Bruchstücke

Titel: Bruchstücke
Verfasser:
Veröffentlicht: Basel/Berlin/Boston : De Gruyter ; De Gruyter Oldenbourg [Imprint], 2023
Umfang: 1 Online-Ressource (249 p.)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes ; 2023
Schlagworte:
ISBN: 9783111323527 ; 9783111323701 ; 9783111324111
alg: 53091589
001A    $06055:26-06-25 
001B    $01999:28-06-25 $t07:30:34.000 
001D    $06055:26-06-25 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oax 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0530915898 
004A    $A978-3-11-132352-7 
004A    $A978-3-11-132370-1 
004A    $A978-3-11-132411-1 
004R    $020.500.12657/87879 
006C    $01409706626 $aOCoLC 
007I    $0oapen-20.500.12657/87879 
009Q    $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879 $xR 
010@    $ager 
011@    $a2023 
013D    $#Beiträge Formschlagwort $#Einzelbeiträge $#Sammelwerk Formschlagwort $74143413-4 $8Aufsatzsammlung [Ts1] $9085562742 
017B    $aZDB-94-OAL 
021A    $aBruchstücke 
028A    $aSchindler $BVerfasser $dChristine $4aut 
033A    $pBasel/Berlin/Boston $nDe Gruyter ; De Gruyter Oldenbourg [Imprint] 
033E    $pThe Hague $nOapen Foundation 
034D    $a1 Online-Ressource (249 p.) 
036E    $aJahrbuch des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes $l2023 
037J    $aOpen Access $2star $uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 
044K    $RFaschismus $RDrittes Reich $#National socialism $#National-socialisme $#Nazionalsocialismo $#Nacionalsocialismo $#National Socialism $#Faschismus $#Nationalsozialismus $#NS $74041316-0 $8Nationalsozialismus [Tsz] $908511314X 
044K    $RBewältigung $#Mémoire collective $#Vergangenheitsbewältigung $#Vergangenheitsbewältigung $#"Unbewältigte" Vergangenheit $#Vergangenheit Aufarbeitung $#Vergangenheitsaufarbeitung $#Aufarbeitung Vergangenheit $74061672-1 $8Vergangenheitsbewältigung [Ts1] $9085171298 
044K    $RGedächtnis $RGeschichtspolitik $#Collective memory $#Mémoire collective $#Memoria collettiva $#Memoria colectiva $#kollektives Gedächtnis $#kollektives Wissen $#Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur $#Kollektive Erinnerung $#Kulturelles Gedächtnis $#Erinnerungskultur $#Gedächtniskultur $#Memorialkultur $#Gedenkkultur $74200793-8 $8Kollektives Gedächtnis [Ts1] $9086014900 
044K    $RRadikalismus $RFaschismus $RNeue Rechte $RRechtsradikaler $#Right-wing extremists $#Extrême droite $#Neonazismus $#Rechtsradikalismus $#Rechtsextremismus $#Neonazismus $#Rechtsextremismus $74048829-9 $8Rechtsradikalismus [Ts1] $9085136093 
