Zusammenfassung: |
Dieses Buch diskutiert die Auswirkungen der kulturellen Globalisierung auf Prozesse der Komposition und Verbreitung von Kunstmusik im 20. und 21. Jahrhundert. Christian Utz liefert die Grundlagen einer globalen Musikhistoriographie, die auf neuen Modellen wie Transnationalismus, Verflechtungsgeschichte und reflexiver Globalisierung aufbaut. Das Verhältnis zwischen Musik und breiteren gesellschaftlichen Veränderungen bildet den zentralen Fokus der Studien und wird als zentrale musikgeschichtliche Dynamik begriffen.
|