(Erwachsenen-)Bildung in Zeiten rechtsgerichteter Metapolitik. Für eine Re-Politisierung der Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildungswissenschaft
Titel: | (Erwachsenen-)Bildung in Zeiten rechtsgerichteter Metapolitik. Für eine Re-Politisierung der Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildungswissenschaft |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2020 |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
X
alg: 51614632 001A $06000:07-03-24 001B $01999:08-03-24 $t02:33:14.000 001D $06000:07-03-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0516146327 004P $010.25656/01:28725 004U $0urn:nbn:de:0111-pedocs-287250 006G $01319527892 006U $024,O03 $f20240215 007A $01319527892 $aDNB 009Q $uhttps://doi.org/10.25656/01:28725 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-287250 $xR 009Q $qtext/html $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=28725 $xH 009Q $qapplication/pdf $S0 $s1847.39 kB $3Volltext $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2024/28725/pdf/Debatte_2020_2_Roedel_Erwachsenen_Bildung_in_Zeiten.pdf $xH 010@ $ager 011@ $a2020 $n2020 021A $a(Erwachsenen-)Bildung in Zeiten rechtsgerichteter Metapolitik. Für eine Re-Politisierung der Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildungswissenschaft 028A $BVerfasser $4aut $71168184789 $8Rödel, Severin Sales$Z1984- [Tp3] $9437143910 033A $pFrankfurt $nDIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation 034D $a1 Online-Ressource 037A $aIn: Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 3 (2020) 2, S. 132-149 037A $aISSN: 2567-5966 037A $aISSN: 2567-5974 037A $a(DE-600)2905631-7 037I $aCreative Commons Namensnennung 4.0 International $2cc $uhttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de $fCC BY 4.0 International 037J $aOpen Access $2star $uhttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 044K $qDNB $RWeiterbildung $RDritter Bildungsweg $#Adult education $#Éducation des adultes $#Educazione degli adulti $#Educación de adultos $#adult education $#Erwachsenenbildung $#Erwachsenenbildung $#Erwachsenenbildung $#Andragogik $#Erwachsenenpädagogik $#Volksbildung Erwachsenenbildung $emaschinell gebildet $74015428-2 $8Erwachsenenbildung [Ts1] $908503519X $k0,66535 044K $qDNB $RBildung $RErziehung $RPädagogik $RPolitische Schulung $#Political science Study and teaching $#Éducation politique $#Politische Bildung $#politische Bildung $#Politische Bildung $#Politische Erziehung $#Politische Pädagogik $emaschinell gebildet $74046526-3 $8Politische Bildung [Ts1] $9085129860 $k0,20675 044K $qDNB $#Politics and government $#Politics, Practical $#Politique et gouvernement $#Pratiques politiques $#Politica $#policies $#Politics $#Politik $#Politik $#Staatspolitik $#Politische Lage $#Politische Entwicklung $#Politische Situation $emaschinell gebildet $74046514-7 $8Politik [Tsz] $9085129836 $k0,09283 044K $qDNB $RBildungstheorie $RErziehung $RPädagoge $RPädagogin $#Teaching $#Pédagogie $#Education $#Erziehungswissenschaft $#Pädagogischer Prozess $#Erziehungswissenschaften $emaschinell gebildet $74044302-4 $8Pädagogik [Ts1] $9085124370 $k0,08664 044K $qDNB $RDie @Rechte $#Conservatism $#Droite (science politique) $#Neue Rechte $#Nouvelle droite $emaschinell gebildet $74120795-6 $8Neue Rechte [Ts1] $9085387509 $k0,07634 044K $qDNB $RPädagogik $#Education Philosophy $#Éducation Philosophie $#pädagogische Theorie $#Bildungstheorie $#Bildung Theorie $#Bildungsideologie $#Erziehungstheorie $emaschinell gebildet $74069468-9 $8Bildungstheorie [Ts1] $9085195359 $k0,07019 044K $qDNB $RKulturpolitik $RBildungspolitiker $#Education and state $#Éducation et État $#educational policies $#Bildungspolitik $#Bildungspolitik $#Bildungspolitik $#Erziehungspolitik Bildungspolitik $emaschinell gebildet $74006667-8 $8Bildungspolitik [Ts1] $9085009989 $k0,05975 045E $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aAbstract: Der Beitrag skizziert Theorien und Strategien einer sog. Metapolitik, wie sie aktuell von Akteur*innen der Neuen Rechten propagiert und verfolgt werden. Im Kontext solcher metapolitischen Strategien werden dann jüngere Bemühungen rechter Akteur*innen skizziert, im Feld der (Erwachsenen-)Bildung bestimmte Begriffe im Diskurs zu positionieren und politisch begründete Denkfiguren pädagogisch auszulegen. So wird ausgewiesen, wie über die Gegenstände und die zugehörigen Thematisierungsformen Anknüpfungspunkte für rechte Deutungsangebote und politische Instrumentalisierungen entstehen können. Die Erwachsenenbildung sieht sich so der Gefahr einer Metapolitisierung ausgesetzt, die sich von bisherigen Politisierungen (etwa im Zuge des Paradigmas des Lebenslangen Lernens) des Feldes unterscheidet und auch die Erwachsenenbildungswissenschaft vor neue Herausforderungen stellt. Herkömmliche erwachsenenpädagogische Formen der Kritik und der diskursiven Aufarbeitung politischer ... lok: 51614632 3 exp: 51614632 3 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t02:33:14.339 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257805959 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=28725 