Zweierlei Neuanfang - das Ende des Zweiten Weltkriegs in West und Ost
Titel: | Zweierlei Neuanfang - das Ende des Zweiten Weltkriegs in West und Ost / herausgegeben von Frank-Lothar Kroll und Miloš Řezník |
---|---|
Beteiligt: | ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2024 |
Umfang: | IX, 143 Seiten : Illustrationen, 1 Plan ; 24 cm x 17 cm, 443 g |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch; Englisch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau ; Band 43 |
ISBN: | 9783447121651 ; 3447121653 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 und die daraus resultierenden politisch-territorialen Weiterungen fuhrten im Westen und im Osten des Kontinents zu vollkommen unterschiedlichen Konsequenzen. Im Westen kam es in allen von Deutschland eroberten und besetzten Landern zur Wiederherstellung demokratischer Verfassungsordnungen. Im Osten hingegen betrieb die sowjetische Siegermacht die Expansion ihres Einflussbereiches bis in die Mitte Europas, verbunden mit einer rucksichtslosen Verbreitung der kommunistischen Ideologie in ihrer menschenfeindlichsten, durch Stalin reprasentierten Variante. Der Band Zweierlei Neuanfang widmet sich dieser ebenso komplexen wie hochbrisanten Gemengelage im west-ostlichen Vergleich und prasentiert die Ergebnisse einer internationalen Expertentagung, die vom 7. bis 10. Juni 2021 im Deutschen Historischen Institut Warschau veranstaltet wurde. Die Beitrage der Referenten und Referentinnen aus Polen, Rumanien, Frankreich, Italien, Osterreich und Tschechien nehmen dabei eine umfassende Analyse der unterschiedlichen Moglichkeiten zur Bewaltigung der Kriegsfolgelasten diesseits und jenseits des "Eisernen Vorhangs" vor.