Monitoring von Maßnahmen zur behutsamen Betoninstandsetzung von national bedeutsamen Baudenkmälern der Nachkriegsmoderne

Titel: Monitoring von Maßnahmen zur behutsamen Betoninstandsetzung von national bedeutsamen Baudenkmälern der Nachkriegsmoderne / Verfasser: Dr.-Ing. Sarah Steiner Dr. Michael Auras Franziska Faist, M.Sc. Prof. Dr.-Ing. Christian Heese
Verfasser: ; ; ;
Körperschaft:
Veröffentlicht: Wiesbaden : Deutsche Bundesstiftung Umwelt, 2023
Umfang: 1 Online-Ressource (90 Seiten) : Illustrationen
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
alg: 51692180
001A    $06000:05-04-24 
001B    $01999:06-04-24 $t02:37:19.000 
001D    $06000:05-04-24 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oax 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0516921800 
004U    $0urn:nbn:de:101:1-2024032817203187440981 
006G    $01324730366 
006U    $024,O04 $f20240328 
007A    $01877268585 $aKXP 
009Q    $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024032817203187440981 $xR 
009Q    $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35625_01-Hauptbericht.pdf $xH 
010@    $ager 
010E    $erda 
011@    $a2023 $n2023 
013D    $RBericht $#Technical reports $#Rapports techniques $#Rapporti tecnici $#Informes técnicos $#Forschungsbericht $74155043-2 $8Forschungsbericht [Ts1] $9085657247 
021A    $aMonitoring von Maßnahmen zur behutsamen Betoninstandsetzung von national bedeutsamen Baudenkmälern der Nachkriegsmoderne $hVerfasser: Dr.-Ing. Sarah Steiner Dr. Michael Auras Franziska Faist, M.Sc. Prof. Dr.-Ing. Christian Heese 
028A    $BVerfasser $4aut $8Steiner, Sarah$Z1986- [Tp3] $9476612705 
028C    $aAuras $BVerfasser $dMichael $4aut 
028C    $aFaist $BVerfasser $dFranziska $4aut 
028C    $BVerfasser $4aut $71059652463 $8Heese, Christian [Tp3] $9348737483 
029F    $BSonstige $#Bundesstiftung Umwelt Deutschland, Bundesrepublik $#Bundesstiftung Umwelt Deutschland $#Umwelt-Stiftung $#German Federal Environment Foundation $#Federal Environment Foundation Deutschland $#DBU $#Deutsche Bundesstiftung Umwelt gGmbH $4oth $75090756-6 $8Deutsche Bundesstiftung Umwelt [Tb1] $9045032203 
029F    $BHerausgebendes Organ $RFachhochschule Wiesbaden $#RheinMain University of Applied Sciences $#Hochschule Rhein-Main $#University of Applied Sciences Wiesbaden Rüsselsheim $#Hochschule RheinMain, University of Applied Sciences, Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim $4isb $716024665-9 $8Hochschule RheinMain [Tb1] $9216676290 
033A    $pWiesbaden $nDeutsche Bundesstiftung Umwelt 
034D    $a1 Online-Ressource (90 Seiten) 
034M    $aIllustrationen 
037A    $aLiteraturverzeichnis: Seite 87 - 90 
044K    $qDNB $RBauwerk $RKulturdenkmal $RArchitektur $#Historic buildings $#Monuments historiques $#Edificios históricos $#Historischer Bau $#Historisches Bauwerk $#Historisches Gebäude $#Baudenkmäler $emaschinell gebildet $74004973-5 $8Baudenkmal [Ts1] $908500510X $k0,09408 
044K    $qDNB $RWerkstoffprüfung $#Nondestructive testing $#Contrôle non destructif $#Ensayos no destructivos $#Zerstörungsfreie Prüfung $#Nichtzerstörende Prüfung $emaschinell gebildet $74067689-4 $8Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung [Ts1] $9085190500 $k0,08518 
045B    $a721 $ADNB $e23kdnb $Emaschinell gebildet $K0,22356 
045E    $c720 
046X    $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 
047I    $aZusammenfassung: Im Rahmen des vorgestellten Projektes wurden insgesamt 8 denkmalgeschützte und bereits instandgesetzte Bauwerke, zum Teil mehrmals zerstörungsfrei untersucht. Unter den ausgewählten Baudenkmälern befanden sich sowohl konventionell als auch behutsam instandgesetzte Gebäude. Dabei wurden Instandsetzungsmaßnahmen untersucht die vor längstens 73 Jahren durchgeführt wurden (Beckerturm, St. Ingbert). Das Untersuchungsobjekt mit der jüngsten Instandsetzung (durchgeführt vor 5 Jahren) ist die Stadthalle in Lahnstein. Die Bauwerksinspektion umfasste Messungen mit bildgebenden Prüfmethoden wie Thermografie, Ultraschalltomographie und Radar. Ergänzend wurden Messungen des elektrischen Widerstandes mit der Wenner-Sonde sowie fallweise Farbmessungen und Untersuchungen mit dem Impakt-Echo durchgeführt. Dabei konnte gezeigt werden, dass die verwendeten Mess- und Untersuchungsmethoden zum Monitoring von denkmalgeschützten Sichtbetonbauwerken der Moderne wichtige Ergänzungen zur klassischen ingenieurtechnischen Sichtprüfung liefern. Die Untersuchungsergebnisse ergaben, dass behutsame Instandsetzungen lange Standzeiten erreichen können. Die im Zuge des Projekts durchgeführten Recherchen zu den Instandsetzungsmaßnahmen machen deutlich, dass hierfür eine geeignete und fachlich fundierte Planung der Ausführung unerlässlich ist. Eine im Vorfeld detaillierte fachkundige Zustandserfassung an allen Bauteilen und eine darauf basierende sorgfältige Auswahl der Instandsetzungsmaterialien sowie eine handwerklich sehr sorgfältige Durchführung der Maßnahmen mit engmaschiger, fachlicher Begleitung der Ausführung sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine dauerhafte behutsame Instandsetzung. Regelmäßige Kontrollen in Form eines Bauwerksmonitorings können zudem wesentlich zum Erhalt der denkmalgeschützten Bausubstanz beitragen 