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2024/28725/pdf/Debatte_2020_2_Roedel_Erwachsenen_Bildung_in_Zeiten.pdf $XH lok: 51614632 5 exp: 51614632 5 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t02:33:14.343 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257805967 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=28725 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2024/28725/pdf/Debatte_2020_2_Roedel_Erwachsenen_Bildung_in_Zeiten.pdf $XH lok: 51614632 8 exp: 51614632 8 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t02:33:14.349 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257805975 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=28725 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2024/28725/pdf/Debatte_2020_2_Roedel_Erwachsenen_Bildung_in_Zeiten.pdf $XH lok: 51614632 10 exp: 51614632 10 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t02:33:14.352 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257805983 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=28725 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2024/28725/pdf/Debatte_2020_2_Roedel_Erwachsenen_Bildung_in_Zeiten.pdf $XH lok: 51614632 11 exp: 51614632 11 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t02:33:14.356 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257805991 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=28725 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2024/28725/pdf/Debatte_2020_2_Roedel_Erwachsenen_Bildung_in_Zeiten.pdf $XH lok: 51614632 20 exp: 51614632 20 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t02:33:14.359 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257806009 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=28725 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2024/28725/pdf/Debatte_2020_2_Roedel_Erwachsenen_Bildung_in_Zeiten.pdf $XH lok: 51614632 21 exp: 51614632 21 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t02:33:14.363 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257806017 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=28725 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2024/28725/pdf/Debatte_2020_2_Roedel_Erwachsenen_Bildung_in_Zeiten.pdf $XH lok: 51614632 23 exp: 51614632 23 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t02:33:14.366 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257806025 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=28725 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2024/28725/pdf/Debatte_2020_2_Roedel_Erwachsenen_Bildung_in_Zeiten.pdf $XH lok: 51614632 24 exp: 51614632 24 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t02:33:14.369 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257806033 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=28725 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2024/28725/pdf/Debatte_2020_2_Roedel_Erwachsenen_Bildung_in_Zeiten.pdf $XH lok: 51614632 25 exp: 51614632 25 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t02:33:14.372 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257806041 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=28725 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2024/28725/pdf/Debatte_2020_2_Roedel_Erwachsenen_Bildung_in_Zeiten.pdf $XH lok: 51614632 36 exp: 51614632 36 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t02:33:14.374 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125780605X 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=28725 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2024/28725/pdf/Debatte_2020_2_Roedel_Erwachsenen_Bildung_in_Zeiten.pdf $XH lok: 51614632 49 exp: 51614632 49 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t02:33:14.377 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257806068 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=28725 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2024/28725/pdf/Debatte_2020_2_Roedel_Erwachsenen_Bildung_in_Zeiten.pdf $XH lok: 51614632 54 exp: 51614632 54 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t02:33:14.383 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257806084 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=28725 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2024/28725/pdf/Debatte_2020_2_Roedel_Erwachsenen_Bildung_in_Zeiten.pdf $XH lok: 51614632 108 exp: 51614632 108 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t02:33:14.389 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257806106 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=28725 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2024/28725/pdf/Debatte_2020_2_Roedel_Erwachsenen_Bildung_in_Zeiten.pdf $XH lok: 51614632 204 exp: 51614632 204 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t02:33:14.393 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257806114 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=28725 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2024/28725/pdf/Debatte_2020_2_Roedel_Erwachsenen_Bildung_in_Zeiten.pdf $XH lok: 51614632 205 exp: 51614632 205 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t02:33:14.396 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257806122 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=28725 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2024/28725/pdf/Debatte_2020_2_Roedel_Erwachsenen_Bildung_in_Zeiten.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 516146327 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240308023314.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 240307s2020 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 24,O03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1319527892 | |
