Chinas nukleare Abschreckung

Titel: Chinas nukleare Abschreckung : Ursachen, Mittel und Folgen der Stationierung chinesischer Nuklearwaffen auf Unterseebooten / Michael Paul ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Berlin : SWP, September 2018
Umfang: 1 Online-Ressource (32 Seiten) : Illustrationen
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
SWP-Studie ; 17
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Paul, Michael, 1959 -. Chinas nukleare Abschreckung. - Berlin : Stiftung Wirtschaft und Politik, 2018. - 32 Seiten
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Paul, Michael, 1959-. Chinas nukleare Abschreckung. - Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, 2018. - 32 Seiten, Illustrationen
Kein Bild verfügbar
X
alg: 51613463
001A    $06000:07-03-24 
001B    $01999:08-03-24 $t01:06:10.000 
001D    $06000:07-03-24 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oax 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0516134639 
004U    $0urn:nbn:de:101:1-2024020908453690678378 
006G    $01318795788 
006L    $0510714145 $a 
006U    $024,O03 $f20240209 
007A    $0510714145 $aBSZ 
009Q    $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020908453690678378 $xR 
009Q    $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S17_pau.pdf $xH 
010@    $ager 
010E    $erda 
011@    $a2018 $nSeptember 2018 
021A    $aChinas nukleare Abschreckung $dUrsachen, Mittel und Folgen der Stationierung chinesischer Nuklearwaffen auf Unterseebooten $hMichael Paul ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 
028A    $BVerfasser $4aut $71031782362 $8Paul, Michael$Z1959- [Tp1] $9318344815 
029F    $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 
033A    $pBerlin $nSWP 
034D    $a1 Online-Ressource (32 Seiten) 
034M    $aIllustrationen 
036E    $aSWP-Studie $l17 
039D    $aErscheint auch als $tChinas nukleare Abschreckung $dBerlin $eStiftung Wirtschaft und Politik $f2018 $h32 Seiten $lPaul, Michael, 1959 -  $nDruck-Ausgabe 
039D    $aErscheint auch als $tChinas nukleare Abschreckung $dBerlin $eStiftung Wissenschaft und Politik $fDeutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, 2018 $h32 Seiten, Illustrationen $lPaul, Michael, 1959- $nDruck-Ausgabe 
044K    $qDNB $RAbschreckung $RAtomstrategie $#Dissuasion (stratégie) $#Nukleare Abschreckung $#Zweitschlagfähigkeit $#Atomare Abschreckung $#Abschreckung Kernwaffe $77791249-4 $8Nukleare Abschreckung [Ts1] $9282166998 
044K    $qDNB $RKriegsschiff $RUnterwasserfahrzeug $#Submarines (Ships) $#Sous-marins $#Sommergibili $#Submarinos $#U-Boot $#U-Boot mit konventionellem Antrieb $#U-Boot $#Unterseeboote $#U-Boote $74078646-8 $8Unterseeboot [Ts1] $9085223077 
044K    $qDNB $RABC-Waffen $RAtomkrieg $RAtomare Rüstung $#Kernwaffe $#Kernwaffe $#Atomic bomb $#Bombe atomique $#Atombombe $#Auf Kernspaltung beruhende Sprengvorrichtung $#Landgestützte nukleare Waffen $#Luftgestützte nukleare Waffen $#Nuklearwaffen $#Nuklearwaffenkomplex $#Strategische Nuklearwaffe $#Atomwaffe $#Atomare Waffe $#Atomwaffen $#Kernwaffen $#Atombombe $#Nuklearwaffe $#Radioaktiver Kampfstoff $74003434-3 $8Kernwaffe [Ts1] $9085000892 
