Das Nachleben der Künste
Titel: | Das Nachleben der Künste : Von Kunst und Künsten zu Materialien und Orten |
---|---|
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | Berlin, Heidelberg : Springer Nature ; J.B. Metzler [Imprint], 2024 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (207 p.) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Ästhetiken X.0 - Zeitgenössische Konturen ästhetischen Denkens |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 9783662687826 ; 9783662687833 |
alg: 53085949 001A $06055:26-06-25 001B $01999:01-07-25 $t00:03:49.000 001D $06055:26-06-25 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0530859491 004A $A978-3-662-68782-6 004A $A978-3-662-68783-3 004R $020.500.12657/90465 006C $01433207121 $aOCoLC 007A $0530859491 $aHEB 007I $0oapen-20.500.12657/90465 009Q $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $xR 010@ $ager 011@ $a2024 017B $aZDB-94-OAL 021A $aDas @Nachleben der Künste $dVon Kunst und Künsten zu Materialien und Orten 028C $aGrüny $BHerausgeber $dChristian $4edt 033A $pBerlin, Heidelberg $nSpringer Nature ; J.B. Metzler [Imprint] 033E $pThe Hague $nOapen Foundation 034D $a1 Online-Ressource (207 p.) 036G $aÄsthetiken X.0 - Zeitgenössische Konturen ästhetischen Denkens 037J $aOpen Access $2star $uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 044K $#Arts $#Arts $#Kunst $#Kunst im weiteren Sinn $#Schöne Künste $#Arts $74033422-3 $8Künste [Ts1] $9085089206 044K $RGattung $#Gattung Kunst $74258080-8 $8Kunstgattung [Ts1] $9086372181 044K $RDihairesis $#Concepts $#Concepts $#Concetti $#Conceptos $#Begriff $#Konzept Begriff $74005248-5 $8Begriff [Ts1] $9085005886 044K $#Categorization (Psychology) $#Catégorisation (psychologie) $#Categorización (Psicología) $74163445-7 $8Kategorisierung [Ts1] $9085725072 044K $RInterdisziplinäre Forschung $#Interdisciplinary approach to knowledge $#Interdisciplinarité $#Interdisciplinarità $#Interdisciplinariedad de las ciencias $#Interdisziplinarität $74449808-1 $8Interdisziplinarität [Ts1] $9088836266 044K $RMaterie $#Matérialité $#Stofflichkeit $74512697-5 $8Materialität [Ts1] $9089262476 044K $ROrt $RSchauplatz $RWirkungsstätte $#Lokalität $#Örtlichkeit $#Räumlichkeit $#Stelle $71153230569 $8Stätte [Ts1] $9426670299 044K $RPhilosophie $RÄsthetizismus $RÄsthetisches Handeln $RÄsthetisches Verhalten $RÄsthetisches Ideal $RÄsthetisches Objekt $RÄsthetisches Urteil $#Aesthetics $#Esthétique $#Art -- Philosophy $#Art -- Philosophie $#Künste Ästhetik $#Künste Theorie $#Kunstästhetik $#Kunstphilosophie $#Kunsttheorie $#Philosophische Ästhetik $#Kunstanschauung $#Kunstauffassung $74000626-8 $8Ästhetik [Ts1] $9084992093 045E $c100 $c780 $c700 045Z $8CC 6900 [Tkv] $9407571957 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aDie künstlerische Produktion der Gegenwart ist äußerst divers und kaum mehr auf klare Kategorien festlegbar. Es ist eine geläufige Diagnose, dass sich Disziplinengrenzen auflösen und dass letztlich alles in einer Kunst im Singular aufgeht. Das Buch vertritt die These, dass bei allen Überschreitungs- und Hybridisierungsbewegungen disziplinäre Logiken weiterhin bedeutsam sind und dass die Begriffe der Kunst im Singular und der Künste im Plural nur schlecht geeignet sind, diese Situation zu beschreiben: Sie unterschätzen die Heterogenität der künstlerischen Arbeiten bzw. suggerieren, die verschiedenen Disziplinen ließen sich sauber nebeneinander sortieren und folgten im Großen und Ganzen derselben Logik, was offensichtlich nicht der Fall ist. Als alternative Beschreibungsmöglichkeiten werden die Begriffe des Materials und des Ortes angeboten, mit denen jeweils konkrete, aber systematisch verankerte Analysen an die Stelle klarer Kategorisierungen gesetzt werden. Der Begriff des künstlerischen Materials wird von Theodor W. Adorno übernommen, aber flexibilisiert: Er ist produktiv darin, dass er die innere Historizität von Kunstwerken zu denken erlaubt und sie auf Vorläufer und Traditionslinien beziehbar macht. Er muss allerdings von der Vorstellung eines klaren Fortschritts befreit und von der Fixierung auf einzelne, getrennte Disziplinen gelöst werden. Mit dem Begriff des Ortes wird der disziplinären, architektonischen, institutionellen und geopolitischen Situierung künstlerischer Arbeiten Rechnung getragen. Die beiden Begriffe funktionieren komplementär, indem sie Materiallinien auch über Grenzen hinweg verfolgbar und die Interferenzen beschreibbar machen, die sich bei Ortswechseln ergeben. Dies ist ein Open-Access-Buch. lok: 53085949 3 exp: 53085949 3 1 #EPN 201B/01 $027-06-25 $t22:22:45.862 201C/01 $027-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01307945201 208@/01 $a27-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 5 exp: 53085949 5 1 #EPN 201B/01 $027-06-25 $t22:22:45.866 201C/01 $027-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $0130794521X 208@/01 $a27-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 6 exp: 53085949 6 1 #EPN 201B/01 $001-07-25 $t00:03:49.660 201C/01 $030-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310401756 208@/01 $a30-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 8 exp: 53085949 8 1 #EPN 201B/01 $027-06-25 $t22:22:45.868 201C/01 $027-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01307945228 208@/01 $a27-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 10 exp: 53085949 10 1 #EPN 201B/01 $027-06-25 $t22:22:45.871 201C/01 $027-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01307945236 208@/01 $a27-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 11 exp: 53085949 11 1 #EPN 201B/01 $001-07-25 $t00:03:49.663 201C/01 $030-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310401764 208@/01 $a30-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 13 exp: 53085949 13 1 #EPN 201B/01 $001-07-25 $t00:03:49.665 201C/01 $030-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310401772 208@/01 $a30-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 21 exp: 53085949 21 1 #EPN 201B/01 $027-06-25 $t22:22:45.874 201C/01 $027-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01307945244 208@/01 $a27-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 23 exp: 53085949 23 1 #EPN 201B/01 $027-06-25 $t22:22:45.876 201C/01 $027-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01307945252 208@/01 $a27-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 24 exp: 53085949 24 1 #EPN 201B/01 $001-07-25 $t00:03:49.668 201C/01 $030-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310401780 208@/01 $a30-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 25 exp: 53085949 25 1 #EPN 201B/01 $027-06-25 $t22:22:45.879 201C/01 $027-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01307945260 208@/01 $a27-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 36 exp: 53085949 36 1 #EPN 201B/01 $001-07-25 $t00:03:49.670 201C/01 $030-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310401799 208@/01 $a30-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 49 exp: 53085949 49 1 #EPN 201B/01 $001-07-25 $t00:03:49.673 201C/01 $030-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310401802 208@/01 $a30-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 51 exp: 53085949 51 1 #EPN 201B/01 $001-07-25 $t00:03:49.675 201C/01 $030-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310401810 208@/01 $a30-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 54 exp: 53085949 54 1 #EPN 201B/01 $001-07-25 $t00:03:49.678 201C/01 $030-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310401829 208@/01 $a30-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 69 exp: 53085949 69 1 #EPN 201B/01 $001-07-25 $t00:03:49.681 201C/01 $030-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310401837 208@/01 $a30-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 71 exp: 53085949 71 1 #EPN 201B/01 $001-07-25 $t00:03:49.683 201C/01 $030-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310401845 208@/01 $a30-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 75 exp: 53085949 75 1 #EPN 201B/01 $001-07-25 $t00:03:49.686 201C/01 $030-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310401853 208@/01 $a30-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 76 exp: 53085949 76 1 #EPN 201B/01 $001-07-25 $t00:03:49.688 201C/01 $030-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310401861 208@/01 $a30-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 77 exp: 53085949 77 1 #EPN 201B/01 $001-07-25 $t00:03:49.691 201C/01 $030-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $0131040187X 208@/01 $a30-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 107 exp: 53085949 107 1 #EPN 201B/01 $001-07-25 $t00:03:49.694 201C/01 $030-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310401888 208@/01 $a30-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 108 exp: 53085949 108 1 #EPN 201B/01 $001-07-25 $t00:03:49.696 201C/01 $030-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310401896 208@/01 $a30-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 204 exp: 53085949 204 1 #EPN 201B/01 $027-06-25 $t22:22:45.882 201C/01 $027-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01307945279 208@/01 $a27-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR lok: 53085949 205 exp: 53085949 205 1 #EPN 201B/01 $027-06-25 $t22:22:45.885 201C/01 $027-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01307945287 208@/01 $a27-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 $XR
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 530859491 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250701000349.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 250626s2024 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
020 | |a 9783662687826 | ||
020 | |a 9783662687833 | ||
024 | 7 | |a 20.500.12657/90465 |2 hdl | |
