Auf verlorenem Posten?
Titel: | Auf verlorenem Posten? : Die Praxis der Betriebsräte in den Aufsichtsräten in der Weimarer Republik / Werner Milert |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Veröffentlicht: | Köln : Böhlau Köln, 2024 |
Umfang: | 328 Seiten |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Sozialgeschichte in Bewegung ; Band 074 |
ISBN: | 9783412531775 ; 3412531774 |
Hinweise zum Inhalt: |
Cover
Inhaltsverzeichnis |
alg: 52217920 001A $03004:11-10-24 001B $06000:10-07-25 $t18:54:17.000 001D $03004:11-10-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $0522179207 003O $01452831678 $aOCoLC 004A $A978-3-412-53177-5 $f: Festeinband : EUR 49.00 (DE), EUR 51.00 (AT) 004A $03-412-53177-4 004K $09783412531775 006C $01452831678 $aOCoLC 006G $01339342464 006L $01899341714 $2KXP 006T $024,N34 006U $025,A28 $f20240818 007A $01339342464 $aDNB 007G $0DE0207B61F71372005ACBC1258BD30046FFD8 009P $3Cover $uhttps://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333431323533313737357C7C434F50.jpg?sq=1 009P $qapplication/pdf $A2 $3Inhaltsverzeichnis $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?52217920_toc.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 010@ $ager 011@ $a2024 $n2024 021A $aAuf verlorenem Posten? $dDie Praxis der Betriebsräte in den Aufsichtsräten in der Weimarer Republik $hWerner Milert 028A $BVerfasser $4aut $71130348350 $8Milert, Werner [Tp3] $9402427092 029F $BVerlag $#Böhlau Verlag GmbH & Cie $#Böhlau Verlag GmbH & Co. KG $#Verlag Böhlau $4pbl $72005806-8 $8Böhlau-Verlag [Tb1] $9042620325 032@ $a1. Auflage 033A $pKöln $nBöhlau Köln 034D $a328 Seiten 036E $aSozialgeschichte in Bewegung $lBand 074 044A $aDeutschland $S#4 $N651 044A $aArbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen, Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz $S#4 $N650 044A $aBUSINESS & ECONOMICS / Labor $S#4 $N650 044A $aHISTORY / Social History $S#4 $N650 044A $aPOLITICAL SCIENCE / Labor & Industrial Relations $S#4 $N650 044A $aSOCIAL SCIENCE / Sociology / General $S#4 $N650 044A $aSocial & cultural history $S#4 $N650 044A $aSozial- und Kulturgeschichte $S#4 $N650 044A $aSoziologie: Arbeit und Beruf $S#4 $N650 044K $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 044K $RMitbestimmung $RPersonalrat $RSprecherausschuss $#Works councils $#Comités d'entreprise $#Betriebsrat $#Betriebsrat $#Arbeitnehmervertreter Betriebsrat $#Betriebsräte $74006204-1 $8Betriebsrat [Ts1] $9085008567 044K $#Germany Politics and government 1918-1933 $#Allemagne 1918-1933 (République de Weimar) $#Alemania Política y gobierno 1918-1933 $#Weimarer Republik $74065109-5 $8Weimarer Republik [Ts1] $9085182729 044K $qDNB $RBoard of directors $RRevisionsstelle $#Conseils de surveillance $#Aufsichtsrat $#Aufsichtsrat $#Aufsichtsgremium/-institution $74003550-5 $8Aufsichtsrat [Ts1] $9085001171 044K $qDNB $RSozialpartner $#Industrial relations $#Relations professionnelles $#Relazioni industriali $#Relaciones interpersonales en el trabajo $#Arbeitsbeziehungen $#Arbeitsbeziehungen $#industrielle Beziehungen $#Arbeitsbeziehungen $#Arbeitgeber Arbeitnehmer $#Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen $#Arbeitnehmer Arbeitgeber $#Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Beziehungen $#Industrial relations $#Industrielle Beziehungen $74002617-6 $8Arbeitsbeziehungen [Ts1] $9084998342 045E $c330 045F $a330.094309041 $eDDC23BSB 045F/01 $a330.09 045F/03 $f09041 045F/03 $f09042 045F/03 $f09043 045F/03 $g43 045G $a306.094309041 $eDDC23BSB 045G/01 $a306.09 045G/03 $f09041 045G/03 $f09042 045G/03 $f09043 045G/03 $g43 045R $aGeschichte 1920-1928 047I $aDas "Gesetz über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat" vom 15.2.1922 ist die Geburtsstunde der Unternehmensmitbestimmung in Deutschland. Erstmals wurde die institutionelle Berufung von maximal zwei Arbeitnehmervertretern in die unternehmerischen Kontrollorgane rechtlich fixiert. In der Praxis stieß diese erste gesetzliche Fixierung der Unternehmensmitbestimmung in der Weimarer Republik jedoch in vielen Unternehmen auf erbitterten Widerstand. Insbesondere die Schwerindustrie verharrte in einer Kooperationsunwilligkeit gegenüber den