044K    $qDNB $RPolitik $RAußenpolitik $RStrategische Stabilität $#National security $#Sécurité nationale $#Defensa nacional $#Internationale Sicherheit $#Sicherheitspolitik $#Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit $#Regionale Sicherheitspolitik von Staaten $#Bestimmungsfaktoren der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Sicherheitspolitische Interessen außerhalb von Bündnisterritorien $#Verteidigungspolitik Sicherheitspolitik $#Äußere Sicherheit Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit Sicherheitspolitik $emaschinell gebildet $74116489-1 $8Sicherheitspolitik [Ts1] $9085355682 $k0,27059 
044K    $qDNB $RPolitik $RPolitische Geografie $#Geopolitics $#Géopolitique $#Geopolitica $#Geopolítica $#Geopolitik $#Geopolitik $#Weltpolitik $#Geopolitik $emaschinell gebildet $74156741-9 $8Geopolitik [Ts1] $9085671142 $k0,12118 
044K    $qDNB $RWeltpolitik $RAußenpolitik $RInternationales politisches System $#International relations $#Relations internationales $#Relazioni internazionali $#Relaciones internacionales $#Internationale Politik $#internationale Politik $#bilaterale Beziehungen $#internationale Beziehungen $#Internationale Beziehungen $#Politische Beziehungen Internationale Politik $#Zwischenstaatliche Beziehungen $emaschinell gebildet $74072885-7 $8Internationale Politik [Tsz] $9085205222 $k0,08925 
044K    $qDNB $RLeitidee $#Konzeption $#Konzeption $#Konzept $74204973-8 $8Konzeption [Ts1] $9086044001 
044K    $qDNB $RStrategische Planung $#Strategie $#Strategie $#Strategie $#Strategie und Taktik $#Strategie-Theorie $74057952-9 $8Strategie [Ts1] $9085161063 
044K    $qDNB $RRüstung $#Militari $#Militär $#Militär $#Heerwesen $#Kriegswesen $#Streitkräfte $#Wehrwesen $#Militärwesen $#Armee Militär $74039305-7 $8Militär [Tsz] $9085107107 
044K    $qDNB $#Abschreckung $#Abschreckung/Abschreckungsstrategie $#Militärische Abschreckung $74000230-5 $8Abschreckung [Ts1] $9084991216 
044K    $qDNB $RZeugentüchtigkeit $#Trust $#Confiance $#Glaubwürdigkeit $#Glaubwürdigkeit $#Glaubhaftigkeit $#Unglaubwürdigkeit $74157500-3 $8Glaubwürdigkeit [Ts1] $9085677221 
044K    $qDNB $RTeilstreitkraft $RFlotte $RKriegsschiff $RSeekrieg $#Navies $#Marines de guerre $#Marina de guerra $#Marine $#Marine $#Marine $#Strategische Seestreitkräfte $#Kriegsflotte $#Kriegsmarine $#Schlachtflotte $#Seestreitkräfte $74074570-3 $8Marine [Ts1] $9085210080 
044K    $qDNB $RRakete $#Ballistic missiles $#Missiles balistiques $#Missili balistici $#Aus der Luft/dem Weltraum abschießbare Rakete $#Eindringhilfen für strategische Raketen $#Kurzstreckenrakete $#Militärische Raketen/Flugkörper $#Militärische Verwendung von Flugkörpern $#Schiff-Boden-Flugkörper $#Schiff-Schiff-Flugkörper $#Strategische Rakete $#Taktische Rakete $#Taktischer Abwehrflugkörper $#Unterwasser-Boden-Flugkörper $#Unterwasser-Luft-Flugkörper $#Unterwasser-Unterwasser-Flugkörper $#Raketenwaffe $#Militärische Raketen $74129302-2 $8Militärische Rakete [Ts1] $9085452513 
044K    $qDNB $#Militäreinsatz $#Einsatz Militär $74114599-9 $8Militärischer Einsatz [Ts1] $9085343609 
044K    $qDNB $RWaffe $#Weapons systems $#Systèmes d'armes $#Strategisches Waffensystem $#Taktisches Waffensystem $#Überlebensfähigkeit von Waffensystemen $#Unmenschliche Waffen $#Waffe/Waffensystem $#Waffensysteme $74117573-6 $8Waffensystem [Ts1] $9085363146 
