Geistliche Intermedialität und Interkonfessionalität in Danzig, Königlich Preußen und Herzoglich Preußen (16. bis 18. Jahrhundert)
| Titel: | Geistliche Intermedialität und Interkonfessionalität in Danzig, Königlich Preußen und Herzoglich Preußen (16. bis 18. Jahrhundert) : Zehn Fallstudien / hgg. v. Johann Anselm Steiger, Ricarda Höffler |
|---|---|
| Beteiligt: | ; |
| Körperschaft: | |
| Ausgabe: | 1. Auflage |
| Veröffentlicht: | Regensburg : Schnell & Steiner, 2024 |
| Umfang: | 303 Seiten : Illustrationen, Karten, Notenbeispiele ; 28 cm x 21 cm, 1550 g |
| Format: | Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit ; Bd. 11 |
| RVK-Notation: | |
| ISBN: | 9783795439040 ; 3795439043 |
| Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
In zehn minutiosen Studien ausgewiesener Experten und im interdisziplinaren Zugriff wird eine der in der Fruhen Neuzeit kulturell fruchtbarsten Regionen am mare balticum untersucht: die Metropole Danzig, das sie umgebende Preussen Koniglichen Anteils sowie das Herzogtum Preussen. In den Blick genommen werden das Wirken Herzog Albrechts von Preussen, die fruhneuzeitlich-geistliche Druckgraphik und die Produktion von Flugschriften, Kirchenausstattungen, kirchliche Einweihungsfeierlichkeiten, die Reiseschriftstellerei sowie das Wirken Samuel Schelwigs und Simon Dachs. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf semantisch-asthetischen Mehrwerten von Mediensynthesen sowie Phanomenen von Grenzuberschreitung, die durch die vielfaltigen Analysen geistlicher Intermedialitat bzw. interkonfessioneller Kontexte herausgearbeitet werden.