lok: 51692180 3

exp: 51692180 3 1 #EPN
201B/01 $006-04-24 $t02:37:19.624 
201C/01 $006-04-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01260831345 
208@/01 $a06-04-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35625_01-Hauptbericht.pdf $XH 

lok: 51692180 5

exp: 51692180 5 1 #EPN
201B/01 $006-04-24 $t02:37:19.628 
201C/01 $006-04-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01260831353 
208@/01 $a06-04-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35625_01-Hauptbericht.pdf $XH 

lok: 51692180 8

exp: 51692180 8 1 #EPN
201B/01 $006-04-24 $t02:37:19.634 
201C/01 $006-04-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01260831361 
208@/01 $a06-04-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35625_01-Hauptbericht.pdf $XH 

lok: 51692180 10

exp: 51692180 10 1 #EPN
201B/01 $006-04-24 $t02:37:19.638 
201C/01 $006-04-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0126083137X 
208@/01 $a06-04-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35625_01-Hauptbericht.pdf $XH 

lok: 51692180 11

exp: 51692180 11 1 #EPN
201B/01 $006-04-24 $t02:37:19.644 
201C/01 $006-04-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01260831388 
208@/01 $a06-04-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35625_01-Hauptbericht.pdf $XH 

lok: 51692180 20

exp: 51692180 20 1 #EPN
201B/01 $006-04-24 $t02:37:19.649 
201C/01 $006-04-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01260831396 
208@/01 $a06-04-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35625_01-Hauptbericht.pdf $XH 

lok: 51692180 21

exp: 51692180 21 1 #EPN
201B/01 $006-04-24 $t02:37:19.666 
201C/01 $006-04-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0126083140X 
208@/01 $a06-04-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35625_01-Hauptbericht.pdf $XH 

