Socialist Yiddishlands
Titel: | Socialist Yiddishlands : language politics and transnational entanglements between 1941 and 1991 / edited by Miriam Chorley-Schulz and Alexander Walther |
---|---|
Beteiligt: | ; |
Körperschaft: | |
Ausgabe: | First edition |
Veröffentlicht: | Berlin; Boston : d|u|p, düsseldorf university press, [2024] |
Umfang: | 404 Seiten : Illustrationen ; 24.6 cm x 17.2 cm, 839 g |
Format: | Buch |
Sprache: | Englisch; Jiddisch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Jiddistik: Edition und Forschung ; Band 8 |
RVK-Notation: |
·
·
·
·
|
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF
|
ISBN: | 9783110763867 ; 3110763869 |
Hinweise zum Inhalt: |
Hinweise zum Inhalt
|
alg: 52367481 001A $00030:20-11-24 001B $00030:27-06-25 $t23:18:16.000 001D $00030:06-12-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $0523674813 004A $A978-3-11-076386-7 $fFesteinband : EUR 39.95 (DE) 004A $03-11-076386-9 004K $09783110763867 006C $01343011242 $aOCoLC 006G $01266109382 007A $01266109382 $aDNB 009P $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110763867 $mX:MVB 010@ $aeng $ayid 010E $erda 011@ $a2024 $n[2024] 011F $n© 2024 013D $RWissenschaftliche Literatur $RAufsatzsammlung $#Konferenzbericht $71071861417 $8Konferenzschrift [Tsz] $9359646190 $y2021 $zOnline 021A $aSocialist Yiddishlands $dlanguage politics and transnational entanglements between 1941 and 1991 $hedited by Miriam Chorley-Schulz and Alexander Walther 028C $BHerausgeber $#Schulz, Miriam Chorley- $#Schulz, Miriam $4edt $71119334306 $8Chorley-Schulz, Miriam [Tp3] $9395885043 028C $BHerausgeber $4edt $71168175712 $8Walther, Alexander$Z1989- [Tp3] $9437139425 029A $BVerfasser $#Hidden in plain sight: Yiddish in the socialist bloc and its transnationality, Online 2021 Veranstaltung $4aut $71350459488 $8Workshop "Hidden in Plain Sight: Yiddish in the Socialist Bloc and its Transnationality"$d2021$cOnline [Tf3] $9524453713 032@ $aFirst edition 033A $pBerlin $pBoston $nd|u|p, düsseldorf university press 034D $a404 Seiten 034I $a24.6 cm x 17.2 cm, 839 g 034M $aIllustrationen 036E $aJiddistik: Edition und Forschung $x2702-9425 $lBand 8 037A $aLiteraturangaben 039D $aErscheint auch als $z978-3-11-076409-3 $nOnline-Ausgabe, PDF 044K $RSozialismus $#Staatssozialismus $74182676-0 $8Staatssozialismus [Ts1] $908587972X 044K $RJüdische Sprachen $RDeutsch $#Yiddish language $#Yiddish (langue) $#Lingua yiddish $#Lengua yiddish $#Hebräisch-Deutsch $#Jüdisch-Deutsch $74028614-9 $8Jiddisch [Ts1] $9085075620 044K $RKulturphilosophie $RZivilisation $#Civilization $#Culture $#Civilisation $#Culture $#Cultura $#Civilización $#Kultur $#Kultur $#kulturelle Faktoren $74125698-0 $8Kultur [Tsz] $9085424803 044K $RJudentum $74383445-0 $8Jiddischismus [Ts1] $9088416356 044K $RPolen-Litauen $RKongresspolen $RWestgalizien $RStaat Krakau $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8Polen [Tg1] $9085129801 044K $RWalachei $RMoldau $#Rumänien $#Rumänien $#România $#République Socialiste de Roumanie $#Socialist Republic Romania $#Sozialistische Republik Rumänien $#Socialističeskaja Respublika Rumynija $#Socialist Republic of Rumania $#Rumänische Volksrepublik $#Rumanian People's Republic $#RPR $#Romînia $#Roumanie $#Román Szocialista Köztársaság $#Rumynija $#Rumynskaja Narodnaja Respublika $#RNR $#République Populaire Roumaine $#Rumunija $#Republică Populară Romînă $#Republica Socialistă Româniă $#Republica Romanîa $74050939-4 $8Rumänien [Tgz] $9085142018 044K $RDeutschland $RDeutschland $ROstdeutschland $RDeutschland $RDeutschland $#DDR $#DDR $#Deutsche Demokratische Republik $#DDR $#Deutschland 1949-1990, DDR $#German Democratic Republic $#GDR $#République Démocratique Allemande $#RDA $#Germanskaja Demokratičeskaja Respublika $#Demokratičeskaja Respublika Deutschland, DDR $#Democratic Republic Deutschland, DDR $#Demokratische Republik Deutschland, DDR $#Niemiecka Republika Demokratyczna $#NRD $#Ǧumhūrīyat Almāniyā ad-Dīmuqrāṭīya $#República Democrática Alemana $#Saksan Demokraattisen Tasavallan $#Repubblica Democratica Tedesca $#Mitteldeutschland