Unsterbliche Werte
Titel: | Unsterbliche Werte : über Historizität und Historisierung / Henning Trüper |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Göttingen : Wallstein, 2024 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (362 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Wert der Vergangenheit |
ISBN: | 9783835380820 ; 9783835357303 |
alg: 52532446 001A $00030:14-01-25 001B $01999:20-01-25 $t23:28:26.000 001D $00030:14-01-25 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0525324461 003O $01453343076 $aOCoLC 004A $A978-3-8353-8082-0 004A $A978-3-8353-5730-3 004P $010.46500/83535730 004U $0urn:nbn:de:hebis:30:3-872285 $S0 007A $0525324461 $aHEB 009Q $S0 $uhttp://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/87228 $xH 009Q $S0 $uhttps://www.wallstein-verlag.de/openaccess/9783835357303-oa.pdf $xH 009Q $S0 $uhttps://doi.org/10.46500/83535730 $xR 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2024 021A $aUnsterbliche Werte $düber Historizität und Historisierung $hHenning Trüper 028A $BVerfasser $4aut $7106006510X $8Trüper, Henning$Z1977- [Tp3] $9349044902 033A $pGöttingen $nWallstein 033E $pFrankfurt am Main $nUniversitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg 034D $a1 Online-Ressource (362 Seiten) 036G $aWert der Vergangenheit 037I $aNamensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International $qDE-30 $2cc $uhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ $fCC BY-NC-ND 4.0 037J $aOpen Access $qDE-30 $2star $uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 044K $#Historicité $#Historizität $74020525-3 $8Geschichtlichkeit [Ts1] $9085049379 044K $RGeschichtsbild $RGeschichtsphilosophie $RGeschichtsbewusstsein $#History Philosophy $#Conscience historique $#Geschichtliches Denken $#Historisches Denken $#Historisierung Geschichtsdenken $74071770-7 $8Geschichtsdenken [Ts1] $9085202045 044K $REwiges Leben $RJenseits $RUnsterblicher $RZwischenzustand $#Immortality $#Immortality (Philosophy) $#Immortalité $#Immortalità $#Inmortalidad $#Immortalität $#Athanasie $74061874-2 $8Unsterblichkeit [Ts1] $908517209X 045E $c800 $c900 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aWas soll es bedeuten, dass etwas geschichtlich ist und nicht nur vergangen? Diese nur scheinbar harmlose Frage führt in ein Labyrinth verschiedener Antworten. Hier tut sich eine oft behauptete und ebenso oft bestrittene Beziehung von Geschichtlichkeit und Unsterblichkeit als Leitlinie auf. Im 18. und 19. Jahrhundert entsteht auf eher zufällige Weise eine Ideenkonstellation, in der die Unsterblichkeit der menschlichen Gattung und der einzelnen menschlichen Seele gegeneinander ausgespielt, kombiniert oder auch gemeinsam abgewiesen werden. Erschließbar durch Lektüren geschichtsphilosophischer Beiträge von Leibniz, Nietzsche, Benjamin und anderen, scheint sich für das 20. Jahrhundert zunächst abzuzeichnen, dass die Verschränkung von (Un-)Sterblichkeitsbehauptungen verschwunden ist. Doch tatsächlich hat sie sich vor allem verwandelt und verlagert. Insbesondere zeigt sich im modernen Verständnis von Normen als in die Unsterblichkeit überführten Werten ein unterschwelliger Fortbestand der älteren Konstellation. Die Studie erarbeitet eine neuartige Konzeption von Historizität, Historisierung und deren Zusammenhängen in kulturellen Erscheinungen wie der Totenfürsorge, des Humanitarismus und der Lebensrettung. Damit lassen sich zeitgenössische Welt- und Krisendeutungen bis hin zu derjenigen des Anthropozäns neu erklären. lok: 52532446 3 101B $014-01-25 $t15:31:04.000 101C $014-01-25 101U $0utf8 145S/01 $a712 145S/02 $a039 exp: 52532446 3 1 #EPN 201B/01 $020-01-25 $t23:28:26.298 201C/01 $020-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01289276226 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-872285 $S0 208@/01 $a20-01-25 $bl lok: 52532446 5 exp: 52532446 5 1 #EPN 201B/01 $020-01-25 $t23:28:26.302 201C/01 $020-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01289276234 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-872285 $S0 208@/01 $a20-01-25 $bl lok: 52532446 8 exp: 52532446 8 1 #EPN 201B/01 $020-01-25 $t23:28:26.304 201C/01 $020-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01289276242 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-872285 $S0 208@/01 $a20-01-25 $bl lok: 52532446 10 exp: 52532446 10 1 #EPN 201B/01 $020-01-25 $t23:28:26.307 201C/01 $020-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01289276250 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-872285 $S0 208@/01 $a20-01-25 $bl lok: 52532446 11 exp: 52532446 11 1 #EPN 201B/01 $020-01-25 $t23:28:26.309 201C/01 $020-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01289276269 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-872285 $S0 208@/01 $a20-01-25 $bl lok: 52532446 13 exp: 52532446 13 1 #EPN 201B/01 $020-01-25 $t23:28:26.311 201C/01 $020-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01289276277 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-872285 $S0 208@/01 $a20-01-25 $bl lok: 52532446 21 exp: 52532446 21 1 #EPN 201B/01 $020-01-25 $t23:28:26.314 201C/01 $020-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01289276285 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-872285 $S0 208@/01 $a20-01-25 $bl lok: 52532446 23 exp: 52532446 23 1 #EPN 201B/01 $020-01-25 $t23:28:26.317 201C/01 $020-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01289276293 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-872285 $S0 208@/01 $a20-01-25 $bl lok: 52532446 24 exp: 52532446 24 1 #EPN 201B/01 $020-01-25 $t23:28:26.322 201C/01 $020-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01289276307 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-872285 $S0 208@/01 $a20-01-25 $bl lok: 52532446 25 exp: 52532446 25 1 #EPN 201B/01 $020-01-25 $t23:28:26.342 201C/01 $020-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01289276315 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-872285 $S0 208@/01 $a20-01-25 $bl lok: 52532446 36 exp: 52532446 36 1 #EPN 201B/01 $020-01-25 $t23:28:26.347 201C/01 $020-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01289276323 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-872285 $S0 208@/01 $a20-01-25 $bl lok: 52532446 51 exp: 52532446 51 1 #EPN 201B/01 $020-01-25 $t23:28:26.400 201C/01 $020-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $0128927634X 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-872285 $S0 208@/01 $a20-01-25 $bl lok: 52532446 54 exp: 52532446 54 1 #EPN 201B/01 $020-01-25 $t23:28:26.404 201C/01 $020-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01289276358 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-872285 $S0 208@/01 $a20-01-25 $bl lok: 52532446 59 exp: 52532446 59 1 #EPN 201B/01 $020-01-25 $t23:28:26.411 201C/01 $020-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01289276374 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-872285 $S0 208@/01 $a20-01-25 $bl lok: 52532446 75 exp: 52532446 75 1 #EPN 201B/01 $020-01-25 $t23:28:26.415 201C/01 $020-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01289276382 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-872285 $S0 208@/01 $a20-01-25 $bl lok: 52532446 107 exp: 52532446 107 1 #EPN 201B/01 $020-01-25 $t23:28:26.418 201C/01 $020-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01289276390 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-872285 $S0 208@/01 $a20-01-25 $bl lok: 52532446 108 exp: 52532446 108 1 #EPN 201B/01 $020-01-25 $t23:28:26.424 201C/01 $020-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01289276404 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-872285 $S0 208@/01 $a20-01-25 $bl lok: 52532446 204 exp: 52532446 204 1 #EPN 201B/01 $020-01-25 $t23:28:26.427 201C/01 $020-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01289276412 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-872285 $S0 208@/01 $a20-01-25 $bl lok: 52532446 205 exp: 52532446 205 1 #EPN 201B/01 $020-01-25 $t23:28:26.430 201C/01 $020-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01289276420 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-872285 $S0 208@/01 $a20-01-25 $bl
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 525324461 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250120232826.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 250114s2024 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
020 | |a 9783835380820 | ||
020 | |a 9783835357303 | ||
024 | 7 | |a 10.46500/83535730 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:hebis:30:3-872285 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)HEB525324461 | ||
035 | |a (OCoLC)1453343076 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 800 |a 900 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Trüper, Henning |d 1977- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)349044902 |0 (DE-588)106006510X |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Unsterbliche Werte |b über Historizität und Historisierung |c Henning Trüper |
264 | 1 | |a Göttingen |b Wallstein |c 2024 | |
264 | 2 | |a Frankfurt am Main |b Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | |
300 | |a 1 Online-Ressource (362 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wert der Vergangenheit | |
520 | |a Was soll es bedeuten, dass etwas geschichtlich ist und nicht nur vergangen? Diese nur scheinbar harmlose Frage führt in ein Labyrinth verschiedener Antworten. Hier tut sich eine oft behauptete und ebenso oft bestrittene Beziehung von Geschichtlichkeit und Unsterblichkeit als Leitlinie auf. Im 18. und 19. Jahrhundert entsteht auf eher zufällige Weise eine Ideenkonstellation, in der die Unsterblichkeit der menschlichen Gattung und der einzelnen menschlichen Seele gegeneinander ausgespielt, kombiniert oder auch gemeinsam abgewiesen werden. Erschließbar durch Lektüren geschichtsphilosophischer Beiträge von Leibniz, Nietzsche, Benjamin und anderen, scheint sich für das 20. Jahrhundert zunächst abzuzeichnen, dass die Verschränkung von (Un-)Sterblichkeitsbehauptungen verschwunden ist. Doch tatsächlich hat sie sich vor allem verwandelt und verlagert. Insbesondere zeigt sich im modernen Verständnis von Normen als in die Unsterblichkeit überführten Werten ein unterschwelliger Fortbestand der älteren Konstellation. Die Studie erarbeitet eine neuartige Konzeption von Historizität, Historisierung und deren Zusammenhängen in kulturellen Erscheinungen wie der Totenfürsorge, des Humanitarismus und der Lebensrettung. Damit lassen sich zeitgenössische Welt- und Krisendeutungen bis hin zu derjenigen des Anthropozäns neu erklären. | ||
650 | 7 | |a Geschichtlichkeit |0 (DE-588)4020525-3 |0 (DE-603)085049379 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Geschichtsdenken |0 (DE-588)4071770-7 |0 (DE-603)085202045 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Unsterblichkeit |0 (DE-588)4061874-2 |0 (DE-603)08517209X |2 gnd | |
856 | |u http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/87228 |x Verlag |z kostenfrei | ||
856 | |u https://www.wallstein-verlag.de/openaccess/9783835357303-oa.pdf |x Verlag |z kostenfrei | ||
856 | |u https://doi.org/10.46500/83535730 |x Resolving-System |z kostenfrei | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1289276226 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1289276234 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1289276242 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1289276250 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1289276269 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1289276277 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1289276285 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1289276293 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1289276307 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1289276315 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1289276323 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)128927634X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1289276358 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1289276374 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1289276382 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1289276390 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1289276404 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1289276412 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1289276420 |b DE-603 |c HES |d d |