Die Geheime Staatspolizei im NS-Gau Mainfranken 1933-1945

Titel: Die Geheime Staatspolizei im NS-Gau Mainfranken 1933-1945
Beteiligt:
Veröffentlicht: Bamberg : University of Bamberg Press, 2023
Umfang: 1 Online-Ressource (304 p.)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ; 45
Schlagworte:
ISBN: 9783863099473
alg: 53086061
001A    $06055:26-06-25 
001B    $01999:01-07-25 $t00:07:19.000 
001D    $06055:26-06-25 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oax 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0530860619 
004A    $A978-3-86309-947-3 
004R    $020.500.12657/90360 
006C    $01435580898 $aOCoLC 
007A    $0530860619 $aHEB 
007I    $0oapen-20.500.12657/90360 
009Q    $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $xR 
010@    $ager 
011@    $a2023 
013D    $RWissenschaftliche Literatur $#Dissertations, Academic $#Thèses et écrits académiques $74113937-9 $8Hochschulschrift [Ts1] $9085338818 
017B    $aZDB-94-OAL 
021A    $aDie @Geheime Staatspolizei im NS-Gau Mainfranken 1933-1945 
028C    $aWinkler $BHerausgeber $dAndreas Heinrich $4edt 
033A    $pBamberg $nUniversity of Bamberg Press 
033E    $pThe Hague $nOapen Foundation 
034D    $a1 Online-Ressource (304 p.) 
036E    $aSchriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg $l45 
037J    $aOpen Access $2star $uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 
044K    $RPreußen $#Gestapo $#Deutsches Reich, Gestapo $#Geheime Staatspolizei $#Gestapo $#Berliner Politische Polizei $#Berlin, Politische Polizei $#Politische Polizei $#Deutsches Reich, Politische Polizei $72029665-4 $8Deutsches Reich$bGeheime Staatspolizei [Tb1] $9042822017 
044K    $RFranken $#Mainfranken $#Fränkisches Weinland $74037116-5 $8Mainfranken [Tg1] $908510082X 
045E    $c360 $c943 
045R    $aGeschichte 1933-1945 
047A    $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 
047I    $aDiese Abhandlung befasst sich mit der Geschichte der Geheimen Staatspolizei im NS-Gau Mainfranken. Nach der Machtübernahme Adolf Hitlers übernahmen die Nationalsozialisten die Kontrolle über die Polizei in Bayern. Sie spalteten die Politische Abteilung der Würzburger Polizeidirektion in eine eigene Einheit - die Bayerische Politische Polizei - ab. Im Jahr 1936 übertrug Hitler die Kontrolle über die gesamte deutsche Polizei Himmler. Die Bayerische Politische Polizei in Würzburg wurde als Geheime Staatspolizei Staatspolizeistelle Würzburg Teil der Gestapo. Im Sommer 1941 wurde die Staatspolizeistelle Würzburg in eine Außendienststelle der Staatspolizeistelle Nürnberg-Fürth umgewandelt. Es werden die personellen und organisatorischen Strukturen durchleuchtet. Es wird der Frage nachgegangen, wer die Leute waren, welche bei der Gestapo arbeiteten und in welchen Bereichen diese eingesetzt wurden. Des Weiteren wird die Arbeitsweise der Gestapo anhand von verschiedenen Beispielen analysiert: Kommunisten und jüdische Mitbürger wurden bereits in der Frühphase verfolgt. Schon hier zeigte sich, dass die Gestapo nicht rechtsstaatlich arbeitete. Mit Hilfe von Drohungen und Gewalt wurden Geständnisse erpresst. Während des Zweiten Weltkriegs wurden viele Mitarbeiter zeitweise zu Einsatzgruppen oder Dienststellen in den besetzten Gebieten abgeordnet. Die wichtigsten Quellen für diesen Themenkomplex waren die Akten der Staatsanwaltschaften Schweinfurt, Würzburg und Nürnberg-Fürth, welche nach dem Krieg Ermittlungen gegen einige Mitarbeiter wegen verschiedenster Verbrechen einleiteten. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Abhandlung lag auf dem Umgang der Gestapo mit den Zwangsarbeitern in der Schweinfurter Kugellagerindustrie. Die Gestapo war für deren Überwachung und Bestrafung zuständig. Es wird aufgezeigt, welche Strafen es gab und wie erfolgreich die Gestapo bei der Durchsetzung dieser Strafen war. Zu diesem Zweck wurden hauptsächlich Personenakten der Staatspolizeistelle Würzburg über Zwangsarbeiter aus der Schweinfurter Kugellagerindustrie ausgewertet. Die Gestapo führte Akten über alle Personen, die staatspolizeilich in Erscheinung getreten waren. In diesen Akten wurde der gesamte Verlauf der Ermittlungen protokolliert. 

