Sicherheit delegieren

Titel: Sicherheit delegieren : EU-Agenturen in der inneren und äußeren Sicherheit / Daniela Kietz; Nicolai von Ondarza
Verfasser:
Beteiligt:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, April 2016
Umfang: 1 Online-Ressource (52 S.) + graph. Darst., Tab.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
SWP-Studie ; S 6/2016
SWP-Studie ; 2016, S 6
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Sicherheit delegieren. - Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, 2016. - 52 Seiten, Illustrationen
Kein Bild verfügbar
X
alg: 51613665
001A    $06000:07-03-24 
001B    $01999:08-03-24 $t01:24:51.000 
001D    $06000:07-03-24 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oax 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0516136658 
004U    $0urn:nbn:de:101:1-2024020913480475866069 
006G    $01318887186 
006L    $0476483581 $a 
006U    $024,O03 $f20240209 
007A    $0476483581 $aBSZ 
009Q    $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020913480475866069 $xR 
009Q    $3Volltext $uhttp://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2016S06_ktz_orz.pdf $xG 
009Q    $S0 $3Volltext $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46858 $xH 
010@    $ager 
011@    $a2016 $nApril 2016 
017B    $aSSG-OLC-pha 
021A    $aSicherheit delegieren $dEU-Agenturen in der inneren und äußeren Sicherheit $hDaniela Kietz; Nicolai von Ondarza 
028A    $aKietz $BVerfasser $dDaniela $4aut 
028C    $BSonstige $4oth $7131662155 $8Ondarza, Nicolai$cvon$Z1982- [Tp1] $9178300632 
029F    $aStiftung Wissenschaft und Politik $BSonstige $4oth 
033A    $pBerlin $nStiftung Wissenschaft und Politik 
034D    $a1 Online-Ressource (52 S.) 
034K    $agraph. Darst., Tab. 
036E    $aSWP-Studie $lS 6/2016 
036E/01 $aSWP-Studie $l2016, S 6 
037A    $aGesehen am 13.09.2019 
039D    $aErscheint auch als $tSicherheit delegieren $dBerlin $eStiftung Wissenschaft und Politik $fDeutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, 2016 $h52 Seiten, Illustrationen $nDruck-Ausgabe 
044K    $qDNB $RDienstleistungsbetrieb $#Marriage brokerage $#Marketing consultants $#Agences matrimoniales $#Conseils en marketing $#Agenturen $emaschinell gebildet $74480144-0 $8Agentur [Ts1] $9089043774 $k0,12837 
044K    $qDNB $#Separation of powers $#Séparation des pouvoirs $#Separazione dei poteri $#Separación de poderes $#Gewaltenteilung $#Gewaltenteilung $#Gewaltenteilung $#Gewaltentrennung $emaschinell gebildet $74071817-7 $8Gewaltenteilung [Ts1] $9085202177 $k0,06859 
044K    $qDNB $REuropäische Politische Zusammenarbeit $#Politique étrangère et de sécurité commune $#EU-Außenpolitik $#GASP $#Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (EU) $#GASP Politik $#Common Foreign and Security Policy $#CFSP $#Politique étrangère et de sécurité commune $#PESC $emaschinell gebildet $74377136-1 $8Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik [Ts1] $9088377377 $k0,06858 
044K    $qDNB $ROrganisation $#International agencies $#Organisations internationales $#Organizzazioni internazionali $#Organismos internacionales $#international organizations $#Internationale Organisation $#internationale Organisation $#Entscheidungsinstanz internationaler Organisation $#Internationale gesellschaftliche Vereinigung $#Internationale Organisation $#Internationaler Akteur $#Internationales Gremium/Einrichtung $#Internationales Konsultationsgremium $#Internationales Verwaltungsorgan $#Nationale Sektion internationaler Organisation $#Organisation und Zusammensetzung internationalen Akteurs $#Prozedurale Fragen bei internationalem Akteur $#Rat internationaler Organisation $#Regionale internationale Organisation $#Staatlicher internationaler Akteur $#Untersuchungsfunktion internationaler Akteure $#Internationale Organisationen $74027366-0 $8Internationale Organisation [Ts1] $9085069779 
044K    $qDNB $RFortschritt $REntstehung $REvolution $#Evolution $#Développement $#development $#Entwicklung $#Entwicklung $#Entwicklung $#Bisherige Entwicklung $#Ursprung Entwicklung $#Entwicklungsstadium $74113450-3 $8Entwicklung [Ts1] $9085335282 
044K    $qDNB $#Decision making $#Prise de décision $#Entscheidungsprozess $#Entscheidungsprozess $#Entscheidung Ablauf $#Entscheidungsablauf $#Mehrstufige Entscheidung $74121202-2 $8Entscheidungsprozess [Ts1] $9085390763 
044K    $qDNB $#Mandats électifs $#politisches Mandat $#Politisches Mandat $74436027-7 $8Politisches Mandat [Ts1] $9088744744 
044K    $qDNB $RGemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik $#Politique de sécurité et de défense commune $#GSVP $#ESVP $#Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (EU) $#Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik $#ESDP $#European Security and Defence Policy $#ESVP $#Politique européenne de sécurité et de défense $#PESD $#GSVP $#Common Security and Defence Policy $#CSDP $74683478-3 $8Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik [Ts1] $9104588179 
044K    $qDNB $RRaum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts $RGrenzüberschreitende Kooperation $RStrafverfolgung $#Entraide judiciaire européenne $#Innen- und justizpolitische Zusammenarbeit (EU) $#Internationale polizeiliche Zusammenarbeit $#Internationale Zusammenarbeit im Recht $#Polizeiliche und justitielle Zusammenarbeit in Strafsachen $#PJZS $#Police and judicial cooperation in criminal matters $#PJCCM $#Coopération policière et judiciaire en matière pénale $#CPJMP $74769102-5 $8Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen [Ts1] $9119305445 
044K    $qDNB $RKontrolle $RPolitische Kontrolle $#Legislative oversight $#Contrôle parlementaire $#Control parlamentario $#Parlamentarische Anfrage/Antwort $#Parlamentarische Anhörung $#Parlamentarische Kontrolle $#Parlament Kontrolle $#Parlament Politische Kontrolle $#Parlamentskontrolle $74044688-8 $8Parlamentarische Kontrolle [Ts1] $9085125520 
045E    $c320 
046X    $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 
047I    $aZusammenfassung: Europol, Frontex und die Europäische Verteidigungsagentur sind Ausdruck des Trends im europäischen Regieren, weitreichende Aufgaben an unabhängige Agenturen zu delegieren. Vor allem bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise und bei der Terrorismusbekämpfung stehen EU-Agenturen im Fokus. Sie verwalten größere Forschungs- und Rüstungsprogramme, koordinieren Einsätze nationaler Sicherheitsbehörden, sammeln Informationen oder tauschen sensible personenbezogene Daten aus. Angesichts dieser äußerst grundrechtssensiblen und weit in nationale Souveränität hineinwirkenden Tätigkeiten bedarf die Delegation solcher Befugnisse im Bereich innere und äußere Sicherheit einer besonderen Legitimation. Vier EU-Agenturen (Europol, EU-Satellitenzentrum, Europäische Verteidigungsagentur, Frontex) werden in dieser Studie daraufhin untersucht, welche Kompetenzen sie besitzen, wie sie kontrolliert werden sollen und tatsächlich werden und wie sie ihre Aufgaben erfüllen. Die Analyse zeigt, dass gerade umstrittene Agenturen wie Frontex intensiver politischer Kontrolle und Steuerung unterliegen. Ebenso klar wurde, dass die politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger im Rat, in den Mitgliedstaaten, in der Kommission und zum Teil auch im Europäischen Parlament aktiv dafür gesorgt haben, dass die Aufgabenfelder der Agenturen in der Praxis beträchtlich ausgeweitet werden konnten. Die Studie ist Ergebnis des von der Fritz-Thyssen-Stiftung geförderten Projektes »Sicherheit delegieren? EU-Agenturen im Bereich innerer und äußerer Sicherheit« an der SWP. (SWP-Studien) 

