NS-"Euthanasie" in Franken
Titel: | NS-"Euthanasie" in Franken : Die Heil- und Pflegeanstalt Erlangen, die "Aktion T4" und das "Hungersterben". Teil 1: Ereignis und Geschichte / Edited by Sabrina Freund, Susanne Ude-Koeller, Karl-Heinz Leven, Dorothea Rettig, Marion Voggenreiter |
---|---|
Beteiligt: | ; ; ; ; |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Veröffentlicht: | [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Böhlau Verlag, 2024 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (496pp.;) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Perspektiven der Medizingeschichte | Perspectives of Medical History |
ISBN: | 9783412529697 |
alg: 52193321 001A $06055:06-10-24 001B $01999:07-10-24 $t22:49:08.000 001D $06055:06-10-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0521933218 003O $01458805271 $aOCoLC 004A $A978-3-412-52969-7 004P $010.7788/9783412529697 $S0 007A $0521933218 $aHEB 007I $0Vand-10.7788/9783412529697 009Q $S0 $uhttps://doi.org/10.7788/9783412529697 $xR 010@ $ager 011@ $a2024 017B $aZDB-117-VRE 021A $aNS-"Euthanasie" in Franken $dDie Heil- und Pflegeanstalt Erlangen, die "Aktion T4" und das "Hungersterben". Teil 1: Ereignis und Geschichte $hEdited by Sabrina Freund, Susanne Ude-Koeller, Karl-Heinz Leven, Dorothea Rettig, Marion Voggenreiter 028C $aFreund $BHerausgeber $dSabrina $4edt 028C $aUde-Koeller $BHerausgeber $dSusanne $4edt 028C $aLeven $BHerausgeber $dKarl-Heinz $4edt 028C $aRettig $BHerausgeber $dDorothea $4edt 028C $aVoggenreiter $BHerausgeber $dMarion $4edt 032@ $a1. Auflage 033A $p[Erscheinungsort nicht ermittelbar] $nBöhlau Verlag 033E $pGöttingen $nVandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG 034D $a1 Online-Ressource (496pp.;) 036G $aPerspektiven der Medizingeschichte | Perspectives of Medical History 044A $aGeschichte: Ereignisse und Themen $S#4 $N650 044A $aEuropäische Geschichte $S#4 $N650 044A $a"Euthanasie" $S00 $N653 044A $aErlanger Universitätspsychatrie $S00 $N653 044A $a"Aktion T4" $S00 $N653 044A $a"Hungerkost" $S00 $N653 044A $aMedizingeschichte des Nationalsozialismus $S00 $N653 044A $aErste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) $S00 $N653 045E $c900 047I $aZusammenfassung Die Erlanger Heil- und Pflegeanstalt war in der NS-Zeit Ort von "Euthanasie"-Verbrechen. Von hier aus wurden über 900 behinderte und psychisch kranke Menschen in Tötungsanstalten gebracht, viele Hundert weitere wurden in den späteren Kriegsjahren Opfer der sogenannten "Hungerkost" und der strukturellen Vernachlässigung. Für die Erlanger Anstalt waren drei Gegebenheiten spezifisch: ihre Funktion als Zwischenanstalt, ihre Lage inmitten der Stadt und die enge strukturelle Verbindung zur Erlanger Universitätspsychiatrie - die Geschehnisse waren sichtbar für die Stadtgesellschaft und die Beschäftigten und Angehörigen der Universität Erlangen.Der vorliegende Band präsentiert die ersten Ergebnisse eines mehrjährigen gemeinsamen Forschungsprojekts des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der FAU Erlangen-Nürnberg und des Stadtarchivs Erlangen. Auf der Basis systematischer Erhebung größtenteils bislang nicht ausgewerteter Archivquellen werden die Ereignisse hinter den Anstaltsmauern in ihrem medizinischen, kommunalen und öffentlichen Kontext dargestellt und analysiert. