Fachdidaktische Perspektiven auf inklusiven Musikunterricht der Sekundarstufe I unter Berücksichtigung von inklusiven Lern-Lehrumgebungen. Eine empirische Videostudie

Titel: Fachdidaktische Perspektiven auf inklusiven Musikunterricht der Sekundarstufe I unter Berücksichtigung von inklusiven Lern-Lehrumgebungen. Eine empirische Videostudie
Verfasser:
Veröffentlicht: Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
Umfang: 1 Online-Ressource
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: In: Wilm, Gianna [Hrsg.]; Koßmann, Raphael [Hrsg.]; Böse, Sarah [Hrsg.]; Fabel-Lamla, Melanie [Hrsg.]; Meyer-Jain, Cara [Hrsg.]: Videographische Forschung zu inklusivem Unterricht. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 66-82. ISBN 978-3-7815-6098-7; 978-3-7815-2643-3
Zusammenfassung: Abstract: Videographische Forschung hat sich in den letzten Jahren auch in der Disziplin der Musikpädagogik im Bereich von Unterrichtsforschung etabliert. Hier wurden beispielsweise Interaktionen, Praktiken und pädagogische Ordnungen empirisch im Rahmen des Projektes „Jedem Kind ein Instrument (JeKi)“ untersucht. Ebenso wurden leibliche Dimensionen in der Simultanität von Ereignissen in musikalischen Interaktionen bereits ethnologisch fundiert fokussiert. Jedoch existieren kaum Studien, die sich spezifisch der Vermittlung von Inhalten des inklusiven Unterrichts widmen. Empirische wie methodologische Beiträge zum inklusiven schulischen Unterricht, insbesondere in der Sekundarstufe I, sind nach wie vor ein wirkliches Desiderat (vgl. Sturm u. a. 2020). In diesem Beitrag wird untersucht, welche Charakteristika sich für inklusive Lern-Lehrumgebungen im Musikunterricht herauskristallisieren. Für die vorliegende Videostudie wurde eine Unterrichtseinheit im ...