Koloniales Erbe verhandeln

Titel: Koloniales Erbe verhandeln : Erinnerung und Macht bei der Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit in Hamburg
Beteiligt:
Veröffentlicht: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag, 2023
Umfang: 1 Online-Ressource (345 p.)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Kultursoziologische Stadtforschung
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783593455648 ; 9783593518060
Zusammenfassung: Im Sommer 2014 beschloss der Hamburger Senat, die Hansestadt solle als erste Stadt in Deutschland mit der Aufarbeitung ihrer Kolonialvergangenheit beginnen. Das Buch untersucht die Verhandlungen über die Neuausrichtung städtischer Erinnerungspolitik im Rahmen des Runden Tisches »Koloniales Erbe« und beleuchtet dabei die sozialen Bedingungen des kollektiven Erinnerns der europäischen Kolonialherrschaft. Mit ihrer machttheoretischen Perspektive bietet die Fallstudie fundierte Einblicke in die Konflikte und Kompromisse zu den Kompetenzen der unterschiedlichen erinnerungspolitischen Akteure und die Deutungen der städtischen Kolonialvergangenheit und ihrer Folgen.