Die Europäische Zentralbank als politischer Akteur in der Eurokrise
Titel: | Die Europäische Zentralbank als politischer Akteur in der Eurokrise : Mandat, Stellung und Handeln der EZB in einer unvollständigen Währungsunion / Paweł Tokarski |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Juli 2016 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (36 S.) + Tab., Lit.Hinw. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; 2016, S 14 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Tokarski, Paweł. Die Europäische Zentralbank als politischer Akteur in der Eurokrise. - Berlin : SWP, 2016. - 36 Seiten
|
X
alg: 51613635 001A $06000:07-03-24 001B $01999:08-03-24 $t01:21:54.000 001D $06000:07-03-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0516136356 004U $0urn:nbn:de:101:1-2024020913354399453016 006G $01318885736 006L $0487810090 $a 006U $024,O03 $f20240209 007A $0487810090 $aBSZ 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020913354399453016 $xR 009Q $3Volltext $uhttp://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2016S14_tks.pdf $xG 009Q $S0 $3Volltext $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/47742 $xH 010@ $ager 011@ $a2016 $nJuli 2016 017B $aSSG-OLC-pha 021A $aDie @Europäische Zentralbank als politischer Akteur in der Eurokrise $dMandat, Stellung und Handeln der EZB in einer unvollständigen Währungsunion $hPaweł Tokarski 028A $BVerfasser $4aut $71110901348 $8Tokarski, Paweł [Tp3] $9385661835 029F $aStiftung Wissenschaft und Politik $BSonstige $4oth 033A $pBerlin $nStiftung Wissenschaft und Politik 034D $a1 Online-Ressource (36 S.) 034K $aTab., Lit.Hinw. 036E $aSWP-Studie $l2016, S 14 037A $aGesehen am 17.09.2019 039D $aErscheint auch als $tDie Europäische Zentralbank als politischer Akteur in der Eurokrise $dBerlin $eSWP $f2016 $h36 Seiten $lTokarski, Paweł $nDruck-Ausgabe 044K $qDNB $RWirtschaftspolitik $RNotenbankpolitik $RWährungspolitik $#Monetary policy $#Politique monétaire $#Geldpolitik $#Geldpolitik $#Geldpolitik/Kreditpolitik $emaschinell gebildet $74019902-2 $8Geldpolitik [Ts1] $9085047449 $k0,32198 044K $qDNB $RWirtschaftskrise $#Financial crises $#Crises financières $#Finanzkrise $#Finanzkrise $#Finanzmarktkrise $#Finanzmarktkrise $#Finanzmarkt Krise $#Kreditmarktkrise $#Kreditwesen Krise $emaschinell gebildet $77635855-0 $8Finanzkrise [Ts1] $9207215065 $k0,24080 044K $qDNB $RFinanzkrise $#Currency crises $#Crises économiques $#Währungskrise $#Währung Krise $#Währungssystem Krise $emaschinell gebildet $74396352-3 $8Währungskrise [Ts1] $9088500292 $k0,19051 044K $qDNB $RPolitik $#Economic policy $#Politique économique $#Política económica $#economic policies $#Wirtschaftspolitik $#Wirtschaftspolitik $#Volkswirtschaftspolitik $#Allgemeine Wirtschaftspolitik $emaschinell gebildet $74066493-4 $8Wirtschaftspolitik [Tsz] $9085186929 $k0,11485 044K $qDNB $RAktant $#Akteur $#Aktor Soziologie $#Actor $74360006-2 $8Akteur [Ts1] $9088274977 044K $qDNB $#Politics and government $#Politics, Practical $#Politique et gouvernement $#Pratiques politiques $#Politica $#policies $#Politics $#Politik $#Politik $#Staatspolitik $#Politische Lage $#Politische Entwicklung $#Politische Situation $74046514-7 $8Politik [Tsz] $9085129836 044K $qDNB $ROrganisation $#International agencies $#Organisations internationales $#Organizzazioni internazionali $#Organismos internacionales $#international organizations $#Internationale Organisation $#internationale Organisation $#Entscheidungsinstanz internationaler Organisation $#Internationale gesellschaftliche Vereinigung $#Internationale Organisation $#Internationaler Akteur $#Internationales Gremium/Einrichtung $#Internationales Konsultationsgremium $#Internationales Verwaltungsorgan $#Nationale Sektion internationaler Organisation $#Organisation und Zusammensetzung internationalen Akteurs $#Prozedurale Fragen bei internationalem Akteur $#Rat internationaler Organisation $#Regionale internationale Organisation $#Staatlicher internationaler Akteur $#Untersuchungsfunktion internationaler Akteure $#Internationale Organisationen $74027366-0 $8Internationale Organisation [Ts1] $9085069779 044K $qDNB $#Mandats électifs $#politisches Mandat $#Politisches Mandat $74436027-7 $8Politisches Mandat [Ts1] $9088744744 044K $qDNB $RFortschritt $REntstehung $REvolution $#Evolution $#Développement $#development $#Entwicklung $#Entwicklung $#Entwicklung $#Bisherige Entwicklung $#Ursprung Entwicklung $#Entwicklungsstadium $74113450-3 $8Entwicklung [Ts1] $9085335282 044K $qDNB $#Decision making $#Prise de décision $#Entscheidungsprozess $#Entscheidungsprozess $#Entscheidung Ablauf $#Entscheidungsablauf $#Mehrstufige Entscheidung $74121202-2 $8Entscheidungsprozess [Ts1] $9085390763 