Historische Gärten und Gesellschaft
Titel: | Historische Gärten und Gesellschaft : Kultur, Natur, Verantwortung ; Abschlussbericht / Verfasserin: Manja Krausche, Projektleiterin. Projektidee und Gesamtkonzeption: Prof. Dr. Michael Rohde; Dr. Falk Schmidt. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | ; |
Körperschaft: |
|
Veröffentlicht: | Potsdam : Deutsche Bundesstiftung Umwelt, 2021 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (356 Seiten) : Illustrationen |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
X
alg: 51691905 001A $06000:05-04-24 001B $01999:06-04-24 $t02:19:40.000 001D $06000:05-04-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0516919059 004U $0urn:nbn:de:101:1-2024032816324901073291 006C $01354300980 $aOCoLC 006G $01324725419 006U $024,O04 $f20240328 007A $01797630415 $aKXP 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024032816324901073291 $xR 009Q $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34869_01-Hauptbericht.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2021 $n2021 013D $RBericht $#Technical reports $#Rapports techniques $#Rapporti tecnici $#Informes técnicos $#Forschungsbericht $#Forschungsbericht $74155043-2 $8Forschungsbericht [Ts1] $9085657247 013D $#Beiträge Formschlagwort $#Einzelbeiträge $#Sammelwerk Formschlagwort $74143413-4 $8Aufsatzsammlung [Ts1] $9085562742 021A $aHistorische Gärten und Gesellschaft $dKultur, Natur, Verantwortung ; Abschlussbericht $hVerfasserin: Manja Krausche, Projektleiterin. Projektidee und Gesamtkonzeption: Prof. Dr. Michael Rohde; Dr. Falk Schmidt. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) 028A $BVerfasser $4aut $71166087948 $8Krausche, Manja [Tp3] $9435621491 028C $BHerausgeber $4edt $7120059800 $8Rohde, Michael$Z1959- [Tp3] $9151728585 028C $aSchmidt $BHerausgeber $dFalk $4edt 029F $BSonstige $#Bundesstiftung Umwelt Deutschland, Bundesrepublik $#Bundesstiftung Umwelt Deutschland $#Umwelt-Stiftung $#German Federal Environment Foundation $#Federal Environment Foundation Deutschland $#DBU $#Deutsche Bundesstiftung Umwelt gGmbH $4oth $75090756-6 $8Deutsche Bundesstiftung Umwelt [Tb1] $9045032203 029F $BHerausgebendes Organ $RStiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci $RBerlin $#Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg $#Prussian Palaces and Gardens Foundation Berlin-Brandenburg $#Palaces and Gardens Foundation Berlin-Brandenburg Preußen $#Fond Prusskich Dvorcov i Parkov Berlina i Brandenburga $#Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg $#SPSG $4isb $72150154-3 $8Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg [Tb1] $9049545663 033A $pPotsdam $nDeutsche Bundesstiftung Umwelt 034D $a1 Online-Ressource (356 Seiten) 034M $aIllustrationen 037A $aBand 1 - Band 3 044K $qDNB $RHistorische Stätte $RGarten $#Historic gardens $#Jardins historiques $#Jardines históricos $74530752-0 $8Historischer Garten [Ts1] $9089370546 044K $qDNB $RHistorische Stätte $RPark $#Historic gardens $#Jardins historiques $74530753-2 $8Historischer Park [Ts1] $9089370554 044K $qDNB $RLandschaft $RKulturlandschaftselement $#Cultural landscapes $#Paisajes culturales $#Kulturlandschaft $#Kulturlandschaft $74033573-2 $8Kulturlandschaft [Ts1] $9085089680 044K $qDNB $RLandschaftspflege $#Landscape protection $#Paysage Protection $#Landschaftsschutz $#Landschaftsschutz $#Landschaft Naturschutz $74034359-5 $8Landschaftsschutz [Ts1] $9085092290 044K $qDNB $#Gardens $#Jardins $#Giardini $#Jardines $#gardens $#Gärten $emaschinell gebildet $74019286-6 $8Garten [Ts1] $9085045802 $k0,17829 044K $qDNB $RGartengestaltung $RGartenarchitekt $#Gardens Design $#Art des jardins $#Gartenarchitektur Gartenkunst $#Gartenbaukunst $#Lustgarten $emaschinell gebildet $74125179-9 $8Gartenkunst [Ts1] $9085420808 $k0,07307 044K $qDNB $RKulturphilosophie $RZivilisation $#Civilization $#Culture $#Civilisation $#Culture $#Cultura $#Civilización $#Kultur $#Kultur $#kulturelle Faktoren $emaschinell gebildet $74125698-0 $8Kultur [Tsz] $9085424803 $k0,05898 044K $qDNB $RDenkmalpflege $#Garten Denkmalpflege $#Landschaftsgarten Denkmalpflege $emaschinell gebildet $74264180-9 $8Gartendenkmalpflege [Ts1] $908641030X $k0,04710 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,08661 045B $a712 $ADNB $e23kdnb $Emaschinell gebildet $K0,31937 045E $c710 $c910 $c333.7 045F $a712 $eDDC23ger 045F/01 $a712 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Historische Gärten und Parkanlagen sind vielfältigsten Einflüssen ausgesetzt. Bereits im Jahr 2013/14 wurde ein DBU-Forschungsprojekt zur Eruierung der Auswirkungen der Klimaveränderungen sowie zur Formulierung von Handlungsempfehlungen bezüglich der Klimaanpassung in historischen Gärten durchgeführt. Doch haben nicht nur Naturereignisse und langfristige Folgen des menschlichen Eingriffes in die Natur Auswirkungen auf die historischen Gärten. Besucher*innen, Anwohner*innen, Politik und Verwaltung nehmen ebenfalls einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Garten- und Parkanlagen in Berlin und Brandenburg. Der Bewahrung und dem Erhalt dieser Gartendenkmäler für künftige Generation ist die Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) verpflichtet. Aufgrund der unterschiedlichen Ansprüche und Bedürfnisse der Menschen, welche die historischen Gärten besuchen und derer, die in ihnen arbeiten, besteht ein nicht unerhebliches gesellschaftliches Konfliktpotential. Für die Entwicklung und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen, Veranstaltungen