Die Auslandseinsätze der Bundeswehr im Wandel
Titel: | Die Auslandseinsätze der Bundeswehr im Wandel / Rainer L. Glatz/Wibke Hansen/Markus Kaim/Judith Vorrath ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | ; ; ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, Mai 2018 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (49 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; 7 |
Andere Ausgaben: |
Übersetzt als: Glatz, Rainer, 1951 -. Missions in a changing world. - Berlin : SWP, 2018. - 1 Online-Ressurce (45 Seiten)
|
X
alg: 51613555 001A $06000:07-03-24 001B $01999:08-03-24 $t01:14:46.000 001D $06000:07-03-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0516135554 004U $0urn:nbn:de:101:1-2024020910355071479279 006G $01318836328 006L $0505871874 $a 006U $024,O03 $f20240209 007A $0505871874 $aBSZ 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020910355071479279 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S07_kim_EtAl.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2018 $nMai 2018 021A $aDie @Auslandseinsätze der Bundeswehr im Wandel $hRainer L. Glatz/Wibke Hansen/Markus Kaim/Judith Vorrath ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $#Glatz, Rainer L. $4aut $71090774273 $8Glatz, Rainer$Z1951- [Tp3] $9375901957 028C $BVerfasser $4aut $71043180907 $8Hansen, Wibke$Z1973- [Tp3] $9332773884 028C $BVerfasser $4aut $7120770105 $8Kaim, Markus$Z1968- [Tp3] $9152298908 028C $BVerfasser $4aut $71025494776 $8Vorrath, Judith [Tp3] $9308603710 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (49 Seiten) 036E $aSWP-Studie $l7 039M $aÜbersetzt als $tMissions in a changing world $dBerlin $eSWP $f2018 $h1 Online-Ressurce (45 Seiten) $lGlatz, Rainer, 1951 - 044K $qDNB $RDeutschland $RDeutschland $#Bundeswehr $#Deutschland, Bundesministerium der Verteidigung, Bundeswehr $#Bundeswehr Deutschland $#Federal Armed Forces Deutschland $#Deutschland, Armed Forces $#Armed Forces Deutschland $#Deutschland, Forces Armées $#Forces Armées Deutschland $#Forces Armées Fédérales Deutschland $#Deutschland, Streitkräfte $#Streitkräfte Deutschland $72116728-X $8Deutschland$bBundeswehr [Tb1] $9043608353 044K $qDNB $RSicherheitspolitik $RPolitik $#Military policy $#Politique militaire $#Politica militare $#Política militar $#Militärpolitik $#Militärpolitik $#Militärische Sicherheit $#Militärpolitik $#Verteidigungspolitik Militärpolitik $#Wehrpolitik $#Kriegspolitik Militärpolitik $#Armeepolitik $74065004-2 $8Militärpolitik [Ts1] $9085182389 044K $qDNB $#Militäreinsatz $#Einsatz Militär $74114599-9 $8Militärischer Einsatz [Ts1] $9085343609 044K $qDNB $RAuslandsaufenthalt $#Im Ausland $#Ausland $#Ausland $#Ausländisch $74068999-2 $8Ausland [Ts1] $9085193828 044K $qDNB $#Diskurs $74012475-7 $8Diskurs [Ts1] $9085027057 044K $qDNB $RPolitik $RAußenpolitik $RStrategische Stabilität $#National security $#Sécurité nationale $#Defensa nacional $#Internationale Sicherheit $#Sicherheitspolitik $#Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit $#Regionale Sicherheitspolitik von Staaten $#Bestimmungsfaktoren der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Sicherheitspolitische Interessen außerhalb von Bündnisterritorien $#Verteidigungspolitik Sicherheitspolitik $#Äußere Sicherheit Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit Sicherheitspolitik $emaschinell gebildet $74116489-1 $8Sicherheitspolitik [Ts1] $9085355682 $k0,58960 044K $qDNB $RWandel $#Political development $#Développement politique $#Politischer Wandel $#politischer Wandel $#Systemveränderung $#Politische Entwicklung $#Politischer Wandel $#Systemtransformation Politik $#Systemwandel Politik $#Systemwechsel Politik $#Politische Entwicklung Politischer Wandel $emaschinell gebildet $74175047-0 $8Politischer Wandel [Ts1] $9085818038 $k0,12214 044K $qDNB $RManagement $RTurn-around-Management $#Crisis management $#Gestion des crises $#Gestione delle crisi $#Gestión de crisis $#Krisenmanagement $#Krisenmanagement $#Internationales Krisenmanagement $#Krisenmanagement $emaschinell gebildet $74127374-6 $8Krisenmanagement [Ts1] $9085437557 $k0,05940 044K $qDNB $RRüstung $#Militari $#Militär $#Militär $#Heerwesen $#Kriegswesen $#Streitkräfte $#Wehrwesen $#Militärwesen $#Armee Militär $74039305-7 $8Militär [Tsz] $9085107107 044K $qDNB $RFriedenssicherung $#Peacekeeping forces $#Peace-building $#Maintien de la paix $#Mantenimento della pace $#Beobachter- und Erkundungsmission $#Friedenerzwingende Maßnahmen $#Friedenschaffende Maßnahmen $#Friedensichernde Organe $#Friedensichernde Streitkräfte $#Kollektive Maßnahmen zur Friedenssicherung $#Peace operations $#Friedenssichernde Operation $#Friedenserhaltende Operation $#Peacekeeping Operation $#Friedenserhaltende Maßnahme $#Friedensoperation $74679328-8 $8Friedenssichernde Maßnahme [Ts1] $9103963952 044K $qDNB $RFriede $RFriedenssicherung $RKonfliktvermeidung $#Peace-building $#Maintien de la paix $#Friedenerhaltende Maßnahmen $#Peacebuilding $#Peace-building $#Peacebuilding $77604836-6 $8Friedenskonsolidierung [Ts1] $9197181023 044K $qDNB $#Aufgabenstellung $#Aufgabentyp $#Aufgabenstellung $74126116-1 $8Aufgabe [Ts1] $9085427950 044K $qDNB $#Change $#Changement (philosophie) $#Wandel $#Wandlung Wandel $74234987-4 $8Wandel [Ts1] $9086229230 044K $qDNB $RLeitidee $#Konzeption $#Konzeption $#Konzept $74204973-8 $8Konzeption [Ts1] $9086044001 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 045E $c355 $c320 $c320 045R $aGeschichte 2006-2017 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Die Auslandseinsätze der Bundeswehr sind ein immer wieder kontrovers diskutiertes Instrument des deutschen Krisenmanagements. Wie in einem Brennglas lassen sich an den Diskussionen die »Reifungsprozesse« sowie die Bruchlinien deutscher, europäischer und transatlantischer Sicherheitspolitik ablesen. Zwar dürften Auslandseinsätze noch lange notwendig bleiben, sie sind jedoch einem