024 | 7 | |a 10.25656/01:28725 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:0111-pedocs-287250 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)DNB1319527892 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rödel, Severin Sales |d 1984- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)437143910 |0 (DE-588)1168184789 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a (Erwachsenen-)Bildung in Zeiten rechtsgerichteter Metapolitik. Für eine Re-Politisierung der Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildungswissenschaft |
264 | 1 | |a Frankfurt |b DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In: Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 3 (2020) 2, S. 132-149 | ||
500 | |a ISSN: 2567-5966 | ||
500 | |a ISSN: 2567-5974 | ||
500 | |a (DE-600)2905631-7 | ||
520 | |a Abstract: Der Beitrag skizziert Theorien und Strategien einer sog. Metapolitik, wie sie aktuell von Akteur*innen der Neuen Rechten propagiert und verfolgt werden. Im Kontext solcher metapolitischen Strategien werden dann jüngere Bemühungen rechter Akteur*innen skizziert, im Feld der (Erwachsenen-)Bildung bestimmte Begriffe im Diskurs zu positionieren und politisch begründete Denkfiguren pädagogisch auszulegen. So wird ausgewiesen, wie über die Gegenstände und die zugehörigen Thematisierungsformen Anknüpfungspunkte für rechte Deutungsangebote und politische Instrumentalisierungen entstehen können. Die Erwachsenenbildung sieht sich so der Gefahr einer Metapolitisierung ausgesetzt, die sich von bisherigen Politisierungen (etwa im Zuge des Paradigmas des Lebenslangen Lernens) des Feldes unterscheidet und auch die Erwachsenenbildungswissenschaft vor neue Herausforderungen stellt. Herkömmliche erwachsenenpädagogische Formen der Kritik und der diskursiven Aufarbeitung politischer ... | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |0 (DE-603)08503519X |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Politische Bildung |0 (DE-588)4046526-3 |0 (DE-603)085129860 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |0 (DE-603)085129836 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |0 (DE-603)085124370 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 5\p |a Neue Rechte |0 (DE-588)4120795-6 |0 (DE-603)085387509 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 6\p |a Bildungstheorie |0 (DE-588)4069468-9 |0 (DE-603)085195359 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 7\p |a Bildungspolitik |0 (DE-588)4006667-8 |0 (DE-603)085009989 |2 gnd | |
856 | |u https://doi.org/10.25656/01:28725 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-287250 |x Resolving-System | ||
856 | |q text/html |u https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=28725 |x Verlag |z kostenfrei | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.pedocs.de/volltexte/2024/28725/pdf/Debatte_2020_2_Roedel_Erwachsenen_Bildung_in_Zeiten.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |s 1847.39 kB | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,66535 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,20675 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,09283 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,08664 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,07634 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,07019 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 7\p |a maschinell gebildet |c 0,05975 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257805959 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257805967 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257805975 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257805983 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257805991 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257806009 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257806017 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257806025 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257806033 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257806041 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125780605X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257806068 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257806084 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257806106 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257806114 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257806122 |b DE-603 |c HES |d d |