lok: 51692180 23

exp: 51692180 23 1 #EPN
201B/01 $006-04-24 $t02:37:19.676 
201C/01 $006-04-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01260831418 
208@/01 $a06-04-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35625_01-Hauptbericht.pdf $XH 

lok: 51692180 24

exp: 51692180 24 1 #EPN
201B/01 $006-04-24 $t02:37:19.681 
201C/01 $006-04-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01260831426 
208@/01 $a06-04-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35625_01-Hauptbericht.pdf $XH 

lok: 51692180 25

exp: 51692180 25 1 #EPN
201B/01 $006-04-24 $t02:37:19.686 
201C/01 $006-04-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01260831434 
208@/01 $a06-04-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35625_01-Hauptbericht.pdf $XH 

lok: 51692180 36

exp: 51692180 36 1 #EPN
201B/01 $006-04-24 $t02:37:19.693 
201C/01 $006-04-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01260831442 
208@/01 $a06-04-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35625_01-Hauptbericht.pdf $XH 

lok: 51692180 49

exp: 51692180 49 1 #EPN
201B/01 $006-04-24 $t02:37:19.696 
201C/01 $006-04-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01260831450 
208@/01 $a06-04-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35625_01-Hauptbericht.pdf $XH 

lok: 51692180 75

exp: 51692180 75 1 #EPN
201B/01 $006-04-24 $t02:37:19.698 
201C/01 $006-04-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01260831469 
208@/01 $a06-04-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35625_01-Hauptbericht.pdf $XH 

lok: 51692180 76

exp: 51692180 76 1 #EPN
201B/01 $006-04-24 $t02:37:19.701 
201C/01 $006-04-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01260831477 
208@/01 $a06-04-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35625_01-Hauptbericht.pdf $XH 

lok: 51692180 107

exp: 51692180 107 1 #EPN
201B/01 $006-04-24 $t02:37:19.704 
201C/01 $006-04-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01260831485 
208@/01 $a06-04-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35625_01-Hauptbericht.pdf $XH 

lok: 51692180 108

exp: 51692180 108 1 #EPN
201B/01 $006-04-24 $t02:37:19.707 
201C/01 $006-04-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01260831493 
208@/01 $a06-04-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35625_01-Hauptbericht.pdf $XH 

lok: 51692180 204

exp: 51692180 204 1 #EPN
201B/01 $006-04-24 $t02:37:19.710 
201C/01 $006-04-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01260831507 
208@/01 $a06-04-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35625_01-Hauptbericht.pdf $XH 