044K $qDNB $RWirtschaftsunion $#Economic and Monetary Union $#Union économique et monétaire $#WWU $74309802-2 $8Wirtschafts- und Währungsunion [Ts1] $9086699377 044K $qDNB $RKrise $RPolitischer Konflikt $#Crises politiques $#Staatskrise $#politische Krise $#Staatskrise $74046539-1 $8Politische Krise [Ts1] $9085129909 044K $qDNB $RStaat $RStaatsform $RHerrschaftssystem $#Régimes politiques $#political systems $#Politisches System $#politisches System $#Politisches System $#Regierungssystem $#Regierungsform $#Regierungssystem $74046584-6 $8Politisches System [Ts1] $9085130036 044K $qDNB $RAutonomie $#Banks and banking, Central $#Banques centrales $#Zentralbankunabhängigkeit $#Notenbankautonomie $#Zentralbank Unabhängigkeit $#Central Bank independence $74751640-9 $8Zentralbankautonomie [Ts1] $9114435464 044K $qDNB $RMitverantwortung $#Responsibility $#Responsabilité $#Verantwortung $#Verantwortung $#Verantwortung $74062547-3 $8Verantwortung [Ts1] $908517419X 044K $qDNB $RWirtschaftspolitik $#International economic relations $#Relations économiques internationales $#Internationale Wirtschaftspolitik $#Außenwirtschaftspolitik $#Internationale Wirtschaftspolitik $#Weltwirtschaftspolitik $#Wirtschaftspolitik Internationale Koordination $74162065-3 $8Internationale Wirtschaftspolitik [Ts1] $9085714194 044K $qDNB $RInternationale Wirtschaftspolitik $#Conditionality (International relations) $#Conditionnalité (relations internationales) $#Entwicklungshilfekonditionen $#Politische Konditionalität $74200014-2 $8Konditionalität [Ts1] $9086009621 044K $qDNB $RWirtschaftskrise $RInternationale Verschuldung $#Schuldenkrise $#Verschuldungskrise $#Auslandsschulden Wirtschaftskrise $#Internationale Verschuldung Wirtschaftskrise $74200280-1 $8Schuldenkrise [Ts1] $9086011553 044K $qDNB $#Eurozone $#Euro-Währungszone $#Euro-Zone $#Euro-Währungsraum $#Euro-Währungsgebiet $#Euroländer $#Eurogebiet $emaschinell gebildet $77553526-9 $8Eurozone [Tg1] $9183392396 $k0,23551 045E $c330 $c330 $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Die meisten Analysen von Rolle und Funktion der Europäischen Zentralbank (EZB) konzentrieren sich auf deren Geldpolitik. In der wirtschaftspolitischen Realität der Eurokrise hat sich das Betätigungsfeld der Bank jedoch über diese rein technokratische Aufgabe hinaus ausgedehnt. Einige Entscheidungen und Maßnahmen der EZB während der Krise können als politisch betrachtet werden. Beispiele dafür waren die Verhandlungen über die Rahmenbedingungen des Rettungspakets für Griechenland im Jahr 2010 und über die Umstrukturierung der griechischen Schulden in den Jahren 2011 und 2012. Eindeutig als politischer Akteur aufgetreten ist die EZB auch bei den Vereinbarungen mit den Euroraum-Mitgliedstaaten über die Bedingungen finanzieller Unterstützung und als sie die spanische und die italienische Regierung unter Druck setzte. Die Praxis hat aber auch gezeigt, dass die EZB selbst unter starkem Druck der größten Mitglieder des Euroraums steht. Sie wurde nicht nur infolge ihrer eigenen Handlungen politischer, sondern auch durch Akteure, welche die Entscheidungen der Zentralbank beeinflussen wollten. Um die Rolle der EZB in der Krise angemessen einzuschätzen, muss berücksichtigt werden, dass die Existenz der gemeinsamen Währung ernstlich bedroht war. Weil die Währungsunion unvollständig ist, musste die Zentralbank handeln. Vor allem galt es, dem Mangel an Instrumenten zur Krisenbekämpfung in der EU und im Euroraum entgegenzuwirken und die fehlende wirtschaftspolitische Koordinierung zu kompensieren. Doch effektive Zentralisierung der Wirtschaftspolitik ist ohne graduelle wirtschaftliche Konvergenz der größten Mitgliedstaaten im Euroraum schwer vorstellbar. Deswegen wird die EZB ihre erweiterte Rolle im Euroraum wohl noch länger spielen müssen. (SWP-Studien) lok: 51613635 3 exp: 51613635 3 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:21:54.130 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257660888 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/47742 $XH lok: 51613635 5 exp: 51613635 5 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:21:54.134 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257660896 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/47742 $XH lok: 51613635 8 exp: 51613635 8 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:21:54.137 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125766090X 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/47742 $XH lok: 51613635 10 exp: 51613635 10 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:21:54.139 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257660918 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/47742 $XH lok: 51613635 