Zwiegespräche über die Zeit
Titel: | Zwiegespräche über die Zeit |
---|---|
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | Berlin/Boston : De Gruyter, 2024 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (59 p.) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Chronoi |
ISBN: | 9783111340913 ; 9783111340739 ; 9783111341064 |
alg: 51651751 001A $06055:23-03-24 001B $01999:16-05-24 $t01:50:25.000 001D $06055:23-03-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0516517511 004A $A978-3-11-134091-3 004A $A978-3-11-134073-9 004A $A978-3-11-134106-4 007A $0516517511 $aHEB 007I $0doab-handle/20.500.12854/134667 009Q $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $xH 010@ $ager 011@ $a2024 013D $RWissenschaftliche Literatur $RAufsatzsammlung $#Konferenzbericht $71071861417 $8Konferenzschrift [Tsz] $9359646190 $y2022 $zBerlin 017B $aZDB-94-OAB 021A $aZwiegespräche über die Zeit 028C $aFischer $BHerausgeber $dJulia $4edt 033A $pBerlin/Boston $nDe Gruyter 033E $pThe Hague $nOAPEN FOUNDATION 034D $a1 Online-Ressource (59 p.) 036G $aChronoi 037I $2cc $uhttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 037J $aOpen Access $qDOAB $2star $uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 044A $aAncient history: to c 500 CE $2bicssc $S#7 $N650 044A $aReligion: general $2bicssc $S#7 $N650 044A $aPhilosophy of religion $2bicssc $S#7 $N650 044A $aZeit $S## $N653 044A $aTaktung im Gehirn $S## $N653 044A $aZeitmanagement in der Wissenschaft $S## $N653 044A $aChronoferenz $S## $N653 044A $aTime $S## $N653 044A $abrain rhythms $S## $N653 044A $atime management in scholarship $S## $N653 044A $achronoference $S## $N653 044K $RBewusstsein $RZeitwahrnehmung $#Time perception $#Perception du temps $#Zeit Bewusstsein $#Zeitvorstellung $74117705-8 $8Zeitbewusstsein [Ts1] $9085364118 044K $RWahrnehmung $RZeitbewusstsein $#Time perception $#Perception du temps $#Percepción del tiempo $#Wahrnehmung Zeit $#Zeitempfinden $#Zeiterleben $#Zeiterlebnis $#Zeitgefühl $#Zeiterfahrung $74067473-3 $8Zeitwahrnehmung [Ts1] $9085189723 044K $#Time measurements $#Temps Mesure $#Misura del tempo $#Tiempo Medición $#Chronometrie $#Zeit Messung $74131097-4 $8Zeitmessung [Ts1] $9085466271 045E $c610 $c930 $c000 $c200 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aDie verschiedenen fachwissenschaftlichen Gesprächsgänge über Zeit-Konzepte, Zeit-Vorstellungen und Zeit-Empfindungen werden normalerweise eher getrennt geführt. Historiographische Einsichten und naturwissenschaftliche Theoriebildungen werden selten ins Gespräch gebracht. Deswegen wurde in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften aus Anlass des sechzigsten Geburtstags ihres Präsidenten versucht, diese unterschiedlichen Sichtweisen ins Gespräch zu bringen. Eine Altorientalistin und eine Sinologin, eine Neurologin und ein Quantenphysiker, eine Primatenforscherin und ein mediävistischer Germanist sprachen miteinander über Zeit in ihren verschiedenen Dimensionen; der Band vereint diese unterschiedlichen Gesprächsgänge, die von den Beteiligten nochmals gründlich durchgesehen wurden. In einem ausführlichen Schlusswort versucht der Geehrte, aus den drei Gesprächsgängen Ideen für die künftige Weiterarbeit am Thema „Zeit und Zeitempfinden" zu gewinnen und bindet dadurch die Zwiegespräche zu einer Einheit zusammen. Im Band sind auch zwei Grußworte dokumentiert, die ebenfalls eigene Einsichten zum Thema vortragen. Der schmale, aber gehaltvolle Band ist für alle die von Interesse, die an einem interdisziplinären Gespräch über Zeit auf der Basis von strenger Disziplinarität interessiert sind und sich an der unterhaltsamen Form des Gesprächs erfreuen. ; Die verschiedenen fachwissenschaftlichen Gesprächsgänge über Zeit-Konzepte, Zeit-Vorstellungen und Zeit-Empfindungen werden normalerweise eher getrennt geführt. Historiographische Einsichten und naturwissenschaftliche Theoriebildungen werden selten ins Gespräch gebracht. Deswegen wurde in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften aus Anlass des sechzigsten Geburtstags ihres Präsidenten versucht, diese unterschiedlichen Sichtweisen ins Gespräch zu bringen. Eine Altorientalistin und eine Sinologin, eine Neurologin und ein Quantenphysiker, eine Primatenforscherin und ein mediävistischer Germanist sprachen miteinander über Zeit in ihren verschiedenen Dimensionen; der Band vereint diese unterschiedlichen Gesprächsgänge, die von den Beteiligten nochmals gründlich durchgesehen wurden. In einem ausführlichen Schlusswort versucht der Geehrte, aus den drei Gesprächsgängen Ideen für die künftige Weiterarbeit am Thema „Zeit und Zeitempfinden" zu gewinnen und bindet dadurch die Zwiegespräche zu einer Einheit zusammen. Im Band sind auch zwei Grußworte dokumentiert, die ebenfalls eigene Einsichten zum Thema vortragen. Der schmale, aber gehaltvolle Band ist für alle die von Interesse, die an einem interdisziplinären Gespräch über Zeit auf der Basis von strenger Disziplinarität interessiert sind und sich an der unterhaltsamen Form des Gesprächs erfreuen. lok: 51651751 3 exp: 51651751 3 1 #EPN 201B/01 $023-03-24 $t22:13:37.656 201C/01 $023-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01258586010 208@/01 $a23-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH lok: 51651751 5 exp: 51651751 5 1 #EPN 201B/01 $023-03-24 $t22:13:37.661 201C/01 $023-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01258586029 208@/01 $a23-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH lok: 51651751 6 exp: 51651751 6 1 #EPN 201B/01 $023-03-24 $t22:13:37.665 201C/01 $023-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01258586037 208@/01 $a23-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH lok: 51651751 8 exp: 51651751 8 1 #EPN 201B/01 $023-03-24 $t22:13:37.667 201C/01 $023-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01258586045 208@/01 $a23-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH lok: 51651751 10 exp: 51651751 10 1 #EPN 201B/01 $023-03-24 $t22:13:37.671 201C/01 $023-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01258586053 208@/01 $a23-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH lok: 51651751 11 exp: 51651751 11 1 #EPN 201B/01 $023-03-24 $t22:13:37.674 201C/01 $023-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01258586061 208@/01 $a23-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH lok: 51651751 13 exp: 51651751 13 1 #EPN 201B/01 $023-03-24 $t22:13:37.676 201C/01 $023-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125858607X 208@/01 $a23-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH lok: 51651751 20 exp: 51651751 20 1 #EPN 201B/01 $016-05-24 $t01:50:25.938 201C/01 $015-05-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01263938930 208@/01 $a15-05-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH lok: 51651751 21 exp: 51651751 21 1 #EPN 201B/01 $023-03-24 $t22:13:37.679 201C/01 $023-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01258586088 208@/01 $a23-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH lok: 51651751 23 exp: 51651751 23 1 #EPN 201B/01 $023-03-24 $t22:13:37.682 201C/01 $023-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01258586096 208@/01 $a23-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH lok: 51651751 24 exp: 51651751 24 1 #EPN 201B/01 $016-05-24 $t01:50:25.949 201C/01 $015-05-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01263938949 208@/01 $a15-05-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH lok: 51651751 25 exp: 51651751 25 1 #EPN 201B/01 $023-03-24 $t22:13:37.684 201C/01 $023-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125858610X 208@/01 $a23-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH lok: 51651751 36 exp: 51651751 36 1 #EPN 201B/01 $023-03-24 $t22:13:37.687 201C/01 $023-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01258586118 208@/01 $a23-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH lok: 51651751 54 exp: 51651751 54 1 #EPN 201B/01 $023-03-24 $t22:13:37.692 201C/01 $023-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01258586134 208@/01 $a23-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH lok: 51651751 69 exp: 51651751 69 1 #EPN 201B/01 $023-03-24 $t22:13:37.698 201C/01 $023-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01258586150 208@/01 $a23-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH lok: 51651751 71 exp: 51651751 71 1 #EPN 201B/01 $016-05-24 $t01:50:25.952 201C/01 $015-05-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01263938957 208@/01 $a15-05-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH lok: 51651751 72 exp: 51651751 72 1 #EPN 201B/01 $016-05-24 $t01:50:25.955 201C/01 $015-05-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01263938965 208@/01 $a15-05-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH lok: 51651751 75 exp: 51651751 75 1 #EPN 201B/01 $016-05-24 $t01:50:25.958 201C/01 $015-05-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01263938973 208@/01 $a15-05-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH lok: 51651751 76 exp: 51651751 76 1 #EPN 201B/01 $023-03-24 $t22:13:37.701 201C/01 $023-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01258586169 208@/01 $a23-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH lok: 51651751 107 exp: 51651751 107 1 #EPN 201B/01 $023-03-24 $t22:13:37.704 201C/01 $023-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01258586177 208@/01 $a23-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH lok: 51651751 108 exp: 51651751 108 1 #EPN 201B/01 $016-05-24 $t01:50:25.961 201C/01 $015-05-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01263938981 208@/01 $a15-05-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH lok: 51651751 204 exp: 51651751 204 1 #EPN 201B/01 $023-03-24 $t22:13:37.707 201C/01 $023-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01258586185 208@/01 $a23-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH lok: 51651751 205 exp: 51651751 205 1 #EPN 201B/01 $023-03-24 $t22:13:37.710 201C/01 $023-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01258586193 208@/01 $a23-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 516517511 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240516015025.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 240323s2024 xx |||| o| u10||u|ger c | ||
020 | |a 9783111340913 | ||
020 | |a 9783111340739 | ||
020 | |a 9783111341064 | ||