lok: 51692180 205

exp: 51692180 205 1 #EPN
201B/01 $006-04-24 $t02:37:19.713 
201C/01 $006-04-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01260831515 
208@/01 $a06-04-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35625_01-Hauptbericht.pdf $XH
LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 516921800
003 DE-603
005 20240406023719.0
007 cr||||||||||||
008 240405s2023 xx |||| o| u00||u|ger
015 |a 24,O04  |2 dnb 
016 7 |2 DE-101  |a 1324730366 
024 7 |a urn:nbn:de:101:1-2024032817203187440981  |2 urn 
035 |a (DE-599)KXP1877268585 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603  |e rda 
041 |a ger 
082 7 |8 3\p  |a 721  |2 23kdnb 
084 |a 720  |q DE-101  |2 sdnb 
100 1 |a Steiner, Sarah  |d 1986-  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-603)476612705  |0 (DE-588)1228636575  |2 gnd 
245 0 0 |a Monitoring von Maßnahmen zur behutsamen Betoninstandsetzung von national bedeutsamen Baudenkmälern der Nachkriegsmoderne  |c Verfasser: Dr.-Ing. Sarah Steiner Dr. Michael Auras Franziska Faist, M.Sc. Prof. Dr.-Ing. Christian Heese 
264 1 |a Wiesbaden  |b Deutsche Bundesstiftung Umwelt  |c 2023 
300 |a 1 Online-Ressource (90 Seiten)  |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 87 - 90 
520 |a Zusammenfassung: Im Rahmen des vorgestellten Projektes wurden insgesamt 8 denkmalgeschützte und bereits instandgesetzte Bauwerke, zum Teil mehrmals zerstörungsfrei untersucht. Unter den ausgewählten Baudenkmälern befanden sich sowohl konventionell als auch behutsam instandgesetzte Gebäude. Dabei wurden Instandsetzungsmaßnahmen untersucht die vor längstens 73 Jahren durchgeführt wurden (Beckerturm, St. Ingbert). Das Untersuchungsobjekt mit der jüngsten Instandsetzung (durchgeführt vor 5 Jahren) ist die Stadthalle in Lahnstein. Die Bauwerksinspektion umfasste Messungen mit bildgebenden Prüfmethoden wie Thermografie, Ultraschalltomographie und Radar. Ergänzend wurden Messungen des elektrischen Widerstandes mit der Wenner-Sonde sowie fallweise Farbmessungen und Untersuchungen mit dem Impakt-Echo durchgeführt. Dabei konnte gezeigt werden, dass die verwendeten Mess- und Untersuchungsmethoden zum Monitoring von denkmalgeschützten Sichtbetonbauwerken der Moderne wichtige Ergänzungen zur klassischen ingenieurtechnischen Sichtprüfung liefern. Die Untersuchungsergebnisse ergaben, dass behutsame Instandsetzungen lange Standzeiten erreichen können. Die im Zuge des Projekts durchgeführten Recherchen zu den Instandsetzungsmaßnahmen machen deutlich, dass hierfür eine geeignete und fachlich fundierte Planung der Ausführung unerlässlich ist. Eine im Vorfeld detaillierte fachkundige Zustandserfassung an allen Bauteilen und eine darauf basierende sorgfältige Auswahl der Instandsetzungsmaterialien sowie eine handwerklich sehr sorgfältige Durchführung der Maßnahmen mit engmaschiger, fachlicher Begleitung der Ausführung sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine dauerhafte behutsame Instandsetzung. Regelmäßige Kontrollen in Form eines Bauwerksmonitorings können zudem wesentlich zum Erhalt der denkmalgeschützten Bausubstanz beitragen 
650 7 |8 1\p  |a Baudenkmal  |0 (DE-588)4004973-5  |0 (DE-603)08500510X  |2 gnd 
650 7 |8 2\p  |a Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung  |0 (DE-588)4067689-4  |0 (DE-603)085190500  |2 gnd 
655 7 |a Forschungsbericht  |2 gnd-content  |0 (DE-588)4155043-2  |0 (DE-603)085657247 
700 1 |a Auras, Michael  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Faist, Franziska  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Heese, Christian  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-603)348737483  |0 (DE-588)1059652463  |2 gnd 
710 2 |a Deutsche Bundesstiftung Umwelt  |e Sonstige  |4 oth  |0 (DE-603)045032203  |0 (DE-588)5090756-6  |2 gnd 
710 2 |a Hochschule RheinMain  |e Herausgebendes Organ  |4 isb  |0 (DE-603)216676290  |0 (DE-588)16024665-9  |2 gnd 
856 |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024032817203187440981  |x Resolving-System 
856 |u http://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35625_01-Hauptbericht.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei 
883 0 |8 1\p  |a maschinell gebildet  |c 0,09408  |q DE-101 
883 0 |8 2\p  |a maschinell gebildet  |c 0,08518  |q DE-101 
883 0 |8 3\p  |a maschinell gebildet  |c 0,22356  |q DE-101 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1260831345  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1260831353  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1260831361  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)126083137X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1260831388  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1260831396  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)126083140X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1260831418  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1260831426  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1260831434  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1260831442  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1260831450  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1260831469  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1260831477  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1260831485  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1260831493  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1260831507  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1260831515  |b DE-603  |c HES  |d d