DDR $#Ostdeutschland DDR $#East Germany DDR $#Ostzone $74011890-3 $8Deutschland$gDDR [Tgz] $9085025615 044K $#Sowjetunion $#UdSSR $#Советский Союз $#UdSSR $#SSSR $#Republik-Republik Kesatuan Soviet Sosialis $#Sojuz Sovetskich Socialističeskich Respublik $#Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken $#Union der SSR $#Union of Soviet Socialist Republics $#USSR $#Union des Républiques Socialistes Soviétiques $#URSS $#Russland 1923-1991 $#Russia 1923-1991 $#Padomju Sociālistiko Republiku Savienība $#PSRS $#SSṘM $#ZSSR $#TSRS $#Savez Sovjetskih Socijalističkih Republika $#Soviet Union $#SSHM $#Sojuz Radjans'kich Sozialističnich Respublik $#SRSR $#Şyra Sosjalist Cumhyrijjẹtlẹri Ittifakĭ $#Šura Socialist Gümhurietleri Ittipaky $#Šura Sosyalist Ǧümhuriyetleri Ittifaqï $#SSCB $#Союз Советских Социалистических Республик $#СССР $74077548-3 $8Sowjetunion [Tgz] $9085219754 045E $c290 045R $aGeschichte 1941-1991 045Z $8NY 4770 [Tkv] $9410953466 045Z $8NY 4780 [Tkv] $9410953474 045Z $8NY 4810 [Tkv] $9410953504 045Z $8BD 8800 [Tkv] $9407416773 045Z $8GD 8252 [Tkv] $9408309318 046L $aText teilweise englisch, teilweise englisch und jiddisch 047I $aNach dem vom nationalsozialistischen Deutschland, seinen Alliierten und Kollaborateuren verübten khurbn (Zerstörung) waren die jiddischen Gemeinschaften in Osteuropa erschüttert und weitgehend dezimiert. Für die meisten Überlebenden war die alte Heimat im Osten ein untergegangener Sehnsuchtsort und nurmehr Ort des Transits in die Zentren im sich neuformierenden 'Westen': nach Nordamerika, in den globalen Süden, in den jungen Staat Israel. In der Forschung ausgeblendet wurden bisher das kulturelle Handeln, das politische Engagement und die vielfältigen Visionen jener Kulturschaffenden, die zu Tausenden in Osteuropa blieben. Der Band untersucht deren Aktivitäten sowie Rolle und Sprachpolitik des Jiddischen in verschiedenen sozialistischen Staaten sowie transsozialistische und blockübergreifende Dialoge während des "jiddischen Kalten Krieges". Wie positionierte man sich innerhalb sozialistischer Narrative von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und gegenüber der jüdischen Diaspora? Was waren die Visionen für ein Jiddischland in der neuen Welt des real-existierenden Sozialismus und wie versuchte man, sie umzusetzen? Fallstudien zu Polen, der Sowjetunion, der Deutschen Demokratischen Republik und Rumänien erörtern vielfältige lokale Aufbauinitiativen und blockübergreifende Verflechtungen mit 'westlichen' Ländern, wie z. B. Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Argentinien und Israel. lok: 52367481 3 101B $020-06-25 $t16:29:36.000 101C $006-12-24 101U $0utf8 144Z/20 $aj25jun 145S/01 $a770 145S/02 $a039 145S/03 $a036 145S/06 $a720 145Z/01 $a900 Lk 0100 145Z/02 $a900 Mb 0700 145Z/03 $a900 T 202 Da 0059 145Z/04 $a900 T 202 Lk 0100 145Z/05 $a900 T 202 Fa exp: 52367481 3 1 #EPN 201B/01 $006-12-24 $t09:59:28.000 201C/01 $020-11-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01283956276 208@/01 $a06-12-24 $bzAa 209A/01 $aQ 91.519.82 $du $f000 $hQ 91 519 82 $x00 209G/01 $a91519828 $x00 247C/01 $8601000-3 <30>Frankfurt, Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB) $9102598258 lok: 52367481 78 exp: 52367481 78 1 #EPN 201B/01 $025-06-25 $t08:48:02.000 201C/01 $025-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01307333176 208@/01 $a25-06-25 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209A/01 $ab*p $x01 220C/01 $aeja 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 523674813 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250627231816.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 241120s2024 xx |||| | u10||u|eng | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1266109382 | |
020 | |a 9783110763867 |c Festeinband : EUR 39.95 (DE) | ||
020 | |a 3110763869 | ||
024 | 3 | |a 9783110763867 | |
035 | |a (DE-599)DNB1266109382 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a eng |a yid | ||
084 | |a 290 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a NY 4770 |0 (DE-625)132359: |0 (DE-603)410953466 |2 rvk | ||
