Frühneuzeitliche Herrenhäuser der östlichen Oberlausitz

Titel: Frühneuzeitliche Herrenhäuser der östlichen Oberlausitz : Architektur, Bautechnik, Wohnkultur / Andrzej Bruno Kutiak
Verfasser:
Beteiligt:
Körperschaft:
Ausgabe: Erstausgabe, 1. Auflage
Veröffentlicht: Berlin : Lukas Verlag, 2024
Umfang: 455 Seiten : Illustrationen, Pläne, 1 Faltkarte
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Hochschulschrift: Dissertation, Technische Universität München, 2022
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783867324281 ; 386732428X
alg: 52485526
001A    $03004:19-12-24 
001B    $01999:25-03-25 $t20:13:08.000 
001D    $03004:19-12-24 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Aau 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 
002E    $aBand $bnc $2rdacarrier 
003@    $0524855269 
003O    $01481481525 $aOCoLC 
004A    $A978-3-86732-428-1 $f: circa EUR 60.00 (DE), circa EUR 61.70 (AT) 
004A    $03-86732-428-X 
004K    $09783867324281 
006C    $01373711582 $aOCoLC 
006G    $01283834677 
006L    $0183983904X $2KXP 
006T    $023,N12 
006U    $025,A08 $f20230319 
007A    $01283834677 $aDNB 
007G    $0DE020FD86907EFA4F12D1C1258C140044F171 
009P    $3Cover $uhttps://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333836373332343238317C7C434F50.jpg?sq=3 
009P    $qapplication/pdf $A2 $3Inhaltsverzeichnis $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?52485526_toc.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 
010@    $ager 
010E    $erda 
011@    $a2024 $n2024 
013D    $RWissenschaftliche Literatur $#Dissertations, Academic $#Thèses et écrits académiques $74113937-9 $8Hochschulschrift [Ts1] $9085338818 
021A    $aFrühneuzeitliche Herrenhäuser der östlichen Oberlausitz $dArchitektur, Bautechnik, Wohnkultur $hAndrzej Bruno Kutiak 
028A    $BVerfasser $4aut $71332876560 $8Kutiak, Andrzej Bruno$Z1987- [Tp3] $9519112458 
028C    $BAkademischer Betreuer $#Šūlir, Mānfrid $4dgs $7110574257 $8Schuller, Manfred$Z1953- [Tp1] $914517428X 
029F    $BGrad-verleihende Institution $RTechnische Hochschule München $#TU München $#TUM $#Technical University of Munich $#Technical University München $#Université Technique München $#Technische Universität München $4dgg $736241-4 $8Technische Universität München [Tb1] $9040366472 
032@    $aErstausgabe, 1. Auflage 
033A    $pBerlin $nLukas Verlag 
034D    $a455 Seiten 
034M    $aIllustrationen, Pläne, 1 Faltkarte 
037C    $dDissertation $eTechnische Universität München $f2022 $güberarbeitete Fassung 
044K    $qK10plus $RLausitz $#Hornja Łužica $#Lausitz, Süd $#Südliche Lausitz $#Górne Łużyce $74042942-8 $8Oberlausitz [Tg1] $9085119431 
044K    $qK10plus $RPolen $RNiederschlesien $ROberschlesien $RNiederschlesien $ROberschlesien $#Schlesien $#Schlesien $#Herzogtum Schlesien $#Herzogtum Schlesien Schlesien $#Provinz Schlesien $#Śla̜sk $#Slezsko $#Silesia $74052678-1 $8Schlesien [Tg1] $9085146781 
044K    $qK10plus $RFronhof $RAdelshaus $RGutshaus $#Manors $#Manoirs $#Herrensitz $#Landsitz $74024581-0 $8Herrenhaus [Ts1] $9085061018 
