Zwischen Diskurs und Praxis
Titel: | Zwischen Diskurs und Praxis : preußische Herrschaft im geteilten Polen-Litauen zwischen 1772 und 1806 als koloniales Projekt / Markus Nesselrodt |
---|---|
Verfasser: | |
In: |
Die @fließenden Grenzen des Kolonialismus. Vor- und Nachteile einer postkolonialen Perspektive für die Erforschung der nord- und ostmitteleuropäischen Regionen, Veranstaltung (2023 : Lüneburg): Die fließenden Grenzen des Kolonialismus, Band 34 (2025), Seite 16-33 alle Artikel anzeigen |
Veröffentlicht: | [2025] |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
X
alg: 53013550 001A $03025:27-05-25 001B $03025:27-05-25 $t13:27:10.000 001D $03025:27-05-25 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aou 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $0530135507 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2025 $n[2025] 021A $aZwischen Diskurs und Praxis $dpreußische Herrschaft im geteilten Polen-Litauen zwischen 1772 und 1806 als koloniales Projekt $hMarkus Nesselrodt 028A $BVerfasser $4aut $71175479322 $8Nesselrodt, Markus$Z1984- [Tp3] $9440882265 031A $d34 $g18 $h16-33 $j2025 039B $aEnthalten in $8--Aau--Die @fließenden Grenzen des Kolonialismus. Vor- und Nachteile einer postkolonialen Perspektive für die Erforschung der nord- und ostmitteleuropäischen Regionen$gVeranstaltung$d2023$cLüneburg [Tf3]. Die @fließenden Grenzen des Kolonialismus. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2025]. - 265 Seiten. - 1 Illustration. - ISBN 978-3-515-13894-9 $x202500000340000984 $9527445371 044K $RPolen $RGroßfürstentum Litauen $#Republik beider Völker $#Königliche Republik der Polnischen Krone und des Großfürstentums Litauen $#Rzeczpospolita Korony Polskiej i Wielkiego Księstwa Litewskiego $#Polish–Lithuanian Commonwealth $#Respublica sive Status Regni Poloniae, Lituaniae, Prussiae, Livoniae etc. $#Regnum Poloniae Magnusque Ducatus Lithuaniae $#Rzeczpospolita Obojga Narodów $#Abiejų Tautų Respublika $71060577984 $8Polen-Litauen [Tg1] $9349697558 044K $RDeutsches Reich $RHerzogtum Preußen $#Preußen $#Preußen $#Brandenburg-Preußen $#Königreich Preußen $#Preußische Staaten $#Preußischer Staat $#Der @Preußische Staat $#Königlich Preußische Staaten $#Prusy Królewskie $#Königlich Preußen $#Prussia $74047194-9 $8Preußen [Tg1] $9085131652 044K $RImperialismus $RKolonie $RAntikolonialismus $RKolonialmacht $REntkolonialisierung $#Imperialism $#Colonisation $#Colonialisme (idée politique) $#Colonialismo $#colonialism $#Kolonialismus $#Kolonialismus $#Kolonialpolitik $#Kolonialherrschaft $#Kolonialismus $#Kolonialpolitik $#Kolonialzeit $#Kolonialbestrebungen $#Kolonialpolitik $#Kolonialisierung $74073624-6 $8Kolonialismus [Ts1] $9085207241 044K $74275511-6 $8Rückständigkeit [Ts1] $9086479865 045F $a909 $eDDC23BSB 045F/01 $a909 045F/03 $f09033 045F/03 $f09034 045F/03 $g438 045F/03 $g43 045R $aGeschichte 1772-1806 lok: 53013550 78 exp: 53013550 78 1 #EPN 201B/01 $027-05-25 $t11:52:44.000 201C/01 $027-05-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01304941272 208@/01 $a27-05-25 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209A/01 $ab*p $x01 220C/01 $akoe 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 530135507 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250527132710.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 250527s2025 xx |||| | u00||u|ger c | ||
035 | |a (DE-599)HEB530135507 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 909 |q DE-101 |2 23/BSB |
085 | |8 1\u |b 909 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 09033 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 09034 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 438 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 43 | ||
100 | 1 | |a Nesselrodt, Markus |d 1984- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)440882265 |0 (DE-588)1175479322 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Zwischen Diskurs und Praxis |b preußische Herrschaft im geteilten Polen-Litauen zwischen 1772 und 1806 als koloniales Projekt |c Markus Nesselrodt |
264 | 0 | |c [2025] | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1772-1806 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kolonialismus |0 (DE-588)4073624-6 |0 (DE-603)085207241 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rückständigkeit |0 (DE-588)4275511-6 |0 (DE-603)086479865 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Polen-Litauen |0 (DE-588)1060577984 |0 (DE-603)349697558 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Preußen |0 (DE-588)4047194-9 |0 (DE-603)085131652 |2 gnd | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |a Die @fließenden Grenzen des Kolonialismus. Vor- und Nachteile einer postkolonialen Perspektive für die Erforschung der nord- und ostmitteleuropäischen Regionen, Veranstaltung (2023 : Lüneburg) |t Die fließenden Grenzen des Kolonialismus |d Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2025] |h 265 Seiten, 1 Illustration |z 9783515138949 |g Band 34 (2025), Seite 16-33 |w (DE-603)527445371 |
924 | 0 | |9 2080 |a (DE-603)1304941272 |b DE-2080 |c HES |d d |g / |