020908352534291929 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S03_koc_web_wrf.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,80229 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,12418 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,10342 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,06689 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,06682 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,11887 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257623192 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257623206 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257623214 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257623222 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257623230 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257623249 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257623257 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257623265 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257623273 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257623281 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125762329X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257623303 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125762332X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257623346 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257623354 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257623362 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257623370 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257623389 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257623397 |b DE-603 |c HES |d d |