Manche US-Wähler sind gleicher
Titel: | Manche US-Wähler sind gleicher : Wahlgesetze als Objekt parteipolitischer Erfolgsstrategien / Lauren Schwartz/Johannes Thimm ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, September 2017 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (4 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-aktuell ; 64 |
Andere Ausgaben: |
Übersetzt als: Schwartz, Lauren. Some American voters are more equal. - Berlin : SWP, 2017. - 1 Online-Ressource (4 Seiten)
|
X
alg: 51613511 001A $06000:07-03-24 001B $01999:08-03-24 $t01:10:35.000 001D $06000:07-03-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0516135112 004U $0urn:nbn:de:101:1-2024020908513141862674 006G $01318799074 006L $0494106913 $a 006U $024,O03 $f20240209 007A $0494106913 $aBSZ 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020908513141862674 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A64_schwartz_tmm.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2017 $nSeptember 2017 021A $aManche US-Wähler sind gleicher $dWahlgesetze als Objekt parteipolitischer Erfolgsstrategien $hLauren Schwartz/Johannes Thimm ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $aSchwartz $BVerfasser $dLauren $4aut 028C $BVerfasser $4aut $71108329853 $8Thimm, Johannes$Z1977- [Tp3] $9384975747 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (4 Seiten) 036E $aSWP-aktuell $l64 039M $aÜbersetzt als $tSome American voters are more equal $dBerlin $eSWP $f2017 $h1 Online-Ressource (4 Seiten) $lSchwartz, Lauren 044K $qDNB $RStimmrecht $RWahlsystem $#Election law $#Suffrage $#Droit électoral $#Suffrage $#Droit de vote $#Derecho electoral $#Wahlrecht $#Wahlrecht $#Wahlrecht $emaschinell gebildet $74064302-5 $8Wahlrecht [Ts1] $9085180173 $k0,13522 044K $qDNB $RAbstimmung $#Elections $#Voting $#Élections $#Vote $#Elecciones $#Wahl $#Wahl $#Nationale Wahlen $#Teilwahlen $#Wahl/Abstimmung $#Politische Wahl $#Wahlen $74064286-0 $8Wahl [Ts1] $9085180130 044K $qDNB $RPräsidentin $RExpräsident $#Presidents $#Présidents $#Präsident $#Vorsitz/Präsidentschaft $74115611-0 $8Präsident [Ts1] $9085350125 044K $qDNB $#Public administration $#Administration publique $#Amt $#Landdrostei $74142292-2 $8Amt [Ts1] $9085553751 044K $qDNB $ROberhaupt $RStaatspräsident $#Heads of state $#Chefs d'État $#Capi di Stato $#Jefes de Estado $#Staatsoberhaupt $#Staatsoberhaupt $#Staatsoberhaupt $#Staatschef $74130304-0 $8Staatsoberhaupt [Ts1] $9085460109 044K $qDNB $RWahlenthaltung $#Electoral college $#Électeurs $#Elettori $#Wähler $#Wähler $74064144-2 $8Wähler [Ts1] $9085179833 044K $qDNB $#Criterion (Theory of knowledge) $#Critère de vérité $#Kriterium $#Kriterien $#Kriterien $74245403-7 $8Kriterium [Ts1] $9086292234 044K $qDNB $RWahlrecht $#Wahlberechtigung $#Wahlberechtigung $#Wahlberechtigung $74141759-8 $8Aktives Wahlrecht [Ts1] $908554969X 044K $qDNB $#Elections Statistics $#Elecciones Estadísticas $#Wahlergebnis $#Wahlergebnis/Abstimmungsergebnis $74188911-3 $8Wahlergebnis [Ts1] $9085931225 044K $qDNB $RKonföderierte Staaten von Amerika $#USA $#USA $#United States of America $#Vereinigte Staaten von Amerika $#Nordamerika USA $#Amerika USA $#United States $#United States of America $#Etats Unis $#Etats-Unis $#Vereinigte Staaten $#Estados Unidos de America $#EEUU $#Vereinigte Staaten von Nordamerika $#Soedinennye Štaty Ameriki $#SŠA $#Stany Zjednoczone Ameryki Północnej $#Hēnōmenai Politeiai tēs Boreiu Amerikēs $#Hēnōmenes Politeies tēs Amerikēs $#HēPA $#Ēnōmenes Politeies tēs Amerikēs $#ĒPA $#Meiguo $#Etats-Unis d'Amérique $#US $emaschinell gebildet $74078704-7 $8USA [Tgz] $908522331X $k0,19477 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,05843 045E $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Nach seiner Wahl zum US-Präsidenten behauptete Donald Trump, Mitbewerberin Hillary Clinton habe die Mehrheit der abgegebenen Stimmen nur erlangt, weil nicht Wahlberechtigte massenhaft gewählt hätten. Der Vorwurf des Wahlbetrugs wird in den USA seit Jahren benutzt, um die bürokratischen Hürden für eine Stimmabgabe zu erhöhen und bestimmte Bevölkerungsgruppen am Wählen zu hindern. Darüber hinaus gibt es weitere legale Tricks, um Ergebnisse zu beeinflussen. Republikaner wie Demokraten versuchen, den Zuschnitt von Wahlkreisen zum eigenen Vorteil festzulegen. Die Konsequenz sind politisch homogenere Bezirke, Erfolge für extremere Kandidaten und immer größere Abweichungen von einer proportionalen Repräsentation des Wählerwillens. Am 3. Oktober 2017 prüft der Oberste Gerichtshof in Washington, ob der parteipolitische Zuschnitt von Wahlkreisen erstmals beschränkt werden soll. Langfristig könnte sich der Kampf um die Wahlmodalitäten auf die Mehrheitsverhältnisse im Kongress auswirken lok: 51613511 3 exp: 51613511 3 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:10:35.814 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257639692 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A64_schwartz_tmm.pdf $XH lok: 51613511 5 exp: 51613511 5 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:10:35.818 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257639706 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A64_schwartz_tmm.pdf $XH lok: 51613511 8 exp: 51613511 8 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:10:35.820 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257639714 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A64_schwartz_tmm.pdf $XH lok: 51613511 10 exp: 51613511 10 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:10:35.823 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257639722 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A64_schwartz_tmm.pdf $XH lok: 51613511 11 exp: 51613511 11 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:10:35.825 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257639730 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A64_schwartz_tmm.pdf $XH lok: 51613511 20 exp: 51613511 20 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:10:35.828 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257639749 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A64_schwartz_tmm.pdf $XH lok: 51613511 21 exp: 51613511 21 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:10:35.831 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257639757 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A64_schwartz_tmm.pdf $XH lok: 51613511 23 exp: 51613511 23 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:10:35.834 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257639765 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A64_schwartz_tmm.pdf $XH lok: 51613511 24 exp: 