[Cornelia Soldat: Russland als Ziel kolonialer Eroberung: Heinrich von Stadens Pläne für ein Moskauer Reich im 16. Jahrhundert]
Titel: | [Cornelia Soldat: Russland als Ziel kolonialer Eroberung: Heinrich von Stadens Pläne für ein Moskauer Reich im 16. Jahrhundert] / Lilija Wedel |
---|---|
Verfasser: | |
In: |
Die @fließenden Grenzen des Kolonialismus. Vor- und Nachteile einer postkolonialen Perspektive für die Erforschung der nord- und ostmitteleuropäischen Regionen, Veranstaltung (2023 : Lüneburg): Die fließenden Grenzen des Kolonialismus, Band 34 (2025), Seite 260-261 alle Artikel anzeigen |
Veröffentlicht: | [2025] |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
X
alg: 53006452 001A $03025:22-05-25 001B $03025:22-05-25 $t16:46:47.000 001D $03025:22-05-25 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aou 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $0530064529 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2025 $n[2025] 013D $#Newspapers Sections, columns, etc. Reviews $#Book reviewing $#Journaux Cahiers, chroniques, etc. Comptes rendus $#Livres Recension $#Rezension $#Rezension $#Buchbesprechung $#Buchrezension $#Buchkritik $74049712-4 $8Rezension [Ts1] $9085138568 021A $a[Cornelia Soldat: Russland als Ziel kolonialer Eroberung: Heinrich von Stadens Pläne für ein Moskauer Reich im 16. Jahrhundert] $hLilija Wedel 028A $BVerfasser $4aut $71121045286 $8Wedel, Lilija [Tp3] $939640331X 031A $d34 $h260-261 $j2025 039B $aEnthalten in $8--Aau--Die @fließenden Grenzen des Kolonialismus. Vor- und Nachteile einer postkolonialen Perspektive für die Erforschung der nord- und ostmitteleuropäischen Regionen$gVeranstaltung$d2023$cLüneburg [Tf3]. Die @fließenden Grenzen des Kolonialismus. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2025]. - 265 Seiten. - 1 Illustration. - ISBN 978-3-515-13894-9 $x202500000340000740 $9527445371 039T $aRezension von $8--Aau--Soldat, Cornelia$Z1969- [Tp3]. Russland als Ziel kolonialer Eroberung. - Bielefeld : transcript, [2022]. - 285 Seiten. - Illustrationen. - ISBN 978-3-8376-6164-4 $9492174601 045F $a909 $eDDC23BSB 045F/01 $a909 045F/03 $f09031 045F/03 $g471 lok: 53006452 78 exp: 53006452 78 1 #EPN 201B/01 $022-05-25 $t16:46:47.000 201C/01 $022-05-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01304767124 208@/01 $a22-05-25 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209A/01 $ab*p $x01 220C/01 $akoe 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 530064529 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250522164647.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 250522s2025 xx |||| | u00||u|ger c | ||
035 | |a (DE-599)HEB530064529 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 909 |q DE-101 |2 23/BSB |
085 | |8 1\u |b 909 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 09031 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 471 | ||
100 | 1 | |a Wedel, Lilija |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)39640331X |0 (DE-588)1121045286 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a [Cornelia Soldat: Russland als Ziel kolonialer Eroberung: Heinrich von Stadens Pläne für ein Moskauer Reich im 16. Jahrhundert] |c Lilija Wedel |
264 | 0 | |c [2025] | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
655 | 7 | |a Rezension |2 gnd-content |0 (DE-588)4049712-4 |0 (DE-603)085138568 | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |a Die @fließenden Grenzen des Kolonialismus. Vor- und Nachteile einer postkolonialen Perspektive für die Erforschung der nord- und ostmitteleuropäischen Regionen, Veranstaltung (2023 : Lüneburg) |t Die fließenden Grenzen des Kolonialismus |d Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2025] |h 265 Seiten, 1 Illustration |z 9783515138949 |g Band 34 (2025), Seite 260-261 |w (DE-603)527445371 |
787 | 0 | 8 | |i Rezension von |a Soldat, Cornelia, 1969- |t Russland als Ziel kolonialer Eroberung |d Bielefeld : transcript, [2022] |h 285 Seiten, Illustrationen |z 9783837661644 |z 3837661644 |w (DE-603)492174601 |
924 | 0 | |9 2080 |a (DE-603)1304767124 |b DE-2080 |c HES |d d |g / |