Verhaltensratgeber als politische Medien
Titel: | Verhaltensratgeber als politische Medien : Anstandsbücher, Etiquette Books und Traités de Savoir-Vivre 1870-1930 |
---|---|
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin ; Logos Verlag Berlin [Imprint], 2022 |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
ISBN: | 9783832558628 |
Zwischen 1870 und 1930 waren Anstandsbucher in Deutschland, England und Frankreich nicht nur heiss begehrte Ratgeber fur das sichere Auftreten und Reussieren in der Gesellschaft, sondern zugleich auch ausgepragt politische Medien. In ihrer weit uberwiegenden Mehrzahl boten sie verschiedensten katholischen und evangelischen, konservativen und liberalen, generationenmassig oder berufsstandisch abgegrenzten, dabei nach aussen hin defensiv-separierten oder selbstbewusst-offenen sozialen Milieus und Teilkulturen Hilfestellung bei der Orientierung in Zeiten rascher Entwicklungen und Umbruche in Staat und Gesellschaft. Je nach Land geschah dies in unterschiedlichem Ausmass und mit spezifischen Schwerpunktsetzungen. Ungeachtet jedoch der Besonderheiten des jeweiligen nationalen Buchmarktes wurden politische Etikettebucher uber Jahrzehnte hinweg offenbar zielgerichtet angeboten und gekauft. Verleger und Autoren beeinflussten dabei in wechselnden Anteilen die Inhalte einzelner Werke und die Entwicklung des Genres im Ganzen, in der Regel aber standen die Wunsche und Bedurfnisse des Lesepublikums im Vordergrund. Alles in allem kann das Massenmedium Anstandsliteratur als Erganzung zu genuiner Weltanschauungslekture fur diverse soziale Formationen in allen drei untersuchten Landern eingestuft werden. Die Geschichte der politischen Medien und ihrer soziopolitischen Funktion um 1900 wird so aus internationaler Perspektive um einen wesentlichen, bislang unbekannten Aspekt bereichert.