Kampf um Wort und Schrift

Titel: Kampf um Wort und Schrift : Russifizierung in Osteuropa im 19.-20. Jahrhundert : Volume 90 / Ruth Bartholomä, Karsten Brüggemann, Jan Zofka, Michael Smith, Andreas Frings, Jan Kusber, Kerstin Armborst-Weihs, Malte Rolf, Irene Sneidere, Zaur Gasimov
Verfasser: ; ; ; ; ; ; ; ;
Beteiligt:
Ausgabe: 1 ed.
Veröffentlicht: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Vandenhoeck & Ruprecht, 2012
Umfang: 1 Online-Ressource (217 p.)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783666101229
Zusammenfassung: Seit Beginn der Neuzeit expandierte das Moskauer Fürstentum gen Westen und Süden. Zu Zeiten der Romanov-Dynastie umfasste Russland weite Gebiete mit überwiegend nichtrussischer und konfessionell heterogener Bevölkerung. Nach den Teilungen Polens sowie der Eroberung des Kaukasus und Zentralasiens im 18./19. Jahrhundert erhielt das Zarenreich Kontrolle über weitere alte Kulturräume, die es im Zuge der Kolonialisierung ab Mitte des 19. Jahrhunderts zu assimilieren versuchte. Diese Versuche erfolgten nicht zuletzt mittels der Sprachpolitik: Polnisch, Ukrainisch und Litauisch wurden verboten, das Russische sollte im Bildungs- und Behördenwesen im gesamten Imperium dominieren.