Die Türkei auf dem Weg zur Autokratie

Titel: Die Türkei auf dem Weg zur Autokratie : wirtschaftliche Folgen und Handlungsmöglichkeiten der EU und Deutschlands / Yaşar Aydın ; Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Berlin : SWP, [April 2025]
Umfang: 1 Online-Ressource (6 Seiten)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
SWP-aktuell ; 2025, Nr. 17 (April 2025)
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Gesehen am 16.04.2025
Zusammenfassung: Zusammenfassung: Die Türkei droht, in die Autokratie abzugleiten - auch wenn der Widerstand der Oppositionspartei CHP infolge der Verhaftung Ekrem İmamoğlus vorerst verhindert hat, dass die Partei einem Treuhänder unterstellt und die Großstadtkommune İstanbul unter Zwangsverwaltung gestellt wird. Eine vollständige Autokratisierung der Türkei kann nur dann verhindert werden, wenn der Widerstand der Opposition auf breite und beständige Unterstützung in der Bevölkerung trifft, politische Instabi­li­tät das Wirt­schaftswachstum gefährdet und die Europäische Union (EU) geschlossen reagiert. Es liegt nicht im Interesse der EU und Deutschlands, dass die Türkei durch weitere Auto­kratisierung politisch-wirtschaftlich in Schieflage gerät; denn dann könnte sie ihre regionalen Aufgaben - Eindämmung von Migrationsbewegungen, Abschreckung Russ­lands, Sta­bilisierung Syriens - nicht effektiv wahrnehmen. Die EU kann konstruktiv auf die Türkei einwirken, indem sie ihr Gespräche über die Modernisierung der Zoll­union und über Visaerleichterungen in Aussicht stellt und ihr eine größere Mitsprache in der europäischen Sicherheitsarchitektur anbietet - geknüpft an die Bedingung, dass die Regierung die Spielregeln der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einhält