lok: 51613665 3

exp: 51613665 3 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:24:51.122 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257666231 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46858 $XH 

lok: 51613665 5

exp: 51613665 5 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:24:51.125 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0125766624X 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46858 $XH 

lok: 51613665 8

exp: 51613665 8 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:24:51.128 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257666258 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46858 $XH 

lok: 51613665 10

exp: 51613665 10 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:24:51.130 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257666266 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46858 $XH 

lok: 51613665 11

exp: 51613665 11 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:24:51.133 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257666274 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46858 $XH 

lok: 51613665 20

exp: 51613665 20 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:24:51.135 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257666282 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46858 $XH 

lok: 51613665 21

exp: 51613665 21 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:24:51.137 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257666290 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46858 $XH 

lok: 51613665 23

exp: 51613665 23 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:24:51.141 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257666304 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46858 $XH 

lok: 51613665 24

exp: 51613665 24 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:24:51.143 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257666312 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46858 $XH 

lok: 51613665 25

exp: 51613665 25 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:24:51.146 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257666320 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46858 $XH 

lok: 51613665 36

exp: 51613665 36 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:24:51.148 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257666339 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46858 $XH 

lok: 51613665 49

exp: 51613665 49 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:24:51.151 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257666347 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46858 $XH 

lok: 51613665 54

exp: 51613665 54 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:24:51.156 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257666363 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46858 $XH 

lok: 51613665 108

exp: 51613665 108 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:24:51.163 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0125766638X 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46858 $XH 

lok: 51613665 204

exp: 51613665 204 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:24:51.165 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257666398 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46858 $XH 

