The Go-Between. Überlegungen zur Rolle Klassenlehrkraft und zur Krisenhaftigkeit des Geschehens in Schulklassen – am Beispiel der Figur François Marin im Film "Die Klasse"

Titel: The Go-Between. Überlegungen zur Rolle Klassenlehrkraft und zur Krisenhaftigkeit des Geschehens in Schulklassen – am Beispiel der Figur François Marin im Film "Die Klasse"
Verfasser:
Veröffentlicht: Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
Umfang: 1 Online-Ressource
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: In: Rabenstein, Kerstin [Hrsg.]; Wicke, Lars [Hrsg.]: Die Schulklasse – kein Gegenstand qualitativer Schulforschung? Theoretische Perspektiven, empirische Einblicke und methodologische Diskussionen zur Konstitution der Schulklasse. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 61-77. ISBN 978-3-7815-6128-1; 978-3-7815-2672-3
Zusammenfassung: Abstract: Dass die Gegenläufigkeit von Vollzugslogiken, Konstitutionsbedingungen und normativen Erwartungen wiederkehrend die Wahrscheinlichkeit für Krisen und Konflikte in der Schulklasse erhöht, ist Ausgangspunkt für die Frage, wie die Klassenlehrkraft in diese Krisenhaftigkeit verstrickt ist. Argumentiert wird dabei auf der Grundlage einer theoretisch erweiterten Bestimmung der Rolle Klassenlehrkraft, die im spannungsreichen In-Between von Organisations- und Gruppenerwartungen verortet wird. Für die Untersuchung greift der Beitrag auf ausgewählte Erzählstränge und Dramatisierungen des Films „Die Klasse“ zurück, um an ihnen nachzuzeichnen, wie die Figur des Klassenlehrers in das Krisengeschehen involviert wird bzw. sich involviert. (DIPF/Orig.)