Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik
Titel: | Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik |
---|---|
Teil: | Bd. 2. Fachperspektiven / Sabine Achour, Matthias Sieberkrob, Detlef Pech, Johanna Zelck; Philip Eberhard (Hg.) |
Beteiligt: | ; ; ; ; |
Veröffentlicht: | Frankfurt/Main : Wochenschau Verlag, [2025] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (263 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik ; Bd. 2 ![]() Politik und Bildung ; Bd. 94 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik ; Band 2: Fachperspektiven. - Frankfurt : Wochenschau Verlag, 2025. - ca. 300 Seiten
|
ISBN: | 9783756616817 |
alg: 52810116 001A $00077:18-03-25 001B $01999:18-03-25 $t23:43:11.000 001D $00077:18-03-25 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Ofy 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0528101161 004A $A978-3-7566-1681-7 006C $01506172047 $aOCoLC 007A $01919509291 $aKXP 009Q $S0 $uhttps://www.wochenschau-verlag.de/Handbuch-Demokratiebildung-und-Fachdidaktik/41681 $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2025 $n[2025] 011F $n© 2025 017B $aZDB-246-WVE 021A $aFachperspektiven $hSabine Achour, Matthias Sieberkrob, Detlef Pech, Johanna Zelck; Philip Eberhard (Hg.) 028C $BHerausgeber $4edt $8Achour, Sabine$Z1973- [Tp3] $9468790683 028C $BHerausgeber $4edt $8Eberhard, Philip [Tp3] $9480349924 028C $BHerausgeber $4edt $7123232562 $8Pech, Detlef$Z1970- [Tp3] $9154201596 028C $BHerausgeber $4edt $8Sieberkrob, Matthias [Tp3] $9505018284 028C $BHerausgeber $4edt $71360310975 $8Zelck, Johanna [Tp3] $9528102516 033A $pFrankfurt/Main $nWochenschau Verlag 033E $pFrankfurt/Main $nWochenschau Verlag 034D $a1 Online-Ressource (263 Seiten) 036C $aHandbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik $x12 $lBd. 2 036D $x12 $8Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik / Sabine Achour, Matthias Sieberkrob, Detlef Pech, Johanna Zelck und Philip Eberhard (Hg.) $9528101463 036E $aPolitik und Bildung $lBd. 94 037A $aLiteraturangaben 037I $aNamensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International $2cc $uhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.de $fCC BY-NC-ND 4.0 039D $aErscheint auch als $tHandbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik ; Band 2: Fachperspektiven $dFrankfurt $eWochenschau Verlag $f2025 $hca. 300 Seiten $z978-3-7344-1681-1 $nDruck-Ausgabe 045E $c320 047I $aWas lässt sich unter Demokratiebildung verstehen? Dieser Frage widmet sich das zweibändige Werk hinsichtlich der theoretischen Reflexion und praktischen Umsetzung in verschiedenen Schulformen und Fachdidaktiken. Neben der kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen und pädagogischen Perspektiven werden spezifische Herausforderungen wie Inklusion, Partizipation und der Umgang mit Ideologien der Ungleichwertigkeit diskutiert. Durch zahlreiche Beiträge aus verschiedenen fachdidaktischen Perspektiven bietet das Werk eine interdisziplinäre Grundlage, um Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe in der schulischen Bildung zu verankern. In Band 1 wird zunächst die grundlegende Frage aufgegriffen, was alles unter Demokratiebildung verstanden werden kann. Außerdem werden die die spezifischen Herausforderungen der Demokratiebildung in ausgewählten Schulformen beleuchtet. Schließlich wird Demokratiebildung mit anderen pädagogischen Ansätzen und Querschnittsaufgaben von Schule und Lehrer:innenbildung verknüpft, wie Ideologien der Ungleichwertigkeit lok: 52810116 3 exp: 52810116 3 1 #EPN 201B/01 $018-03-25 $t22:47:54.964 201C/01 $018-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295009846 208@/01 $a18-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.wochenschau-verlag.de/Handbuch-Demokratiebildung-und-Fachdidaktik/41681 $XH lok: 52810116 5 exp: 52810116 5 1 #EPN 201B/01 $018-03-25 $t23:43:11.000 201C/01 $018-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295009854 208@/01 $a18-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.wochenschau-verlag.de/Handbuch-Demokratiebildung-und-Fachdidaktik/41681 $XH lok: 52810116 8 exp: 52810116 8 1 #EPN 201B/01 $018-03-25 $t22:47:54.980 201C/01 $018-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295009862 208@/01 $a18-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.wochenschau-verlag.de/Handbuch-Demokratiebildung-und-Fachdidaktik/41681 $XH lok: 52810116 10 exp: 52810116 10 1 #EPN 201B/01 $018-03-25 $t22:47:54.983 201C/01 $018-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295009870 208@/01 $a18-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.wochenschau-verlag.de/Handbuch-Demokratiebildung-und-Fachdidaktik/41681 $XH lok: 52810116 11 exp: 52810116 11 1 #EPN 201B/01 $018-03-25 $t22:47:54.985 201C/01 $018-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295009889 208@/01 $a18-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.wochenschau-verlag.de/Handbuch-Demokratiebildung-und-Fachdidaktik/41681 $XH lok: 52810116 20 exp: 52810116 20 1 #EPN 201B/01 $018-03-25 $t22:47:54.988 201C/01 $018-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295009897 208@/01 $a18-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.wochenschau-verlag.de/Handbuch-Demokratiebildung-und-Fachdidaktik/41681 $XH lok: 52810116 21 exp: 52810116 21 1 #EPN 201B/01 $018-03-25 $t22:47:54.990 201C/01 $018-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295009900 208@/01 $a18-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.wochenschau-verlag.de/Handbuch-Demokratiebildung-und-Fachdidaktik/41681 $XH lok: 52810116 23 exp: 52810116 23 1 #EPN 201B/01 $018-03-25 $t22:47:54.993 201C/01 $018-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295009919 208@/01 $a18-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.wochenschau-verlag.de/Handbuch-Demokratiebildung-und-Fachdidaktik/41681 $XH lok: 52810116 24 exp: 52810116 24 1 #EPN 201B/01 $018-03-25 $t22:47:54.996 201C/01 $018-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295009927 208@/01 $a18-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.wochenschau-verlag.de/Handbuch-Demokratiebildung-und-Fachdidaktik/41681 $XH lok: 52810116 25 exp: 52810116 