Interessenvertretungen; die Betriebsräte wurden in den Aufsichtsräten von wichtigen Informationen und Entscheidungen ausgeschlossen und zu Aufsichtsratsmitgliedern zweiter Klasse degradiert. Dagegen arrangierten sich die Arbeitgeber der "neuen" Industrien, insbesondere der chemischen und elektrotechnischen, mit den neuen gesetzlichen Bestimmungen, die der Weimarer Staat gesetzt hatte lok: 52217920 24 exp: 52217920 24 1 #EPN 201B/01 $001-11-24 $t10:02:38.000 201C/01 $011-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01277206902 208@/01 $a11-10-24 $bz 209A/01 $a24.06681 $du $f050 $h24 06681 $x00 209C/01 $a24.06681 K $h24 06681 K 209G/01 $a74755810 $x00 220C/01 $ajwa 247C/01 $8358050-7Marburg, Bibliothek des Herder-Instituts Marburg $9102600961
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 522179207 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250710185417.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 241011s2024 xx |||| | u00||u|ger | ||
015 | |a 25,A28 |z 24,N34 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1339342464 | |
020 | |a 9783412531775 |c : Festeinband : EUR 49.00 (DE), EUR 51.00 (AT) | ||
020 | |a 3412531774 | ||
024 | 3 | |a 9783412531775 | |
035 | |a (DE-599)DNB1339342464 | ||
035 | |a (DE-627)1899341714 | ||
035 | |a (OCoLC)1452831678 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 330.094309041 |q DE-101 |2 23/BSB |
083 | 0 | |8 2\u |a 306.094309041 |q DE-101 |2 23/BSB | |
084 | |a 330 |q DE-101 |2 sdnb | ||
085 | |8 1\u |b 330.09 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 09041 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 09042 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 09043 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 43 | ||
085 | |8 2\u |b 306.09 | ||
085 | |8 2\u |z 1 |s 09041 | ||
085 | |8 2\u |z 1 |s 09042 | ||
085 | |8 2\u |z 1 |s 09043 | ||
085 | |8 2\u |z 2 |s 43 | ||
100 | 1 | |a Milert, Werner |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)402427092 |0 (DE-588)1130348350 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Auf verlorenem Posten? |b Die Praxis der Betriebsräte in den Aufsichtsräten in der Weimarer Republik |c Werner Milert |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Böhlau Köln |c 2024 | |
300 | |a 328 Seiten | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sozialgeschichte in Bewegung |v Band 074 | |
520 | |a Das "Gesetz über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat" vom 15.2.1922 ist die Geburtsstunde der Unternehmensmitbestimmung in Deutschland. Erstmals wurde die institutionelle Berufung von maximal zwei Arbeitnehmervertretern in die unternehmerischen Kontrollorgane rechtlich fixiert. In der Praxis stieß diese erste gesetzliche Fixierung der Unternehmensmitbestimmung in der Weimarer Republik jedoch in vielen Unternehmen auf erbitterten Widerstand. Insbesondere die Schwerindustrie verharrte in einer Kooperationsunwilligkeit gegenüber den Interessenvertretungen; die Betriebsräte wurden in den Aufsichtsräten von wichtigen Informationen und Entscheidungen ausgeschlossen und zu Aufsichtsratsmitgliedern zweiter Klasse degradiert. Dagegen arrangierten sich die Arbeitgeber der "neuen" Industrien, insbesondere der chemischen und elektrotechnischen, mit den neuen gesetzlichen Bestimmungen, die der Weimarer Staat gesetzt hatte | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1920-1928 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |0 (DE-603)085008567 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Weimarer Republik |0 (DE-588)4065109-5 |0 (DE-603)085182729 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |0 (DE-603)085001171 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Arbeitsbeziehungen |0 (DE-588)4002617-6 |0 (DE-603)084998342 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Böhlau-Verlag |e Verlag |4 pbl |0 (DE-603)042620325 |0 (DE-588)2005806-8 |2 gnd | |
856 | 4 | 2 | |u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333431323533313737357C7C434F50.jpg?sq=1 |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?52217920_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
924 | 0 | |9 Mb 50 |a (DE-603)1277206902 |b DE-Mb50 |c HES |d c |g 24.06681 |