erkennbaren Wandel unterworfen. Die Rahmenbedingungen für ihre Weiterentwicklung lassen sich entlang von drei Dimensionen nachzeichnen: dem Wandel des Kriegsgeschehens, den Veränderungen des internationalen politischen und rechtlichen Kontexts sowie schließlich dem Wandel des institutionellen Rahmens für diese Einsätze. Mit all diesen Herausforderungen muss die deutsche Politik umgehen und kann gleichzeitig nur begrenzt Einfluss auf den beschriebenen Wandel nehmen. Grundsätzlich werden Entscheidungen über Auslandseinsätze in einem Dreieck aus Problemdruck (Krisen und Konflikte), Verantwortung (völkerrechtliche Verpflichtungen, Bündnisse, politische Bindungen) sowie der politischen Situation und Stimmung in Deutschland selbst getroffen. Die Entwicklungen, welche die Handlungsspielräume in diesem Dreieck bestimmen, mögen schwer abzusehen sein. Doch die schlechteste aller Lösungen wäre, sich nur anlassbezogen und kurzfristig mit den beschriebenen Herausforderungen auseinanderzusetzen, zumal sie nicht allein Auslandseinsätze betreffen. Mit den Leitlinien zum Krisenmanagement von 2017 und dem Weißbuch 2016 hat die Bundesregierung einen Rahmen für das deutsche Engagement gesetzt, den es nun zu füllen gilt. Zudem sind die Erwartungen der Partner Deutschlands in EU, Nato und UNO größer geworden, was auch weitere militärische Beiträge erfordern wird lok: 51613555 3 exp: 51613555 3 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:14:46.903 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257647393 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S07_kim_EtAl.pdf $XH lok: 51613555 5 exp: 51613555 5 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:14:46.906 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257647407 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S07_kim_EtAl.pdf $XH lok: 51613555 8 exp: 51613555 8 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:14:46.909 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257647415 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S07_kim_EtAl.pdf $XH lok: 51613555 10 exp: 51613555 10 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:14:46.911 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257647423 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S07_kim_EtAl.pdf $XH lok: 51613555 11 exp: 51613555 11 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:14:46.914 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257647431 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S07_kim_EtAl.pdf $XH lok: 51613555 20 exp: 51613555 20 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:14:46.917 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125764744X 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S07_kim_EtAl.pdf $XH lok: 51613555 21 exp: 51613555 21 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:14:46.919 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257647458 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S07_kim_EtAl.pdf $XH lok: 51613555 23 exp: 51613555 23 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:14:46.922 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257647466 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S07_kim_EtAl.pdf $XH lok: 51613555 24 exp: 51613555 24 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:14:46.924 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257647474 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S07_kim_EtAl.pdf $XH lok: 51613555 25 exp: 51613555 25 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:14:46.926 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257647482 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S07_kim_EtAl.pdf $XH lok: 51613555 36 exp: 51613555 36 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:14:46.929 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257647490 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S07_kim_EtAl.pdf $XH lok: 51613555 49 exp: 51613555 49 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:14:46.931 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257647504 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S07_kim_EtAl.pdf $XH lok: 51613555 51 exp: 51613555 51 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:14:46.937 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257647520 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S07_kim_EtAl.pdf $XH lok: 51613555 54 exp: 51613555 54 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:14:46.940 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257647539 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S07_kim_EtAl.pdf $XH lok: 51613555 108 exp: 51613555 108 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:14:46.945 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257647555 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S07_kim_EtAl.pdf $XH lok: 51613555 204 exp: 51613555 204 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:14:46.948 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257647563 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S07_kim_EtAl.pdf $XH lok: 51613555 205 exp: 51613555 205 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:14:46.951 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257647571 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S07_kim_EtAl.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 516135554 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240308011446.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 240307s2018 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 24,O03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1318836328 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2024020910355071479279 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)BSZ505871874 | ||