und von Bildungsprojekten erhielt die SPSG in Kooperation mit dem IASS Potsdam von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) eine Förderung zur Realisierung des Forschungsprojektes „Historische Gärten und Gesellschaft. Kultur – Natur – Verantwortung“ lok: 51691905 3 exp: 51691905 3 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:19:40.801 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260794717 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34869_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51691905 5 exp: 51691905 5 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:19:40.804 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260794725 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34869_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51691905 8 exp: 51691905 8 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:19:40.806 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260794733 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34869_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51691905 10 exp: 51691905 10 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:19:40.809 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260794741 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34869_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51691905 11 exp: 51691905 11 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:19:40.812 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0126079475X 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34869_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51691905 20 exp: 51691905 20 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:19:40.815 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260794768 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34869_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51691905 21 exp: 51691905 21 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:19:40.818 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260794776 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34869_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51691905 23 exp: 51691905 23 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:19:40.820 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260794784 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34869_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51691905 24 exp: 51691905 24 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:19:40.823 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260794792 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34869_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51691905 25 exp: 51691905 25 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:19:40.826 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260794806 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34869_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51691905 36 exp: 51691905 36 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:19:40.828 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260794814 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34869_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51691905 49 exp: 51691905 49 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:19:40.831 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260794822 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34869_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51691905 54 exp: 51691905 54 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:19:40.836 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260794849 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34869_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51691905 72 exp: 51691905 72 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:19:40.842 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260794865 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34869_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51691905 107 exp: 51691905 107 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:19:40.846 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260794873 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34869_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51691905 108 exp: 51691905 108 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:19:40.851 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260794881 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34869_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51691905 204 exp: 51691905 204 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:19:40.854 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0126079489X 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34869_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51691905 205 exp: 51691905 205 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:19:40.857 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260794903 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34869_01-Hauptbericht.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 516919059 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240406021940.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 240405s2021 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 24,O04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1324725419 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2024032816324901073291 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1797630415 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 6\u |a 712 |q DE-101 |2 23/ger |