044K    $RÖsterreich $RÖsterreich-Ungarn $RErzherzogtum Österreich $#Österreich $#Österreich $#Österreich Zweite Republik $#Österreich Erste Republik $#Deutschösterreich $#Land Österreich $#Die @im Reichsrat Vertretenen Königreiche und Länder Österreich $#Zisleithanien $#Cisleithanien $#Habsburgermonarchie $#Habsburgerreich $#Ostmark Österreich $#Austrya $#Austrja $#Republik Österreich $#Bundesstaat Österreich $#Staat Deutschösterreich $#Kaisertum Österreich $#Kaiserthum Österreich $#Österreichische Monarchie $#Austria $#Autriche $#Ostmark $74043271-3 $8Österreich [Tgz] $9085120758 
045E    $c320 $c940 
045R    $aGeschichte 1939-2000 
047A    $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 
047I    $aDas Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW) untersucht seit 1986 alle Aspekte des Nationalsozialismus. Dieses Bemühen um Erforschung und Aufarbeitung bleibt immer fragmentarisch. Zu viele Zeug*innen haben nicht überlebt, Dokumente wurden vernichtet, Erinnerungen lange abgewehrt. Dem trägt das Jahrbuch 2023 mit dem Titel "Bruchstücke" Rechnung. Die präzisen Einblicke der einzelnen Beiträge fügen sich wie Splitter zu verschiedenen Themen in ein Mosaik: die Befragung von ehemaligen SS- und Wehrmachtsangehörigen durch einen Auschwitz-Überlebenden in den 1960er Jahren in Deutschland, private Filmaufnahmen aus dem Kriegsgefangenenlager Stalag XVII A, die Erinnerung an den bewaffneten Widerstand der Kärntner Partisan*innen, die Vertreibung eines Kinderstars der Operette aus Wien, das Schicksal der ersten von Wien ins besetzte Polen deportierten Juden, das tödliche Bombenattentat auf österreichische Roma 1995, Demokratiebildung und rechtsextreme Einstellungen in migrantischen Communities. Das Buch skizziert verschiedene historische und aktuelle Ansätze und Motivationen von Forschenden ebenso wie die digitale Umsetzung von Ergebnissen heute. ; Das Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW) untersucht seit 1986 alle Aspekte des Nationalsozialismus. Dieses Bemühen um Erforschung und Aufarbeitung bleibt immer fragmentarisch. Zu viele Zeug*innen haben nicht überlebt, Dokumente wurden vernichtet, Erinnerungen lange abgewehrt. Dem trägt das Jahrbuch 2023 mit dem Titel "Bruchstücke" Rechnung. Die präzisen Einblicke der einzelnen Beiträge fügen sich wie Splitter zu verschiedenen Themen in ein Mosaik: die Befragung von ehemaligen SS- und Wehrmachtsangehörigen durch einen Auschwitz-Überlebenden in den 1960er Jahren in Deutschland, private Filmaufnahmen aus dem Kriegsgefangenenlager Stalag XVII A, die Erinnerung an den bewaffneten Widerstand der Kärntner Partisan*innen, die Vertreibung eines Kinderstars der Operette aus Wien, das Schicksal der ersten von Wien ins besetzte Polen deportierten Juden, das tödliche Bombenattentat auf österreichische Roma 1995, Demokratiebildung und rechtsextreme Einstellungen in migrantischen Communities. Das Buch skizziert verschiedene historische und aktuelle Ansätze und Motivationen von Forschenden ebenso wie die digitale Umsetzung von Ergebnissen heute. 

