Menschenrechte im Konflikt

Titel: Menschenrechte im Konflikt : Kulturkampf, Meinungsfreiheit, Terrorismus (Schriften der Arbeitsstelle Menschenrechte der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Band 1)
Verfasser:
Beteiligt:
Veröffentlicht: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin ; Logos Verlag Berlin [Imprint], 2022
Umfang: 1 Online-Ressource
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783832545727

Zur Regulierung von politischen und sozialen Konflikten werden Menschenrechte oft als normative Leitidee ins Spiel gebracht. Insbesondere in den letzten beiden Jahrzehnten hat sich gezeigt, wie heterogen die Aufgaben sind, zu deren Bewaltigung Menschenrechte herangezogen werden: Sie reichen von der Bedrohung des internationalen Terrorismus uber die kulturelle Identitatsbehauptung als Bestandteil sozialer Spannungen bis zu neuen Formen der Meinungsausserung durch soziale Medien. Hinzu kommt, dass es auch die Menschenrechte selbst sind, die Konflikte auslosen oder vertiefen. Der Band versammelt Beitrage, die die Anwendungsrelevanz der Menschenrechte in Situationen des inner- und zwischenstaatlichen Widerstreits aus interdisziplinarer Perspektive diskutieren: Wie losen Menschenrechte Kulturkampfe aus und wie konnen diese mit ihnen beendet werden? Gibt es eine Pflicht zur humanitaren Intervention? Unter welchen Bedingungen darf das Menschenrecht auf Meinungsausserungsfreiheit eingeschrankt werden? Welche Prinzipien sind die normativen Grundlagen des internationalen Menschenrechtsregimes? Mit Blick auf solche Fragen zeigen die Autorinnen und Autoren die Relevanz von Menschenrechten im Konflikt auf und verdeutlichen, weswegen jene selbst Gegenstand des Konflikts sind.