25 1 #EPN 201B/01 $018-03-25 $t22:47:54.998 201C/01 $018-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295009935 208@/01 $a18-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.wochenschau-verlag.de/Handbuch-Demokratiebildung-und-Fachdidaktik/41681 $XH lok: 52810116 36 exp: 52810116 36 1 #EPN 201B/01 $018-03-25 $t22:47:55.001 201C/01 $018-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295009943 208@/01 $a18-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.wochenschau-verlag.de/Handbuch-Demokratiebildung-und-Fachdidaktik/41681 $XH lok: 52810116 49 exp: 52810116 49 1 #EPN 201B/01 $018-03-25 $t22:47:55.003 201C/01 $018-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295009951 208@/01 $a18-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.wochenschau-verlag.de/Handbuch-Demokratiebildung-und-Fachdidaktik/41681 $XH lok: 52810116 54 exp: 52810116 54 1 #EPN 201B/01 $018-03-25 $t22:47:55.008 201C/01 $018-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295009978 208@/01 $a18-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.wochenschau-verlag.de/Handbuch-Demokratiebildung-und-Fachdidaktik/41681 $XH lok: 52810116 108 exp: 52810116 108 1 #EPN 201B/01 $018-03-25 $t22:47:55.015 201C/01 $018-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295009994 208@/01 $a18-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.wochenschau-verlag.de/Handbuch-Demokratiebildung-und-Fachdidaktik/41681 $XH lok: 52810116 204 exp: 52810116 204 1 #EPN 201B/01 $018-03-25 $t22:47:55.017 201C/01 $018-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295010003 208@/01 $a18-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.wochenschau-verlag.de/Handbuch-Demokratiebildung-und-Fachdidaktik/41681 $XH lok: 52810116 205 exp: 52810116 205 1 #EPN 201B/01 $018-03-25 $t22:47:55.020 201C/01 $018-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295010011 208@/01 $a18-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.wochenschau-verlag.de/Handbuch-Demokratiebildung-und-Fachdidaktik/41681 $XH
LEADER | 00000cam a22000002cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 528101161 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250318234311.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 250318s2025 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
020 | |a 9783756616817 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1919509291 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
245 | 0 | 0 | |a Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik |n Bd. 2 |p Fachperspektiven / Sabine Achour, Matthias Sieberkrob, Detlef Pech, Johanna Zelck; Philip Eberhard (Hg.) |
264 | 1 | |a Frankfurt/Main |b Wochenschau Verlag |c [2025] | |
264 | 2 | |a Frankfurt/Main |b Wochenschau Verlag | |
264 | 4 | |c © 2025 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (263 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Politik und Bildung |v Bd. 94 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a Was lässt sich unter Demokratiebildung verstehen? Dieser Frage widmet sich das zweibändige Werk hinsichtlich der theoretischen Reflexion und praktischen Umsetzung in verschiedenen Schulformen und Fachdidaktiken. Neben der kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen und pädagogischen Perspektiven werden spezifische Herausforderungen wie Inklusion, Partizipation und der Umgang mit Ideologien der Ungleichwertigkeit diskutiert. Durch zahlreiche Beiträge aus verschiedenen fachdidaktischen Perspektiven bietet das Werk eine interdisziplinäre Grundlage, um Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe in der schulischen Bildung zu verankern. In Band 1 wird zunächst die grundlegende Frage aufgegriffen, was alles unter Demokratiebildung verstanden werden kann. Außerdem werden die die spezifischen Herausforderungen der Demokratiebildung in ausgewählten Schulformen beleuchtet. Schließlich wird Demokratiebildung mit anderen pädagogischen Ansätzen und Querschnittsaufgaben von Schule und Lehrer:innenbildung verknüpft, wie Ideologien der Ungleichwertigkeit | ||
700 | 1 | |a Achour, Sabine |d 1973- |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)468790683 |0 (DE-588)13014004X |2 gnd | |
700 | 1 | |a Eberhard, Philip |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)480349924 |0 (DE-588)1235553779 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Pech, Detlef |d 1970- |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)154201596 |0 (DE-588)123232562 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Sieberkrob, Matthias |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)505018284 |0 (DE-588)1280929995 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Zelck, Johanna |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)528102516 |0 (DE-588)1360310975 |2 gnd | |
773 | 0 | 8 | |q 12 |w (DE-603)528101463 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik ; Band 2: Fachperspektiven |d Frankfurt : Wochenschau Verlag, 2025 |h ca. 300 Seiten |z 9783734416811 |
856 | |u https://www.wochenschau-verlag.de/Handbuch-Demokratiebildung-und-Fachdidaktik/41681 |x Verlag |z kostenfrei | ||
912 | |a ZDB-246-WVE | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295009846 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295009854 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295009862 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295009870 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295009889 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295009897 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295009900 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295009919 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295009927 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295009935 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295009943 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295009951 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295009978 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295009994 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295010003 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295010011 |b DE-603 |c HES |d d |