lok: 53086061 3

exp: 53086061 3 1 #EPN
201B/01 $027-06-25 $t22:26:37.648 
201C/01 $027-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01307955282 
208@/01 $a27-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 5

exp: 53086061 5 1 #EPN
201B/01 $027-06-25 $t22:26:37.652 
201C/01 $027-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01307955290 
208@/01 $a27-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 8

exp: 53086061 8 1 #EPN
201B/01 $027-06-25 $t22:26:37.654 
201C/01 $027-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01307955304 
208@/01 $a27-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 10

exp: 53086061 10 1 #EPN
201B/01 $027-06-25 $t22:26:37.658 
201C/01 $027-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01307955312 
208@/01 $a27-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 11

exp: 53086061 11 1 #EPN
201B/01 $001-07-25 $t00:07:19.678 
201C/01 $030-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01310406340 
208@/01 $a30-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 13

exp: 53086061 13 1 #EPN
201B/01 $001-07-25 $t00:07:19.680 
201C/01 $030-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01310406359 
208@/01 $a30-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 20

exp: 53086061 20 1 #EPN
201B/01 $001-07-25 $t00:07:19.684 
201C/01 $030-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01310406367 
208@/01 $a30-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 21

exp: 53086061 21 1 #EPN
201B/01 $027-06-25 $t22:26:37.662 
201C/01 $027-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01307955320 
208@/01 $a27-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 23

exp: 53086061 23 1 #EPN
201B/01 $027-06-25 $t22:26:37.665 
201C/01 $027-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01307955339 
208@/01 $a27-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 24

exp: 53086061 24 1 #EPN
201B/01 $001-07-25 $t00:07:19.686 
201C/01 $030-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01310406375 
208@/01 $a30-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 25

exp: 53086061 25 1 #EPN
201B/01 $027-06-25 $t22:26:37.672 
201C/01 $027-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01307955347 
208@/01 $a27-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 36

exp: 53086061 36 1 #EPN
201B/01 $001-07-25 $t00:07:19.689 
201C/01 $030-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01310406383 
208@/01 $a30-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 49

exp: 53086061 49 1 #EPN
201B/01 $001-07-25 $t00:07:19.692 
201C/01 $030-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01310406391 
208@/01 $a30-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 51

exp: 53086061 51 1 #EPN
201B/01 $001-07-25 $t00:07:19.694 
201C/01 $030-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01310406405 
208@/01 $a30-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 54

exp: 53086061 54 1 #EPN
201B/01 $001-07-25 $t00:07:19.697 
201C/01 $030-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01310406413 
208@/01 $a30-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 59

exp: 53086061 59 1 #EPN
201B/01 $001-07-25 $t00:07:19.699 
201C/01 $030-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01310406421 
208@/01 $a30-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 69

exp: 53086061 69 1 #EPN
201B/01 $001-07-25 $t00:07:19.701 
201C/01 $030-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0131040643X 
208@/01 $a30-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 74

exp: 53086061 74 1 #EPN
201B/01 $001-07-25 $t00:07:19.705 
201C/01 $030-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01310406448 
208@/01 $a30-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 75

exp: 53086061 75 1 #EPN
201B/01 $001-07-25 $t00:07:19.707 
201C/01 $030-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01310406456 
208@/01 $a30-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 76

exp: 53086061 76 1 #EPN
201B/01 $001-07-25 $t00:07:19.709 
201C/01 $030-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01310406464 
208@/01 $a30-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 107

exp: 53086061 107 1 #EPN
201B/01 $001-07-25 $t00:07:19.711 
201C/01 $030-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01310406472 
208@/01 $a30-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 108

exp: 53086061 108 1 #EPN
201B/01 $001-07-25 $t00:07:19.714 
201C/01 $030-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01310406480 
208@/01 $a30-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 204

exp: 53086061 204 1 #EPN
201B/01 $027-06-25 $t22:26:37.675 
201C/01 $027-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01307955355 
208@/01 $a27-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR 