11 exp: 51613635 11 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:21:54.142 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257660926 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/47742 $XH lok: 51613635 20 exp: 51613635 20 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:21:54.144 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257660934 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/47742 $XH lok: 51613635 21 exp: 51613635 21 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:21:54.146 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257660942 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/47742 $XH lok: 51613635 23 exp: 51613635 23 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:21:54.149 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257660950 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/47742 $XH lok: 51613635 24 exp: 51613635 24 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:21:54.151 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257660969 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/47742 $XH lok: 51613635 25 exp: 51613635 25 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:21:54.153 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257660977 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/47742 $XH lok: 51613635 36 exp: 51613635 36 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:21:54.156 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257660985 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/47742 $XH lok: 51613635 49 exp: 51613635 49 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:21:54.158 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257660993 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/47742 $XH lok: 51613635 54 exp: 51613635 54 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:21:54.164 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257661019 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/47742 $XH lok: 51613635 108 exp: 51613635 108 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:21:54.169 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257661035 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/47742 $XH lok: 51613635 204 exp: 51613635 204 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:21:54.172 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257661043 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/47742 $XH lok: 51613635 205 exp: 51613635 205 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:21:54.175 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257661051 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/47742 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 516136356 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240308012154.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 240307s2016 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 24,O03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1318885736 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2024020913354399453016 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)BSZ487810090 | ||
035 | |a 487810090 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 330 |a 330 |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tokarski, Paweł |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)385661835 |0 (DE-588)1110901348 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Die Europäische Zentralbank als politischer Akteur in der Eurokrise |b Mandat, Stellung und Handeln der EZB in einer unvollständigen Währungsunion |c Paweł Tokarski |
264 | 1 | |a Berlin |b Stiftung Wissenschaft und Politik |c Juli 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (36 S.) |e Tab., Lit.Hinw. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v 2016, S 14 | |
500 | |a Gesehen am 17.09.2019 | ||
520 | |a Zusammenfassung: Die meisten Analysen von Rolle und Funktion der Europäischen Zentralbank (EZB) konzentrieren sich auf deren Geldpolitik. In der wirtschaftspolitischen Realität der Eurokrise hat sich das Betätigungsfeld der Bank jedoch über diese rein technokratische Aufgabe hinaus ausgedehnt. Einige Entscheidungen und Maßnahmen der EZB während der Krise können als politisch betrachtet werden. Beispiele dafür waren die Verhandlungen über die Rahmenbedingungen des Rettungspakets für Griechenland im Jahr 2010 und über die Umstrukturierung der griechischen Schulden in den Jahren 2011 und 2012. Eindeutig als politischer Akteur aufgetreten ist die EZB auch bei den Vereinbarungen mit den Euroraum-Mitgliedstaaten über die Bedingungen finanzieller Unterstützung und als sie die spanische und die italienische Regierung unter Druck setzte. Die Praxis