lok: 53091589 3

exp: 53091589 3 1 #EPN
201B/01 $028-06-25 $t07:30:34.365 
201C/01 $028-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0130845998X 
208@/01 $a28-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879 $XR 

lok: 53091589 5

exp: 53091589 5 1 #EPN
201B/01 $028-06-25 $t07:30:34.370 
201C/01 $028-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01308459998 
208@/01 $a28-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879 $XR 

lok: 53091589 8

exp: 53091589 8 1 #EPN
201B/01 $028-06-25 $t07:30:34.372 
201C/01 $028-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01308460007 
208@/01 $a28-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879 $XR 

lok: 53091589 10

exp: 53091589 10 1 #EPN
201B/01 $028-06-25 $t07:30:34.375 
201C/01 $028-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01308460015 
208@/01 $a28-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879 $XR 

lok: 53091589 11

exp: 53091589 11 1 #EPN
201B/01 $028-06-25 $t07:30:34.377 
201C/01 $028-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01308460023 
208@/01 $a28-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879 $XR 

lok: 53091589 13

exp: 53091589 13 1 #EPN
201B/01 $028-06-25 $t07:30:34.379 
201C/01 $028-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01308460031 
208@/01 $a28-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879 $XR 

lok: 53091589 20

exp: 53091589 20 1 #EPN
201B/01 $028-06-25 $t07:30:34.382 
201C/01 $028-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0130846004X 
208@/01 $a28-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879 $XR 

lok: 53091589 21

exp: 53091589 21 1 #EPN
201B/01 $028-06-25 $t07:30:34.385 
201C/01 $028-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01308460058 
208@/01 $a28-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879 $XR 

lok: 53091589 23

exp: 53091589 23 1 #EPN
201B/01 $028-06-25 $t07:30:34.388 
201C/01 $028-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01308460066 
208@/01 $a28-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879 $XR 

lok: 53091589 24

exp: 53091589 24 1 #EPN
201B/01 $028-06-25 $t07:30:34.390 
201C/01 $028-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01308460074 
208@/01 $a28-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879 $XR 

lok: 53091589 25

exp: 53091589 25 1 #EPN
201B/01 $028-06-25 $t07:30:34.393 
201C/01 $028-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01308460082 
208@/01 $a28-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879 $XR 

lok: 53091589 36

exp: 53091589 36 1 #EPN
201B/01 $028-06-25 $t07:30:34.396 
201C/01 $028-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01308460090 
208@/01 $a28-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879 $XR 

lok: 53091589 49

exp: 53091589 49 1 #EPN
201B/01 $028-06-25 $t07:30:34.398 
201C/01 $028-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01308460104 
208@/01 $a28-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879 $XR 

lok: 53091589 51

exp: 53091589 51 1 #EPN
201B/01 $028-06-25 $t07:30:34.401 
201C/01 $028-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01308460112 
208@/01 $a28-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879 $XR 

lok: 53091589 54

exp: 53091589 54 1 #EPN
201B/01 $028-06-25 $t07:30:34.403 
201C/01 $028-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01308460120 
208@/01 $a28-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879 $XR 

lok: 53091589 74

exp: 53091589 74 1 #EPN
201B/01 $028-06-25 $t07:30:34.406 
201C/01 $028-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01308460139 
208@/01 $a28-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879 $XR 

lok: 53091589 75

exp: 53091589 75 1 #EPN
201B/01 $028-06-25 $t07:30:34.409 
201C/01 $028-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01308460147 
208@/01 $a28-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879 $XR 

lok: 53091589 107

exp: 53091589 107 1 #EPN
201B/01 $028-06-25 $t07:30:34.411 
201C/01 $028-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01308460155 
208@/01 $a28-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879 $XR 

lok: 53091589 108

exp: 53091589 108 1 #EPN
201B/01 $028-06-25 $t07:30:34.415 
201C/01 $028-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01308460163 
208@/01 $a28-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879 $XR 

lok: 53091589 204

exp: 53091589 204 1 #EPN
201B/01 $028-06-25 $t07:30:34.417 
201C/01 $028-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01308460171 
208@/01 $a28-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879 $XR 