044K    $qK10plus $RArchitekt $RBaudenkmal $RBauweise $RInnenarchitektur $#Architecture $#Architecture $#Baukunst $74002851-3 $8Architektur [Ts1] $9084999292 
044K    $qK10plus $#History, Modern $#Histoire moderne et contemporaine $#Storia moderna $#Historia contemporánea $#Neuzeit $#Neuzeit $#Neuzeit $74171678-4 $8Neuzeit [Ts1] $9085790966 
044K    $RHausrat $RInnenarchitektur $#Wohnungseinrichtung $#Wohnung Einrichtung $74190181-2 $8Wohnungseinrichtung [Ts1] $9085941697 
044K    $RGroßgrundbesitz $RLatifundium $RLandwirtschaftlicher Großbetrieb $#Manors $#Landgut $#Gutshof $#Güter Landwirtschaft $#Landgüter $#Gutshöfe $74158572-0 $8Gut$gLandwirtschaft [Ts1] $9085685941 
044K    $RProtektorat Böhmen und Mähren $RBöhmische Länder $RTschechoslowakei $#Böhmen $#Čech $#Königreich Böhmen $#České Království $#Království České $#Kronland Böhmen $#Čechy $#Ceské Království $#Království Ceské $74007467-5 $8Böhmen [Tg1] $9085012173 
044K    $qDNB $RBauwesen $#Civil engineering $#Génie civil $#Bautechnik $#Bautechnik $#Bauingenieurwesen $74004955-3 $8Bautechnik [Ts1] $9085005061 
044K    $qDNB $RWohnen $#Wohnverhalten $#Wohnen Kultur $74117674-1 $8Wohnkultur [Ts1] $908536391X 
044K    $qDNB $ROberlausitz $#Östliche Oberlausitz $74297250-4 $8Oberlausitz$zOst [Tg1] $9086620061 
045E    $c720 $c943 $c690 
045F    $a709.4315109031 $eDDC23BSB 
045F/01 $a709 
045F/03 $f09031 
045F/03 $f09032 
045F/03 $g43151 
045F/03 $g4385 
045R    $aGeschichte 1500-1650 
045Z    $8LO 74160 [Tkv] $9410094323 
045Z    $8LO 74130 [Tkv] $9410094277 
045Z    $8LO 69060 [Tkv] $9410093947 
047I    $aDie Gutsanlagen mitsamt ihren meist auf die Frühe Neuzeit zurückgehenden Herrenhäusern prägten einst die oberlausitzische Kulturlandschaft des alten Landkreises Görlitz. Doch in der seit 1945 zwischen Deutschland und Polen geteilten Region litten sie auf beiden Seiten der Grenze jahrzehntelang unter Vernachlässigung, Vergessen, Verfall und Verlust. Der aus Polen stammende Autor widmet sich diesen - heute mitunter bestens restaurierten, häufiger aber gefährdeten oder total ruinösen - Anlagen umfassend mit den Methoden der Bauforschung: eine beeindruckende Pioniertat!Kutiaks Untersuchung der herrschaftlichen Sitze konzentriert sich auf die Zeit zwischen Anfang des 16. Jahrhunderts bis zum Dreißigjährigen Krieg. Er betrachtet die Häuser in ihrem Zusammenhang der gesamten Gutsanlage, analysiert ihre innere Struktur unter funktionalen, bautechnischen sowie baukünstlerischen Aspekten und nimmt ihre Ausstattung in den Blick. Indem er Vergleichsbeispiele aus Schlesien, Böhmen und Brandenburg heranzieht, stellt er sie in den mitteldeutschen und mitteleuropäischen Kontext herrschaftlicher Wohnkultur; nicht zuletzt untersucht er sie sogar auch unterm Blickwinkel der Landschaftsarchäologie und der Sozialgeschichte ihrer einstigen Besitzer. Damit und mit einer Vielzahl von Grundrissen, Querschnitten, Ansichten und Rekonstruktionszeichnungen darf seine Arbeit schon jetzt als unverzichtbares Standardwerk gelten, und zwar nicht nur für die von ihm behandelte Teilregion östlich der Neiße 

