Weltpolitische Unwägbarkeiten: Erkundungen der Zukunft
Titel: | Weltpolitische Unwägbarkeiten: Erkundungen der Zukunft : Foresight-Beiträge 2024 / Miranda Böttcher/Lars Brozus (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Beteiligt: | ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [Mai 2024] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (50 Seiten) : Illustrationen |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; 2024, 14 (Mai 2024) |
X
alg: 51895907 001A $06000:07-06-24 001B $01999:08-06-24 $t00:58:54.000 001D $06000:07-06-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0518959074 004P $010.18449/2024S14 004U $0urn:nbn:de:101:1-2405242023590.722642595619 006C $01433978871 $aOCoLC 006G $01330668642 006U $024,O06 $f20240524 007A $01888089822 $aKXP 009Q $uhttps://doi.org/10.18449/2024S14 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2405242023590.722642595619 $xR 009Q $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2024S14 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2024S14_Foresight2024.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2024 $n[Mai 2024] 013D $#Beiträge Formschlagwort $#Einzelbeiträge $#Sammelwerk Formschlagwort $74143413-4 $8Aufsatzsammlung [Ts1] $9085562742 021A $aWeltpolitische Unwägbarkeiten: Erkundungen der Zukunft $dForesight-Beiträge 2024 $hMiranda Böttcher/Lars Brozus (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028C $BHerausgeber $#Boettcher, Miranda $#Matthews, Miranda $#Böttcher, M. $4edt $71070678449 $8Böttcher, Miranda [Tp3] $9358697697 028C $BHerausgeber $4edt $71137073950 $8Brozus, Lars [Tp3] $9406474230 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (50 Seiten) 034M $aIllustrationen 036E $aSWP-Studie $l2024, 14 (Mai 2024) 037A $aGesehen am 08.05.2024 044K $qDNB $RPolitik $RInternationale Politik $#World politics $#Relations internationales $#Política mundial $#Weltpolitik $#Weltordnungspolitik $emaschinell gebildet $74065449-7 $8Weltpolitik [Ts1] $9085183687 $k0,10481 044K $qDNB $#Politics and government $#Politics, Practical $#Politique et gouvernement $#Pratiques politiques $#Politica $#policies $#Politics $#Politik $#Politik $#Staatspolitik $#Politische Lage $#Politische Entwicklung $#Politische Situation $emaschinell gebildet $74046514-7 $8Politik [Tsz] $9085129836 $k0,05022 044K $qDNB $RFortschritt $REntstehung $REvolution $#Evolution $#Développement $#development $#Entwicklung $#Entwicklung $#Entwicklung $#Bisherige Entwicklung $#Ursprung Entwicklung $#Entwicklungsstadium $74113450-3 $8Entwicklung [Ts1] $9085335282 044K $qDNB $RTrend $#Trend $74294453-3 $8Tendenz [Ts1] $9086601989 044K $qDNB $RSatz $RAnnahme $RHypothetisches Urteil $#Hypothesis $#Hypothèse $#Hypothese $#Hypothese $#Hypothetischer Satz $74161152-4 $8Hypothese [Ts1] $9085706825 044K $qDNB $#Twenty-first century Forecasts $#Vingt et unième siècle Prévisions $#Civilización futura $#Szenariotechnik $#Szenario $#Szenario $#Szenarium Politik $#Szenariotechnik $#Szenariomethode $#Szenario Methode $#Szenarioanalyse $74194332-6 $8Szenario [Ts1] $9085972029 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,20782 044K $qDNB $#Earth (Planet) $#Terre $#Terra $#Tierra (Planeta) $#earth $#Erde $#Erde (astronomisch) $#Global $#Welt $#Welt Geowissenschaften $#Erdkörper $#Erdkugel $#Earth $71135962553 $8Erde [Tg1] $9404733190 045E $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Das 21. Jahrhundert ist durch eine Vielzahl unvermuteter Ereignisse auf internationaler Ebene geprägt. Wissenschaft und Politik sind daher gut beraten, sich mit einem breiten Spektrum an vorstellbaren Zukünften auseinanderzusetzen. Foresight praktizieren wir als eine wissenschaftlich angeleitete Vorausschau, die denkbare Ereignisse und Entwicklungen in der Zukunft mit Blick auf ihre strategischen Implikationen für Deutschland und Europa antizipiert und analysiert. Die strukturierte Beschäftigung mit hypothetischen Situationen bereitet darauf vor, mit tatsächlich eintretenden Überraschungen umzugehen. In dieser Studie werden fünf Foresight-Situationen entworfen: die Heraufkunft eines illiberalen Europas; der Sieg Chinas im Wettlauf um das All; eine bahnbrechende Reform des UN-Sicherheitsrats; ein Bruch in Washingtons Ukraine-Politik unter dem Einfluss eines Tech-Oligarchen; die klimawandelbedingte Freisetzung von Krankheitserregern. Dazu kommt ein Rückblick auf ein Szenario, das 2018 entworfen wurde: die Annäherung zwischen Iran und Saudi-Arabien. Zentrale Anforderungen an die Situationsschilderungen bestehen darin, dass sie plausibel und in sich konsistent sind, Relevanz für deutsche und europäische Außen- und Sicherheitspolitik besitzen und Handlungsimplikationen beleuchten. Nicht maßgeblich ist dagegen die Eintrittswahrscheinlichkeit des geschilderten Szenarios. Angesichts vielfältiger geopolitischer Unwägbarkeiten ist es eine lohnende Aufgabe für Bundesregierung und Bundestag, die Vorausschau-Kompetenz auszubauen lok: 51895907 3 exp: 51895907 3 1 #EPN 201B/01 $008-06-24 $t00:58:54.380 201C/01 $007-06-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01265108803 208@/01 $a07-06-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2024S14 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2024S14_Foresight2024.pdf $XH lok: 51895907 5 exp: 51895907 5 1 #EPN 201B/01 $008-06-24 $t00:58:54.384 201C/01 $007-06-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01265108811 208@/01 $a07-06-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2024S14 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2024S14_Foresight2024.pdf $XH lok: 51895907 8 exp: 51895907 8 1 #EPN 201B/01 $008-06-24 $t00:58:54.387 201C/01 $007-06-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0126510882X 208@/01 $a07-06-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2024S14 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2024S14_Foresight2024.pdf $XH lok: 51895907 10 exp: 51895907 10 1 #EPN 201B/01 $008-06-24 $t00:58:54.389 201C/01 $007-06-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01265108838 208@/01 $a07-06-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2024S14 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2024S14_Foresight2024.pdf $XH lok: 51895907 11 exp: 51895907 11 1 #EPN 201B/01 $008-06-24 $t00:58:54.392 201C/01 $007-06-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01265108846 208@/01 $a07-06-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2024S14 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2024S14_Foresight2024.pdf $XH lok: 51895907 20 exp: 51895907 20 1 #EPN 201B/01 $008-06-24 $t00:58:54.394 201C/01 $007-06-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01265108854 208@/01 $a07-06-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2024S14 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2024S14_Foresight2024.pdf $XH lok: 51895907 21 exp: 51895907 21 1 #EPN 201B/01 $008-06-24 $t00:58:54.397 201C/01 $007-06-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01265108862 208@/01 $a07-06-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2024S14 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2024S14_Foresight2024.pdf $XH lok: 51895907 23 exp: 51895907 23 1 #EPN 201B/01 $008-06-24 $t00:58:54.399 201C/01 $007-06-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01265108870 208@/01 $a07-06-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2024S14 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2024S14_Foresight2024.pdf $XH lok: 51895907 24 exp: 51895907 24 1 #EPN 201B/01 $008-06-24 $t00:58:54.402 201C/01 $007-06-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01265108889 208@/01 $a07-06-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2024S14 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2024S14_Foresight2024.pdf $XH lok: 51895907 25 exp: 51895907 25 1 #EPN 201B/01 $008-06-24 $t00:58:54.405 201C/01 $007-06-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01265108897 208@/01 $a07-06-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2024S14 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2024S14_Foresight2024.pdf $XH lok: 51895907 36 exp: 51895907 36 1 #EPN 201B/01 $008-06-24 $t00:58:54.407 201C/01 $007-06-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01265108900 208@/01 $a07-06-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2024S14 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2024S14_Foresight2024.pdf $XH lok: 51895907 49 exp: 51895907 49 1 #EPN 201B/01 $008-06-24 $t00:58:54.409 201C/01 $007-06-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01265108919 208@/01 $a07-06-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2024S14 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2024S14_Foresight2024.pdf $XH lok: 51895907 54 exp: 51895907 54 1 #EPN 201B/01 $008-06-24 $t00:58:54.415 201C/01 $007-06-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01265108935 208@/01 $a07-06-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2024S14 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2024S14_Foresight2024.pdf $XH lok: 51895907 108 exp: 51895907 108 1 #EPN 201B/01 $008-06-24 $t00:58:54.421 201C/01 $007-06-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01265108951 208@/01 $a07-06-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2024S14 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2024S14_Foresight2024.pdf $XH lok: 51895907 204 exp: 51895907 204 1 #EPN 201B/01 $008-06-24 $t00:58:54.423 201C/01 $007-06-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0126510896X 208@/01 $a07-06-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2024S14 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2024S14_Foresight2024.pdf $XH lok: 51895907 205 exp: 51895907 205 1 #EPN 201B/01 $008-06-24 $t00:58:54.426 201C/01 $007-06-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01265108978 208@/01 $a07-06-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2024S14 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2024S14_Foresight2024.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 518959074 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240608005854.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 240607s2024 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 24,O06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1330668642 | |
