Mahnmal Erster Weltkrieg
Titel: | Mahnmal Erster Weltkrieg : Perspektiven der Erinnerung / Autor: Berthold Meyer |
---|---|
Verfasser: | |
Ausgabe: | Erste Auflage |
Veröffentlicht: | Bonn : bpb, Oktober 2018 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (1 Band (verschiedene Seitenzählungen)) : Illustrationen |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Themenblätter im Unterricht ; Nr. 120 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Meyer, Berthold, 1944. Mahnmal Erster Weltkrieg. - Bonn : bpb, 2018. - 1 Band (verschiedene Seitenzählungen)
|
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
X
alg: 52826325 001A $00077:27-03-25 001B $01999:27-03-25 $t22:46:47.000 001D $00077:27-03-25 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0528263250 007A $01772205451 $aKXP 009P $qapplication/pdf $3Inhaltsverzeichnis $uhttps://d-nb.info/1171175647/04 $mB:DE-101 009Q $S0 $uhttps://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2018 $nOktober 2018 013D $REinführung $RAufgabensammlung $RUnterrichtstechnologie $#Teaching Aids and devices $#Matériel didactique $#Sussidi didattici $#Material didáctico $#Lehrmaterial $#Lehrmittel $#Studienmaterial $#Unterrichtsmaterial $#Unterrichtsmedien $#Arbeitsmittel Unterricht $#Bildungsmittel $#Lehrmaterial $#Lernmaterial $#Lernmittel $#Unterricht Medien $#Unterricht Medium $#Unterrichtsbeispiele $#Unterrichtsmaterial $#Unterrichtsmedien $#Unterrichtsmedium $#Unterrichtsmittel $74074111-4 $8Lehrmittel [Tsz] $9085208612 013F $8Lehrer [Ts1] $9085094587 021A $aMahnmal Erster Weltkrieg $dPerspektiven der Erinnerung $hAutor: Berthold Meyer 028A $BVerfasser $4aut $7129363200 $8Meyer, Berthold$Z1944- [Tp1] $9159705304 032@ $aErste Auflage 033A $pBonn $nbpb 034D $a1 Online-Ressource (1 Band (verschiedene Seitenzählungen)) 034M $aIllustrationen 036E $aThemenblätter im Unterricht $lNr. 120 037A $aDoppelseitiges Arbeitsblatt im Abreißblock (31 Stück) und Hinweise für den Einsatz im Unterricht 037J $aOpen Access $qDE-77 $2star $uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 039D $aErscheint auch als $tMahnmal Erster Weltkrieg $dBonn $ebpb $f2018 $gErste Auflage $h1 Band (verschiedene Seitenzählungen) $lMeyer, Berthold, 1944 $nDruck-Ausgabe 044K $qK10plus $RWeltkrieg $#World War, 1914-1918 $#Guerre mondiale (1914-1918) $#Weltkrieg 1914-1918 $#1. Weltkrieg $#I. Weltkrieg $#Weltkrieg I $74079163-4 $8Erster Weltkrieg [Tsz] $9085224588 045E $c900 $c320 047I $aIm Herbst 2018 jährt sich der Waffenstillstand vom 11. November 1918 zum hundertsten Mal, im folgenden Jahr die Unterzeichnung des Versailler Friedensvertrags. Wie fiel und fällt die Bewertung dieser Ereignisse, ihrer Ursachen und Folgen aus? Was sagt uns die Art der Erinnerung über uns selbst? Geschichte besteht aus Geschichten – sie ist geprägt durch subjektive, erfahrungsbedingte Perspektiven und ihre Bewertung ist mitunter gesteuert von politischen Interessen. Historische Ereignisse werden von verschiedenen Personen und Gruppen entsprechend unterschiedlich interpretiert. Worauf die einen stolz sind, daran möchten andere sich nicht zurückerinnern. Dies zu reflektieren ist notwendig, denn in Ausprägungen gelebter Erinnerungskultur zeigen sich wirkmächtige Narrative; der multiperspektivische Blick auf Gegenerzählungen vervollständigt das Bild und lässt uns dem ereignisgeschichtlichen Kern näher kommen. Die Ausgabe 120 der "Themenblätter im Unterricht" legt aus Anlass des Kriegsendes vor 100 Jahren und ergänzend zur Ausgabe Nr. 103 von 2014 den inhaltlichen Fokus auf verschiedene deutsche, europäische und globalgeschichtliche Formen des Erinnerns und Gedenkens. Dabei muss es bei der Behandlung der Bewertungen von Versailles und Co. (auch) um die Frage gehen, ob und was wir in der Gegenwart und für die Zukunft aus "der Geschichte" lernen können und sollen – und wie sich die Identität dieses heutigen "Wir" aus der Erinnerungspraxis an Geschichte speist. Schülerinnen und Schüler werden so dazu befähigt, unterschiedliche Interpretationen geschichtlicher Ereignisse zu bewerten und mit ihrem eigenen Weltbild und der eigenen Lebenswelt in Verbindung zu bringen lok: 52826325 3 exp: 52826325 3 1 #EPN 201B/01 $027-03-25 $t22:46:47.655 201C/01 $027-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295212706 208@/01 $a27-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung $XH lok: 52826325 5 exp: 52826325 5 1 #EPN 201B/01 $027-03-25 $t22:46:47.662 201C/01 $027-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295212714 208@/01 $a27-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung $XH lok: 52826325 8 exp: 52826325 8 1 #EPN 201B/01 $027-03-25 $t22:46:47.666 201C/01 $027-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295212722 208@/01 $a27-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung $XH lok: 52826325 10 exp: 52826325 10 1 #EPN 201B/01 $027-03-25 $t22:46:47.672 201C/01 $027-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295212730 208@/01 $a27-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung $XH lok: 52826325 11 exp: 52826325 11 1 #EPN 201B/01 $027-03-25 $t22:46:47.676 201C/01 $027-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295212749 208@/01 $a27-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung $XH lok: 52826325 13 exp: 52826325 13 1 #EPN 201B/01 $027-03-25 $t22:46:47.679 201C/01 $027-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295212757 208@/01 $a27-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung $XH lok: 52826325 20 exp: 52826325 20 1 #EPN 201B/01 $027-03-25 $t22:46:47.682 201C/01 $027-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295212765 208@/01 $a27-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung $XH lok: 52826325 21 exp: 52826325 21 1 #EPN 201B/01 $027-03-25 $t22:46:47.684 201C/01 $027-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295212773 208@/01 $a27-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung $XH lok: 52826325 23 exp: 52826325 23 1 #EPN 201B/01 $027-03-25 $t22:46:47.687 201C/01 $027-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295212781 208@/01 $a27-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung $XH lok: 52826325 24 exp: 52826325 24 1 #EPN 201B/01 $027-03-25 $t22:46:47.690 201C/01 $027-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $0129521279X 208@/01 $a27-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung $XH lok: 52826325 25 exp: 52826325 25 1 #EPN 201B/01 $027-03-25 $t22:46:47.695 201C/01 $027-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295212803 208@/01 $a27-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung $XH lok: 52826325 36 exp: 52826325 36 1 #EPN 201B/01 $027-03-25 $t22:46:47.699 201C/01 $027-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295212811 208@/01 $a27-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung $XH lok: 52826325 49 exp: 52826325 49 1 #EPN 201B/01 $027-03-25 $t22:46:47.701 201C/01 $027-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $0129521282X 208@/01 $a27-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung $XH lok: 52826325 51 exp: 52826325 51 1 #EPN 201B/01 $027-03-25 $t22:46:47.706 201C/01 $027-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295212846 208@/01 $a27-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung $XH lok: 52826325 54 exp: 52826325 54 1 #EPN 201B/01 $027-03-25 $t22:46:47.709 201C/01 $027-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295212854 208@/01 $a27-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung $XH lok: 52826325 59 exp: 52826325 59 1 #EPN 201B/01 $027-03-25 $t22:46:47.713 201C/01 $027-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295212870 208@/01 $a27-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung $XH lok: 52826325 75 exp: 52826325 75 1 #EPN 201B/01 $027-03-25 $t22:46:47.716 201C/01 $027-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295212889 208@/01 $a27-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung $XH lok: 52826325 107 exp: 52826325 107 1 #EPN 201B/01 $027-03-25 $t22:46:47.718 201C/01 $027-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295212897 208@/01 $a27-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung $XH lok: 52826325 108 exp: 52826325 108 1 #EPN 201B/01 $027-03-25 $t22:46:47.722 201C/01 $027-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295212900 208@/01 $a27-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung $XH lok: 52826325 204 exp: 52826325 204 1 #EPN 201B/01 $027-03-25 $t22:46:47.724 201C/01 $027-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295212919 208@/01 $a27-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung $XH lok: 52826325 205 exp: 52826325 205 1 #EPN 201B/01 $027-03-25 $t22:46:47.728 201C/01 $027-03-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01295212927 208@/01 $a27-03-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 528263250 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250327224647.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 250327s2018 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
