Sozialistische Transnationalisierung
Titel: | Sozialistische Transnationalisierung : Literarische Verflechtungen im europäischen »Ostblock« / Paweł Zajas |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2025 |
Umfang: | 361 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 24 cm, 822 g |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt ; Band 44 |
RVK-Notation: |
·
·
|
ISBN: | 9783447123655 ; 3447123656 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Seit der Zeit der Moderne und der Avantgarde war der Sozialismus die grosste und zugleich die letzte gemeinsame Erfahrung Mittel- und Osteuropas. Aus geo- und kulturpolitischer Sicht kann dieses Gebiet - mit all seinen Ambivalenzen, Pathologien, Widerspruchen, positiven und negativen Faktoren - als ein transnationaler Kommunikationsraum betrachtet werden. Pawel Zajas verfolgt in Sozialistische Transnationalisierung einen literatursoziologischen Ansatz und widmet sich vorrangig offiziellen literarischen Beziehungen und Verflechtungen im sozialistischen Literaturbetrieb, welche sich uber nationalstaatliche Grenzen hinweg aufspannten. Somit wird der Kalte Krieg paradoxerweise als eine Zeit prasentiert, die nicht nur in Westeuropa, sondern auch ostlich der Elbe von einem beispiellosen Wachstum und einer engen Zusammenarbeit verlegerischer, literarischer und kulturpolitischer Institutionen gepragt war.