Die turko-tatarische Presse der Dobrudscha 1897-1940
Titel: | Die turko-tatarische Presse der Dobrudscha 1897-1940 : annotierter Katalog / Hüseyin Ağuiçenoğlu ; unter Verwendung der Vorarbeiten von Volker Adam |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien : Peter Lang, 2004 [Halle, Saale] : [Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt], 2004 |
Umfang: | 252 Seiten, 88 MB : Illustrationen |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Heidelberger Studien zur Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients ; 31 |
RVK-Notation: | Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausgabe: Halle (Saale): Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2021. - 1 Online-Ressource. |
Andere Ausgaben: |
Elektronische Reproduktion von: Ağuiçenoğlu, Hüseyin, 1965-. Die turko-tatarische Presse der Dobrudscha 1897-1940. - Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien : Peter Lang, 2004
|
ISBN: | 3631526024 |
Als die Osmanen durch den Berliner Vertrag im Jahre 1878 nach über 450jähriger Herrschaft den nördlichen Teil der Dobrudscha dem souveränen Fürstentum Rumänien überlassen hatten, lebten dort ca. 60.000 Türken und Tataren. Obwohl diese Volksgruppen bis heute auf vielfältiges Forschungsinteresse gestoßen sind, kann man das von ihrer Presse nicht behaupten. Eine gründliche Untersuchung der turko-tatarischen Presse in der Dobrudscha vom Rückzug der Osmanen bis zur Machtübernahme durch die Kommunisten in Rumänien hat es bis heute nicht gegeben. Dieser Katalog will einen ausführlichen Überblick über die dobrudschatürkische Presse der postosmanischen Zeit geben.