035 | |a (DE-599)KXP1772205451 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 900 |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meyer, Berthold |d 1944- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)159705304 |0 (DE-588)129363200 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Mahnmal Erster Weltkrieg |b Perspektiven der Erinnerung |c Autor: Berthold Meyer |
250 | |a Erste Auflage | ||
264 | 1 | |a Bonn |b bpb |c Oktober 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (1 Band (verschiedene Seitenzählungen)) |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
385 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |0 (DE-603)085094587 |2 gnd | ||
490 | 0 | |a Themenblätter im Unterricht |v Nr. 120 | |
500 | |a Doppelseitiges Arbeitsblatt im Abreißblock (31 Stück) und Hinweise für den Einsatz im Unterricht | ||
520 | |a Im Herbst 2018 jährt sich der Waffenstillstand vom 11. November 1918 zum hundertsten Mal, im folgenden Jahr die Unterzeichnung des Versailler Friedensvertrags. Wie fiel und fällt die Bewertung dieser Ereignisse, ihrer Ursachen und Folgen aus? Was sagt uns die Art der Erinnerung über uns selbst? Geschichte besteht aus Geschichten – sie ist geprägt durch subjektive, erfahrungsbedingte Perspektiven und ihre Bewertung ist mitunter gesteuert von politischen Interessen. Historische Ereignisse werden von verschiedenen Personen und Gruppen entsprechend unterschiedlich interpretiert. Worauf die einen stolz sind, daran möchten andere sich nicht zurückerinnern. Dies zu reflektieren ist notwendig, denn in Ausprägungen gelebter Erinnerungskultur zeigen sich wirkmächtige Narrative; der multiperspektivische Blick auf Gegenerzählungen vervollständigt das Bild und lässt uns dem ereignisgeschichtlichen Kern näher kommen. Die Ausgabe 120 der "Themenblätter im Unterricht" legt aus Anlass des Kriegsendes vor 100 Jahren und ergänzend zur Ausgabe Nr. 103 von 2014 den inhaltlichen Fokus auf verschiedene deutsche, europäische und globalgeschichtliche Formen des Erinnerns und Gedenkens. Dabei muss es bei der Behandlung der Bewertungen von Versailles und Co. (auch) um die Frage gehen, ob und was wir in der Gegenwart und für die Zukunft aus "der Geschichte" lernen können und sollen – und wie sich die Identität dieses heutigen "Wir" aus der Erinnerungspraxis an Geschichte speist. Schülerinnen und Schüler werden so dazu befähigt, unterschiedliche Interpretationen geschichtlicher Ereignisse zu bewerten und mit ihrem eigenen Weltbild und der eigenen Lebenswelt in Verbindung zu bringen | ||
650 | 7 | |a Erster Weltkrieg |0 (DE-588)4079163-4 |0 (DE-603)085224588 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Lehrmittel |2 gnd-content |0 (DE-588)4074111-4 |0 (DE-603)085208612 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Meyer, Berthold, 1944 |t Mahnmal Erster Weltkrieg |b Erste Auflage |d Bonn : bpb, 2018 |h 1 Band (verschiedene Seitenzählungen) |
856 | |u https://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/279799/mahnmal-erster-weltkrieg-perspektiven-der-erinnerung |x Verlag |z kostenfrei | ||
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1171175647/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295212706 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295212714 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295212722 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295212730 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295212749 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295212757 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295212765 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295212773 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295212781 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)129521279X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295212803 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295212811 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)129521282X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295212846 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295212854 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295212870 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295212889 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295212897 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295212900 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295212919 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1295212927 |b DE-603 |c HES |d d |