Die Eurasische Wirtschaftsunion schafft einen Energiemarkt

Titel: Die Eurasische Wirtschaftsunion schafft einen Energiemarkt : die EU steht abseits / Maria Pastukhova/Kirsten Westphal ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Verfasser: ;
Körperschaft:
Veröffentlicht: Berlin : SWP, Januar 2018
Umfang: 1 Online-Ressource (8 Seiten)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
SWP-aktuell ; 4
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Übersetzt als: Pastukhova, Maria. Eurasian Economic Union integrates energy markets. - Berlin : SWP, 2018. - 1 Online-Ressource (8 Seiten)
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Gesehen am 19.09.2019
Zusammenfassung: Zusammenfassung: In der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) entsteht ein gemeinsamer Energiemarkt. Dieser Prozess macht Fortschritte, seit wesentliche Streitpunkte im Verhältnis zwischen Russland und Belarus beigelegt sind. Die Neugestaltung des Energieraums wird Auswirkungen auf die EU haben. Denn mit Russland und Kasachstan umfasst er wichtige Lieferanten, und große Pipelines haben dort ihren Ausgangsort. Gleichzeitig aber manifestieren sich Trennlinien zwischen der EU, der europäischen Energiegemeinschaft und dem Energiemarkt der EAWU - und das über bestehende physische Netzverbindungen hinweg. Außerdem überlappen sich die Integrationsblöcke in sensitiven Regionen wie dem Kaukasus, der Schwarzmeerregion und dem Baltikum