035 | |a (DE-599)HEB516517511 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 610 |a 930 |a 000 |a 200 |q DE-101 |2 sdnb | ||
245 | 0 | 0 | |a Zwiegespräche über die Zeit |
264 | 1 | |a Berlin/Boston |b De Gruyter |c 2024 | |
264 | 2 | |a The Hague |b OAPEN FOUNDATION | |
300 | |a 1 Online-Ressource (59 p.) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Chronoi | |
520 | |a Die verschiedenen fachwissenschaftlichen Gesprächsgänge über Zeit-Konzepte, Zeit-Vorstellungen und Zeit-Empfindungen werden normalerweise eher getrennt geführt. Historiographische Einsichten und naturwissenschaftliche Theoriebildungen werden selten ins Gespräch gebracht. Deswegen wurde in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften aus Anlass des sechzigsten Geburtstags ihres Präsidenten versucht, diese unterschiedlichen Sichtweisen ins Gespräch zu bringen. Eine Altorientalistin und eine Sinologin, eine Neurologin und ein Quantenphysiker, eine Primatenforscherin und ein mediävistischer Germanist sprachen miteinander über Zeit in ihren verschiedenen Dimensionen; der Band vereint diese unterschiedlichen Gesprächsgänge, die von den Beteiligten nochmals gründlich durchgesehen wurden. In einem ausführlichen Schlusswort versucht der Geehrte, aus den drei Gesprächsgängen Ideen für die künftige Weiterarbeit am Thema „Zeit und Zeitempfinden" zu gewinnen und bindet dadurch die Zwiegespräche zu einer Einheit zusammen. Im Band sind auch zwei Grußworte dokumentiert, die ebenfalls eigene Einsichten zum Thema vortragen. Der schmale, aber gehaltvolle Band ist für alle die von Interesse, die an einem interdisziplinären Gespräch über Zeit auf der Basis von strenger Disziplinarität interessiert sind und sich an der unterhaltsamen Form des Gesprächs erfreuen. ; Die verschiedenen fachwissenschaftlichen Gesprächsgänge über Zeit-Konzepte, Zeit-Vorstellungen und Zeit-Empfindungen werden normalerweise eher getrennt geführt. Historiographische Einsichten und naturwissenschaftliche Theoriebildungen werden selten ins Gespräch gebracht. Deswegen wurde in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften aus Anlass des sechzigsten Geburtstags ihres Präsidenten versucht, diese unterschiedlichen Sichtweisen ins Gespräch zu bringen. Eine Altorientalistin und eine Sinologin, eine Neurologin und ein Quantenphysiker, eine Primatenforscherin und ein mediävistischer Germanist sprachen miteinander über Zeit in ihren verschiedenen Dimensionen; der Band vereint diese unterschiedlichen Gesprächsgänge, die von den Beteiligten nochmals gründlich durchgesehen wurden. In einem ausführlichen Schlusswort versucht der Geehrte, aus den drei Gesprächsgängen Ideen für die künftige Weiterarbeit am Thema „Zeit und Zeitempfinden" zu gewinnen und bindet dadurch die Zwiegespräche zu einer Einheit zusammen. Im Band sind auch zwei Grußworte dokumentiert, die ebenfalls eigene Einsichten zum Thema vortragen. Der schmale, aber gehaltvolle Band ist für alle die von Interesse, die an einem interdisziplinären Gespräch über Zeit auf der Basis von strenger Disziplinarität interessiert sind und sich an der unterhaltsamen Form des Gesprächs erfreuen. | ||
650 | 7 | |a Zeitbewusstsein |0 (DE-588)4117705-8 |0 (DE-603)085364118 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Zeitwahrnehmung |0 (DE-588)4067473-3 |0 (DE-603)085189723 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Zeitmessung |0 (DE-588)4131097-4 |0 (DE-603)085466271 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |y 2022 |z Berlin |2 gnd-content |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-603)359646190 | |
700 | 1 | |a Fischer, Julia |e Herausgeber |4 edt | |
856 | |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134667 |x Verlag |z kostenfrei | ||
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1258586010 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1258586029 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1258586037 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1258586045 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1258586053 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1258586061 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125858607X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1263938930 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1258586088 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1258586096 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1263938949 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125858610X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1258586118 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1258586134 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1258586150 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1263938957 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1263938965 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1263938973 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1258586169 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1258586177 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1263938981 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1258586185 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1258586193 |b DE-603 |c HES |d d |