044K    $qDNB $RTaiwan $#中国 $#中國 $#Rotchina $#Zhongguo Diguo $#Zhongguo-Diguo $#Kaiserreich Zhongguo $#Zhongguo Volksrepublik $#Chung-kuo Renmin-Gongheguo $#Zhonghua-minguo 1911-1949 $#Chung-hua-min-kuo 1911-1949 $#China Renmin-Gongheguo $#Zhonghua-Renmin-Gongheguo $#Kaiserreich China $#China Diguo $#PRC $#Zhongguo Renmin-Gongheguo $#Shinkoku $#Chung-hua-jen-min-kung-ho-kuo $#Zhonghua Renmin-Gongheguo $#Zhongguo $#China Volksrepublik $#Volksrepublik China $#Zhongguo $#VR China $#China People's Republic $#People's Republic of China $#Zhong guo $#PRC People's Republic of China $#Zhonghua renmin gongheguo $#République populaire de Chine $#Chung-kuo kuo min cheng fu $#China Republic : 1912-1949 $#Chine $#KNR Kytajsʹkaja Narodnaja Respublika $#Zhongguo renmin gongheguo $#Chinese People's Republic $#Kytajsʹkaja Narodnaja Respublika $#Chinese People’s Republic $#Republic of China 1912-1949 $#Chung-hua min kuo 1912-1949 $#Chung-kuo $#中华人民共和国 $74009937-4 $8China [Tg1] $908501933X 
044K    $qDNB $RKonföderierte Staaten von Amerika $#USA $#USA $#United States of America $#Vereinigte Staaten von Amerika $#Nordamerika USA $#Amerika USA $#United States $#United States of America $#Etats Unis $#Etats-Unis $#Vereinigte Staaten $#Estados Unidos de America $#EEUU $#Vereinigte Staaten von Nordamerika $#Soedinennye Štaty Ameriki $#SŠA $#Stany Zjednoczone Ameryki Północnej $#Hēnōmenai Politeiai tēs Boreiu Amerikēs $#Hēnōmenes Politeies tēs Amerikēs $#HēPA $#Ēnōmenes Politeies tēs Amerikēs $#ĒPA $#Meiguo $#Etats-Unis d'Amérique $#US $emaschinell gebildet $74078704-7 $8USA [Tgz] $908522331X $k0,41721 
045E    $c355 $c320 
046X    $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 
047I    $aZusammenfassung: Im Vergleich zu den großen Kernwaffenmächten USA und Russland hat China ein bescheidenes nukleares Abschreckungsdispositiv. Peking strebt keine Fähigkeit zur nuklearen Kriegsführung an, sondern sucht auf geringem Niveau mit einer gesicherten Zweitschlagsfähigkeit vor einer Aggression abzuschrecken. Anders als im Falle der rapiden konventionellen Aufrüstung hat China seine Atomwaffensysteme in der Vergangenheit nur langsam und in kleinen Stückzahlen modernisiert. Dies legt die Vermutung nahe, dass Peking prinzipiell keine Gleichrangigkeit mit der Nuklearwaffenkapazität der USA oder Russlands anstrebt und einen symmetrischen Rüstungswettlauf vermeiden will. Allerdings betreibt die chinesische Führung in jüngster Zeit eine immer ambitioniertere asymmetrische Nuklearrüstung. So werden mittlerweile auch Unterseeboote mit strategischen Nuklearwaffen ausgerüstet. Die Stationierung von Nuklearwaffen auf Unterseebooten ist mit einem großen Aufwand, komplexen Herausforderungen und hohen Kosten verbunden. Warum hat sich China für diese Lösung entschieden und welche weiteren Folgen sind damit verbunden? Stellt sie unter Umständen eine Zäsur in der chinesischen Nuklearstrategie dar? Wie kann China insbesondere unter den Bedingungen der Verwundbarkeit strategischer Systeme an der Politik des Nichtersteinsatzes von Kernwaffen festhalten? Da die strategischen, mit ballistischen Langstreckenraketen bestückten Unterseeboote im Südchinesischen Meer stationiert sind, erhält der international ausgetragene Streit um den chinesischen Besitzanspruch auf dieses pazifische Randmeer zusätzliche politische Brisanz 