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Opfern, die über das jeweilige Einzelschicksal hinaus auch gruppenbiographische Merkmale aufweisen. lok: 52193321 3 exp: 52193321 3 1 #EPN 201B/01 $007-10-24 $t22:49:08.039 201C/01 $007-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01276411626 204P/01 $010.7788/9783412529697 $S0 208@/01 $a07-10-24 $bl lok: 52193321 5 exp: 52193321 5 1 #EPN 201B/01 $007-10-24 $t22:49:08.043 201C/01 $007-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01276411634 204P/01 $010.7788/9783412529697 $S0 208@/01 $a07-10-24 $bl lok: 52193321 8 exp: 52193321 8 1 #EPN 201B/01 $007-10-24 $t22:49:08.045 201C/01 $007-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01276411642 204P/01 $010.7788/9783412529697 $S0 208@/01 $a07-10-24 $bl lok: 52193321 10 exp: 52193321 10 1 #EPN 201B/01 $007-10-24 $t22:49:08.048 201C/01 $007-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01276411650 204P/01 $010.7788/9783412529697 $S0 208@/01 $a07-10-24 $bl lok: 52193321 11 exp: 52193321 11 1 #EPN 201B/01 $007-10-24 $t22:49:08.051 201C/01 $007-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01276411669 204P/01 $010.7788/9783412529697 $S0 208@/01 $a07-10-24 $bl lok: 52193321 13 exp: 52193321 13 1 #EPN 201B/01 $007-10-24 $t22:49:08.053 201C/01 $007-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01276411677 204P/01 $010.7788/9783412529697 $S0 208@/01 $a07-10-24 $bl lok: 52193321 21 exp: 52193321 21 1 #EPN 201B/01 $007-10-24 $t22:49:08.056 201C/01 $007-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01276411685 204P/01 $010.7788/9783412529697 $S0 208@/01 $a07-10-24 $bl lok: 52193321 23 exp: 52193321 23 1 #EPN 201B/01 $007-10-24 $t07:45:55.000 201C/01 $007-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0127634127X 204P/01 $010.7788/9783412529697 $S0 208@/01 $a07-10-24 $bl lok: 52193321 24 exp: 52193321 24 1 #EPN 201B/01 $007-10-24 $t22:49:08.058 201C/01 $007-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01276411693 204P/01 $010.7788/9783412529697 $S0 208@/01 $a07-10-24 $bl lok: 52193321 25 exp: 52193321 25 1 #EPN 201B/01 $007-10-24 $t22:49:08.061 201C/01 $007-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01276411707 204P/01 $010.7788/9783412529697 $S0 208@/01 $a07-10-24 $bl lok: 52193321 36 exp: 52193321 36 1 #EPN 201B/01 $007-10-24 $t22:49:08.063 201C/01 $007-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01276411715 204P/01 $010.7788/9783412529697 $S0 208@/01 $a07-10-24 $bl lok: 52193321 51 exp: 52193321 51 1 #EPN 201B/01 $007-10-24 $t22:49:08.069 201C/01 $007-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01276411731 204P/01 $010.7788/9783412529697 $S0 208@/01 $a07-10-24 $bl lok: 52193321 59 exp: 52193321 59 1 #EPN 201B/01 $007-10-24 $t22:49:08.074 201C/01 $007-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01276411758 204P/01 $010.7788/9783412529697 $S0 208@/01 $a07-10-24 $bl lok: 52193321 75 exp: 52193321 75 1 #EPN 201B/01 $007-10-24 $t22:49:08.076 201C/01 $007-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01276411766 204P/01 $010.7788/9783412529697 $S0 208@/01 $a07-10-24 $bl lok: 52193321 107 exp: 52193321 107 1 #EPN 201B/01 $007-10-24 $t22:49:08.079 201C/01 $007-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01276411774 204P/01 $010.7788/9783412529697 $S0 208@/01 $a07-10-24 $bl lok: 52193321 108 exp: 52193321 108 1 #EPN 201B/01 $007-10-24 $t22:49:08.082 201C/01 $007-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01276411782 204P/01 $010.7788/9783412529697 $S0 208@/01 $a07-10-24 $bl lok: 52193321 204 exp: 52193321 204 1 #EPN 201B/01 $007-10-24 $t22:49:08.085 201C/01 $007-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01276411790 204P/01 $010.7788/9783412529697 $S0 208@/01 $a07-10-24 $bl lok: 52193321 205 exp: 52193321 205 1 #EPN 201B/01 $007-10-24 $t22:49:08.100 201C/01 $007-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01276411804 204P/01 $010.7788/9783412529697 $S0 208@/01 $a07-10-24 $bl
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 521933218 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20241007224908.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 241006s2024 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