lok: 53086061 205

exp: 53086061 205 1 #EPN
201B/01 $027-06-25 $t22:26:37.680 
201C/01 $027-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01307955363 
208@/01 $a27-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360 $XR
LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 530860619
003 DE-603
005 20250701000719.0
007 cr||||||||||||
008 250626s2023 xx |||| om u00||u|ger c
020 |a 9783863099473 
024 7 |a 20.500.12657/90360  |2 hdl 
035 |a (DE-599)HEB530860619 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603 
041 |a ger 
084 |a 360  |a 943  |q DE-101  |2 sdnb 
245 0 0 |a ˜Dieœ Geheime Staatspolizei im NS-Gau Mainfranken 1933-1945 
264 1 |a Bamberg  |b University of Bamberg Press  |c 2023 
264 2 |a The Hague  |b Oapen Foundation 
300 |a 1 Online-Ressource (304 p.) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg  |v 45 
520 |a Diese Abhandlung befasst sich mit der Geschichte der Geheimen Staatspolizei im NS-Gau Mainfranken. Nach der Machtübernahme Adolf Hitlers übernahmen die Nationalsozialisten die Kontrolle über die Polizei in Bayern. Sie spalteten die Politische Abteilung der Würzburger Polizeidirektion in eine eigene Einheit - die Bayerische Politische Polizei - ab. Im Jahr 1936 übertrug Hitler die Kontrolle über die gesamte deutsche Polizei Himmler. Die Bayerische Politische Polizei in Würzburg wurde als Geheime Staatspolizei Staatspolizeistelle Würzburg Teil der Gestapo. Im Sommer 1941 wurde die Staatspolizeistelle Würzburg in eine Außendienststelle der Staatspolizeistelle Nürnberg-Fürth umgewandelt. Es werden die personellen und organisatorischen Strukturen durchleuchtet. Es wird der Frage nachgegangen, wer die Leute waren, welche bei der Gestapo arbeiteten und in welchen Bereichen diese eingesetzt wurden. Des Weiteren wird die Arbeitsweise der Gestapo anhand von verschiedenen Beispielen analysiert: Kommunisten und jüdische Mitbürger wurden bereits in der Frühphase verfolgt. Schon hier zeigte sich, dass die Gestapo nicht rechtsstaatlich arbeitete. Mit Hilfe von Drohungen und Gewalt wurden Geständnisse erpresst. Während des Zweiten Weltkriegs wurden viele Mitarbeiter zeitweise zu Einsatzgruppen oder Dienststellen in den besetzten Gebieten abgeordnet. Die wichtigsten Quellen für diesen Themenkomplex waren die Akten der Staatsanwaltschaften Schweinfurt, Würzburg und Nürnberg-Fürth, welche nach dem Krieg Ermittlungen gegen einige Mitarbeiter wegen verschiedenster Verbrechen einleiteten. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Abhandlung lag auf dem Umgang der Gestapo mit den Zwangsarbeitern in der Schweinfurter Kugellagerindustrie. Die Gestapo war für deren Überwachung und Bestrafung zuständig. Es wird aufgezeigt, welche Strafen es gab und wie erfolgreich die Gestapo bei der Durchsetzung dieser Strafen war. Zu diesem Zweck wurden hauptsächlich Personenakten der Staatspolizeistelle Würzburg über Zwangsarbeiter aus der Schweinfurter Kugellagerindustrie ausgewertet. Die Gestapo führte Akten über alle Personen, die staatspolizeilich in Erscheinung getreten waren. In diesen Akten wurde der gesamte Verlauf der Ermittlungen protokolliert. 
610 1 7 |a Deutsches Reich  |b Geheime Staatspolizei  |2 gnd  |0 (DE-588)2029665-4  |0 (DE-603)042822017 
648 7 |a Geschichte 1933-1945  |2 gnd 
651 7 |a Mainfranken  |0 (DE-588)4037116-5  |0 (DE-603)08510082X  |2 gnd 
655 7 |a Hochschulschrift  |2 gnd-content  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-603)085338818 
700 1 |a Winkler, Andreas Heinrich  |e Herausgeber  |4 edt 
856 |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90360  |x Resolving-System  |z kostenfrei 
912 |a ZDB-94-OAL 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1307955282  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1307955290  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1307955304  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1307955312  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1310406340  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1310406359  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1310406367  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1307955320  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1307955339  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1310406375  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1307955347  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1310406383  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1310406391  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1310406405  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1310406413  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1310406421  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)131040643X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1310406448  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1310406456  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1310406464  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1310406472  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1310406480  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1307955355  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1307955363  |b DE-603  |c HES  |d d