lok: 53091589 205

exp: 53091589 205 1 #EPN
201B/01 $028-06-25 $t07:30:34.420 
201C/01 $028-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0130846018X 
208@/01 $a28-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879 $XR
LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 530915898
003 DE-603
005 20250628073034.0
007 cr||||||||||||
008 250626s2023 xx |||| o| u00||u|ger c
020 |a 9783111323527 
020 |a 9783111323701 
020 |a 9783111324111 
024 7 |a 20.500.12657/87879  |2 hdl 
035 |a (DE-599)HEB530915898 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603 
041 |a ger 
084 |a 320  |a 940  |q DE-101  |2 sdnb 
100 1 |a Schindler, Christine  |e Verfasser  |4 aut 
245 0 0 |a Bruchstücke 
264 1 |a Basel/Berlin/Boston  |b De Gruyter ; De Gruyter Oldenbourg [Imprint]  |c 2023 
264 2 |a The Hague  |b Oapen Foundation 
300 |a 1 Online-Ressource (249 p.) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes  |v 2023 
520 |a Das Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW) untersucht seit 1986 alle Aspekte des Nationalsozialismus. Dieses Bemühen um Erforschung und Aufarbeitung bleibt immer fragmentarisch. Zu viele Zeug*innen haben nicht überlebt, Dokumente wurden vernichtet, Erinnerungen lange abgewehrt. Dem trägt das Jahrbuch 2023 mit dem Titel "Bruchstücke" Rechnung. Die präzisen Einblicke der einzelnen Beiträge fügen sich wie Splitter zu verschiedenen Themen in ein Mosaik: die Befragung von ehemaligen SS- und Wehrmachtsangehörigen durch einen Auschwitz-Überlebenden in den 1960er Jahren in Deutschland, private Filmaufnahmen aus dem Kriegsgefangenenlager Stalag XVII A, die Erinnerung an den bewaffneten Widerstand der Kärntner Partisan*innen, die Vertreibung eines Kinderstars der Operette aus Wien, das Schicksal der ersten von Wien ins besetzte Polen deportierten Juden, das tödliche Bombenattentat auf österreichische Roma 1995, Demokratiebildung und rechtsextreme Einstellungen in migrantischen Communities. Das Buch skizziert verschiedene historische und aktuelle Ansätze und Motivationen von Forschenden ebenso wie die digitale Umsetzung von Ergebnissen heute. ; Das Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW) untersucht seit 1986 alle Aspekte des Nationalsozialismus. Dieses Bemühen um Erforschung und Aufarbeitung bleibt immer fragmentarisch. Zu viele Zeug*innen haben nicht überlebt, Dokumente wurden vernichtet, Erinnerungen lange abgewehrt. Dem trägt das Jahrbuch 2023 mit dem Titel "Bruchstücke" Rechnung. Die präzisen Einblicke der einzelnen Beiträge fügen sich wie Splitter zu verschiedenen Themen in ein Mosaik: die Befragung von ehemaligen SS- und Wehrmachtsangehörigen durch einen Auschwitz-Überlebenden in den 1960er Jahren in Deutschland, private Filmaufnahmen aus dem Kriegsgefangenenlager Stalag XVII A, die Erinnerung an den bewaffneten Widerstand der Kärntner Partisan*innen, die Vertreibung eines Kinderstars der Operette aus Wien, das Schicksal der ersten von Wien ins besetzte Polen deportierten Juden, das tödliche Bombenattentat auf österreichische Roma 1995, Demokratiebildung und rechtsextreme Einstellungen in migrantischen Communities. Das Buch skizziert verschiedene historische und aktuelle Ansätze und Motivationen von Forschenden ebenso wie die digitale Umsetzung von Ergebnissen heute. 
648 7 |a Geschichte 1939-2000  |2 gnd 
650 7 |a Nationalsozialismus  |0 (DE-588)4041316-0  |0 (DE-603)08511314X  |2 gnd 
650 7 |a Vergangenheitsbewältigung  |0 (DE-588)4061672-1  |0 (DE-603)085171298  |2 gnd 
650 7 |a Kollektives Gedächtnis  |0 (DE-588)4200793-8  |0 (DE-603)086014900  |2 gnd 
650 7 |a Rechtsradikalismus  |0 (DE-588)4048829-9  |0 (DE-603)085136093  |2 gnd 
651 7 |a Österreich  |0 (DE-588)4043271-3  |0 (DE-603)085120758  |2 gnd 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content  |0 (DE-588)4143413-4  |0 (DE-603)085562742 
856 |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87879  |x Resolving-System  |z kostenfrei 
912 |a ZDB-94-OAL 
924 1 |9 603  |a (DE-603)130845998X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1308459998  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1308460007  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1308460015  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1308460023  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1308460031  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)130846004X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1308460058  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1308460066  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1308460074  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1308460082  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1308460090  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1308460104  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1308460112  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1308460120  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1308460139  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1308460147  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1308460155  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1308460163  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1308460171  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)130846018X  |b DE-603  |c HES  |d d