hat aber auch gezeigt, dass die EZB selbst unter starkem Druck der größten Mitglieder des Euroraums steht. Sie wurde nicht nur infolge ihrer eigenen Handlungen politischer, sondern auch durch Akteure, welche die Entscheidungen der Zentralbank beeinflussen wollten. Um die Rolle der EZB in der Krise angemessen einzuschätzen, muss berücksichtigt werden, dass die Existenz der gemeinsamen Währung ernstlich bedroht war. Weil die Währungsunion unvollständig ist, musste die Zentralbank handeln. Vor allem galt es, dem Mangel an Instrumenten zur Krisenbekämpfung in der EU und im Euroraum entgegenzuwirken und die fehlende wirtschaftspolitische Koordinierung zu kompensieren. Doch effektive Zentralisierung der Wirtschaftspolitik ist ohne graduelle wirtschaftliche Konvergenz der größten Mitgliedstaaten im Euroraum schwer vorstellbar. Deswegen wird die EZB ihre erweiterte Rolle im Euroraum wohl noch länger spielen müssen. (SWP-Studien) | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Geldpolitik |0 (DE-588)4019902-2 |0 (DE-603)085047449 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Finanzkrise |0 (DE-588)7635855-0 |0 (DE-603)207215065 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Währungskrise |0 (DE-588)4396352-3 |0 (DE-603)088500292 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |0 (DE-603)085186929 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Akteur |0 (DE-588)4360006-2 |0 (DE-603)088274977 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |0 (DE-603)085129836 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationale Organisation |0 (DE-588)4027366-0 |0 (DE-603)085069779 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politisches Mandat |0 (DE-588)4436027-7 |0 (DE-603)088744744 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |0 (DE-603)085335282 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |0 (DE-603)085390763 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Wirtschafts- und Währungsunion |0 (DE-588)4309802-2 |0 (DE-603)086699377 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politische Krise |0 (DE-588)4046539-1 |0 (DE-603)085129909 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |0 (DE-603)085130036 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Zentralbankautonomie |0 (DE-588)4751640-9 |0 (DE-603)114435464 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Verantwortung |0 (DE-588)4062547-3 |0 (DE-603)08517419X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationale Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4162065-3 |0 (DE-603)085714194 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Konditionalität |0 (DE-588)4200014-2 |0 (DE-603)086009621 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Schuldenkrise |0 (DE-588)4200280-1 |0 (DE-603)086011553 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 5\p |a Eurozone |0 (DE-588)7553526-9 |0 (DE-603)183392396 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Tokarski, Paweł |t Die Europäische Zentralbank als politischer Akteur in der Eurokrise |d Berlin : SWP, 2016 |h 36 Seiten |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020913354399453016 |x Resolving-System | ||
856 | |u http://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2016S14_tks.pdf |x Aggregator |3 Volltext | ||
856 | |u http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/47742 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,32198 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,24080 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,19051 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,11485 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,23551 |q DE-101 | |
912 | |a SSG-OLC-pha | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257660888 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257660896 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125766090X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257660918 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257660926 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257660934 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257660942 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257660950 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257660969 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257660977 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257660985 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257660993 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257661019 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257661035 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257661043 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257661051 |b DE-603 |c HES |d d |