024 | 7 | |a 10.18449/2024S14 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2405242023590.722642595619 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1888089822 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
245 | 0 | 0 | |a Weltpolitische Unwägbarkeiten: Erkundungen der Zukunft |b Foresight-Beiträge 2024 |c Miranda Böttcher/Lars Brozus (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c [Mai 2024] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (50 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v 2024, 14 (Mai 2024) | |
500 | |a Gesehen am 08.05.2024 | ||
520 | |a Zusammenfassung: Das 21. Jahrhundert ist durch eine Vielzahl unvermuteter Ereignisse auf internationaler Ebene geprägt. Wissenschaft und Politik sind daher gut beraten, sich mit einem breiten Spektrum an vorstellbaren Zukünften auseinanderzusetzen. Foresight praktizieren wir als eine wissenschaftlich angeleitete Vorausschau, die denkbare Ereignisse und Entwicklungen in der Zukunft mit Blick auf ihre strategischen Implikationen für Deutschland und Europa antizipiert und analysiert. Die strukturierte Beschäftigung mit hypothetischen Situationen bereitet darauf vor, mit tatsächlich eintretenden Überraschungen umzugehen. In dieser Studie werden fünf Foresight-Situationen entworfen: die Heraufkunft eines illiberalen Europas; der Sieg Chinas im Wettlauf um das All; eine bahnbrechende Reform des UN-Sicherheitsrats; ein Bruch in Washingtons Ukraine-Politik unter dem Einfluss eines Tech-Oligarchen; die klimawandelbedingte Freisetzung von Krankheitserregern. Dazu kommt ein Rückblick auf ein Szenario, das 2018 entworfen wurde: die Annäherung zwischen Iran und Saudi-Arabien. Zentrale Anforderungen an die Situationsschilderungen bestehen darin, dass sie plausibel und in sich konsistent sind, Relevanz für deutsche und europäische Außen- und Sicherheitspolitik besitzen und Handlungsimplikationen beleuchten. Nicht maßgeblich ist dagegen die Eintrittswahrscheinlichkeit des geschilderten Szenarios. Angesichts vielfältiger geopolitischer Unwägbarkeiten ist es eine lohnende Aufgabe für Bundesregierung und Bundestag, die Vorausschau-Kompetenz auszubauen | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Weltpolitik |0 (DE-588)4065449-7 |0 (DE-603)085183687 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |0 (DE-603)085129836 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |0 (DE-603)085335282 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Tendenz |0 (DE-588)4294453-3 |0 (DE-603)086601989 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Hypothese |0 (DE-588)4161152-4 |0 (DE-603)085706825 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Szenario |0 (DE-588)4194332-6 |0 (DE-603)085972029 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 3\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Erde |0 (DE-588)1135962553 |0 (DE-603)404733190 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-603)085562742 | |
700 | 1 | |a Böttcher, Miranda |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)358697697 |0 (DE-588)1070678449 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Brozus, Lars |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)406474230 |0 (DE-588)1137073950 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
856 | |u https://doi.org/10.18449/2024S14 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2405242023590.722642595619 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://doi.org/10.18449/2024S14 |x Resolving-System |z kostenfrei | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2024S14_Foresight2024.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,10481 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,05022 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,20782 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1265108803 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1265108811 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)126510882X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1265108838 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1265108846 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1265108854 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1265108862 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1265108870 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1265108889 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1265108897 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1265108900 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1265108919 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1265108935 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1265108951 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)126510896X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1265108978 |b DE-603 |c HES |d d |