Das Ende des IS?
Titel: | Das Ende des IS? : die Fragmentierung der jihadistischen Bewegung / Guido Steinberg ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, September 2018 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (37 Seiten) : Karten |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; 20 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Steinberg, Guido, 1968-. Das Ende des IS?. - Berlin : SWP, Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, [2018]. - 37 Seiten
|
X
alg: 51613484 001A $06000:07-03-24 001B $01999:08-03-24 $t01:08:12.000 001D $06000:07-03-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0516134841 004U $0urn:nbn:de:101:1-2024020908481778257412 006G $01318797136 006L $0511243359 $a 006U $024,O03 $f20240209 007A $0511243359 $aBSZ 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020908481778257412 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S20_sbg.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2018 $nSeptember 2018 021A $aDas @Ende des IS? $ddie Fragmentierung der jihadistischen Bewegung $hGuido Steinberg ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $#Steinberg, Guido Walter $#Steinberg, Guido W. $4aut $7124609279 $8Steinberg, Guido$Z1968- [Tp1] $9155259377 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (37 Seiten) 034M $aKarten 036E $aSWP-Studie $l20 039D $aErscheint auch als $tDas @Ende des IS? $dBerlin $eSWP $fStiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, [2018] $h37 Seiten $lSteinberg, Guido, 1968- $nDruck-Ausgabe 044K $qDNB $RBürgerkrieg $#Syria History Civil War, 2011- $#Syrie 2011-.... (Guerre civile) $#Syrien-Krise $#Syrien-Krieg $#Syrien-Bürgerkrieg $#Syrischer Bürgerkrieg $emaschinell gebildet $71041651422 $8Bürgerkrieg in Syrien [Ts1] $9331222582 $k0,16236 044K $qDNB $RKrieg $RDschihadismus $#Jihad $#Djihad $#Yihad $#Dschihad $#Heiliger Krieg (Islam) $#Dschihad $#Heiliger Krieg Islam $#Islam Djihad $#Jihad $#Ǧihād $#Džihad $emaschinell gebildet $74305296-4 $8Djihad [Ts1] $9086671626 $k0,05987 044K $qDNB $RDjihad $RFundamentalismus $#Djihadistes $#Militanter Islam $#Jihadismus $#Djihadismus $7117546435X $8Dschihadismus [Ts1] $9440872855 044K $qDNB $RVerhalten $#Militantisme $#Militanz $#Militantes Verhalten $74460684-9 $8Militanz [Ts1] $9088905799 044K $qDNB $RReligion $RMuslim $#Islam $#Islam $#Islamismo $#Islamismo $#Islam $#Islam $#Islam $74027743-4 $8Islam [Tsz] $9085071021 044K $qDNB $RTerroristin $#Terrorists $#Terroristes $#Terroristi $#Terroristas $#Terroristen/Terrorgruppe $#Terroristen $74059536-5 $8Terrorist [Ts1] $9085165638 044K $qDNB $ROrganisation $#International agencies $#Organisations internationales $#Organizzazioni internazionali $#Organismos internacionales $#international organizations $#Internationale Organisation $#internationale Organisation $#Entscheidungsinstanz internationaler Organisation $#Internationale gesellschaftliche Vereinigung $#Internationale Organisation $#Internationaler Akteur $#Internationales Gremium/Einrichtung $#Internationales Konsultationsgremium $#Internationales Verwaltungsorgan $#Nationale Sektion internationaler Organisation $#Organisation und Zusammensetzung internationalen Akteurs $#Prozedurale Fragen bei internationalem Akteur $#Rat internationaler Organisation $#Regionale internationale Organisation $#Staatlicher internationaler Akteur $#Untersuchungsfunktion internationaler Akteure $#Internationale Organisationen $74027366-0 $8Internationale Organisation [Ts1] $9085069779 044K $qDNB $RFortschritt $REntstehung $REvolution $#Evolution $#Développement $#development $#Entwicklung $#Entwicklung $#Entwicklung $#Bisherige Entwicklung $#Ursprung Entwicklung $#Entwicklungsstadium $74113450-3 $8Entwicklung [Ts1] $9085335282 044K $qDNB $#Social groups $#Groupes sociaux $#Soziale Gruppe $#Gruppe $#Team $#Soziale Gruppe $#Soziale Gruppe $#Team $#Personengruppe $#Gruppen $74022378-4 $8Gruppe [Ts1] $9085054968 044K $qDNB $RVerhaltensregel $RSoziales Gebilde $#Social institutions $#Institutions sociales $#Instituciones sociales $#Institution $#soziale Institution $#Gesellschaftliche Institution $#Gesellschaftliche Institution $#Soziale Institution $#Institutionen Soziologie $74027207-2 $8Institution$gSoziologie [Ts1] $9085068993 044K $qDNB $RTrend $#Trend $74294453-3 $8Tendenz [Ts1] $9086601989 044K $qDNB $RIraq $#Irak $#Irak $#Irak $#Republik Irak $#Irāq $#ʿIrāq $#al-Gumhūrīya-Irāqīya $#al- @Ǧumhūrīya