Street Murals – Bilder sprechen lassen. Politische Kommunikation im öffentlichen Raum

Titel: Street Murals – Bilder sprechen lassen. Politische Kommunikation im öffentlichen Raum
Verfasser: ;
Veröffentlicht: Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
Umfang: 1 Online-Ressource
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: In: Weiterbildung 35 (2024) 3, S. 32-37
ISSN: 1861-0501
(DE-600)2191382-1
Zusammenfassung: Abstract: Murals sind keine Erfindung unserer Zeit. Als Zeichnungen in Steinzeithöhlen, Wandmalereien in Pompeji oder Fresken der Renaissance gehören sie zum künstlerischen Inventar unserer Kulturgeschichte. Neu ist hingegen die Technik, Hauswände meist in ihrer ganzen Größe für das Bild zu nutzen. Zur Herstellung des Bildes kommen dabei üblicherweise Brushtechniken oder Sprays zum Einsatz, wobei die Arbeiten meist unter Nutzung einer mobilen Hebebühne durchgeführt werden. Allerdings sind viele Murals auch auf leichter zugänglichen Hausflächen in Erdgeschoss-Höhe zu finden. Die Autor*innen interessieren Murals in diesem Beitrag weniger von ihrer ästhetischen oder künstlerisch-technischen Seite her, sondern mit Blick auf ihre vielfältigen politischen Funktionen im öffentlichen Raum. Dazu analysieren sie dreizehn Murals aus New York. (DIPF/Orig.)