lok: 52485526 3
101B    $004-03-25 $t12:40:28.000 
101C    $004-03-25 
101U    $0utf8 
145S/01 $a028 

exp: 52485526 3 1 #EPN
201B/01 $004-03-25 $t12:40:28.000 
201C/01 $004-03-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01294381954 
208@/01 $a04-03-25 $bzSk 
209A/01 $a03/LO 69060 K97 $db $f050 $h03 LO 69060 K97 $x00 
209B/01 $a4707 $x05 
209G/01 $a3003380973 $x00 
247C/01 $8601050-7 <30/50>Frankfurt, Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW) $9486206378 

lok: 52485526 24

exp: 52485526 24 1 #EPN
201B/01 $019-12-24 $t14:23:19.000 
201C/01 $019-12-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01286921961 
208@/01 $a19-12-24 $bz 
209A/01 $a24.08129 $du $f050 $h24 08129 $x00 
209C/01 $a24.08129 G $h24 08129 G 
209G/01 $a75020503 $x00 
220C/01 $awei 
247C/01 $8358050-7 Marburg, Bibliothek des Herder-Instituts Marburg $9102600961 

lok: 52485526 78

exp: 52485526 78 1 #EPN
201B/01 $010-06-25 $t10:04:06.000 
201C/01 $010-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01306998670 
208@/01 $a10-06-25 $be 
209A/01 $a/ $f000 $x00 
209A/01 $ab*p $x01 
220C/01 $apgar 
244Z/01 $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8--Tg1--Polen $x01 $9085129801 
244Z/01 $#Schlesien $#Schlesien $#Herzogtum Schlesien $#Herzogtum Schlesien Schlesien $#Provinz Schlesien $#Śla̜sk $#Slezsko $#Silesia $74052678-1 $8--Tg1--Schlesien $x02 $9085146781 
244Z/01 $#Böhmische Kronländer $#Länder der Böhmischen Krone $#Sudetenland $#Böhmen $#Mähren $#Mährisch-Schlesien $#Österreichisch-Schlesien $#Tschechische Sozialistische Republik Böhmische Länder $#Tschechei Böhmische Länder $#Země koruny české $74069573-6 $8--Tg1--Böhmische Länder $x03 $9085195553 
247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341
LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 524855269
003 DE-603
005 20250325201308.0
007 tu
008 241219s2024 xx |||| m u00||u|ger
015 |a 25,A08  |z 23,N12  |2 dnb 
016 7 |2 DE-101  |a 1283834677 
020 |a 9783867324281  |c : circa EUR 60.00 (DE), circa EUR 61.70 (AT) 
020 |a 386732428X 
024 3 |a 9783867324281 
035 |a (DE-599)DNB1283834677 
035 |a (DE-627)183983904X 
035 |a (OCoLC)1481481525 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603  |e rda 
041 |a ger 
082 0 4 |8 1\u  |a 709.4315109031  |q DE-101  |2 23/BSB 
084 |a 720  |a 943  |a 690  |q DE-101  |2 sdnb 
084 |a LO 74160  |0 (DE-625)104276:  |0 (DE-603)410094323  |2 rvk 
084 |a LO 74130  |0 (DE-625)104271:  |0 (DE-603)410094277  |2 rvk 
084 |a LO 69060  |0 (DE-625)104239:  |0 (DE-603)410093947  |2 rvk 
085 |8 1\u  |b 709 
085 |8 1\u  |z 1  |s 09031 
085 |8 1\u  |z 1  |s 09032 
085 |8 1\u  |z 2  |s 43151 
085 |8 1\u  |z 2  |s 4385 
100 1 |a Kutiak, Andrzej Bruno  |d 1987-  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-603)519112458  |0 (DE-588)1332876560  |2 gnd 
245 0 0 |a Frühneuzeitliche Herrenhäuser der östlichen Oberlausitz  |b Architektur, Bautechnik, Wohnkultur  |c Andrzej Bruno Kutiak 
250 |a Erstausgabe, 1. Auflage 
264 1 |a Berlin  |b Lukas Verlag  |c 2024 
300 |a 455 Seiten  |b Illustrationen, Pläne, 1 Faltkarte 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
502 |b Dissertation  |c Technische Universität München  |d 2022  |g überarbeitete Fassung 