al-ʿIrāqīya $#Komarī ʿĪrāq $#Iraqi Republic $#Ǧumhūrīyat al-ʿIrāq $#Republic of Iraq $#Bilād al-Rāfidayn $emaschinell gebildet $74072920-5 $8Irak [Tg1] $9085205338 $k0,35750 044K $qDNB $RSyrien $Ral- @Iqlīm as-Sūrī $RVereinigte Arabische Republik $#Syrien $#Syrien $#Syrien $#سورية $#al- @Ǧumhūrīya as-Sūrīya $#al- @Ǧumhūrīya al-ʿArabīya as-Sūrīya $#Syrie $#République Syrienne $#Arabskiej Republiki Syryjskiej $#Suriye $#Siria $#Repubblica Araba Siriana $#Sowria $#Sūriyā $#Syrian Arab Republic $#République Arabe Syrienne $#Arabische Republik Syrien $#Daulat Sūriyā $#Province of Syria $#Syrische Arabische Republik $#SAR Syrian Arab Republic $#SAR Syrische Arabische Republik $#RAS République Arabe Syrienne $#Syria ab 1961 $#al-@Ǧumhūrīya as-Sūrīya $#al-@Ǧumhūrīya al-ʿArabīya as-Sūrīya $#Syrie ab 1961 $#Syrien ab 1961 $#Syria $#Syrien Syria $#Syrie Syria $#Arabische Republik Syrien Syria $#République Arab Syrienne Syria $#Syrian Arab Republic Syria $#al-@Ǧumhūriyya al-ʿArabiyya as-Sūriyya Syria $#الجمهورية العربية السورية $emaschinell gebildet $74058794-0 $8Syrien [Tg1] $9085163481 $k0,15249 044K $qDNB $RAsien $RLevante $RAlter Orient $#Nahost $#Geographische Räume Westasiens (länderübergreifend) $#Südwestasien $#Westasien $#Naher Orient $#Vorderasien $#Vorderer Orient $#Südwestasien $#Asien, Südwest $#Nahost $#Middle East Naher Osten $#Moyen-Orient Naher Osten $#Westasien $#Asien, West $74068878-1 $8Naher Osten [Tg1] $908519347X 044K $qDNB $#Mittlerer Osten $74039755-5 $8Mittlerer Osten [Tg1] $9085108804 044K $qDNB $RAfrika $#Nordafrika $#Nordafrika $#Nordafrika $#Afrika, Nord $#Kleinafrika $74042482-0 $8Nordafrika [Tg1] $9085117358 045E $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: In den Jahren 2014 bis 2016 wurde der "Islamische Staat" (IS) zur gefährlichsten Terrororganisation der Gegenwart. Damals schien es so, als habe er sich im Konflikt mit al-Qaida durchgesetzt und schicke sich an, die jihadistische Szene weltweit zu dominieren. Ende 2017 jedoch erlitt der IS eine vernichtende Niederlage. Der "Staat" des IS in Syrien und im Irak brach unter den Angriffen seiner Gegner zusammen. Trotz aller Rückschläge deutet bisher alles darauf hin, dass der IS im Irak überleben und im Untergrund aktiv bleiben wird. Auch in Syrien könnte die Organisation stark bleiben und die seit 2014 entstandenen IS-Filialen in Libyen, Ägypten (Sinai), Jemen und Afghanistan dürften sich ebenfalls halten. Doch zu den zahlreichen Gegnern des IS gehören auch konkurrierende Jihadistengruppen aus dem al-Qaida-Netzwerk, die meist größer und schlagkräftiger sind als die irakische Organisation und ihre Ableger. Da IS und al-Qaida weiterhin in scharfer Konkurrenz zueinander stehen, dürfte die jihadistische Szene in den kommenden Jahren stark fragmentiert bleiben. Das wird es den Jihadisten erschweren, anspruchsvolle, große Anschläge zu organisieren, macht sie aber unberechenbarer als bisher. Der Autor empfiehlt der Bundesregierung, ihre Aktivitäten zur Terrorismusbekämpfung auf die Türkei, Libyen und Ägypten zu konzentrieren. Deutschland sollte sich darauf vorbereiten, dass die USA von den Europäern mehr Engagement im Kampf gegen den Terrorismus fordern werden, und dieser Forderung nachkommen. Es sollte die Türkei ins Zentrum ihrer Antiterrormaßnahmen rücken, einen zweiten Schwerpunkt auf die Situation in Nordafrika legen, sich effektiv an der militärischen Bekämpfung von jihadistischen Gruppierungen beteiligen und künftig auf rein symbolische Gesten und Schritte verzichten lok: 51613484 3 exp: 51613484 3 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:08:12.834 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257635107 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S20_sbg.pdf $XH lok: 51613484 5 exp: 51613484 5 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:08:12.838 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257635115 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S20_sbg.pdf $XH lok: 51613484 8 exp: 51613484 8 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:08:12.840 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257635123 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S20_sbg.pdf $XH lok: 51613484 10 exp: 51613484 10 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:08:12.843 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257635131 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S20_sbg.pdf $XH lok: 51613484 11 exp: 51613484 11 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:08:12.847 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125763514X 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S20_sbg.pdf $XH lok: 51613484 20 exp: 51613484 20 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:08:12.849 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257635158 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S20_sbg.pdf $XH lok: 51613484 21 exp: 51613484 21 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:08:12.852 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257635166 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S20_sbg.pdf $XH lok: 51613484 23 exp: 51613484 23 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:08:12.854 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257635174 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S20_sbg.pdf $XH lok: 51613484 24 exp: 51613484 24 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:08:12.857 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257635182 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S20_sbg.pdf $XH lok: 51613484 25 exp: 51613484 25 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:08:12.861 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257635190 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S20_sbg.pdf $XH lok: 51613484 36 exp: 51613484 36 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:08:12.864 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257635204 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S20_sbg.pdf $XH lok: 51613484 49 exp: 51613484 49 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:08:12.867 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257635212 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S20_sbg.pdf $XH lok: 51613484 54 exp: 51613484 54 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:08:12.873 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257635239 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S20_sbg.pdf $XH lok: 51613484 108 exp: 51613484 108 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:08:12.878 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257635255 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S20_sbg.pdf $XH lok: 51613484 204 exp: 51613484 204 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:08:12.881 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257635263 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S20_sbg.pdf $XH lok: 51613484 205 exp: 51613484 205 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:08:12.884 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257635271 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S20_sbg.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 516134841 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240308010812.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 240307s2018 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 24,O03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1318797136 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2024020908481778257412 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)BSZ511243359 | ||
035 | |a 511243359 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Steinberg, Guido |d 1968- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)155259377 |0 (DE-588)124609279 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Das Ende des IS? |b die Fragmentierung der jihadistischen Bewegung |c Guido Steinberg ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c September 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (37 Seiten) |b Karten | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v 20 | |
