Polen zwischen Archangelsk und Magadan

Titel: Polen zwischen Archangelsk und Magadan : Erinnerungen an Lager und Verbannung in der Sowjetunion, 1930 bis 1950 / herausgegeben von Małgorzata Ruchniewicz ; aus dem Polnischen von Jakub Sawicki und Peter Oliver Loew
Beteiligt: ; ;
Veröffentlicht: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2024
Umfang: 331 Seiten : Illustrationen, Karten ; 20 cm x 13.5 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Polnische Profile ; Band 16
RVK-Notation:
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Online-Ausgabe
ISBN: 9783447121125 ; 3447121122 ; 9783447394628
Bemerkung: Enthält Selbstzeugnisse von: Jadwiga Barańska (1922-2007), Henryk Łęzycki (1903-1979), Danuta Krzyżanowska (1931-2017), Wanda Olczyk (1927-2002), Stefan Unger (1925-1944), Czesław Bazan (geb. 1924), Władysław Całus (1923-2014), Tadeusz Bukowy (1929-2023), Jadwiga Haber (1903-1993), Bolesław Haber (1913-1992), Walenty Jabłonski (1930-2021)
Zusammenfassung: Viele hunderttausend Polinnen und Polen waren im 20. Jahrhundert Opfer sowjetischer Repressionen. Die Anthologie präsentiert ausgewählte Selbstzeugnisse, die erschütternde und einzigartige Einblicke in das Schicksal unterschiedlicher Gruppen von Verfolgten bieten: Polen, die vor 1939 in der Sowjetunion lebten; Polen, die 1939 in Ostpolen unter sowjetische Herrschaft gerieten; Polen, die zwischen 1944 und 1956 sowjetischem Terror ausgesetzt waren. Beschrieben wird das Leben von Menschen aus Polen im Gulag und in der Verbannung im Inneren der UdSSR sowie die anschließende Umsiedlung bzw. Repatriierung nach Polen