520 |a Die Gutsanlagen mitsamt ihren meist auf die Frühe Neuzeit zurückgehenden Herrenhäusern prägten einst die oberlausitzische Kulturlandschaft des alten Landkreises Görlitz. Doch in der seit 1945 zwischen Deutschland und Polen geteilten Region litten sie auf beiden Seiten der Grenze jahrzehntelang unter Vernachlässigung, Vergessen, Verfall und Verlust. Der aus Polen stammende Autor widmet sich diesen - heute mitunter bestens restaurierten, häufiger aber gefährdeten oder total ruinösen - Anlagen umfassend mit den Methoden der Bauforschung: eine beeindruckende Pioniertat!Kutiaks Untersuchung der herrschaftlichen Sitze konzentriert sich auf die Zeit zwischen Anfang des 16. Jahrhunderts bis zum Dreißigjährigen Krieg. Er betrachtet die Häuser in ihrem Zusammenhang der gesamten Gutsanlage, analysiert ihre innere Struktur unter funktionalen, bautechnischen sowie baukünstlerischen Aspekten und nimmt ihre Ausstattung in den Blick. Indem er Vergleichsbeispiele aus Schlesien, Böhmen und Brandenburg heranzieht, stellt er sie in den mitteldeutschen und mitteleuropäischen Kontext herrschaftlicher Wohnkultur; nicht zuletzt untersucht er sie sogar auch unterm Blickwinkel der Landschaftsarchäologie und der Sozialgeschichte ihrer einstigen Besitzer. Damit und mit einer Vielzahl von Grundrissen, Querschnitten, Ansichten und Rekonstruktionszeichnungen darf seine Arbeit schon jetzt als unverzichtbares Standardwerk gelten, und zwar nicht nur für die von ihm behandelte Teilregion östlich der Neiße 
648 7 |a Geschichte 1500-1650  |2 gnd 
650 7 |a Herrenhaus  |0 (DE-588)4024581-0  |0 (DE-603)085061018  |2 gnd 
650 7 |a Architektur  |0 (DE-588)4002851-3  |0 (DE-603)084999292  |2 gnd 
650 7 |a Neuzeit  |0 (DE-588)4171678-4  |0 (DE-603)085790966  |2 gnd 
650 7 |a Wohnungseinrichtung  |0 (DE-588)4190181-2  |0 (DE-603)085941697  |2 gnd 
650 7 |a Gut  |g Landwirtschaft  |0 (DE-588)4158572-0  |0 (DE-603)085685941  |2 gnd 
650 7 |a Bautechnik  |0 (DE-588)4004955-3  |0 (DE-603)085005061  |2 gnd 
650 7 |a Wohnkultur  |0 (DE-588)4117674-1  |0 (DE-603)08536391X  |2 gnd 
651 7 |a Oberlausitz  |0 (DE-588)4042942-8  |0 (DE-603)085119431  |2 gnd 
651 7 |a Schlesien  |0 (DE-588)4052678-1  |0 (DE-603)085146781  |2 gnd 
651 7 |a Böhmen  |0 (DE-588)4007467-5  |0 (DE-603)085012173  |2 gnd 
651 7 |a Oberlausitz  |0 (DE-588)4297250-4  |0 (DE-603)086620061  |2 gnd 
655 7 |a Hochschulschrift  |2 gnd-content  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-603)085338818 
700 1 |a Schuller, Manfred  |d 1953-  |e Akademischer Betreuer  |4 dgs  |0 (DE-603)14517428X  |0 (DE-588)110574257  |2 gnd 
710 2 |a Technische Universität München  |e Grad-verleihende Institution  |4 dgg  |0 (DE-603)040366472  |0 (DE-588)36241-4  |2 gnd 
856 4 2 |u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333836373332343238317C7C434F50.jpg?sq=3  |3 Cover 
856 4 2 |m V:DE-603;B:DE-Mb50  |q application/pdf  |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?52485526_toc.pdf  |3 Inhaltsverzeichnis 
924 0 |9 30/50  |a (DE-603)1294381954  |b DE-30-50  |c HES  |d d  |g 03/LO 69060 K97 
924 0 |9 Mb 50  |a (DE-603)1286921961  |b DE-Mb50  |c HES  |d c  |g 24.08129 
924 0 |9 2080  |a (DE-603)1306998670  |b DE-2080  |c HES  |d d  |g /