035 | |a (DE-599)HEB530859491 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 100 |a 780 |a 700 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a CC 6900 |0 (DE-625)17665: |0 (DE-603)407571957 |2 rvk | ||
245 | 0 | 0 | |a Das Nachleben der Künste |b Von Kunst und Künsten zu Materialien und Orten |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Nature ; J.B. Metzler [Imprint] |c 2024 | |
264 | 2 | |a The Hague |b Oapen Foundation | |
300 | |a 1 Online-Ressource (207 p.) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Ästhetiken X.0 - Zeitgenössische Konturen ästhetischen Denkens | |
520 | |a Die künstlerische Produktion der Gegenwart ist äußerst divers und kaum mehr auf klare Kategorien festlegbar. Es ist eine geläufige Diagnose, dass sich Disziplinengrenzen auflösen und dass letztlich alles in einer Kunst im Singular aufgeht. Das Buch vertritt die These, dass bei allen Überschreitungs- und Hybridisierungsbewegungen disziplinäre Logiken weiterhin bedeutsam sind und dass die Begriffe der Kunst im Singular und der Künste im Plural nur schlecht geeignet sind, diese Situation zu beschreiben: Sie unterschätzen die Heterogenität der künstlerischen Arbeiten bzw. suggerieren, die verschiedenen Disziplinen ließen sich sauber nebeneinander sortieren und folgten im Großen und Ganzen derselben Logik, was offensichtlich nicht der Fall ist. Als alternative Beschreibungsmöglichkeiten werden die Begriffe des Materials und des Ortes angeboten, mit denen jeweils konkrete, aber systematisch verankerte Analysen an die Stelle klarer Kategorisierungen gesetzt werden. Der Begriff des künstlerischen Materials wird von Theodor W. Adorno übernommen, aber flexibilisiert: Er ist produktiv darin, dass er die innere Historizität von Kunstwerken zu denken erlaubt und sie auf Vorläufer und Traditionslinien beziehbar macht. Er muss allerdings von der Vorstellung eines klaren Fortschritts befreit und von der Fixierung auf einzelne, getrennte Disziplinen gelöst werden. Mit dem Begriff des Ortes wird der disziplinären, architektonischen, institutionellen und geopolitischen Situierung künstlerischer Arbeiten Rechnung getragen. Die beiden Begriffe funktionieren komplementär, indem sie Materiallinien auch über Grenzen hinweg verfolgbar und die Interferenzen beschreibbar machen, die sich bei Ortswechseln ergeben. Dies ist ein Open-Access-Buch. | ||
650 | 7 | |a Künste |0 (DE-588)4033422-3 |0 (DE-603)085089206 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kunstgattung |0 (DE-588)4258080-8 |0 (DE-603)086372181 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |0 (DE-603)085005886 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kategorisierung |0 (DE-588)4163445-7 |0 (DE-603)085725072 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Interdisziplinarität |0 (DE-588)4449808-1 |0 (DE-603)088836266 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Materialität |0 (DE-588)4512697-5 |0 (DE-603)089262476 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Stätte |0 (DE-588)1153230569 |0 (DE-603)426670299 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |0 (DE-603)084992093 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Grüny, Christian |e Herausgeber |4 edt | |
856 | |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90465 |x Resolving-System |z kostenfrei | ||
912 | |a ZDB-94-OAL | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1307945201 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)130794521X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310401756 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1307945228 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1307945236 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310401764 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310401772 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1307945244 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1307945252 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310401780 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1307945260 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310401799 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310401802 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310401810 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310401829 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310401837 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310401845 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310401853 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310401861 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)131040187X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310401888 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310401896 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1307945279 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1307945287 |b DE-603 |c HES |d d |