lok: 51613665 205

exp: 51613665 205 1 #EPN
201B/01 $008-03-24 $t01:24:51.168 
201C/01 $008-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257666401 
208@/01 $a08-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46858 $XH
LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 516136658
003 DE-603
005 20240308012451.0
007 cr||||||||||||
008 240307s2016 xx |||| o| u00||u|ger
015 |a 24,O03  |2 dnb 
016 7 |2 DE-101  |a 1318887186 
024 7 |a urn:nbn:de:101:1-2024020913480475866069  |2 urn 
035 |a (DE-599)BSZ476483581 
035 |a 476483581 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603 
041 |a ger 
084 |a 320  |q DE-101  |2 sdnb 
100 1 |a Kietz, Daniela  |e Verfasser  |4 aut 
245 0 0 |a Sicherheit delegieren  |b EU-Agenturen in der inneren und äußeren Sicherheit  |c Daniela Kietz; Nicolai von Ondarza 
264 1 |a Berlin  |b Stiftung Wissenschaft und Politik  |c April 2016 
300 |a 1 Online-Ressource (52 S.)  |e graph. Darst., Tab. 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a SWP-Studie  |v S 6/2016 
490 0 |a SWP-Studie  |v 2016, S 6 
500 |a Gesehen am 13.09.2019 
520 |a Zusammenfassung: Europol, Frontex und die Europäische Verteidigungsagentur sind Ausdruck des Trends im europäischen Regieren, weitreichende Aufgaben an unabhängige Agenturen zu delegieren. Vor allem bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise und bei der Terrorismusbekämpfung stehen EU-Agenturen im Fokus. Sie verwalten größere Forschungs- und Rüstungsprogramme, koordinieren Einsätze nationaler Sicherheitsbehörden, sammeln Informationen oder tauschen sensible personenbezogene Daten aus. Angesichts dieser äußerst grundrechtssensiblen und weit in nationale Souveränität hineinwirkenden Tätigkeiten bedarf die Delegation solcher Befugnisse im Bereich innere und äußere Sicherheit einer besonderen Legitimation. Vier EU-Agenturen (Europol, EU-Satellitenzentrum, Europäische Verteidigungsagentur, Frontex) werden in dieser Studie daraufhin untersucht, welche Kompetenzen sie besitzen, wie sie kontrolliert werden sollen und tatsächlich werden und wie sie ihre Aufgaben erfüllen. Die Analyse zeigt, dass gerade umstrittene Agenturen wie Frontex intensiver politischer Kontrolle und Steuerung unterliegen. Ebenso klar wurde, dass die politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger im Rat, in den Mitgliedstaaten, in der Kommission und zum Teil auch im Europäischen Parlament aktiv dafür gesorgt haben, dass die Aufgabenfelder der Agenturen in der Praxis beträchtlich ausgeweitet werden konnten. Die Studie ist Ergebnis des von der Fritz-Thyssen-Stiftung geförderten Projektes »Sicherheit delegieren? EU-Agenturen im Bereich innerer und äußerer Sicherheit« an der SWP. (SWP-Studien) 
650 7 |8 1\p  |a Agentur  |0 (DE-588)4480144-0  |0 (DE-603)089043774  |2 gnd 
650 7 |8 2\p  |a Gewaltenteilung  |0 (DE-588)4071817-7  |0 (DE-603)085202177  |2 gnd 
650 7 |8 3\p  |a Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik  |0 (DE-588)4377136-1  |0 (DE-603)088377377  |2 gnd 
650 7 |a Internationale Organisation  |0 (DE-588)4027366-0  |0 (DE-603)085069779  |2 gnd 
650 7 |a Entwicklung  |0 (DE-588)4113450-3  |0 (DE-603)085335282  |2 gnd 
650 7 |a Entscheidungsprozess  |0 (DE-588)4121202-2  |0 (DE-603)085390763  |2 gnd 
650 7 |a Politisches Mandat  |0 (DE-588)4436027-7  |0 (DE-603)088744744  |2 gnd 
650 7 |a Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik  |0 (DE-588)4683478-3  |0 (DE-603)104588179  |2 gnd 
650 7 |a Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen  |0 (DE-588)4769102-5  |0 (DE-603)119305445  |2 gnd 
650 7 |a Parlamentarische Kontrolle  |0 (DE-588)4044688-8  |0 (DE-603)085125520  |2 gnd 
700 1 |a Ondarza, Nicolai von  |d 1982-  |e Sonstige  |4 oth  |0 (DE-603)178300632  |0 (DE-588)131662155  |2 gnd 
710 2 |a Stiftung Wissenschaft und Politik  |e Sonstige  |4 oth 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |t Sicherheit delegieren  |d Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, 2016  |h 52 Seiten, Illustrationen 
856 |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020913480475866069  |x Resolving-System 
856 |u http://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2016S06_ktz_orz.pdf  |x Aggregator  |3 Volltext 
856 |u http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46858  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
883 0 |8 1\p  |a maschinell gebildet  |c 0,12837  |q DE-101 
883 0 |8 2\p  |a maschinell gebildet  |c 0,06859  |q DE-101 
883 0 |8 3\p  |a maschinell gebildet  |c 0,06858  |q DE-101 
912 |a SSG-OLC-pha 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257666231  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)125766624X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257666258  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257666266  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257666274  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257666282  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257666290  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257666304  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257666312  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257666320  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257666339  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257666347  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257666363  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)125766638X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257666398  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257666401  |b DE-603  |c HES  |d d