lok: 51613463 3

exp: 51613463 3 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:06:10.630 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0125763139X 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S17_pau.pdf $XH 

lok: 51613463 5

exp: 51613463 5 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:06:10.634 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257631403 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S17_pau.pdf $XH 

lok: 51613463 8

exp: 51613463 8 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:06:10.637 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257631411 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S17_pau.pdf $XH 

lok: 51613463 10

exp: 51613463 10 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:06:10.641 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0125763142X 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S17_pau.pdf $XH 

lok: 51613463 11

exp: 51613463 11 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:06:10.643 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257631438 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S17_pau.pdf $XH 

lok: 51613463 20

exp: 51613463 20 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:06:10.646 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257631446 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S17_pau.pdf $XH 

lok: 51613463 21

exp: 51613463 21 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:06:10.648 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257631454 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S17_pau.pdf $XH 

lok: 51613463 23

exp: 51613463 23 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:06:10.651 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257631462 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S17_pau.pdf $XH 

lok: 51613463 24

exp: 51613463 24 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:06:10.654 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257631470 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S17_pau.pdf $XH 

lok: 51613463 25

exp: 51613463 25 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:06:10.656 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257631489 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S17_pau.pdf $XH 

lok: 51613463 36

exp: 51613463 36 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:06:10.659 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257631497 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S17_pau.pdf $XH 

lok: 51613463 49

exp: 51613463 49 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:06:10.662 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257631500 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S17_pau.pdf $XH 

lok: 51613463 51

exp: 51613463 51 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:06:10.667 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257631527 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S17_pau.pdf $XH 

lok: 51613463 54

exp: 51613463 54 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:06:10.671 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257631535 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S17_pau.pdf $XH 

lok: 51613463 108

exp: 51613463 108 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:06:10.676 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257631551 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S17_pau.pdf $XH 

lok: 51613463 204

exp: 51613463 204 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:06:10.679 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0125763156X 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S17_pau.pdf $XH 