083 | 7 | |8 7\p |a 712 |2 23kdnb | |
084 | |a 710 |a 910 |a 333.7 |q DE-101 |2 sdnb | ||
085 | |8 6\u |b 712 | ||
100 | 1 | |a Krausche, Manja |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)435621491 |0 (DE-588)1166087948 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Historische Gärten und Gesellschaft |b Kultur, Natur, Verantwortung ; Abschlussbericht |c Verfasserin: Manja Krausche, Projektleiterin. Projektidee und Gesamtkonzeption: Prof. Dr. Michael Rohde; Dr. Falk Schmidt. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) |
264 | 1 | |a Potsdam |b Deutsche Bundesstiftung Umwelt |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (356 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Band 1 - Band 3 | ||
520 | |a Zusammenfassung: Historische Gärten und Parkanlagen sind vielfältigsten Einflüssen ausgesetzt. Bereits im Jahr 2013/14 wurde ein DBU-Forschungsprojekt zur Eruierung der Auswirkungen der Klimaveränderungen sowie zur Formulierung von Handlungsempfehlungen bezüglich der Klimaanpassung in historischen Gärten durchgeführt. Doch haben nicht nur Naturereignisse und langfristige Folgen des menschlichen Eingriffes in die Natur Auswirkungen auf die historischen Gärten. Besucher*innen, Anwohner*innen, Politik und Verwaltung nehmen ebenfalls einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Garten- und Parkanlagen in Berlin und Brandenburg. Der Bewahrung und dem Erhalt dieser Gartendenkmäler für künftige Generation ist die Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) verpflichtet. Aufgrund der unterschiedlichen Ansprüche und Bedürfnisse der Menschen, welche die historischen Gärten besuchen und derer, die in ihnen arbeiten, besteht ein nicht unerhebliches gesellschaftliches Konfliktpotential. Für die Entwicklung und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen, Veranstaltungen und von Bildungsprojekten erhielt die SPSG in Kooperation mit dem IASS Potsdam von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) eine Förderung zur Realisierung des Forschungsprojektes „Historische Gärten und Gesellschaft. Kultur – Natur – Verantwortung“ | ||
650 | 7 | |a Historischer Garten |0 (DE-588)4530752-0 |0 (DE-603)089370546 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Historischer Park |0 (DE-588)4530753-2 |0 (DE-603)089370554 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kulturlandschaft |0 (DE-588)4033573-2 |0 (DE-603)085089680 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Landschaftsschutz |0 (DE-588)4034359-5 |0 (DE-603)085092290 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 1\p |a Garten |0 (DE-588)4019286-6 |0 (DE-603)085045802 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Gartenkunst |0 (DE-588)4125179-9 |0 (DE-603)085420808 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |0 (DE-603)085424803 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Gartendenkmalpflege |0 (DE-588)4264180-9 |0 (DE-603)08641030X |2 gnd | |
651 | 7 | |8 5\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Forschungsbericht |2 gnd-content |0 (DE-588)4155043-2 |0 (DE-603)085657247 | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-603)085562742 | |
700 | 1 | |a Rohde, Michael |d 1959- |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)151728585 |0 (DE-588)120059800 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Schmidt, Falk |e Herausgeber |4 edt | |
710 | 2 | |a Deutsche Bundesstiftung Umwelt |e Sonstige |4 oth |0 (DE-603)045032203 |0 (DE-588)5090756-6 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)049545663 |0 (DE-588)2150154-3 |2 gnd | |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024032816324901073291 |x Resolving-System | ||
856 | |u http://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34869_01-Hauptbericht.pdf |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,17829 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,07307 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,05898 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,04710 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,08661 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 7\p |a maschinell gebildet |c 0,31937 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260794717 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260794725 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260794733 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260794741 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)126079475X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260794768 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260794776 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260794784 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260794792 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260794806 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260794814 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260794822 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260794849 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260794865 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260794873 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260794881 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)126079489X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260794903 |b DE-603 |c HES |d d |