Evaluation der Dauerausstellung im Nationalparkzentrum Schwarzwald

Titel: Evaluation der Dauerausstellung im Nationalparkzentrum Schwarzwald : Abschlussbericht / Despina Antonatou lic.rer.reg., Phillip Jäger M.A
Verfasser: ;
Körperschaft:
Veröffentlicht: Karlsruhe : Deutsche Bundesstiftung Umwelt, 2023
Umfang: 1 Online-Ressource (145 Seiten) : Illustrationen
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
alg: 52148592
001A    $06000:12-09-24 
001B    $01999:14-09-24 $t23:59:34.000 
001D    $06000:12-09-24 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oax 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0521485924 
004U    $0urn:nbn:de:101:1-2408261155255.601868104038 
006C    $01427938019 $aOCoLC 
006G    $01340199815 
006U    $024,O09 $f20240826 
007A    $01874180326 $aKXP 
009Q    $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2408261155255.601868104038 $xR 
009Q    $S0 $uhttps://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33320_01-Evaluation.pdf $xH 
010@    $ager 
010E    $erda 
011@    $a2023 $n2023 
013D    $RBericht $#Technical reports $#Rapports techniques $#Rapporti tecnici $#Informes técnicos $#Forschungsbericht $74155043-2 $8Forschungsbericht [Ts1] $9085657247 
021A    $aEvaluation der Dauerausstellung im Nationalparkzentrum Schwarzwald $dAbschlussbericht $hDespina Antonatou lic.rer.reg., Phillip Jäger M.A 
028A    $aAntonatou $BVerfasser $dDespina $4aut 
028C    $aJäger $BVerfasser $dPhillip $4aut 
029F    $BSonstige $#Bundesstiftung Umwelt Deutschland, Bundesrepublik $#Bundesstiftung Umwelt Deutschland $#Umwelt-Stiftung $#German Federal Environment Foundation $#Federal Environment Foundation Deutschland $#DBU $#Deutsche Bundesstiftung Umwelt gGmbH $4oth $75090756-6 $8Deutsche Bundesstiftung Umwelt [Tb1] $9045032203 
029F    $aZEB - Zentrum für Evaluation und Besucherforschung $BHerausgebendes Organ $4isb 
033A    $pKarlsruhe $nDeutsche Bundesstiftung Umwelt 
034D    $a1 Online-Ressource (145 Seiten) 
034M    $aIllustrationen 
044K    $qDNB $RErfolgskontrolle $#Evaluation $#Évaluation $#Evaluation $#Evaluierung $emaschinell gebildet $74071034-8 $8Evaluation [Ts1] $9085200107 $k0,27297 
044K    $qDNB $RDemoskopie $#Investigations $#Surveys $#Enquêtes $#Inchieste $#Encuestas $#Befragung $#Befragung $#Bevölkerungsumfrage $#Repräsentativumfrage $#Meinungsbefragung $#Meinungsumfrage $#Volksbefragung $#Befragung Umfrage $#Umfragen $emaschinell gebildet $74005227-8 $8Umfrage [Ts1] $9085005835 $k0,06876 
044K    $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,12907 
044K    $qDNB $#Schwarzwald $emaschinell gebildet $74053807-2 $8Schwarzwald [Tg1] $9085149373 $k0,07133 
045B    $a728.8 $ADNB $e23kdnb $Emaschinell gebildet $K0,13249 
045E    $c720 
046X    $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 
047I    $aZusammenfassung: Für eine aktive Gestaltung der Außenbeziehungen von Ausstellungshäusern bedarf es struktureller Angaben über das erreichte und (noch) nicht erreichte Publikum, Informationen, die über rein statistische Zahlenbelege hinausgehen sollten. Die hier angedachte besuchergestützte Evaluation wird präziser als „Summative Evaluation“ (vor allem ursprünglich im Bildungswesen eingesetzt) bezeichnet. Es handelt sich hier um eine ex-post-Bilanzierung nach Inbetriebnahme eines Produkts („Post-Occupancy-Evaluation“). Sie ist die „Urmutter“ aller klientelbezogenen Evaluationsvarianten und dient als Korrektiv, indem sie erst nach einer Ausstellungseröffnung untersucht, ob die angestrebten Botschaften und Maßnahmen die Besucher*innen erreicht haben. Die Grundkonfiguration ist hierbei eine bilanzierende Ist-Bestandsaufaufnahme eines erstellten Produkts und dessen Beurteilung durch die Nutzer, bzw. Adressaten, also z. B. Besucher*innen eines Museums, einer Ausstellung oder einer neuen Abteilung. Die Ergebnisse ermöglichen verbliebene Schwachstellen zu identifizieren und zu verbessern. Die dem ZEB in Auftrag gegebene Besucher*innenbefragung sollte u.a. Aufschlüsse liefern über • die soziodemografische Zusammensetzung des Publikums, seine geografische Herkunft, • die Anreise bzw. die genutzten Verkehrsmittel sowie geplante Aktivität vor Ort, • die Anteile von Erst-, Wiederholungs- und Mehrfachwiederholungsbe-sucher*innen, • die Art genutzter Informationskanäle sowie Nutzung und Bewertung der Home-page, • die Besuchsmodalitäten – Begleitformen und Aufenthaltsdauer, • die allgemeinen Gefallensaussagen und Bewertungen spezifischer Aspekte und einzelner interaktiver, multimedialer Angebote/Stationen in der Ausstellung, sowie spontane Nennungen und Begründungen subjektiv empfundener Stärken und Schwächen der Ausstellung. Die Fragebogenentwicklung erfolgte in Abstimmung mit den entsprechenden Mitarbeitern*innen des Nationalparkzentrums Ruhestein. Angedacht war eine Befragung von (erwachsenen) Besuchern*innen ab 13 Jahren 