lok: 51613463 205

exp: 51613463 205 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:06:10.682 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257631578 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S17_pau.pdf $XH
LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 516134639
003 DE-603
005 20240308010610.0
007 cr||||||||||||
008 240307s2018 xx |||| o| u00||u|ger
015 |a 24,O03  |2 dnb 
016 7 |2 DE-101  |a 1318795788 
024 7 |a urn:nbn:de:101:1-2024020908453690678378  |2 urn 
035 |a (DE-599)BSZ510714145 
035 |a 510714145 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 355  |a 320  |q DE-101  |2 sdnb 
100 1 |a Paul, Michael  |d 1959-  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-603)318344815  |0 (DE-588)1031782362  |2 gnd 
245 0 0 |a Chinas nukleare Abschreckung  |b Ursachen, Mittel und Folgen der Stationierung chinesischer Nuklearwaffen auf Unterseebooten  |c Michael Paul ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 
264 1 |a Berlin  |b SWP  |c September 2018 
300 |a 1 Online-Ressource (32 Seiten)  |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a SWP-Studie  |v 17 
520 |a Zusammenfassung: Im Vergleich zu den großen Kernwaffenmächten USA und Russland hat China ein bescheidenes nukleares Abschreckungsdispositiv. Peking strebt keine Fähigkeit zur nuklearen Kriegsführung an, sondern sucht auf geringem Niveau mit einer gesicherten Zweitschlagsfähigkeit vor einer Aggression abzuschrecken. Anders als im Falle der rapiden konventionellen Aufrüstung hat China seine Atomwaffensysteme in der Vergangenheit nur langsam und in kleinen Stückzahlen modernisiert. Dies legt die Vermutung nahe, dass Peking prinzipiell keine Gleichrangigkeit mit der Nuklearwaffenkapazität der USA oder Russlands anstrebt und einen symmetrischen Rüstungswettlauf vermeiden will. Allerdings betreibt die chinesische Führung in jüngster Zeit eine immer ambitioniertere asymmetrische Nuklearrüstung. So werden mittlerweile auch Unterseeboote mit strategischen Nuklearwaffen ausgerüstet. Die Stationierung von Nuklearwaffen auf Unterseebooten ist mit einem großen Aufwand, komplexen Herausforderungen und hohen Kosten verbunden. Warum hat sich China für diese Lösung entschieden und welche weiteren Folgen sind damit verbunden? Stellt sie unter Umständen eine Zäsur in der chinesischen Nuklearstrategie dar? Wie kann China insbesondere unter den Bedingungen der Verwundbarkeit strategischer Systeme an der Politik des Nichtersteinsatzes von Kernwaffen festhalten? Da die strategischen, mit ballistischen Langstreckenraketen bestückten Unterseeboote im Südchinesischen Meer stationiert sind, erhält der international ausgetragene Streit um den chinesischen Besitzanspruch auf dieses pazifische Randmeer zusätzliche politische Brisanz 
650 7 |a Nukleare Abschreckung  |0 (DE-588)7791249-4  |0 (DE-603)282166998  |2 gnd 
650 7 |a Unterseeboot  |0 (DE-588)4078646-8  |0 (DE-603)085223077  |2 gnd 
650 7 |a Kernwaffe  |0 (DE-588)4003434-3  |0 (DE-603)085000892  |2 gnd 
650 7 |8 1\p  |a Sicherheitspolitik  |0 (DE-588)4116489-1  |0 (DE-603)085355682  |2 gnd 
650 7 |8 2\p  |a Geopolitik  |0 (DE-588)4156741-9  |0 (DE-603)085671142  |2 gnd 
650 7 |8 3\p  |a Internationale Politik  |0 (DE-588)4072885-7  |0 (DE-603)085205222  |2 gnd 
650 7 |a Konzeption  |0 (DE-588)4204973-8  |0 (DE-603)086044001  |2 gnd 
650 7 |a Strategie  |0 (DE-588)4057952-9  |0 (DE-603)085161063  |2 gnd 
650 7 |a Militär  |0 (DE-588)4039305-7  |0 (DE-603)085107107  |2 gnd 
650 7 |a Abschreckung  |0 (DE-588)4000230-5  |0 (DE-603)084991216  |2 gnd 
650 7 |a Glaubwürdigkeit  |0 (DE-588)4157500-3  |0 (DE-603)085677221  |2 gnd 
650 7 |a Marine  |0 (DE-588)4074570-3  |0 (DE-603)085210080  |2 gnd 
650 7 |a Militärische Rakete  |0 (DE-588)4129302-2  |0 (DE-603)085452513  |2 gnd 
650 7 |a Militärischer Einsatz  |0 (DE-588)4114599-9  |0 (DE-603)085343609  |2 gnd 
650 7 |a Waffensystem  |0 (DE-588)4117573-6  |0 (DE-603)085363146  |2 gnd 
651 7 |a China  |0 (DE-588)4009937-4  |0 (DE-603)08501933X  |2 gnd 
651 7 |8 4\p  |a USA  |0 (DE-588)4078704-7  |0 (DE-603)08522331X  |2 gnd 
710 2 |a Stiftung Wissenschaft und Politik  |e Herausgebendes Organ  |4 isb  |0 (DE-603)042767121  |0 (DE-588)2023076-X  |2 gnd 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Paul, Michael, 1959 -   |t Chinas nukleare Abschreckung  |d Berlin : Stiftung Wirtschaft und Politik, 2018  |h 32 Seiten 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Paul, Michael, 1959-  |t Chinas nukleare Abschreckung  |d Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, 2018  |h 32 Seiten, Illustrationen 
856 |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020908453690678378  |x Resolving-System 
856 |q application/pdf  |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S17_pau.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
883 0 |8 1\p  |a maschinell gebildet  |c 0,27059  |q DE-101 
883 0 |8 2\p  |a maschinell gebildet  |c 0,12118  |q DE-101 
883 0 |8 3\p  |a maschinell gebildet  |c 0,08925  |q DE-101 
883 0 |8 4\p  |a maschinell gebildet  |c 0,41721  |q DE-101 
924 1 |9 603  |a (DE-603)125763139X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257631403  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257631411  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)125763142X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257631438  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257631446  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257631454  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257631462  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257631470  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257631489  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257631497  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257631500  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257631527  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257631535  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257631551  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)125763156X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257631578  |b DE-603  |c HES  |d d