035 | |a 505871874 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 355 |a 320 |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Glatz, Rainer |d 1951- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)375901957 |0 (DE-588)1090774273 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Die Auslandseinsätze der Bundeswehr im Wandel |c Rainer L. Glatz/Wibke Hansen/Markus Kaim/Judith Vorrath ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c Mai 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (49 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v 7 | |
520 | |a Zusammenfassung: Die Auslandseinsätze der Bundeswehr sind ein immer wieder kontrovers diskutiertes Instrument des deutschen Krisenmanagements. Wie in einem Brennglas lassen sich an den Diskussionen die »Reifungsprozesse« sowie die Bruchlinien deutscher, europäischer und transatlantischer Sicherheitspolitik ablesen. Zwar dürften Auslandseinsätze noch lange notwendig bleiben, sie sind jedoch einem erkennbaren Wandel unterworfen. Die Rahmenbedingungen für ihre Weiterentwicklung lassen sich entlang von drei Dimensionen nachzeichnen: dem Wandel des Kriegsgeschehens, den Veränderungen des internationalen politischen und rechtlichen Kontexts sowie schließlich dem Wandel des institutionellen Rahmens für diese Einsätze. Mit all diesen Herausforderungen muss die deutsche Politik umgehen und kann gleichzeitig nur begrenzt Einfluss auf den beschriebenen Wandel nehmen. Grundsätzlich werden Entscheidungen über Auslandseinsätze in einem Dreieck aus Problemdruck (Krisen und Konflikte), Verantwortung (völkerrechtliche Verpflichtungen, Bündnisse, politische Bindungen) sowie der politischen Situation und Stimmung in Deutschland selbst getroffen. Die Entwicklungen, welche die Handlungsspielräume in diesem Dreieck bestimmen, mögen schwer abzusehen sein. Doch die schlechteste aller Lösungen wäre, sich nur anlassbezogen und kurzfristig mit den beschriebenen Herausforderungen auseinanderzusetzen, zumal sie nicht allein Auslandseinsätze betreffen. Mit den Leitlinien zum Krisenmanagement von 2017 und dem Weißbuch 2016 hat die Bundesregierung einen Rahmen für das deutsche Engagement gesetzt, den es nun zu füllen gilt. Zudem sind die Erwartungen der Partner Deutschlands in EU, Nato und UNO größer geworden, was auch weitere militärische Beiträge erfordern wird | ||
610 | 1 | 7 | |a Deutschland |b Bundeswehr |2 gnd |0 (DE-588)2116728-X |0 (DE-603)043608353 |
648 | 7 | |a Geschichte 2006-2017 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Militärpolitik |0 (DE-588)4065004-2 |0 (DE-603)085182389 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Militärischer Einsatz |0 (DE-588)4114599-9 |0 (DE-603)085343609 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Ausland |0 (DE-588)4068999-2 |0 (DE-603)085193828 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Diskurs |0 (DE-588)4012475-7 |0 (DE-603)085027057 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 1\p |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |0 (DE-603)085355682 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Politischer Wandel |0 (DE-588)4175047-0 |0 (DE-603)085818038 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |0 (DE-603)085437557 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Militär |0 (DE-588)4039305-7 |0 (DE-603)085107107 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Friedenssichernde Maßnahme |0 (DE-588)4679328-8 |0 (DE-603)103963952 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Friedenskonsolidierung |0 (DE-588)7604836-6 |0 (DE-603)197181023 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Aufgabe |0 (DE-588)4126116-1 |0 (DE-603)085427950 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Wandel |0 (DE-588)4234987-4 |0 (DE-603)086229230 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Konzeption |0 (DE-588)4204973-8 |0 (DE-603)086044001 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Hansen, Wibke |d 1973- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)332773884 |0 (DE-588)1043180907 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Kaim, Markus |d 1968- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)152298908 |0 (DE-588)120770105 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Vorrath, Judith |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)308603710 |0 (DE-588)1025494776 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
775 | 0 | 8 | |i Übersetzt als |a Glatz, Rainer, 1951 - |t Missions in a changing world |d Berlin : SWP, 2018 |h 1 Online-Ressurce (45 Seiten) |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020910355071479279 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2018S07_kim_EtAl.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,58960 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,12214 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,05940 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257647393 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257647407 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257647415 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257647423 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257647431 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125764744X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257647458 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257647466 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257647474 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257647482 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257647490 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257647504 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257647520 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257647539 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257647555 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257647563 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257647571 |b DE-603 |c HES |d d |