Zweierlei Zugehörigkeit
Titel: | Zweierlei Zugehörigkeit : der jüdische Kommunist Leo Zuckermann und der Holocaust / Philipp Graf ; Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2024] |
Umfang: | 356 Seiten : Illustrationen |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Hochschulschrift: | Habilitationsschrift, Universität Leipzig, 2022 |
RVK-Notation: | |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe
Erscheint auch als Online-Ausgabe |
ISBN: | 9783525302576 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Im Zentrum des Buches stehen die politischen Konversionen des judischen Juristen und hochrangigen Mitarbeiter des SED-Parteiapparats Leo Zuckermann (1908-1985), der sich in einer kurzen Zeitspanne zwischen Zweitem Weltkrieg und Beginn des Ost-West-Konflikts fur die Rechte der Juden als Kollektiv einsetzte. So befurwortete er sowohl die Grundung eines judischen Staates in Palastina als auch die Restitution oder Entschadigung von den Nazis geraubten judischen Vermogens. Anstoss fur diese beispiellose und weithin vergessene Haltung innerhalb der Arbeiterbewegung hatte ihm die Diskussion der Nachrichten von der Vernichtung der europaischen Juden im mexikanischen Exil gegeben, in der herkommliche marxistische Gewissheiten vorubergehend durchlassig und fur die Integration eines judischen Selbstverstandnisses empfanglich wurden. Ausgehend von Leo Zuckermanns politischer Biografie leistet die Studie eine Erklarung dafur, weshalb dem Holocaust in der politischen Erinnerung der kommunistischen Bewegung kaum Bedeutung zukam.