520 | |a Zusammenfassung: In den Jahren 2014 bis 2016 wurde der "Islamische Staat" (IS) zur gefährlichsten Terrororganisation der Gegenwart. Damals schien es so, als habe er sich im Konflikt mit al-Qaida durchgesetzt und schicke sich an, die jihadistische Szene weltweit zu dominieren. Ende 2017 jedoch erlitt der IS eine vernichtende Niederlage. Der "Staat" des IS in Syrien und im Irak brach unter den Angriffen seiner Gegner zusammen. Trotz aller Rückschläge deutet bisher alles darauf hin, dass der IS im Irak überleben und im Untergrund aktiv bleiben wird. Auch in Syrien könnte die Organisation stark bleiben und die seit 2014 entstandenen IS-Filialen in Libyen, Ägypten (Sinai), Jemen und Afghanistan dürften sich ebenfalls halten. Doch zu den zahlreichen Gegnern des IS gehören auch konkurrierende Jihadistengruppen aus dem al-Qaida-Netzwerk, die meist größer und schlagkräftiger sind als die irakische Organisation und ihre Ableger. Da IS und al-Qaida weiterhin in scharfer Konkurrenz zueinander stehen, dürfte die jihadistische Szene in den kommenden Jahren stark fragmentiert bleiben. Das wird es den Jihadisten erschweren, anspruchsvolle, große Anschläge zu organisieren, macht sie aber unberechenbarer als bisher. Der Autor empfiehlt der Bundesregierung, ihre Aktivitäten zur Terrorismusbekämpfung auf die Türkei, Libyen und Ägypten zu konzentrieren. Deutschland sollte sich darauf vorbereiten, dass die USA von den Europäern mehr Engagement im Kampf gegen den Terrorismus fordern werden, und dieser Forderung nachkommen. Es sollte die Türkei ins Zentrum ihrer Antiterrormaßnahmen rücken, einen zweiten Schwerpunkt auf die Situation in Nordafrika legen, sich effektiv an der militärischen Bekämpfung von jihadistischen Gruppierungen beteiligen und künftig auf rein symbolische Gesten und Schritte verzichten | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Bürgerkrieg in Syrien |0 (DE-588)1041651422 |0 (DE-603)331222582 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Djihad |0 (DE-588)4305296-4 |0 (DE-603)086671626 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Dschihadismus |0 (DE-588)117546435X |0 (DE-603)440872855 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Militanz |0 (DE-588)4460684-9 |0 (DE-603)088905799 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Islam |0 (DE-588)4027743-4 |0 (DE-603)085071021 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Terrorist |0 (DE-588)4059536-5 |0 (DE-603)085165638 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationale Organisation |0 (DE-588)4027366-0 |0 (DE-603)085069779 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |0 (DE-603)085335282 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Gruppe |0 (DE-588)4022378-4 |0 (DE-603)085054968 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Institution |g Soziologie |0 (DE-588)4027207-2 |0 (DE-603)085068993 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Tendenz |0 (DE-588)4294453-3 |0 (DE-603)086601989 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 3\p |a Irak |0 (DE-588)4072920-5 |0 (DE-603)085205338 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 4\p |a Syrien |0 (DE-588)4058794-0 |0 (DE-603)085163481 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Naher Osten |0 (DE-588)4068878-1 |0 (DE-603)08519347X |2 gnd | |
651 | 7 | |a Mittlerer Osten |0 (DE-588)4039755-5 |0 (DE-603)085108804 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Nordafrika |0 (DE-588)4042482-0 |0 (DE-603)085117358 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Steinberg, Guido, 1968- |t Das Ende des IS? |d Berlin : SWP, Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, [2018] |h 37 Seiten |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020908481778257412 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S20_sbg.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,16236 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,05987 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,35750 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,15249 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257635107 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257635115 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257635123 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257635131 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125763514X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257635158 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257635166 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257635174 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257635182 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257635190 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257635204 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257635212 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257635239 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257635255 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257635263 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257635271 |b DE-603 |c HES |d d |