51613511 24 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:10:35.836 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257639773 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A64_schwartz_tmm.pdf $XH lok: 51613511 25 exp: 51613511 25 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:10:35.839 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257639781 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A64_schwartz_tmm.pdf $XH lok: 51613511 36 exp: 51613511 36 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:10:35.842 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125763979X 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A64_schwartz_tmm.pdf $XH lok: 51613511 49 exp: 51613511 49 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:10:35.844 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257639803 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A64_schwartz_tmm.pdf $XH lok: 51613511 54 exp: 51613511 54 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:10:35.850 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125763982X 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A64_schwartz_tmm.pdf $XH lok: 51613511 108 exp: 51613511 108 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:10:35.855 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257639846 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A64_schwartz_tmm.pdf $XH lok: 51613511 204 exp: 51613511 204 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:10:35.860 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257639854 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A64_schwartz_tmm.pdf $XH lok: 51613511 205 exp: 51613511 205 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:10:35.863 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257639862 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A64_schwartz_tmm.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 516135112 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240308011035.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 240307s2017 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 24,O03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1318799074 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2024020908513141862674 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)BSZ494106913 | ||
035 | |a 494106913 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schwartz, Lauren |e Verfasser |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Manche US-Wähler sind gleicher |b Wahlgesetze als Objekt parteipolitischer Erfolgsstrategien |c Lauren Schwartz/Johannes Thimm ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c September 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (4 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-aktuell |v 64 | |
520 | |a Zusammenfassung: Nach seiner Wahl zum US-Präsidenten behauptete Donald Trump, Mitbewerberin Hillary Clinton habe die Mehrheit der abgegebenen Stimmen nur erlangt, weil nicht Wahlberechtigte massenhaft gewählt hätten. Der Vorwurf des Wahlbetrugs wird in den USA seit Jahren benutzt, um die bürokratischen Hürden für eine Stimmabgabe zu erhöhen und bestimmte Bevölkerungsgruppen am Wählen zu hindern. Darüber hinaus gibt es weitere legale Tricks, um Ergebnisse zu beeinflussen. Republikaner wie Demokraten versuchen, den Zuschnitt von Wahlkreisen zum eigenen Vorteil festzulegen. Die Konsequenz sind politisch homogenere Bezirke, Erfolge für extremere Kandidaten und immer größere Abweichungen von einer proportionalen Repräsentation des Wählerwillens. Am 3. Oktober 2017 prüft der Oberste Gerichtshof in Washington, ob der parteipolitische Zuschnitt von Wahlkreisen erstmals beschränkt werden soll. Langfristig könnte sich der Kampf um die Wahlmodalitäten auf die Mehrheitsverhältnisse im Kongress auswirken | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Wahlrecht |0 (DE-588)4064302-5 |0 (DE-603)085180173 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Wahl |0 (DE-588)4064286-0 |0 (DE-603)085180130 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Präsident |0 (DE-588)4115611-0 |0 (DE-603)085350125 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Amt |0 (DE-588)4142292-2 |0 (DE-603)085553751 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Staatsoberhaupt |0 (DE-588)4130304-0 |0 (DE-603)085460109 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Wähler |0 (DE-588)4064144-2 |0 (DE-603)085179833 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kriterium |0 (DE-588)4245403-7 |0 (DE-603)086292234 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Aktives Wahlrecht |0 (DE-588)4141759-8 |0 (DE-603)08554969X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Wahlergebnis |0 (DE-588)4188911-3 |0 (DE-603)085931225 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 2\p |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |0 (DE-603)08522331X |2 gnd | |
651 | 7 | |8 3\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Thimm, Johannes |d 1977- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)384975747 |0 (DE-588)1108329853 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
775 | 0 | 8 | |i Übersetzt als |a Schwartz, Lauren |t Some American voters are more equal |d Berlin : SWP, 2017 |h 1 Online-Ressource (4 Seiten) |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020908513141862674 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A64_schwartz_tmm.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,13522 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,19477 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,05843 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257639692 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257639706 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257639714 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257639722 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257639730 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257639749 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257639757 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257639765 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257639773 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257639781 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125763979X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257639803 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125763982X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257639846 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257639854 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257639862 |b DE-603 |c HES |d d |