084 | |a NY 4780 |0 (DE-625)132360: |0 (DE-603)410953474 |2 rvk | ||
084 | |a NY 4810 |0 (DE-625)132363: |0 (DE-603)410953504 |2 rvk | ||
084 | |a BD 8800 |0 (DE-625)10360: |0 (DE-603)407416773 |2 rvk | ||
084 | |a GD 8252 |0 (DE-625)38889: |0 (DE-603)408309318 |2 rvk | ||
111 | 2 | |a Workshop "Hidden in Plain Sight: Yiddish in the Socialist Bloc and its Transnationality" |d 2021 |c Online |j Verfasser |4 aut |0 (DE-603)524453713 |0 (DE-588)1350459488 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Socialist Yiddishlands |b language politics and transnational entanglements between 1941 and 1991 |c edited by Miriam Chorley-Schulz and Alexander Walther |
250 | |a First edition | ||
264 | 1 | |a Berlin |a Boston |b d|u|p, düsseldorf university press |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 404 Seiten |b Illustrationen |c 24.6 cm x 17.2 cm, 839 g | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jiddistik: Edition und Forschung |x 2702-9425 |v Band 8 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a Nach dem vom nationalsozialistischen Deutschland, seinen Alliierten und Kollaborateuren verübten khurbn (Zerstörung) waren die jiddischen Gemeinschaften in Osteuropa erschüttert und weitgehend dezimiert. Für die meisten Überlebenden war die alte Heimat im Osten ein untergegangener Sehnsuchtsort und nurmehr Ort des Transits in die Zentren im sich neuformierenden 'Westen': nach Nordamerika, in den globalen Süden, in den jungen Staat Israel. In der Forschung ausgeblendet wurden bisher das kulturelle Handeln, das politische Engagement und die vielfältigen Visionen jener Kulturschaffenden, die zu Tausenden in Osteuropa blieben. Der Band untersucht deren Aktivitäten sowie Rolle und Sprachpolitik des Jiddischen in verschiedenen sozialistischen Staaten sowie transsozialistische und blockübergreifende Dialoge während des "jiddischen Kalten Krieges". Wie positionierte man sich innerhalb sozialistischer Narrative von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und gegenüber der jüdischen Diaspora? Was waren die Visionen für ein Jiddischland in der neuen Welt des real-existierenden Sozialismus und wie versuchte man, sie umzusetzen? Fallstudien zu Polen, der Sowjetunion, der Deutschen Demokratischen Republik und Rumänien erörtern vielfältige lokale Aufbauinitiativen und blockübergreifende Verflechtungen mit 'westlichen' Ländern, wie z. B. Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Argentinien und Israel. | ||
546 | |a Text teilweise englisch, teilweise englisch und jiddisch | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1941-1991 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Staatssozialismus |0 (DE-588)4182676-0 |0 (DE-603)08587972X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Jiddisch |0 (DE-588)4028614-9 |0 (DE-603)085075620 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |0 (DE-603)085424803 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Jiddischismus |0 (DE-588)4383445-0 |0 (DE-603)088416356 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |0 (DE-603)085129801 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Rumänien |0 (DE-588)4050939-4 |0 (DE-603)085142018 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |0 (DE-603)085025615 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |0 (DE-603)085219754 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |y 2021 |z Online |2 gnd-content |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-603)359646190 | |
700 | 1 | |a Chorley-Schulz, Miriam |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)395885043 |0 (DE-588)1119334306 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Walther, Alexander |d 1989- |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)437139425 |0 (DE-588)1168175712 |2 gnd | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 9783110764093 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.degruyter.com/isbn/9783110763867 |
924 | 0 | |9 30 |a (DE-603)1283956276 |b DE-30 |c HES |d c |g Q 91.519.82 | |
924 | 0 | |9 2080 |a (DE-603)1307333176 |b DE-2080 |c HES |d d |g / |