Mahnmal Erster Weltkrieg

Titel: Mahnmal Erster Weltkrieg / Hrsg.: Bundeszentrale für Politische Bildung. Autor: Berthold Meyer
Verfasser:
Körperschaft:
Ausgabe: 1. Aufl.
Veröffentlicht: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2014
Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 11 S., 3,0 MB)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Themenblätter im Unterricht ; 103
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Meyer, Berthold, 1944. Mahnmal Erster Weltkrieg. - Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2014. - getr. Pag.
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader
Zusammenfassung: Der Erste Weltkrieg gilt als „Jahrhundert-Katastrophe“. 100 Jahre nach seinem Beginn gibt das neue Themenblatt Einblick darin, welche Lehren aus diesen Schreckensjahren gezogen werden können und wie die Erinnerung an diesen Krieg auch heute noch wach gehalten werden kann. Mit großem Enthusiasmus zog Deutschland unter seinem Kaiser 1914 in den Ersten Weltkrieg. Doch der schnelle und einfache Sieg blieb aus. Stattdessen prägten Gewalt und Tod die Zeit bis zum Kriegsende 1918. Das neue Themenblatt „Mahnmal Erster Weltkrieg“ zeigt den Ersten Weltkrieg aus historischer Perspektive, legt den Fokus aber vor allem auf die heutige Erinnerungskultur in Politik und Alltag und auf das Potential von internationaler Jugendarbeit und -kooperation in diesem Bereich. Es präsentiert außerdem (praktische) Ansätze für den Unterricht, um sich dem Thema zu nähern