Zusammenfassung: |
Die Möbel, Innenraumgestaltungen und Bauten von Friedl Dicker und Franz Singer stellen im Wien der 1920er und 1930er Jahre eine Ausnahmeerscheinung dar. In dieser Studie auf Grundlage von umfangreichen Quellen-Recherchen in Amsterdam, Berlin, London, Weimar und Wien, wird das Werk der Ateliergemeinschaft erstmals im Kontext des Bauhauses und der Wiener Architekturlandschaft analysiert. Der mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Abbildungen ausgestattete Band schließt eine Forschungslücke zur Wiener Architekturgeschichte und zum Bauhaus.
|