lok: 52148592 3

exp: 52148592 3 1 #EPN
201B/01 $014-09-24 $t23:59:34.789 
201C/01 $014-09-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01274385903 
208@/01 $a14-09-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33320_01-Evaluation.pdf $XH 

lok: 52148592 5

exp: 52148592 5 1 #EPN
201B/01 $014-09-24 $t23:59:34.793 
201C/01 $014-09-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01274385911 
208@/01 $a14-09-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33320_01-Evaluation.pdf $XH 

lok: 52148592 8

exp: 52148592 8 1 #EPN
201B/01 $014-09-24 $t23:59:34.796 
201C/01 $014-09-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0127438592X 
208@/01 $a14-09-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33320_01-Evaluation.pdf $XH 

lok: 52148592 10

exp: 52148592 10 1 #EPN
201B/01 $014-09-24 $t23:59:34.799 
201C/01 $014-09-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01274385938 
208@/01 $a14-09-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33320_01-Evaluation.pdf $XH 

lok: 52148592 11

exp: 52148592 11 1 #EPN
201B/01 $014-09-24 $t23:59:34.801 
201C/01 $014-09-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01274385946 
208@/01 $a14-09-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33320_01-Evaluation.pdf $XH 

lok: 52148592 20

exp: 52148592 20 1 #EPN
201B/01 $014-09-24 $t23:59:34.804 
201C/01 $014-09-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01274385954 
208@/01 $a14-09-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33320_01-Evaluation.pdf $XH 

lok: 52148592 21

exp: 52148592 21 1 #EPN
201B/01 $014-09-24 $t23:59:34.807 
201C/01 $014-09-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01274385962 
208@/01 $a14-09-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33320_01-Evaluation.pdf $XH 

lok: 52148592 23

exp: 52148592 23 1 #EPN
201B/01 $014-09-24 $t23:59:34.810 
201C/01 $014-09-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01274385970 
208@/01 $a14-09-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33320_01-Evaluation.pdf $XH 