020 | |a 9783412529697 | ||
024 | 7 | |a 10.7788/9783412529697 |2 doi | |
035 | |a (DE-599)HEB521933218 | ||
035 | |a (OCoLC)1458805271 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 900 |q DE-101 |2 sdnb | ||
245 | 0 | 0 | |a NS-"Euthanasie" in Franken |b Die Heil- und Pflegeanstalt Erlangen, die "Aktion T4" und das "Hungersterben". Teil 1: Ereignis und Geschichte |c Edited by Sabrina Freund, Susanne Ude-Koeller, Karl-Heinz Leven, Dorothea Rettig, Marion Voggenreiter |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |b Böhlau Verlag |c 2024 | |
264 | 2 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG | |
300 | |a 1 Online-Ressource (496pp.;) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Perspektiven der Medizingeschichte | Perspectives of Medical History | |
520 | |a Zusammenfassung Die Erlanger Heil- und Pflegeanstalt war in der NS-Zeit Ort von "Euthanasie"-Verbrechen. Von hier aus wurden über 900 behinderte und psychisch kranke Menschen in Tötungsanstalten gebracht, viele Hundert weitere wurden in den späteren Kriegsjahren Opfer der sogenannten "Hungerkost" und der strukturellen Vernachlässigung. Für die Erlanger Anstalt waren drei Gegebenheiten spezifisch: ihre Funktion als Zwischenanstalt, ihre Lage inmitten der Stadt und die enge strukturelle Verbindung zur Erlanger Universitätspsychiatrie - die Geschehnisse waren sichtbar für die Stadtgesellschaft und die Beschäftigten und Angehörigen der Universität Erlangen.Der vorliegende Band präsentiert die ersten Ergebnisse eines mehrjährigen gemeinsamen Forschungsprojekts des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der FAU Erlangen-Nürnberg und des Stadtarchivs Erlangen. Auf der Basis systematischer Erhebung größtenteils bislang nicht ausgewerteter Archivquellen werden die Ereignisse hinter den Anstaltsmauern in ihrem medizinischen, kommunalen und öffentlichen Kontext dargestellt und analysiert. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Opfern, die über das jeweilige Einzelschicksal hinaus auch gruppenbiographische Merkmale aufweisen. | ||
700 | 1 | |a Freund, Sabrina |e Herausgeber |4 edt | |
700 | 1 | |a Ude-Koeller, Susanne |e Herausgeber |4 edt | |
700 | 1 | |a Leven, Karl-Heinz |e Herausgeber |4 edt | |
700 | 1 | |a Rettig, Dorothea |e Herausgeber |4 edt | |
700 | 1 | |a Voggenreiter, Marion |e Herausgeber |4 edt | |
856 | |u https://doi.org/10.7788/9783412529697 |x Resolving-System |z kostenfrei | ||
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1276411626 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1276411634 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1276411642 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1276411650 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1276411669 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1276411677 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1276411685 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)127634127X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1276411693 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1276411707 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1276411715 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1276411731 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1276411758 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1276411766 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1276411774 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1276411782 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1276411790 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1276411804 |b DE-603 |c HES |d d |