lok: 52148592 24

exp: 52148592 24 1 #EPN
201B/01 $014-09-24 $t23:59:34.813 
201C/01 $014-09-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01274385989 
208@/01 $a14-09-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33320_01-Evaluation.pdf $XH 

lok: 52148592 25

exp: 52148592 25 1 #EPN
201B/01 $014-09-24 $t23:59:34.816 
201C/01 $014-09-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01274385997 
208@/01 $a14-09-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33320_01-Evaluation.pdf $XH 

lok: 52148592 36

exp: 52148592 36 1 #EPN
201B/01 $014-09-24 $t23:59:34.818 
201C/01 $014-09-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01274386004 
208@/01 $a14-09-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33320_01-Evaluation.pdf $XH 

lok: 52148592 49

exp: 52148592 49 1 #EPN
201B/01 $014-09-24 $t23:59:34.821 
201C/01 $014-09-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01274386012 
208@/01 $a14-09-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33320_01-Evaluation.pdf $XH 

lok: 52148592 75

exp: 52148592 75 1 #EPN
201B/01 $014-09-24 $t23:59:34.824 
201C/01 $014-09-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01274386020 
208@/01 $a14-09-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33320_01-Evaluation.pdf $XH 

lok: 52148592 76

exp: 52148592 76 1 #EPN
201B/01 $014-09-24 $t23:59:34.826 
201C/01 $014-09-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01274386039 
208@/01 $a14-09-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33320_01-Evaluation.pdf $XH 

lok: 52148592 107

exp: 52148592 107 1 #EPN
201B/01 $014-09-24 $t23:59:34.829 
201C/01 $014-09-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01274386047 
208@/01 $a14-09-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33320_01-Evaluation.pdf $XH 

lok: 52148592 108

exp: 52148592 108 1 #EPN
201B/01 $014-09-24 $t23:59:34.831 
201C/01 $014-09-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01274386055 
208@/01 $a14-09-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33320_01-Evaluation.pdf $XH 

lok: 52148592 204

exp: 52148592 204 1 #EPN
201B/01 $014-09-24 $t23:59:34.834 
201C/01 $014-09-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01274386063 
208@/01 $a14-09-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33320_01-Evaluation.pdf $XH 

lok: 52148592 205

exp: 52148592 205 1 #EPN
201B/01 $014-09-24 $t23:59:34.836 
201C/01 $014-09-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01274386071 
208@/01 $a14-09-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33320_01-Evaluation.pdf $XH
LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 521485924
003 DE-603
005 20240914235934.0
007 cr||||||||||||
008 240912s2023 xx |||| o| u00||u|ger
015 |a 24,O09  |2 dnb 
016 7 |2 DE-101  |a 1340199815 
024 7 |a urn:nbn:de:101:1-2408261155255.601868104038  |2 urn 
035 |a (DE-599)KXP1874180326 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603  |e rda 
041 |a ger 
082 7 |8 5\p  |a 728.8  |2 23kdnb 
084 |a 720  |q DE-101  |2 sdnb 
100 1 |a Antonatou, Despina  |e Verfasser  |4 aut 
245 0 0 |a Evaluation der Dauerausstellung im Nationalparkzentrum Schwarzwald  |b Abschlussbericht  |c Despina Antonatou lic.rer.reg., Phillip Jäger M.A 
264 1 |a Karlsruhe  |b Deutsche Bundesstiftung Umwelt  |c 2023 
300 |a 1 Online-Ressource (145 Seiten)  |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Zusammenfassung: Für eine aktive Gestaltung der Außenbeziehungen von Ausstellungshäusern bedarf es struktureller Angaben über das erreichte und (noch) nicht erreichte Publikum, Informationen, die über rein statistische Zahlenbelege hinausgehen sollten. Die hier angedachte besuchergestützte Evaluation wird präziser als „Summative Evaluation“ (vor allem ursprünglich im Bildungswesen eingesetzt) bezeichnet. Es handelt sich hier um eine ex-post-Bilanzierung nach Inbetriebnahme eines Produkts („Post-Occupancy-Evaluation“). Sie ist die „Urmutter“ aller klientelbezogenen Evaluationsvarianten und dient als Korrektiv, indem sie erst nach einer Ausstellungseröffnung untersucht, ob die angestrebten Botschaften und Maßnahmen die Besucher*innen erreicht haben. Die Grundkonfiguration ist hierbei eine bilanzierende Ist-Bestandsaufaufnahme eines erstellten Produkts und dessen Beurteilung durch die Nutzer, bzw. Adressaten, also z. B. Besucher*innen eines Museums, einer Ausstellung oder einer neuen Abteilung. Die Ergebnisse ermöglichen verbliebene Schwachstellen zu identifizieren und zu verbessern. Die dem ZEB in Auftrag gegebene Besucher*innenbefragung sollte u.a. Aufschlüsse liefern über • die soziodemografische Zusammensetzung des Publikums, seine geografische Herkunft, • die Anreise bzw. die genutzten Verkehrsmittel sowie geplante Aktivität vor Ort, • die Anteile von Erst-, Wiederholungs- und Mehrfachwiederholungsbe-sucher*innen, • die Art genutzter Informationskanäle sowie Nutzung und Bewertung der Home-page, • die Besuchsmodalitäten – Begleitformen und Aufenthaltsdauer, • die allgemeinen Gefallensaussagen und Bewertungen spezifischer Aspekte und einzelner interaktiver, multimedialer Angebote/Stationen in der Ausstellung, sowie spontane Nennungen und Begründungen subjektiv empfundener Stärken und Schwächen der Ausstellung. Die Fragebogenentwicklung erfolgte in Abstimmung mit den entsprechenden Mitarbeitern*innen des Nationalparkzentrums Ruhestein. Angedacht war eine Befragung von (erwachsenen) Besuchern*innen ab 13 Jahren 
650 7 |8 1\p  |a Evaluation  |0 (DE-588)4071034-8  |0 (DE-603)085200107  |2 gnd 
650 7 |8 2\p  |a Umfrage  |0 (DE-588)4005227-8  |0 (DE-603)085005835  |2 gnd 
651 7 |8 3\p  |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-603)085025550  |2 gnd 
651 7 |8 4\p  |a Schwarzwald  |0 (DE-588)4053807-2  |0 (DE-603)085149373  |2 gnd 
655 7 |a Forschungsbericht  |2 gnd-content  |0 (DE-588)4155043-2  |0 (DE-603)085657247 
700 1 |a Jäger, Phillip  |e Verfasser  |4 aut 
710 2 |a Deutsche Bundesstiftung Umwelt  |e Sonstige  |4 oth  |0 (DE-603)045032203  |0 (DE-588)5090756-6  |2 gnd 
710 2 |a ZEB - Zentrum für Evaluation und Besucherforschung  |e Herausgebendes Organ  |4 isb 
856 |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2408261155255.601868104038  |x Resolving-System 
856 |u https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33320_01-Evaluation.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei 
883 0 |8 1\p  |a maschinell gebildet  |c 0,27297  |q DE-101 
883 0 |8 2\p  |a maschinell gebildet  |c 0,06876  |q DE-101 
883 0 |8 3\p  |a maschinell gebildet  |c 0,12907  |q DE-101 
883 0 |8 4\p  |a maschinell gebildet  |c 0,07133  |q DE-101 
883 0 |8 5\p  |a maschinell gebildet  |c 0,13249  |q DE-101 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1274385903  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1274385911  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)127438592X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1274385938  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1274385946  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1274385954  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1274385962  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1274385970  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1274385989  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1274385997  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1274386004  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1274386012  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1274386020  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1274386039  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1274386047  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1274386055  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1274386063  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1274386071  |b DE-603  |c HES  |d d